#1291640
Bild

Der 33. QuotenmeterVision Song Contest findet am 20. Oktober 2013 um 20.15 Uhr statt.
Einsendeschluss ist der 18. Oktober 2013 um 23.59 Uhr.

WICHTIG: Tragt eure Songs bitte auf der Contest-Plattform ein, um am Tag des Events einen schnellen Ablauf zu gewährleisten.

Für Neulinge und Interessierte folgen im Spoiler alle Regeln und Anleitungen zum Nachlesen:
versteckter Inhalt:
Bild

Jeder Teilnehmer schickt einen Song eines realen Künstlers ins Rennen.
Diese werden gemeinsam angehört und dann bewertet.
Derjenige mit der höchsten Bewertung gewinnt.

Bild

Wenn du mitmachen möchtest, melde dich hier im Thread an und befolge diese Schritte:

Schritt 1: Die Songauswahl
Suche dir einen Künstler / eine Band und einen ihrer Songs aus, den du ins Rennen schicken willst.
Ob bekannt oder unbekannt, Mainstream oder sehr speziell bleibt dir selbst überlassen.
Du solltest den Song nach Möglichkeit als mp3-Datei vorliegen haben.
Andere komprimierte Formate werden unter Umständen auch akzeptiert.
Die Maximallänge des Songs beträgt 5 Minuten.

Schritt 2: Die Anmeldung
Melde dich bei der Contest-Webseite [http://qsc.orange-metropolis.de] an und fülle dort das Formular "Teilnehmen" mit ua. Songtitel und Downloadlink aus. Für den Download-Link benutz bitte eine .mp3 Datei und lade diese bei nem one-klick-hoster wie hotfile oder fileserve hoch. Damit ist die Anmeldung erledigt.

Wichtig: Bei "Bands & Songs" werden alle Songs gelistet, die bisher schon einmal eingereicht wurden und damit für weitere Teilnahmen ungültig sind. Jedem Teilnehmer ist zuzutrauen, diese Liste selbstständig zu überprüfen - sollte der Contestleiter nach Abgabeschluss bemerken, dass ein alter Song eingereicht wurde, dann hat der Teilnehmer Pech gehabt und scheidet aus!

Schritt 3: Das Songpaket
Du erhältst rechtzeitig vor der Veranstaltung eine PN mit einem Download-Link.
Lade diese Datei auf deinen Rechner herunter!
Es wird bei der Show vorausgesetzt, dass jeder die Songdatei bereits besitzt.

Schritt 4: Die Show
Sei am Veranstaltungsabend im Chat anwesend!
Wer nicht anwesend ist, kann nicht gewinnen!

Bild

Die Veranstaltung findet am vorher festgelegten Termin im IRC-Chat statt.
Um sich einzuloggen, muss ein IRC-Programm installiert sein. Und das geht zum Beispiel so:
  1. Geh auf http://www.pidgin.im und installiere dir das Programm Pidgin
  2. Nach dem Start von Pidgin auf "Konto hinzufügen" bzw. "Add" klicken und bei Protokoll "IRC" auswählen.
  3. Gib anschließend einen beliebigen Benutzernamen sowie Alias ein (beim Benutzernamen keine Umlaute!).
    Unter dem Menüpunkt "Server" "irc.freenode.net" wählen (ohne Anführungszeichen)
    Ein Passwort wird nicht benötigt.
  4. Am Abend der Show auf "Buddys" > "Einen Chat betreten" gehen.
    Beim Konto das IRC-Konto auswählen, bei Kanal "#quotenmeter" eingeben.
    Passwort wird nicht benötigt. Fertig!


Wer Trillian oder Miranda nutzt, kann sich IRC dort auch ohne Pidgin einrichten.
Der IRC-Server lautet "irc.quakenet.org".

Die Show beginnt spätestens 15 Minuten nach dem angesetzten Termin. Wer dann nicht da ist, wird disqualifiziert.
Der Veranstalter teilt allen Teilnehmern das Passwort zur Songdatei mit,
jeder entpackt dann auf seinem Rechner die Daten.

Für jeden Song wird dann folgendes gemacht:

  1. Der Mitspieler, dessen Song als nächster an der Reihe ist, kündigt diesen an.
  2. Der Ausrichter postet den zugehörigen Song-Steckbrief
  3. Erst dann starten alle Teilnehmer den Song


Während der Song gehört wird, kann im Chat nach Lust und Laune darüber diskutiert werden.

Sobald der letzte Song gespielt wurde, brechen zehn Minuten Wahlzeit an,
in der alle Teilnehmer Punkte gemäß dem ESC-Schema verteilen:
12 für den besten Song, dann 10, dann 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1.
Die Punkte werden auf der QSC-Webseite eingegeben

An den eigenen Song darf und kann man keine Punkte vergeben.

Sind alle Wertungen abgegeben, so gibt ein Spieler nach dem anderen seine Wertungen im Chat bekannt.

Wer die meisten Punkte erhalten hat, ist der Gewinner.

Bild

Der Veranstalter leitet die Show, nimmt aber gleichzeitig als Kandidat teil.
Der einzige Vorteil, den er hat, ist es, dass er sich die Songs vorab anhören kann und teilweise muss, z.B. um sie in ein vernünftiges Format zu konvertieren und zu testen, ob die Dateien überhaupt abspielbar sind.

Bild

Der Gewinner der Runde darf den nächsten QSC als Veranstalter austragen.

Bild

Es ist strengstens verboten, den Download-Link zur Songdatei an Nicht-Teilnehmer weiterzugeben!

Es ist strengstens verboten, das Passwort zur Archivdatei weiterzugeben!
Auch nicht an angemeldete Teilnehmer, die zur Show nicht erschienen sind.
Zuletzt geändert von Cristóbal am So 20. Okt 2013, 23:13, insgesamt 6-mal geändert.
#1291641
ENDERGEBNIS
Bild

4. 81 Punkte: Stefan
Alex Clare - "Treading Water"

5. 80 Punkte: Cristobal
Blitzkids mvt. - "Cold"

6. 74 Punkte: Grewel
Chvrches - "We sink"

7. 52 Punkte: TorianKel77
The Saturdays - "Disco Love"

8. 46 Punkte: Donnie
Jimmy Eat World - "Higher Devotion"

9. 45 Punkte: Rafa
Portugal. The Man - "Sea of Air"

10. 44 Punkte: zvenn
Ylvis - "The Fox"

11. 43 Punkte: AlphaOrange
Chipzel - "Catch Twenty Two"

12. 33 Punkte: acid
Sébastien Tellier - "L'amour naissant"

13. 17 Punkte: CommanderNOH
Heinz Rudolf Kunze - "Nichts ist so erbärmlich wie die Jugend von heute"

14. 0 Punkte: JackieZ
Japanische Kampfhörspiele - "Diese Menschen sind halbwegs ehrlich"
Zuletzt geändert von Cristóbal am So 20. Okt 2013, 23:18, insgesamt 17-mal geändert.
#1297147
Was ist denn mit den anderen üblichen Verdächtigen?
Columbo, Kell, Stefan? Ich meine, die waren doch sicher hier schon seit Threaderstellung in der Spieleecke. Und auch noch einige mehr. Wenn man noch Interesse an diesem Contest hätte, würde man sich doch mit einem Klick eben informieren, wann er stattfindet.
#1297189
Hmm, wenn das Interesse weiterhin so mau bleibt, sollte man sich vielleicht überlegen auch diesen Contest über einen längeren Zeitraum stattfinden zu lassen? Im Gegensatz zu dem anderen würde es hier dann nur keine Mottos geben, die einen einschränken. Der "Event"-Charakter geht dann zwar verloren, aber dann ist man nicht immer an einen bestimmten Tag und an eine bestimmte Zeit gebunden.
#1297215
Plem hat geschrieben:aber dann ist man nicht immer an einen bestimmten Tag und an eine bestimmte Zeit gebunden.
Deswegen rief ich ja den SSC ins Leben, der ja auch hervorragend goutiert wurde und wird.

Ich glaub allerdings nicht, dass das maue Interesse am QVSC daran liegt, dass man an einen bestimmten Termin gebunden ist. Das hat bei diversen Leuten andere Gründe. Ich selbst mach bei dieser Ausgabe auch nur mit, weil ichs dieser Christel versprochen hab.

Das Forum hier verträgt durchaus zwei Musik-Wettbewerbe. Wenn man den QVSC jetzt aber dem SSC angleicht, haben wir quasi zwei exakt gleiche Wettbewerbe. Ein fehlendes Motto macht nun wirklich keinen Unterschied. Und dann kann man den QVSC auch gleich einstampfen und nur den SSC weiterleben lassen.
#1297224
Commi hat geschrieben:Ein fehlendes Motto macht nun wirklich keinen Unterschied.
Doch, für mich schon :wink: Ich mache alleine aus dem Grund nicht bei SSC mit, sonst wäre ich da bei jeder Runde dabei gewesen. Keine Ahnung ob das auch bei anderen der Fall ist oder ob da irgendwelche persönlichen Geschichten eine Rolle spielen. Ist mir schlussendlich auch egal. Ich habe auch nichts gegen einen Contest mit nur 10 Leuten.
#1297228
Ich finde es beim SSC eigentlich eher auffällig, dass viele sehr auf diese Einschränkung wert legen. Wenn bei Mottovorschlägen Gemecker aufkommt, dann eigentlich eher "das ist ja doof, da kann man ja alles einreichen". Aber gut, ist natürlich auch Geschmackssache und sicher nicht der einzige Grund, warum die beiden Contests bei unterschiedlichen Leuten beliebt sind... Die beiden Wettbewerbe angleichen halte ich jedenfalls auch nicht für eine gute Idee...
#1297232
Plem hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Ein fehlendes Motto macht nun wirklich keinen Unterschied.
Doch, für mich schon :wink: Ich mache alleine aus dem Grund nicht bei SSC mit, sonst wäre ich da bei jeder Runde dabei gewesen. Keine Ahnung ob das auch bei anderen der Fall ist oder ob da irgendwelche persönlichen Geschichten eine Rolle spielen. Ist mir schlussendlich auch egal. Ich habe auch nichts gegen einen Contest mit nur 10 Leuten.
Der ein oder andere hier findets sicher scheiße, dass ich den SSC ins Leben rief. Das ist also sicher eine persönliche Sache, aber damit kann ich angesichts der Teilnehmerzahlen wunderbar leben.

Ich finde son Motto eigentlich gut. Vor allem weil für meinen Geschmack beim QVSC zu viel ähnliches eingereicht wird und immer zu viel Neues. Das fetzt irgendwie nicht so. Damit mein ich jetzt nicht jeden regelmäßigen QVSC-Teilnehmer, grad deine Songs, Plem, mag ich eigentlich immer ganz gern. Aber einige sind da halt sehr berechenbar - nicht nur in ihrer Songauswahl.
Mit einem Motto muss man sich halt auch mal Gedanken machen. Aber man kann ein Motto eben auch so wählen, dass es trotzdem ganz und gar nicht einseitig wird was die Tracklist angeht. Es sei denn, man wählt ein Genre als Motto.

Aber hier wurde ja schon gemosert, als es darum ging, einen X-Mas-QVSC zu machen. Da kam dann sogar jemand mit der Begründung, dsa würde nicht gehen, weil es zu wenige Weihnachtslieben geben würde und überhaupt sei so ein Motto immer so beschränkend. Ich glaube, der SSC beweist eindeutig das Gegenteil. Auch schon mit einem X-Mas-Motto. :)
#1297239
Ich finde, dass beide Konzepte ihr Vorzüge haben. Bei diesem Contest ist das für mich das Liveshow-Element und eben auch, dass relativ viele neue (vorzugsweise noch unbekannte) Songs eingereicht werden.
Was die Resonanz auf die aktuelle Runde angeht, so glaube ich nicht, dass es am Konzept oder am Termin liegt, sondern eher persönliche Gründe hat; aber das ist okay und dürfte sich beim nächsten Mal schon wieder erledigt haben.
Ich freue mich jedenfalls auch auf einen Contest mit den bisherigen elf Teilnehmern (mich eingeschlossen) :).
#1297252
Ich glaube auch, dass der Live-Event-Charakter prinzipiell seinen Reiz hat und nicht in erster Linie dafür verantwortlich ist, dass die Teilnehmerzahlen durchschnittlich immer mauer werden. Zumindest bei mir ist das so. Für mich sind aber auch nicht die Mottos dafür ausschlaggebend, dass ich mich beim SSC wohler fühle als hier mittlerweile, sondern die Tatsache, dass ich dort mehr das Gefühl habe, dass es wirklich noch um den Austausch von Musik geht. Und dass dort die Songliste anonymisiert verschickt wird, stellt auch einen deutlichen Vorteil dar.


Fohlen
#1297264
rosebowl hat geschrieben:Die beiden Wettbewerbe angleichen halte ich jedenfalls auch nicht für eine gute Idee...
Sehe ich auch so - ich mag die Motto Idee nicht und mir gefällt, dass ein großer Teil der Songs beim QVSC eher neue Songs sind und man so wenigstens tolle neue Musik kennen lernt - das war für mich immer einer der größten Pluspunkte beim Contest.

Ob das ganze jetzt Live abläuft oder nicht ist mir prinzipiell egal, aber ich glaube trotzdem, dass man den QVSC so belassen sollte wie er ist - wenn nur 10 Leute dabei sind, wär das für mich auch okay - ist man wenigstens schneller durch ;)
#1297276
Stefan hat geschrieben:ich mag die Motto Idee nicht und mir gefällt, dass ein großer Teil der Songs beim QVSC eher neue Songs sind und man so wenigstens tolle neue Musik kennen lernt - das war für mich immer einer der größten Pluspunkte beim Contest.
Das spricht doch aber nicht gegen die Motto-Idee?
Neue Songs kannste beim SSC auch trotz vorgegebenem Motto immer kennenlernen.

Ansonsten hat der Gaul was sehr Richtiges gesagt:
beim QVSC gehts auch mMn schon länger nicht mehr um den Austausch von Musik.
#1297285
Commi hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:ich mag die Motto Idee nicht und mir gefällt, dass ein großer Teil der Songs beim QVSC eher neue Songs sind und man so wenigstens tolle neue Musik kennen lernt - das war für mich immer einer der größten Pluspunkte beim Contest.
Das spricht doch aber nicht gegen die Motto-Idee?
Neue Songs kannste beim SSC auch trotz vorgegebenem Motto immer kennenlernen.
Das stimmt allerdings. Gerade Mottos wie B-Seiten oder "Rest of the World" dienen ja auch genau dem Zweck, solche unbekannten Nummern zu bringen.
Also ich hab bis jetzt jede SSC-Runde mitgemacht, und meistens waren mir vorher gefühlte 3/4 der eingereichten Songs komplett unbekannt. Und sogar in Runden, bei denen man eher nicht mit Neuentdeckungen rechnet, wie beim Weihnachtscontest oder beim Thema 90er, habe ich einige tolle neue Sachen entdeckt.
#1297286
Ich kann Stefans Argumentation immerhin dahingehend nachvollziehen, dass diese Mottos einen bei der Songauswahl einschränken. Ich beispielsweise entdecke ja eigentlich wöchentlich coole Songs, von denen ich dann manchmal gerne was beim Contest einreichen möchte, das aber aufgrund des Mottos nicht kann - und dann alternativ häufiger mal eine Nummer nehme, die bekannter ist. Einfach, um dem Motto gerecht zu werden.


Fohlen