Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1310586
Kunstbanause hat geschrieben:Ich lese momentan "Gegen die Welt" von Jan Brandt. Dachte, och ja, ist ein dicker Wälzer, geht aber noch. Aus der Folie gezogen und festgestellt, dass statt den geschätzten 500-600 Seiten ganze 928 auf mich warten.
Klappentext im Buch hat geschrieben:Ein Dorf in Ostfriesland, Kühe grasen auf den Wiesen, ab und zu zerreißt der Lärm eines Tieffliegers die Stille. Hinter den getrimmten Tujenhecken des Neubauviertels blühen die Blumen, in den Auffahrten glänzen frisch gewachste Neuwagen.
In diese Welt wird Mitte der Siebzigerjahre Daniel Kuper, Spross einer Drogistendynastie, hineingeboren. Ein schmächtiger, verschlossener Junge mit viel zu viel Fantasie und zu wenigen
Möglichkeiten. Doch bald geschehen seltsame Dinge: Mitten im Sommer kommt es zu heftigem Schneefall, ein Kornkreis entsteht, ein Schüler stellt sich auf die Bahngleise, Hakenkreuze tauchen an den Hauswänden auf. Für all das wird Daniel Kuper verantwortlich gemacht. Und je mehr er versucht, die Vorwürfe zu entkräften, desto stärker verstrickt er sich in ihnen. Daniel Kuper beginnt einen Kampf gegen das Dorf und seine Bewohner. Sie sind es, gegen die er aufbegehrt, und sie sind es, gegen die er am Ende verliert.
›Gegen die Welt‹ ist ein großer deutscher Roman: über die Wende in Westdeutschland, über Popkultur in der Provinz und über Freundschaften, die nie zu Ende gehen.
Weit bin ich noch nicht, so bei S. 130 ungefähr. Obwohl nicht viel passiert, irgendwie spannend. :shock:
14/15 Punkten. So geil.
von Commi
#1311379
baumarktpflanze hat geschrieben:Eine Erzählung eines langjährigen Users hier aus dem Forum. :)
Nämlich?
von Commi
#1311445
baumarktpflanze hat geschrieben:Darüber darf ich jetzt schweigen 8)
Sowas hass ich ja.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1311730
Ein sehr interessanter Beitrag in der neuen Capital über den etwas anderen Wirtschaftskreislauf im größten Flüchtlingslager der Welt in Saatari (Jordanien), in dem sich inzwischen richtige Geschäfte ausgebildet haben, mit denen die syrischen Flüchtlinge sich ihr Auskommen sichern.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1314973
Einen moralinsauren, aber exzellent geschriebenen Artikel über Waffenbesitzer in den USA im aktuellen stern.
stern hat geschrieben:Sind die Staaten Amerikas, wo Waffen fast uneingeschränkt erlaubt sind, wirklich sicherer, wie Waffenbesitzer immer wieder sagen? Weil der Einbrecher nicht einbricht, wenn er fürchten muss, dass sein Gegenüber schießen kann?
Benutzeravatar
von Neo
#1314986
baumarktpflanze hat geschrieben:Einen moralinsauren, aber exzellent geschriebenen Artikel über Waffenbesitzer in den USA im aktuellen stern.
stern hat geschrieben:Sind die Staaten Amerikas, wo Waffen fast uneingeschränkt erlaubt sind, wirklich sicherer, wie Waffenbesitzer immer wieder sagen? Weil der Einbrecher nicht einbricht, wenn er fürchten muss, dass sein Gegenüber schießen kann?
Habs nicht gelesen, da der stern eine der Magazine ist, für die ich kein Geld mehr ausgeben würde. Empfehlen kann ich aber den/die Artikel der SZ zur Waffenlobby in den USA. Alles super schön bequellt und durch Tabellen/PDF-Dateien aufgelistet. Heckler & Koch für "Freiheit, Friedenssicherung und Aufrechterhaltung ziviler Sicherheit" :lol:
Lustig, vor allem wenn man bedenkt, dass mehr Amerikaner im eigenen Land durch Schusswaffen ums Leben kamen, als in allen geführten Kriegen überhaupt.
:arrow: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/h ... -1.1835902
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1314994
Neo hat geschrieben:Habs nicht gelesen, da der stern eine der Magazine ist, für die ich kein Geld mehr ausgeben würde.
Der stern ist ein schönes Magazin, mit dem man ne Stunde in der Bahn super rumbekommt. Gute Humorseiten, netter Kulturteil und immer wieder einfach auch tolle Fotos.
Benutzeravatar
von Neo
#1315013
baumarktpflanze hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:Habs nicht gelesen, da der stern eine der Magazine ist, für die ich kein Geld mehr ausgeben würde.
Der stern ist ein schönes Magazin, mit dem man ne Stunde in der Bahn super rumbekommt. Gute Humorseiten, netter Kulturteil und immer wieder einfach auch tolle Fotos.
Nö, wenn ich vor die Wahl gestellt werden würde, würde ich den Spiegel lesen. Den bekommt man wenigstens auch noch am Bahnhof geschenkt. Die vom stern scheinen etwas knausriger zu sein, mal davon abgesehen, dass mir der Stil nicht zusagt (ein bisschen wischi-waschi, gerade auch politisch häufiger tend. mittig mit leichtem rechts Einschlag), aber ja, die Bilder sind echt schön. :P Bei den Artikeln steht und fällt eben vieles mit dem Autor. Finds zum Beispiel weniger nett, wenn man den Müll von irgendwelchen Pädophilen kauft und dann darüber quasi 4 Seiten füllt. War das der stern? Ich meine schon. :?

Ach, und wenn schon was wöchentliches (noch lieber als den Spiegel), dann doch Die Zeit, nur ist das halt echt schlecht zu lesen in der Bahn. Gibts auch immer geschenkt. Schon damals zu meiner Schulzeit. Gutes Blatt. :o
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1315021
Neo hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:Habs nicht gelesen, da der stern eine der Magazine ist, für die ich kein Geld mehr ausgeben würde.
Der stern ist ein schönes Magazin, mit dem man ne Stunde in der Bahn super rumbekommt. Gute Humorseiten, netter Kulturteil und immer wieder einfach auch tolle Fotos.
Nö, wenn ich vor die Wahl gestellt werden würde, würde ich den Spiegel lesen. Den bekommt man wenigstens auch noch am Bahnhof geschenkt. Die vom stern scheinen etwas knausriger zu sein, mal davon abgesehen, dass mir der Stil nicht zusagt (ein bisschen wischi-waschi, gerade auch politisch häufiger tend. mittig mit leichtem rechts Einschlag), aber ja, die Bilder sind echt schön. :P Bei den Artikeln steht und fällt eben vieles mit dem Autor. Finds zum Beispiel weniger nett, wenn man den Müll von irgendwelchen Pädophilen kauft und dann darüber quasi 4 Seiten füllt. War das der stern? Ich meine schon. :?

Ach, und wenn schon was wöchentliches (noch lieber als den Spiegel), dann doch Die Zeit, nur ist das halt echt schlecht zu lesen in der Bahn. Gibts auch immer geschenkt. Schon damals zu meiner Schulzeit. Gutes Blatt. :o
Der stern ist ja auch kein ernstzunehmendes politisches Magazin. Es ist ein bisschen Boulevard, ein bisschen Humor, ein bisschen Gesellschaft. Und mit dem neuen Chefredakteur wieder mehr die Wundertüte, die der stern früher mal sein sollte.

Das Blatt hat mir meine Ausbildung gezahlt, da müssen sie ja jetzt knausrig sein.
Benutzeravatar
von Neo
#1315029
Kaffeesachse hat geschrieben:Wo gibt's denn Zeitungen geschenkt?
An größeren Bahnhöfen verteilen die das immer. SZ, Zeit und Spiegel sind da die Spitzenreiter und die Zeit unterstützt die politische Bildung auch in den Schulen. Zumindest konnte ich jedes Jahr aufs neue hinmailen und wir bekamen dann für die ganzen Klassen Die Zeit eine Zeit lang umsonst.

@Baume: Henri Nannen oder wie? :o
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1315032
Die Zeit und das Handelsblatt und die WiWo gibts auch für Studenten umsonst über efellows.

Nein nein, nicht Henri Nannen. Die haben mich nicht mal zum Casting eingeladen. Ne kleinere Schule.
Benutzeravatar
von Neo
#1315034
baumarktpflanze hat geschrieben:Nein nein, nicht Henri Nannen. Die haben mich nicht mal zum Casting eingeladen. Ne kleinere Schule.
Dachte schon. Nannen ist ja wirklich die Königsdisziplin.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1315043
Neo hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:Nein nein, nicht Henri Nannen. Die haben mich nicht mal zum Casting eingeladen. Ne kleinere Schule.
Dachte schon. Nannen ist ja wirklich die Königsdisziplin.
Stimmt, so gut bin ich nicht :mrgreen:
Benutzeravatar
von Neo
#1315060
baumarktpflanze hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:Nein nein, nicht Henri Nannen. Die haben mich nicht mal zum Casting eingeladen. Ne kleinere Schule.
Dachte schon. Nannen ist ja wirklich die Königsdisziplin.
Stimmt, so gut bin ich nicht :mrgreen:

Naja, legst du eben einen ähnlichen Weg wie Harald Schmidt hin. Der kam ja auch nicht rein. :wink:
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1315179
Neo hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:Nein nein, nicht Henri Nannen. Die haben mich nicht mal zum Casting eingeladen. Ne kleinere Schule.
Dachte schon. Nannen ist ja wirklich die Königsdisziplin.
Stimmt, so gut bin ich nicht :mrgreen:

Naja, legst du eben einen ähnlichen Weg wie Harald Schmidt hin. Der kam ja auch nicht rein. :wink:

Und gut so wars! Ich könnte mir den Mann nicht mehr als Auslandskorrespondent bei den Tagesthemen vorstellen: "Harald Schmidt in Washington,...." Nein, das geht nicht. :D

Aber das war ja auch sein großes Problem am Schauspiel Stuttgart: Die Leute wollten den lustigen Schmidt, den sie aus dem Fernsehen kennen, aber den gab es nicht. Keine Sprüche, kein Stand-Up. Nur bei seinem ersten Stück "Elvis lebt" gab es hier einen kleinen Teil.

Ich freue mich gerade auf den Rest des stern, den ich noch nicht durchgearbeitet habe, um neuesten Spiegel-Jargon zu bleiben. :mrgreen:
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1316184
Schmecke gerade einer Frage aus einem Interview im aktuellen Spiegel mit dem Tübinger Theologen Hans Küng nach, der im Rahmen seiner Parkinson- und Arthroseerkrankung in Erwägung zieht, aktive Sterbehilfe in der Schweiz in Anspruch zu nehmen:
Spiegel hat geschrieben:Hängt man am Ende nicht zu sehr an seinem Leben und verpasst dann den richtigen Moment?
Benutzeravatar
von Kiddow
#1316224
baumarktpflanze hat geschrieben:Schmecke gerade einer Frage aus einem Interview im aktuellen Spiegel mit dem Tübinger Theologen Hans Küng nach, der im Rahmen seiner Parkinson- und Arthroseerkrankung in Erwägung zieht, aktive Sterbehilfe in der Schweiz in Anspruch zu nehmen:
Spiegel hat geschrieben:Hängt man am Ende nicht zu sehr an seinem Leben und verpasst dann den richtigen Moment?
Den lieben Herrn Küng habe ich gefressen, weil wir uns im Ethikunterricht bis zum Erbrechen mit ihm beschäftigt haben. Jetzt interessiert mich aber trotzdem seine Antwort auf diese Frage.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1316225
Kiddow hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:Schmecke gerade einer Frage aus einem Interview im aktuellen Spiegel mit dem Tübinger Theologen Hans Küng nach, der im Rahmen seiner Parkinson- und Arthroseerkrankung in Erwägung zieht, aktive Sterbehilfe in der Schweiz in Anspruch zu nehmen:
Spiegel hat geschrieben:Hängt man am Ende nicht zu sehr an seinem Leben und verpasst dann den richtigen Moment?
Den lieben Herrn Küng habe ich gefressen, weil wir uns im Ethikunterricht bis zum Erbrechen mit ihm beschäftigt haben. Jetzt interessiert mich aber trotzdem seine Antwort auf diese Frage.
Küng sagt: "Das ist natürlich möglich."
Benutzeravatar
von Kiddow
#1316226
baumarktpflanze hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:Schmecke gerade einer Frage aus einem Interview im aktuellen Spiegel mit dem Tübinger Theologen Hans Küng nach, der im Rahmen seiner Parkinson- und Arthroseerkrankung in Erwägung zieht, aktive Sterbehilfe in der Schweiz in Anspruch zu nehmen:
Spiegel hat geschrieben:Hängt man am Ende nicht zu sehr an seinem Leben und verpasst dann den richtigen Moment?
Den lieben Herrn Küng habe ich gefressen, weil wir uns im Ethikunterricht bis zum Erbrechen mit ihm beschäftigt haben. Jetzt interessiert mich aber trotzdem seine Antwort auf diese Frage.
Küng sagt: "Das ist natürlich möglich."
Ernüchternd :lol: Da hatte ich mir jetzt irgendwie mehr erwartet.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1316228
Kiddow hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:Schmecke gerade einer Frage aus einem Interview im aktuellen Spiegel mit dem Tübinger Theologen Hans Küng nach, der im Rahmen seiner Parkinson- und Arthroseerkrankung in Erwägung zieht, aktive Sterbehilfe in der Schweiz in Anspruch zu nehmen:
Spiegel hat geschrieben:Hängt man am Ende nicht zu sehr an seinem Leben und verpasst dann den richtigen Moment?
Den lieben Herrn Küng habe ich gefressen, weil wir uns im Ethikunterricht bis zum Erbrechen mit ihm beschäftigt haben. Jetzt interessiert mich aber trotzdem seine Antwort auf diese Frage.
Küng sagt: "Das ist natürlich möglich."
Ernüchternd :lol: Da hatte ich mir jetzt irgendwie mehr erwartet.
Ja. Aber das Interview ist sehr stark, gerade dann, wenn der alte, kranke Mann über das Sterben und die Sterbehilfe für sich selbst spricht.
  • 1
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 80