Benutzeravatar
von Rodon
#1297270
Der Mensch bestätigt mich mal wieder voll und ganz in meinem Atheisten-Dasein. Ich wünsche mir, dass ihm schleunigst das Handwerk gelegt wird.
von Andelko
#1297273
Ich als Katholik kann da nur mit dem Kopf schütteln. Er wird abgesetzt. Da bin ich mir sicher. Er hat den Bogen überspannt
Benutzeravatar
von rosebowl
#1297289
Ich verstehe zwar nicht so ganz wie man sich dadurch, dass jemand seine Position missbraucht, in einer atheistischen Haltung bestärkt sehen kann, aber gut, muss ich ja auch nicht... Ich bin weder Atheist, noch katholisch, und trotzdem hoffe ich dass dieser Typ seinen Job bald los ist.
Benutzeravatar
von Neo
#1297294
Naja, zumindest aus dieser lustigen Institution könnte man aufgrund solcher Personen und schlimmeren austreten. Glauben kann man ja trotzdem noch, auch wenn man ohne Taufschein, laut Meisner, nicht in den Himmel darf :(
Benutzeravatar
von rosebowl
#1297299
Neo hat geschrieben:Naja, zumindest aus dieser lustigen Institution könnte man aufgrund solcher Personen und schlimmeren austreten. Glauben kann man ja trotzdem noch,
Klar, das könnte ich auch verstehen. Meine Institution ist zum Glück nicht ganz so schlimm, deshalb bin ich noch nicht ausgetreten. Aber wenn ich katholisch wäre, hätte sich das Thema für mich mit Sicherheit auch schon erledigt...
von AndiK.
#1298376
Dass ein Bischof dermaßen das Geld verprasst und sich ein Luxus-Haus baut, ist einfach nicht hinnehmbar. Zudem fliegt er im 1. Klasse Flug nach Indien, ausgerechnet um indische Elendsviertel zu besuchen. Hier läuft was gewaltig schief. Einerseits predigt man Werte wie Bescheidenheit und Demut - andererseits der Prunk. Als Protestant finde ich das maßlos. Er sollte sofort abgesetzt werden !
Benutzeravatar
von blra
#1299135
Ich finde die Story ja ganz witzig, wenn man sie das erste Mal gehört hat. Ich finde aber schon nervig wie viel Aufmerksamkeit das Thema jetzt bekommt.
von AndiK.
#1299672
Dieser Protz-Bischof "Tetzlaff von Elster" sollte von seinem Amt enthoben werden. Es kann nicht sein, dass ein Bischof, der sich Werten der Bescheidenheit und Demut verschreiben sollte, sich einen dermaßen prunkvollen Palast bauen läßt. Wahrscheinlich gabs auch noch goldene Wasserhähne und Diamanten im Kronleuchter. Und das wo an anderen Orten, auch kirchliche Einrichtungen baufällig sind, wo es marode und veraltete Wohnungen gibt. Es ist unfassbar, dass so ein Bischof überhaupt so prassen konnte, ohne das vorher dem Einhalt gegeben wurde. Der neue Papst tritt bescheiden auf. In diesem Punkt sollte er Vorbild sein.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1299684
Man kann ja zum Bischoff stehen wie man will, aber spannend ist doch eher die Frage, woher das Geld kommt und wer all diese Ausgaben genehmigt hat. Es kann mir doch keiner erzählen, dass es niemandem auffällt, wenn da statt 5 plötzlich 31 Millionen abgebucht werden. Jahresbericht hin oder her, bei dem Unterschied muss das doch vorher auffallen.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1299685
AndiK. hat geschrieben:Dieser Protz-Bischof "Tetzlaff von Elster"
Lustig :P
Und ich dachte schon, mein spontaner Gedanke "den Limburgern stinkts" wäre der schwächste Gag, der einem dazu einfallen kann :P
AndiK. hat geschrieben:Es kann nicht sein, dass ein Bischof, der sich Werten der Bescheidenheit und Demut verschreiben sollte, sich einen dermaßen prunkvollen Palast bauen läßt.
Genau, der Vatikan ist schließlich auch eher bescheiden ausgestattet.

Natürlich ist das eine Sauerei, was da abläuft. Allerdings kann doch keiner ernsthaft behaupten, dass im ganzen Bistum bzw, in der ganzen Kirche außer dem Bischof selbst keiner Bescheid wußte... Dass die Aufregung jetzt so groß ist liegt halt daran, dass es rauskam. Sonst hätte das weder den Papst noch sonstwen interessiert.
Außerdem bin ich, obwohl ich wie gesagt die Wut durchaus verstehen kann, der Meinung, die katholische Kirche hätte wichtigere Probleme anzugehen als zu hohe Baukosten :P

Und dazu kommt noch, dass eine Amtsenthebung eines Bischofs nicht gerade so eben im Vorbeigehen möglich ist. Die kann nur der Papst veranlassen, und auch nur aus bestimmten Gründen. Ob er so weit gehen wird bezweifle ich ehrlich gesagt. Ich könnte mir vorstellen, dass er ihn in irgendein unwichtiges Bistum versetzt, oder auf eine Verwaltungsstelle irgendwo in Rom...
Benutzeravatar
von blra
#1299768
Irgendwie auch schizophren. Der Bischof wird aus deutschen Steuermitteln bezahlt, aber absetzen kann ihn nur das Staatsoberhaupt eines anderen Landes.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1299771
Das zeigt mal wieder, wie dringend wir eine Trennung - und zwar eine echte - von Kirche und Staat bräuchten. Allerdings bin ich mir gar nicht so sicher, ob das so einfach möglich ist, weil einige Artikel aus der Weimarer Verfassung ins Grundgesetz übernommen wurden, die mit dem Verhältnis von Staat und Kirche zusammenhängen. Eventuell bräuchte man da eine Änderung des Grundgesetzes, und ich bezweifle, dass man dafür (unabhängig davon, welche Farbe die regierungskoalition gerade hat) die nötige Mehrheit zusammenkriegen würde...
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1299773
Ich weiß jetzt nicht genau, was im GG steht. Aber die Grundlage dafür, dass Gehälter vom Staat gezahlt werden, ist wohl schon viel, viel älter, heißt Anfang des 19. Jahrhunderts.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1299783
rosebowl hat geschrieben:Das zeigt mal wieder, wie dringend wir eine Trennung - und zwar eine echte - von Kirche und Staat bräuchten. Allerdings bin ich mir gar nicht so sicher, ob das so einfach möglich ist, weil einige Artikel aus der Weimarer Verfassung ins Grundgesetz übernommen wurden, die mit dem Verhältnis von Staat und Kirche zusammenhängen. Eventuell bräuchte man da eine Änderung des Grundgesetzes, und ich bezweifle, dass man dafür (unabhängig davon, welche Farbe die regierungskoalition gerade hat) die nötige Mehrheit zusammenkriegen würde...
Eine zweidrittel-Mehrheit um das GG zu ändern hätten wir bei einer GroKo :lol:

Ist mit egal das Thema, die 31 Mio. sind aus dem Sack der Kirchensteuerzahler. Aber ich kann die Verärgerung der Einzahler verstehen. Das Geld ist einfach verpufft.

Und btw: Demut und Bescheidenheit wird nur gepredigt, nicht selbst gelebt. Die Kirche hat immer auf großem Fuß gelebt während dem Volk es nicht so gut ging. Der Petersdom würde nach heutigen Maßstab auch locker die 31 Mio. Grenze sprengen und der Kölner Dom ist sicherlich auch kein Schnäppchen gewesen.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1299787
Kaffeesachse hat geschrieben:Joar, die katholischen Kirchen sind doch meistens "schöner" als die evangelischen. :)
Hahaha wer ist den heutzutage noch evangelisch?
Die würden auch gerne so viele Einzahler haben wie die Katholiken. Haben sie aber nicht weil die Religion eh kein Sinn macht. Die Evangelisten schreiben zwar nicht die Bibel um (wie die Katholiken es machen), müssen sie aber auch nicht, weil die sich sowieso an nichts halten :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1299794
2Pac hat geschrieben: Ist mit egal das Thema, die 31 Mio. sind aus dem Sack der Kirchensteuerzahler. Aber ich kann die Verärgerung der Einzahler verstehen. Das Geld ist einfach verpufft.
Wobei das so gar nicht stimmt. Soweit ich das verstanden habe, beruft sich van Elst darauf, dass er Werte geschaffen habe und das hat er. Das Gebäude steht, die Möbel sind da und alles andere auch. Verpufft ist da gar nichts. Es stellt sich einfach nur die Stilfrage, ob es angemessen ist bzw wer da gegebenenfalls bei der Buchführung geschlampt hat. Persönlich bereichert oder jemanden beklaut hat van Elst nach jetzigem Stand jefendalls nicht.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1299800
vicaddict hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben: Ist mit egal das Thema, die 31 Mio. sind aus dem Sack der Kirchensteuerzahler. Aber ich kann die Verärgerung der Einzahler verstehen. Das Geld ist einfach verpufft.
Wobei das so gar nicht stimmt. Soweit ich das verstanden habe, beruft sich van Elst darauf, dass er Werte geschaffen habe und das hat er. Das Gebäude steht, die Möbel sind da und alles andere auch. Verpufft ist da gar nichts. Es stellt sich einfach nur die Stilfrage, ob es angemessen ist bzw wer da gegebenenfalls bei der Buchführung geschlampt hat. Persönlich bereichert oder jemanden beklaut hat van Elst nach jetzigem Stand jefendalls nicht.
Ich meinte für den Einzahler ist das Geld verpufft, weil es effektiv davon nichts hat. Geld verpufft nur wenn man es verbrennt :lol:
Den Designer-Garten hat er ausheben lassen für sich selbst und nicht dem Einzahler. Er hat sich da tolle private Räumlichkeiten eingerichtet von deren Geld. Es ist zwar nicht sein Eigentum und bleibt dem nächsten Bischof, aber solange er dieser Bischof ist, lebt er erst mal wie Gott in Frankreich und das alles ohne einen einzigen Cent in diese Nobelhütte gesteckt zu haben.
Ja es sind Vermögenswerte, aber bei einer möglichen Liquidierung würde man vermutlich dennoch ordentlich Miese machen. Den Schaden kann man jetzt nicht mehr rückgängig machen. Und der gearschte bleibt der Einzahler, der von dem ganzen überhaupt nichts hat. Deshalb sind für den Einzahler 31 Mio aus der Kasse "verpufft" :P
rosebowl hat geschrieben:Immer wieder ein Genuss, wie du uns an deiner Kompetenz teilhaben läßt :P
Immer wieder gern. Besonders bei dir will ich nicht das du dumm stirbst :P :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1299810
2Pac hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben: Ist mit egal das Thema, die 31 Mio. sind aus dem Sack der Kirchensteuerzahler. Aber ich kann die Verärgerung der Einzahler verstehen. Das Geld ist einfach verpufft.
Wobei das so gar nicht stimmt. Soweit ich das verstanden habe, beruft sich van Elst darauf, dass er Werte geschaffen habe und das hat er. Das Gebäude steht, die Möbel sind da und alles andere auch. Verpufft ist da gar nichts. Es stellt sich einfach nur die Stilfrage, ob es angemessen ist bzw wer da gegebenenfalls bei der Buchführung geschlampt hat. Persönlich bereichert oder jemanden beklaut hat van Elst nach jetzigem Stand jefendalls nicht.
Ich meinte für den Einzahler ist das Geld verpufft, weil es effektiv davon nichts hat. Geld verpufft nur wenn man es verbrennt :lol:
Den Designer-Garten hat er ausheben lassen für sich selbst und nicht dem Einzahler. Er hat sich da tolle private Räumlichkeiten eingerichtet von deren Geld. Es ist zwar nicht sein Eigentum und bleibt dem nächsten Bischof, aber solange er dieser Bischof ist, lebt er erst mal wie Gott in Frankreich und das alles ohne einen einzigen Cent in diese Nobelhütte gesteckt zu haben.
Ja es sind Vermögenswerte, aber bei einer möglichen Liquidierung würde man vermutlich dennoch ordentlich Miese machen. Den Schaden kann man jetzt nicht mehr rückgängig machen. Und der gearschte bleibt der Einzahler, der von dem ganzen überhaupt nichts hat. Deshalb sind für den Einzahler 31 Mio aus der Kasse "verpufft" :P

Bei jeder Liquidierung machst du miese, insofern ist das Argument hinfällig und was hätte der Kirchensteuerzahler denn sonst von dem Geld gehabt? Man kann es drehen und wenden wie man will, eine Investition in Steine ist erstmal nichts Verwerfliches. Hat er sich den Kasten hingesetzt, damit er es muckelig hat? Sicher. Dennoch reduziert sich die ganze Debatte einzig und allein auf die Stilfrage.