US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1022702
Das war also die erste Episode ohne Elliott. Ein Trauerspiel, dass man ihn nach 10 Jahren nicht mal mit einer guest appearance verabschiedet hat oder andersrum, wenn es an ihm lag, finde ich es ebenfalls unmöglich.
Kelli Giddish hatte noch nicht viel zu tun, aber ihr Versuch Franco Nero zu einem Geständnis zu "verführen" war nicht schlecht. Alex Cabot ist zum 100. mal zurück und Casey ist plötzlich wieder weg. Cool finde ich, dass man Mike Cutter aus der Originalserie als Gast dabei hatte. Mal abwarten, ob der noch öfter dabei sein wird. Meistens verbringen die bei SVU, ja nicht so viel Zeit bei Gericht, aber Strauss-Kahn bot sich natürlich an to be ripped from the headlines.
Dann bin ich mal gespannt auf Danny Pino, in der nächsten Woche.
#1022987
Theologe hat geschrieben:Das war also die erste Episode ohne Elliott. Ein Trauerspiel, dass man ihn nach 10 Jahren nicht mal mit einer guest appearance verabschiedet hat oder andersrum, wenn es an ihm lag, finde ich es ebenfalls unmöglich.
Solche "no return Abschiede" von langjährigen Leads liegen eigentlich fast immer an den Schauspielern.. bei den ganzen Erwähnungen von Elliott kann ich mir nicht vorstellen, dass die Autoren ihn nicht gerne für eine Abschiedsfolge gehabt hätten.

Kelli Giddish fand ich süß und bringt mal etwas frischen Wind in die Show.. die Folge selbst war mir aber dann etwas zu Nahe an der Strauß-Kahn Folge.. etwas mehr Kreativität hätten sie schon zeigen können :lol:

Elliott hat mir insgesamt aber nicht wirklich gefehlt.. der "Wert" der beiden war meiner Meinung nach sowieso total überbewertet..
#1022991
Stefan hat geschrieben: Elliott hat mir insgesamt aber nicht wirklich gefehlt.. der "Wert" der beiden war meiner Meinung nach sowieso total überbewertet..
Die beiden waren eben von Anfang an die Leads und haben kurioserweise, mehr und mehr Screentime bekommen, obwohl es zwischenzeitlich 8 Schauspieler im Maincast gab. Bei Law & Order hatte Chris Noth in der 3. Staffel den 3. Partner und selbst bei Criminal Intent gab es zumindest bei der Zweitbesetzung und den Nebendarstellern einige Wechsel. NBC hätte einfach ein zweites echtes Team einführen wollen und wenn man das Fin und Munch nicht zutraut, muss man eben besser casten. Adam Beach war ja auch ziemlich verschenkt.
Aktuell macht es den Eindruck wie bei Akte X, Giddish und Pino sind Reyes und Doggett und Benson bereitet ihren Abschied à la Scully vor, ich hoffe nur, dass der Abschied nicht wie bei Akte X das Serienende ist.
#1036017
Irgendwie war es komisch Andre Braugher bei SVU in einer anderen Rolle als bei Homicide zu sehen. In der Szene mit Munch haben sie das zwar augenzwinkernd eingebaut, aber es hat mit trotzdem aus der Story gerissen.
Die Folge selbst fand ich ganz interessant gemacht, wobei ich den Ausgang irgendwie unrealistisch fand. Linus Roache darf aber gerne noch öfter seine Rolle aus Law & Order wiederholen.
#1108875
Sehr starkes Staffelfinale, ich war überrascht als Dean Winters bei den Gaststars auftauchte, weil er eben vor 13 Jahren für die die erste halbe Staffel Munchs Partner war.
Aber sie haben ihn zum Glück wieder Cassidy sein lassen, bei den normalen Gaststars kommt es ja durchaus vor, dass ein Schauspieler Jahre später eine neue Rolle bekommt.
Der Fall selbst hat mir durch die Verschwörung im Hintergrund sehr gut gefallen und der Cliffhanger hatte es wirklich in sich.

Die Staffel selbst hat mir gut gefallen und auch wenn die beiden Neuling sich gut eingefügt haben, vermisse ich Stabler schon. Aber mit dem habe ich ja noch ein paar ältere Staffeln vor mir.
#1156691
14x01 Lost Reputation (1)
14x02 Above Suspicion (2)


Hui, da ging es zum Staffelauftakt aber ziemlich rund.. an Gaststars haben sie auch absolut nicht gesparrt :shock:

Ich bin ja gespannt, wie lang wir Adam Baldwinn sehen werden - zumindest in diesen 2 Folgen war sein Charakter ziemlich useless und dafür hätten sie auch irgend einen No-Name bringen können .. aber es bleibt abzuwarten, ob der Chief jetzt gleich wieder zurück kommt :?

Ansonsten war es recht spannend, auch wenn mich das Beziehungsdrama von Amaro ziemlich genervt hat - aber man musste seine Frau wohl nicht schnell rausschreiben, solang man Laura Benanti noch hatte (andererseits läuft ihre Sitcom doch sowieso auch auf NBC .. also sehen wir sie vl doch ab und zu wieder)

Ich würde mir für die Serie allerdings wirklich zumindest einen fixen und guten DA wünschen .. dieser ständige Wechsel nervt, auch wenn es ihnen hier zumindest erlaubt hat, nen schönen Twist einzubauen, den man nicht sofort sehen konnte, weil mal nicht der Standard-DA involviert war
#1156704
Ja, das war ein starker Auftakt für die 14. (!) Staffel bzw. eben die Fortsetzung des letzten Finals.
Amaros Beziehungsprobleme haben zwar wirklich etwas gemerkt, aber aber noch die Situation verschärft, so dass er sich zum Ausraster gegenüber Cassidy hinreißen ließ. Dass der letztlich das Attentat überlebte hat mich sehr gefreut. Ich mag Dean Winters einfach sehr gern und meinetwegen kann der ruhig noch öfter bei SVU auftauchen. Als UC war er auch deutlich cooler als damals in Season 1.
Adam Baldwin war natürlich etwas verschenkt, aber einen neuen Vorgesetzten muss man mit einem halbwegs Prominenten besetzen.
Der Twist mit Paget Brewster war nicht übel, habe ich so nicht kommen sehen. Ich hätte eher gedacht, dass sie in den nächsten Wochen noch öfter auftauchen würde.

Schön ist auch zu sehen, dass sich SVU trotz der Konkurrenz zu Criminal Minds ganz gut geschlagen hat, so hat Chicago Fire dann in 2 Wochen vielleicht ein halbwegs brauchbares Lead In.
#1156710
Theologe hat geschrieben: Schön ist auch zu sehen, dass sich SVU trotz der Konkurrenz zu Criminal Minds ganz gut geschlagen hat, so hat Chicago Fire dann in 2 Wochen vielleicht ein halbwegs brauchbares Lead In.
Ach stimmt, SVU läuft ja gegen Criminal Minds.. da finde ich es ja glatt noch lustiger, dass Paget Brewster da ihre erste größere Rolle nach dem "Goodbye" bei CM getätigt hat :mrgreen:

Ich hät übrigens trotzdem gerne erfahren, was jetzt nun aus ihrer Tochter wird .. ich fand es ja schon relativ unrealistisch, dass sie sich von ihr nichtmal groß verabschiedet hat sondern einfach mit Olivia mitging
#1156716
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Schön ist auch zu sehen, dass sich SVU trotz der Konkurrenz zu Criminal Minds ganz gut geschlagen hat, so hat Chicago Fire dann in 2 Wochen vielleicht ein halbwegs brauchbares Lead In.
Ach stimmt, SVU läuft ja gegen Criminal Minds.. da finde ich es ja glatt noch lustiger, dass Paget Brewster da ihre erste größere Rolle nach dem "Goodbye" bei CM getätigt hat :mrgreen:
Sie hat sich sogar via Twitter entschuldigt, weil sie natürlich davon ausging, dass SVU um 22 Uhr laufen wird.
#1156720
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Schön ist auch zu sehen, dass sich SVU trotz der Konkurrenz zu Criminal Minds ganz gut geschlagen hat, so hat Chicago Fire dann in 2 Wochen vielleicht ein halbwegs brauchbares Lead In.
Ach stimmt, SVU läuft ja gegen Criminal Minds.. da finde ich es ja glatt noch lustiger, dass Paget Brewster da ihre erste größere Rolle nach dem "Goodbye" bei CM getätigt hat :mrgreen:
Sie hat sich sogar via Twitter entschuldigt, weil sie natürlich davon ausging, dass SVU um 22 Uhr laufen wird.
Ach, das ist aber süß :mrgreen:
#1162912
14x03 Twenty-Five Acts

Ich liebe es, wenn SVU immer irgendwelche "Zeitgeist"-Themen aufnimmt und in eigene Kriminalfälle umarbeitet - in diesem Fall 50 Shades of Grey als auch die Vergewaltigungsvorwürfe an Jay Lenno

Die Folge war selbst war ganz okay - der Twist, dass die Bücher eigentlich von einer anderen Person geschrieben wurden .. war jetzt etwas aufgesetzt - ich hätte lieber gern gesehen, dass sie den Fall damit argumentieren/gewinnen, dass selbst "rough sex" seine Grenzen hat und nicht eine open door für Vergewaltigungen sind.. aber was solls

Den DA fand ich total toll - können wir den bitte öfters sehen? :oops:
#1162928
Stefan hat geschrieben: Den DA fand ich total toll - können wir den bitte öfters sehen? :oops:
Ich fand den auch toll und war überrascht, dass ich den Darsteller so gar nicht kenne. Normalerweise hat SVU ja immer halbwegs bekannte Gastdarsteller, gerade bei den DAs.
#1164970
Der Anfang der Episode war etwas komisch, ein Gaststar wie Richard Kind, der für die Folge kaum eine Rolle spielte und Detectives, die von einem Tattoo darauf schließen, dass eine Frau Sexsklavin ist.
Dann nahm der Fall seinen normalen Verlauf, Amaro konnte noch etwas rumheulen und plötzlich taucht Lt. Eames aus Criminal Intent auf.
Das war dann der zweite komische Gaststar. Da hat man also eine Art Crossover und nutzt die Frau kaum. Als Linus Roache letztes Jahr dabei war, hatte der wenigstens was zu tun.
Schmunzeln musste ich dann noch über das Verhör, weil Eames in CI ja nie mehr war als Gorans sounding board.
#1165954
Theologe hat geschrieben: Schmunzeln musste ich dann noch über das Verhör, weil Eames in CI ja nie mehr war als Gorans sounding board.
Ich fragte mich in der Szene auch, ob Sie hier eigentlich Eames oder Goran spielt :lol:

14x4 Acceptable Loss
Ansonsten war der Fall ganz spannend, wenn auch ein bisschen "over the top" - aber was solls, ich fand es cool, dass man Eames wieder gesehen hat, nachdem ihre eigene Serie schon vor ein paar Seasons eingestellt wurde .. vor allem das Gespräch mit Olivia und ihr am Schluss in der Bar war cool, da sie beide ihre Partner "verloren" haben.
#1167629
14x05
300. Episode das ist eine ungewöhnliche Hausnummer. Sie haben sich dafür einen interessanten Fall einfallen lassen. Die Idee Ausschnitte aus der ersten Season so zu arrangieren würde sich das wirklich auf eine alte Episode beziehen, war wirklich gut umgesetzt. An die Szene in der 1999 Munch zu sehen war konnte ich mich sogar erinnern, der musste damals in Kinderpornos nach Hinweisen suchen.
Aber ich habe die Folgen ja auch vor 2 oder 3 Jahren gesehen und nicht vor 13.

Hoffentlich erholen sich die Quoten doch noch ein wenig, so dass Season 15 auch noch drin ist, es wäre wirklich schade, wenn es gar kein L&O mehr gäbe.
#1207581
14x13
Aus meiner Sicht war es keine gute Entscheidung der SVU-Produzenten den verurteilten Vergewaltiger Mike Tyson als Vergewaltigungsopfer zu engagieren, auch wenn er in der Rolle (ohne Face-Tattoo) gar nicht schlecht war, zumindest wenn man bedenkt, dass er kein Schauspieler ist.
Ed Asner als Opädo war natürlich noch besser.
#1249939
Season 14 Finale
Das nenne ich mal einen fetten Cliffhanger. Pablo Schreibers Figur war mir im Grunde eine Spur zu psycho evil, aber irgendwie auch interessant, dass diese Bestie immer wieder davon kam. Dass er dann am Ende in Olivias Apartment auftauchen würde war natürlich klar, als Cragen sagte, sie solle die nächsten 2 Tage nicht mehr zur Arbeit kommen. Jetzt kann man für Olivia nur hoffen, dass Cassidy noch auftaucht.
#1250034
Hab das Finale gestern auch gesehen. Der Typ war echt was übertrieben und unglaublich, wie der immer mit dem Kram davon gekommen ist.
Der Cliffhanger war ja echt krass. Sowas ist man ja eher nicht so gewöhnt.
Im Grunde kann Olivia ja nicht allzu viel passieren. Also ich bin mal gespannt, wie es nun weiter geht und was sie denn abbekommt.
War etwas verwundert, dass sie bei dem Geräusch nicht direkt ihre Waffe gezogen hat, wie sonst immer. Ist ja auch nicht der erste Typ in ihrer Wohnung und vor dem hätte ich ja besonders Angst gehabt.
#1250071
Pogopuschel hat geschrieben: War etwas verwundert, dass sie bei dem Geräusch nicht direkt ihre Waffe gezogen hat, wie sonst immer. Ist ja auch nicht der erste Typ in ihrer Wohnung und vor dem hätte ich ja besonders Angst gehabt.
Das habe ich auch gedacht, vermutlich hatten sie deshalb die Anfangsszene mit Cassidy drin, so dass man sieht, dass Olivia vermutlich eher ihren Freund erwartete und keinen Psycho.
#1254337
So, nun auch endlich das Finale gesehen und für gut befunden. Es war schön, Lauren Ambrose mal wieder zu sehen - auch wenn ich ihrem Charakter gern mal so richtig eine gescheuert hätte :twisted: :lol:

Der Twist am Schluss kam für mich nicht mehr überraschend, irgendwo wurde ich da schon gespoilert, aber das war nicht so schlimm - man musste sich halt nen weg suchen, Olivia möglicherweise aus der Serie zu schreiben, wenn sie den Vertrag doch nicht unterschreibt :mrgreen:
#1292006
15x01: Surrender Benson
Cassidy tauchte also nicht auf und für Olivia begann eine höllische Tortur, die allerdings noch übler hätte ausgehen können. Wie schon vor Jahren, als Liv undercover im Frauenknast war, ist sie glücklicherweise wieder einer Vergewaltigung und dem Tod entronnen, aber der Killer hat ihr schon richtig übel zugesetzt. Sie neben den körperlichen Qualen auch noch zu zwingen, der Vergewaltigung der alten Frau beizuwohnen, wird noch lange an Liv nagen.
Die ganze Folge über habe ich gedacht, wie cool es wäre, wenn Elliott jetzt die Tür eintreten würde. Liv ging es am Ende ja ähnlich.

15x02: Improsoned Lives
Die Folge hat mir nicht so gut gefallen, aber man hat die richtige Entscheidung getroffen und Raúl Esparza in den Maincast geholt. In Season 10 hatten sie das letzte mal einen festen D.A., auch wenn mit Diane Neal und Stephanie March natürlich die Vorgänger als Gäste dabei waren.
Normalerweise sind die ripped from the headlines Episoden von L&O besser, hier hat man es aber aus meiner Sicht übertrieben und gerade mit dem Jungen zu sehr auf die Tränendrüse gesetzt. SVU stumpft aber irgendwie so ab, dass das bei mir in diesem Fall gar nicht zog.
#1298054
15x04: Internal Affairs
Coole Folge mit viel Cassidy. Die Cops die nebenbei Vergewaltiger sind, waren zwar etwas dick aufgetragen, aber es war auf jeden Fall ungemein spannend. Rollins als billiges Flittchen war allerdings funny. Entsetzt war ich darüber, dass Munch in den Ruhestand geht. Der war zwar nicht mehr oft dabei, aber es war eben Munch und ein Abgang off screen wäre nach über 450 Episoden (über mehrere Serien verteilt) auch unwürdig.
Ich war dann zumindest froh zu lesen, dass er nächste Woche seinen Abschied bekommt und weiterhin als Gast auftreten wird und mehr war er de facto sowieso nicht mehr.
#1298079
Ich kenne Munch ja nur aus Homicide, welches ich aktuell nachhole (Stand S4). Ist der denn nach Homicide direkt zu SVU weiter gegangen und dort nun seit 15 Jahren dabei? SVU ist aber schon die reine FdW-Serie, wie ich mir L&O vorstelle? Denn dann fällt es mir irgendwie schwer mir vorzustellen, wie so ein dreidimensionaler Charakter aus Homicide (wo immer die Charaktere im Vordergrund stehen statt den Fällen) plötzlich in so eine FdW-Serie passen soll, wo die Charaktere gar kein Platz zur Entfaltung haben. Oder habe ich einfach eine völlig falsche Vorstellung von SVU und die Serie ist eigentlich viel mehr wie Homicide?
#1298120
little_big_man hat geschrieben:Ich kenne Munch ja nur aus Homicide, welches ich aktuell nachhole (Stand S4). Ist der denn nach Homicide direkt zu SVU weiter gegangen und dort nun seit 15 Jahren dabei? SVU ist aber schon die reine FdW-Serie, wie ich mir L&O vorstelle? Denn dann fällt es mir irgendwie schwer mir vorzustellen, wie so ein dreidimensionaler Charakter aus Homicide (wo immer die Charaktere im Vordergrund stehen statt den Fällen) plötzlich in so eine FdW-Serie passen soll, wo die Charaktere gar kein Platz zur Entfaltung haben. Oder habe ich einfach eine völlig falsche Vorstellung von SVU und die Serie ist eigentlich viel mehr wie Homicide?
Munch (oder München wie die iPad Korrektur sagt) war bei SVU von Beginn an dabei. In den ersten Staffeln war es vollwertiges Mitglied des zweiten Ermittlerpaares, das ist aber über die Jahre immer weniger geworden, so dass er nur noch in einer Handvoll Episoden pro Jahr dabei war.
SVU ist von den 4 Law & Order Serien sicherlich diejenige, die sich am meisten mit den Charakteren beschäftigt, aber es ist schon ein eindeutiges FdW Schema, nur mit dem Unterschied, dass der Ablauf stark variiert, während das normale L&O weitestgehend einer Schablone folgt.