2Pac hat geschrieben:Ja aber der Wahl-O-Mat vergleicht doch nicht das Programm sondern nur ein paar Kostproben aus allen Programmen.
Selbst wenn du die Wahlprogramme miteinander vergleichst, wirst du feststellen, dass SPD und Linke bei den meisten Themen in die gleiche Richtung gehen, die CDU größtenteils in die andere Richtung.
Es wird zwischen den Parteien aber immer mehr oder weniger Diskrepanzen geben.
2Pac hat geschrieben:Das ist immer noch Betrug am Wähler. Wenn die SPD nicht RRG ausgeschlossen hätte, dann hätten sie möglicherweise sehr viel weniger Stimmen erhalten.
Das ist eine Vermutung. Ich vermute eher, dass die SPD dann sehr viel mehr Stimmen bekommen hätte. Denn warum sollte ich als jemand, der eher politisch links ist und das Programm der SPD am vernünftigsten findet, überhaupt zur Wahl gehen und denen meine Stimme geben, wenn diese durch ihren kindischen Ausschluss bzgl. der Linken eh keine Chance auf eine Regierungsbildung hat, sondern dann am Ende womöglich noch als Juniorpartner mit der CDU koaliert und dann eh kaum was von ihren Zielen durchsetzen kann, sondern einfach nur noch mehr der CDU hilft? Genau solch ein feiges Verhalten wird doch abgestraft, darum schafft es die SPD auch nicht mehr, aus ihrem Tief herauszukommen. Die Leute, die sie wählen würden, gehen einfach nicht mehr zur Wahl. Passend dazu auch die Entwicklung der Wahlbeteiligung:
1998: 82,2% (rot-grün kommt an die Macht)
2002: 79,1% (rot-grün wird wiedergewählt)
2005: 77,7% (SPD koaliert mit CDU)
2009: 70,8% (Absturz der SPD)
2013: 71,5% (minimaler Anstieg für SPD)
Die einzige Chance für die SPD, zu zeigen, dass sie wieder eine soziale Politik betreiben kann, ist, mit der Linken zu koalieren.