Fernsehfohlen hat geschrieben:Commi hat geschrieben:nur, weil das "Billie Jean"-Werk von Jacko erst 2 Jahre nach Britneys Geburt rauskam, heißt das ja nicht, dass sie 30 Jahre später diesen Namen hätte klauen können für eine Anspielung.
Naja, aber wenn man Britney Jean Spears heißt, ist es jetzt doch schon deutlich naheliegender, dass der Albumtitel deshalb gewählt wurde.
Schon klar. Daher auch meine Formulierung "hätte klauen können" - ich hatte nämlich auch erst diesen Gedanken, dass es von "Billie Jean" oder "Norma Jean" abgekupfert ist.
Hätte ich aber auch besser gefunden, als nur ihren Vornamen zu wählen. Dann wär da im Albumtitel wenigstens eine Botschaft gewesen. Sowas wie bei "Femme Fatale", das ausdrücken sollte, dass sie nicht mehr das kleine Mädchen ist, sondern eine erwachsene Frau, die ihre Reize einzusetzen weiß. Gut, das spiegelte jetzt das Album nur in Teilen wider. Aber es war ein guter Album-Titel. "Britney Jean" sagt aber leider nix aus.
Und, cooky, ich muss das Album nicht shcon kennen, um zu wissen, dass sowas alles nur Marketing ist. "Sie hat an allen Songs mitgeschrieben" ist leider auch meistens nur eine zackigere Form von "Sie hat zu jedem Song gesagt, ob der ihr gefällt". Ich will da Britney nix unterstellen. Aber wir wissen beide, dass sie nun wirklich nicht als Musikerin durchgeht, die Wochen damit zubringt, neue Arrangements für neue Songs zu entwerfen.
Schade, dass du nicht auf meine Frage geantwortet hast - unabhängig davon, von wann das Album "Britney" nun ist. Wo ist da also der Unterschied? War das Album damals weniger persönlich?
Wie gesagt: "persönlich" bedeutet erstmal nicht, dass sie in irgendeinem B-Seiten-Song die Trennung von ihrem Typen bedauert. Aber das ist eben auch Marketing-Geschwurbel. Ist ja legitim. Aber ich finds bedauerlich, wie da Fans immer wieder drauf reinfallen. Als wäre es was NEues, das ins Songs Trennungen verarbeitet werden. Ich könnte ihr das abnehmen, wenn sie den Song ganz alleine geschrieben hätte, dann wäre das eine Aufarbeitung.
Und wie gesagt: man muss den Song dafür nicht kennen.

"Das wär dein Lied gewesen, doch zu dir fällt mir einfach nichts ein. Das wär dein Lied gewesen, doch du reichst nichtmal für zweieinhalb Zeilen."