- So 22. Sep 2013, 18:38
#1289884
Ja aber Rot-Rot-Grün wäre der absolute Super-GAU. Da ist eine Splitterpartei in der Opposition kein Problem.
Columbo hat geschrieben:Ich glaube es läuft letztendlich auf eine absolute Mehrheit der Union hinaus. In der letzten ARD-Hochrechnung gewannen sie wieder 0,1% hinzu. Da fehlt nicht mehr viel.Es fehlt noch ein Sitz. Schon krass. Damit hätte ich nie gerechnet.
vicaddict hat geschrieben:Das würd ich so nicht sagen. Grad im Wahlkampf hätten die Piraten doch eigentlich ein Super-Thema gehabt: Stichwort NSA und so.Commi hat geschrieben: Und ich frag mich echt, wie man hoffen kann, dass die AfD noch reinkommt. Das ist eine reine Protestpartei, ohne Konzept, ohne Programm, ohne fähiges Personal. Die sind in 1,2 Jahren genauso tot wie die Piraten es jetzt schon sind.Da würde ich abwarten. Die Piraten sind tot, weil sie kein Thema haben und nun ja... schau sie dir doch an.
Tommy137 hat geschrieben:Fehlen nur noch ein paar Prozent und dann hofft selbst Merkel, dass die FDP nicht in den Bundestag einzieht... denn dann müsste man sich überhaupt keine Gedanken mehr über Koalitionen machenProphetisch vor zweieinhalb Monaten... oO
Kaffeesachse hat geschrieben:Ich hätte ja vor kurzer Zeit nicht gedacht, dass jemand noch mal je über 40 Prozent kommt. Nicht schlecht.Die Union bezieht ihren Stimmgewinn aber auch von den letzten FDP-Wählern. Isso.
Die AfD zieht ihre Wähler wahrscheinlich eher aus bisherigen Nichtwählern und diesmal von der FDP, eher weniger von der Union. Hoffentlich bleibt's für die knapp unter 5 %.
Commi hat geschrieben:Das würd ich so nicht sagen. Grad im Wahlkampf hätten die Piraten doch eigentlich ein Super-Thema gehabt: Stichwort NSA und so.Nun gut. Ein Thema, welches die Bevölkerung so überhaupt nicht interessiert hat. Da hatte die AfD mit dem Euro schon den besseren Aufhänger.
2Pac hat geschrieben:Ja aber Rot-Rot-Grün wäre der absolute Super-GAU. Da ist eine Splitterpartei in der Opposition kein Problem.Und wo siehst du die Gefahr, dass RRG heuer in Frage gekommen wäre? Davon abgesehen geht davon sicher nicht die Welt unter, auch wenn das immer wieder behauptet wird. 2017 dürfte die Linke wohl soweit sein, dass die SPD sie in Betracht zieht. Es fragt sich nur, wie man aus der GroKo rauskommt.
2Pac hat geschrieben:Lol alle Sender brechen Gabriel ab und schalten zu Merkel. Ob das von der CDU Absicht war?Was hat denn die CDU mit den TV-Schalten zu tun?
Commi hat geschrieben:Man kann sich ja ausmalen, wie die Regien in so einem Fall entscheiden werden… und den Zeitpunkt für solche Erklärungen wählt man ja selbst, nä2Pac hat geschrieben:Lol alle Sender brechen Gabriel ab und schalten zu Merkel. Ob das von der CDU Absicht war?Was hat denn die CDU mit den TV-Schalten zu tun?
Cristóbal hat geschrieben:Naja, eben.Commi hat geschrieben:Man kann sich ja ausmalen, wie die Regien in so einem Fall entscheiden werden… und den Zeitpunkt für solche Erklärungen wählt man ja selbst, nä2Pac hat geschrieben:Lol alle Sender brechen Gabriel ab und schalten zu Merkel. Ob das von der CDU Absicht war?Was hat denn die CDU mit den TV-Schalten zu tun?.
thelastromeo hat geschrieben:Die Frage ist einfach, ob sich die SPD überhaupt noch einmal erholen kann. In der großen Koaliton sind sie geschrumpft, aber auch in der Opposition konnten sie nicht signifikant gewinnen. Und wer kommt nach Steinbrück. Ich seh nur Kraft, aber die wird nicht ziehen. Nach Merkel wird es denke ich wieder ein Mann.Warum würde Kraft nicht ziehen? Wie kannst du das jetzt schon prognostizieren?
thelastromeo hat geschrieben:Nach Merkel wird es denke ich wieder ein Mann.Ganz ehrlich: Wie kann man sich bitte zu solchen "Prognosen" versteigen? :roll:
thelastromeo hat geschrieben:Die Frage ist einfach, ob sich die SPD überhaupt noch einmal erholen kann. In der großen Koaliton sind sie geschrumpft, aber auch in der Opposition konnten sie nicht signifikant gewinnen. Und wer kommt nach Steinbrück. Ich seh nur Kraft, aber die wird nicht ziehen. Nach Merkel wird es denke ich wieder ein Mann.Aber wer kommt in der Union nach Merkel? Da ist ja so gar niemand (mehr) da, sehe das bei der SPD weit weniger kritisch einen Kandidaten für 2017 zu finden.