US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1314961
Habe die erste Staffel von Treme beendet und dabei dieses höchst interessante Interview mit David Simon gefunden. Es wird natürlich über Treme selber auch gesprochen, deswegen eine Spoilerwarnung an dieser Stelle, aber größtenteils schneidet er vorallem (eher verallgemeinert) Zuschauererwartungen, Kritiken und generelle Reaktionen an, und inwiefern er diese für gerechtfertig oder eben nicht hält. Einige spoilerfreie Auszüge...
David Simon:[...]So it's kind of frustrating, for people trying to blog the show each week like yourself, people trying to comment on it or to anticipate the storyline, to debate the filmmaker's choices. But it's a no-win situation. We wouldn't want to have people not discussing the show, but at the same time, you can't take the discussion seriously until everyone gets to the end. At the end, people can reflect on what they've seen, and whether it added up.

Well, in terms of things you've read, whether it's something I've written, commenters, writers elsewhere, what misconception has bothered you the most? Where have you found people to be most far afield of your intentions?

David Simon: [...] All the feedback of, "I wish the show would be this, I wish the show would be more of this, I wish this character had less to do, I wish this character had more to do," that's of no use. It's of no use because we've already finished production, but on a more philosophical level, it's of no use. Choices have been made based on the last half hour of film. Every season of 'The Wire' built to the last half hour, to the endings. This is my seventh time of having the initial reaction to our storylines be, "I don't understand where they're going. Why do they have this? This doesn't make sense to me. I don't like this character." If you go back and watch the first episode of any season of "The Wire," or the first episode of "Treme" or "Generation Kill," knowing the ending, the choices will be entirely reasonable as a first chapter of something that is novelistic. If you experience it only as something that's an episodic entity unto itself, I can't answer that, because I don't really think about that. I'm not irate about it, I just can't take it seriously. [...]

Some people have suggested that "Treme" is a show that is light on plot. You disagree with that.

I absolutely disagree, but I think you can only make the actual judgment when you look back and see what the characters have been through and what it represented. But it's not that it lacks plot. What it lacks is the life and death stakes of the television trope.
[...]
I didn't mean to be kvetching about the bad stuff people have written. If people are saying they love where the story is going in episode two or three, I don't buy that, either. If they like characters, if they like a moment, if they like a way something was filmed, then that's okay. When they start to sort of evaluate the arc that they can't know, the story arcs themselves, even if they're loving it, I just can't take it seriously. Nobody knows what we've built until the end.

Some Question out of context

[...]
I don't mind if a character is selfish or insecure. I just don't need all my characters to be winning. And in the same way that people often miscalculate or fail to acknowledge the equivocation between high-stakes and plot itself, I think people generally mistake their dislike of a character as poor acting. I have watched some extremely good actors over the last decade who we've used in ways where we knew a character was supposed to be belligerent or irritating. I've watched the actor's work maligned until a point where a plot turned or revealed another aspect - often seasons later. When you think about Prez, or Ziggy within the context of season two, we've had these moments. We did one in "Generation Kill" with Sgt. Major Sixta. He was a complete pain in the ass, despised by all of the men, it was told from the point of view of the men. No one was at all sympathetic, except for Marines who understood his role. His role was to be purposely alienating and to draw fire away from the officers and onto him, and to create a sense of allegiance on the part of the men in their hatred of the Sgt. Major. And we only revealed it in episode seven. To me, the payoff for that is so much more profound. The most oversold thing in television is redemption. "Well, we feel a little bad about this character, but by the end of the episode, he'll be warm and fuzzy again!" That, to me, is bad writing.
[...]

....

Read more at http://www.hitfix.com/blogs/whats-alan- ... XxgLEik.99
Einige Kommentare hier sind auch im Kontext der kürzlichen Diskussion über Kritiken der User vielleicht ganz lesenswert. Ich persönlich glaube nicht, dass ich vollends zustimme. Das ist nun einmal das Medium Television, dem er sich dementsprechend unterordnen zu hat in gewisser Weise, wenngleich ich ihn zumindest voll und ganz verstehe.

Auf jeden Fall sehr lesenswert in meinen Augen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1314972
Simon kommt (wie in seinen meisten Interviews) ziemlich arrogant rüber, aber mit einigen Sachen hat er auf jeden Fall Recht.

-Zu viele Kritiker und Fans verwechseln ihre Wünsche und Vorlieben (bzw. das was sie in einer Situation für eine angemessene Reaktion halten) mit dem einzig wahren Weg, den ein Charakter oder ein Arc zu gehen hat.
-Man kann ein serialisiertes Drama (oder einen Charakter darin) nicht nach 2 Folgen beurteilen. Es muss sich nicht alles gleich zu Beginn erschließen und es muss nicht von Folge 1 an nägelkauende Spannung herrschen. Die Serienwelt und ihre Bevölkerung muss nur interessant sein. Manches vermeintliche Klischee kann am Ende der Reise aufgebrochen oder auf den Kopf gestellt werden.
-Es ist nichts schlechtes, wenn der Zuschauer über die Motive und Richtungen verwirrt ist. Sogar eher im Gegenteil. Es muss auch nicht alles sauber und bis ins letzte Detail entzaubert und abgeschlossen werden - wird es im echten Leben schließlich auch nicht.
Benutzeravatar
von Theologe
#1314975
str1keteam hat geschrieben:Simon kommt (wie in seinen meisten Interviews) ziemlich arrogant rüber, aber mit einigen Sachen hat er auf jeden Fall Recht.

-Zu viele Kritiker und Fans verwechseln ihre Wünsche und Vorlieben (bzw. das was sie in einer Situation für eine angemessene Reaktion halten) mit dem einzig wahren Weg, den ein Charakter oder ein Arc zu gehen hat.
-Man kann ein serialisiertes Drama (oder einen Charakter darin) nicht nach 2 Folgen beurteilen. Es muss sich nicht alles gleich zu Beginn erschließen und es muss nicht von Folge 1 an nägelkauende Spannung herrschen. Die Serienwelt und ihre Bevölkerung muss nur interessant sein. Manches vermeintliche Klischee kann am Ende der Reise aufgebrochen oder auf den Kopf gestellt werden.
-Es ist nichts schlechtes, wenn der Zuschauer über die Motive und Richtungen verwirrt ist. Sogar eher im Gegenteil. Es muss auch nicht alles sauber und bis ins letzte Detail entzaubert und abgeschlossen werden - wird es im echten Leben schließlich auch nicht.
Sehe ich ähnlich in einigen Punkten hat Simon auf jeden Fall recht, aber das klingt alles sehr von oben herab und unfehlbar. Leute die mich kritisieren haben keine Ahnung und Leute die mich loben auch nicht. Fehler mache ich zwar, aber die zählen nicht, weil das Ende stimmt...

Edit:
Hier noch ein Kommentar, der in die gleiche Kerbe schlägt:
“The question is whether anyone is interested in the kind of storytelling I want to do,” Simon says. “I know I could construct something that would sell. But can I sell a story that I want to stay with for four or five years?”
Ich könnte entweder eine geniale Serie machen, die keiner will, aber ich bin auch so gut alles andere zu machen, aber das ist unter meinem Niveau. :roll:
von Einzelkind
#1315276
Ich muss Treme auf jeden Fall auch noch eine Chance geben, sobald die Serie beendet ist. Ich weiß eigentlich gar nicht mehr, warum ich damals nicht weitergeschaut habe. Aber ist vielleicht besser so, da ich zu dem Zeitpunkt The Wire noch nicht gesehen hatte und mit der Erzählweise der Serie noch nicht wirklich vertraut war.

Und ich sehe Simons Meinung bezüglich kreativen Einschränkungen auf keinen Fall als Arroganz. Im Fernsehen (im Film natürlich auch) braucht es Köpfe wie ihn oder Matthew Weiner, die sich nicht vom Studio oder dem Sender in ihre Arbeit pfuschen lassen. Dass HBO weiterhin mit Simon oder auch David Milch arbeitet, obwohl es öfter zu Spannungen kam und die Serien keine Quotenhits sind, zeigt ja auch, dass die Entscheidungsträger diese Mentalität zumindest teilweise verstehen und unterstützen.
Benutzeravatar
von Shepherd
#1316206
Seit heute kann man also nichtmal mehr in Ruhe einen gepflegten Gangbang in Ruhe schauen ohne nachher mit einem 250-Euro-Bescheid konfrontiert zu sein.
http://www.focus.de/digital/internet/po ... 65868.html

Dazu mal eine Frage: Ich selbst nutze sowas selbstverständlich nicht 8) , aber wenn es jetzt schon bei streaming ans Eingemachte geht, wie sicher sind dann OCH noch? Droht da auch Ungemach? Kennt sich jemand mit Dingen wie Tor Browser oder VPN aus und bringt das was? Muss man das als Nutzer von OCH haben?
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1316213
Wir sollten nen Quotenmeter Skype Kurs zu den richtigen Vorsichtsmaßnahmen machen, ich hab davon nämlich absolut keine Ahnung. Ich glaub zwar nicht, dass in Österreich sowas verfolgt wird, aber es wäre vermutlich geschickt, wenn ich mich mal damit auseinandersetzen würde. :lol:
von logan99
#1316231
Tor zum streamen oder downloaden bringt gar nichts, weil die Bandbreite darüber viel zu gering ist. Also entweder gescheiten Proxy oder VPN - wenn man denn ganz sicher sein möchte.

Ansonsten sind Usenet und OCH meine Bezugsquellen und da wurde noch keiner hopfsgenommen. Sicher ist aber auch das nicht, da man nie weiß, was die Firmen wirklich alles mitloggen und ggf. bei Anfrage rausrücken. Aber solange die Datein per kryptischen Header und passwort "unkenntlich" für Außenstehende gemacht sind und man nur sowas läd, ist das denke ich auch ohne VPN oder Proxy recht sicher.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1316236
Aber ist es nicht so, dass zum Beispiel nachdem Megaupload gesperrt wurde auch die Daten der Premiumuser an die Behöreden gegangen sind und die potenziell in Gefahr sein könnten?
Benutzeravatar
von Shepherd
#1316238
Also ich weiß ja nicht, aber bei Streamingnutzern ist die Erfolgsaussicht für Abmahner doch viel geringer als bei Nutzern von One click hostern, weil Streamingnutzer immer noch das Argument ins Feld führen können, dass sie eben nur schauen und nix speichern. Das können Nutzer von OCH nicht. Daher denke ich mir einfach, wenn das Abmahnen bei Streamingnutzern jetzt schon angetestet wird (auch wenn die damit vermutlich am Ende scheitern werden), dann ist das bei OCH-Nutzern doch erst recht nur ne Frage der Zeit und kann sozusagen täglich losgehen? Klar verteilt man bei OCH im Gegensatz zu Filesharing nichts, wodurch die Gebühren dann ja auch wie in diesem Fall "nur" bei 250 Euro liegen und nicht wie im Filesharing bei teilweise 800 Euro und mehr (von den 250 Euro sind ja nur 15 Euro wegen des Films, der Rest sind Anwalts- und Ermittlungsgebühren). Aber irgendwie schwant mir da nichts Gutes für die Zukunft.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1316247
Eine andere Frage: Es gibt ja grundsätzlich die Möglichkeit mit Proxyserver und Kreditkarte zum Beispiel einen Netflixaccount zu starten was ja massiv legaler ist, als Torrents oder OCS Lösungen. Hat einer von euch das schon probiert, ist das überhaupt realistisch/schnell genug um eine vernünftige Lösung darzustellen?
Benutzeravatar
von Theologe
#1316249
ultimateslayer hat geschrieben:Eine andere Frage: Es gibt ja grundsätzlich die Möglichkeit mit Proxyserver und Kreditkarte zum Beispiel einen Netflixaccount zu starten was ja massiv legaler ist, als Torrents oder OCS Lösungen. Hat einer von euch das schon probiert, ist das überhaupt realistisch/schnell genug um eine vernünftige Lösung darzustellen?
Ohne es zu wissen, würde ich davon ausgehen, dass es an deiner Postanschrift scheitern könnte. Da kann man ja keine falsche angeben, weil die mit den Daten der Kreditkarte übereinstimmen muss.
Man konnte zB nicht mit Kreditkarte im US XBOX Live Shop einkaufen, weil man eine amerikanische Adresse brauchte.

Ich bin inzwischen immer häufiger versucht Serien, die in der gleichen Woche auf Sky laufen auch dort zu schauen. Das schränkt zumindest den Traffic ein.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1316251
Also da bin ich ja schon froh, dass in der Schweiz nur der Upload und nicht der Download illegal ist. Nur wer Files verteilt macht sich strafbar, wobei Torrents da natürlich auch dazu gehören. Aber Streaming, One Click Hoster oder NZB ist zum Eigengebrauch völlig legal (bzw. nicht illegal).
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1316252
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Eine andere Frage: Es gibt ja grundsätzlich die Möglichkeit mit Proxyserver und Kreditkarte zum Beispiel einen Netflixaccount zu starten was ja massiv legaler ist, als Torrents oder OCS Lösungen. Hat einer von euch das schon probiert, ist das überhaupt realistisch/schnell genug um eine vernünftige Lösung darzustellen?
Ohne es zu wissen, würde ich davon ausgehen, dass es an deiner Postanschrift scheitern könnte. Da kann man ja keine falsche angeben, weil die mit den Daten der Kreditkarte übereinstimmen muss.
Man konnte zB nicht mit Kreditkarte im US XBOX Live Shop einkaufen, weil man eine amerikanische Adresse brauchte.

Ich bin inzwischen immer häufiger versucht Serien, die in der gleichen Woche auf Sky laufen auch dort zu schauen. Das schränkt zumindest den Traffic ein.
The Walking Dead und Boardwalk hab ich zum Teil auf Fox und TNT geschaut aber das hab ich leider nicht in HD und mit 50 Euro im Monat ist meine TV/Internet Rechnung auch so schon happig genug. Ich hab jetzt etwas nachgelesen und es scheint mir als würde das mit Netflix problemlos klappen. Eine normale europäische Kreditkarte und ein ergoogleter ZIP Code dürften da gehen. Zusammen mit einem VPN Dienst kommt man auch nicht auf viel mehr als 12-15 Euro im Monat. Da man sowohl den VPN Dienst als auch Netflix gratis testen kann, werde ich das definitiv mal ausprobieren. Falls wer interessiert ist, poste ich meine Ergebnisse gerne.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1316273
Update: Netflix funktioniert absolut problemlos.
Benutzeravatar
von Viktor
#1316275
Das Problem bei mir ist, das ich alle meine englischen Serien mit deutschen Untertiteln anschaue. Daher bietet für mich Sky, obwohl ich es für Fussball komplett aboniert habe, keine Alternative. Selbst wenn die Serien zeitnah zum US Start ausgestrahlt werden.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1316281
ultimateslayer hat geschrieben:Update: Netflix funktioniert absolut problemlos.
Cool.

Kann man aus Deutschland eigentlich auf http://www.teleboy.ch/en/serien/ zugreifen? Die haben seit kurzem als erste Schweizer Seite ein Serienangebot im Stile von Netflix im Angebot, welches man auch 30 Tage kostenlos testen kann. Ich werde das sicher mal ausprobieren sobald ich Weihnachtsferien habe...wobei ich generell lieber bei meinen BluRays bleibe, genau wie ich auch MP3s lieber kaufe als Streaming-Dienste zu benützen, wo die Musik wieder weg ist, sobald man nicht mehr bezahlt.
Benutzeravatar
von redlock
#1316403
ultimateslayer hat geschrieben:Aber ist es nicht so, dass zum Beispiel nachdem Megaupload gesperrt wurde auch die Daten der Premiumuser an die Behöreden gegangen sind und die potenziell in Gefahr sein könnten?
Ja, potenziell in Gefahr, man hat aber nie mehr was davon gehört, dass die Premiumuser auch tatsächlich belangt worden sind.
Insgesamt sollte man sich jedoch langsam zur Sicherheit mal mit VPN bzw. VPN Dienst befassen. Ich hab jetzt nur Anbieter gesehen die ca. 10 Euro pro Monat verlangen.
Benutzeravatar
von Shepherd
#1316769
little_big_man hat geschrieben: Als Dortmund-Fan (was den deutschen Fussball betrifft) sage ich bei diesem Spiel trotzdem: Hopp Schalke! :!:
Herzlichen Glückwunsch, aber ein offensichtlicher verschobenes Spiel habe ich zuletzt bei Dortmund-Malaga gesehen. :lol: 5-fach-Abseits scheint bei deutschen Vereinen in der CL in Mode zu sein und Deutschland scheint ein hohes Ansehen bei der Uefa zu haben... Die Rote war auch schon ein doppelter Witz, erst Abseits und dann noch ein Baseler drumherum, also gegen den Schiri konnte Basel nicht gewinnen. Wobei sie auch vor der roten Karte schon nur Müll gespielt haben uznd vermutlich auch so verloren hätten.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1316775
Shepherd hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Als Dortmund-Fan (was den deutschen Fussball betrifft) sage ich bei diesem Spiel trotzdem: Hopp Schalke! :!:
Herzlichen Glückwunsch, aber ein offensichtlicher verschobenes Spiel habe ich zuletzt bei Dortmund-Malaga gesehen. :lol: 5-fach-Abseits scheint bei deutschen Vereinen in der CL in Mode zu sein und Deutschland scheint ein hohes Ansehen bei der Uefa zu haben... Die Rote war auch schon ein doppelter Witz, erst Abseits und dann noch ein Baseler drumherum, also gegen den Schiri konnte Basel nicht gewinnen. Wobei sie auch vor der roten Karte schon nur Müll gespielt haben uznd vermutlich auch so verloren hätten.
Kann nichts dazu sagen, ich schaue Dortmund...und da sieht es leider auch scheisse aus aktuell...

PS: Und nach dem irregulären Ausgleich wird Dortmund jetzt auch noch ein glasklarer Elfmeter unterschlagen! :x

PPS: GOOOOOOOOOOOOOOOOAL!!! :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#1316781
Shepherd hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Als Dortmund-Fan (was den deutschen Fussball betrifft) sage ich bei diesem Spiel trotzdem: Hopp Schalke! :!:
Herzlichen Glückwunsch, aber ein offensichtlicher verschobenes Spiel habe ich zuletzt bei Dortmund-Malaga gesehen. :lol: 5-fach-Abseits scheint bei deutschen Vereinen in der CL in Mode zu sein und Deutschland scheint ein hohes Ansehen bei der Uefa zu haben... Die Rote war auch schon ein doppelter Witz, erst Abseits und dann noch ein Baseler drumherum, also gegen den Schiri konnte Basel nicht gewinnen. Wobei sie auch vor der roten Karte schon nur Müll gespielt haben uznd vermutlich auch so verloren hätten.
Zumindest die Abseitssituation vor der roten Karte war ja doch keine Fehlentscheidung, ändert aber nichts an der übertriebenen Karte und das 2:0 war Schiebung, naja Ausgleich für Samstag.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1316782
Theologe hat geschrieben:Zumindest die Abseitssituation vor der roten Karte war ja doch keine Fehlentscheidung, ändert aber nichts an der übertriebenen Karte und das 2:0 war Schiebung, naja Ausgleich für Samstag.
Ja, das 2:0 war wirklich ein genialer Witz...aber die rote Karte mag zwar hart gewesen sein aber trotzdem korrekt, denn der Basler (nicht Baseler genau wie es auch Zürcher und nicht Züricher heisst) hat nun mal klar geklammert...
Benutzeravatar
von Theologe
#1316785
little_big_man hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Zumindest die Abseitssituation vor der roten Karte war ja doch keine Fehlentscheidung, ändert aber nichts an der übertriebenen Karte und das 2:0 war Schiebung, naja Ausgleich für Samstag.
Ja, das 2:0 war wirklich ein genialer Witz...aber die rote Karte mag zwar hart gewesen sein aber trotzdem korrekt, denn der Basler (nicht Baseler genau wie es auch Zürcher und nicht Züricher heisst) hat nun mal klar geklammert...
Gibt es wenigstens Berner oder sind das Bernhardiner? Und wie heißen Leute aus Neuchâtel?
Benutzeravatar
von little_big_man
#1316799
Theologe hat geschrieben:Gibt es wenigstens Berner oder sind das Bernhardiner?
:lol:

Nein, das sind schon Berner...
Theologe hat geschrieben:Und wie heißen Leute aus Neuchâtel?
Neuchâtel = Neuenburg -> Neuenburger...die französische Version weiss ich auch nicht genau, ev. Neuchâteloise?
Benutzeravatar
von Theologe
#1316814
little_big_man hat geschrieben: Neuchâtel = Neuenburg -> Neuenburger...die französische Version weiss ich auch nicht genau, ev. Neuchâteloise?
Beherrscht du als Schweizer eigentlich neben deinem deutschähnlichen Kauderwelsch noch Französisch und/oder Italienisch?
Benutzeravatar
von little_big_man
#1316819
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Neuchâtel = Neuenburg -> Neuenburger...die französische Version weiss ich auch nicht genau, ev. Neuchâteloise?
Beherrscht du als Schweizer eigentlich neben deinem deutschähnlichen Kauderwelsch noch Französisch und/oder Italienisch?
Das Kauderwelsch will ich jetzt mal überhört haben... :evil:

Französisch ist bei uns in der Schule (leider) die erste Fremdsprache und Englisch kommt erst später. Von daher hatte ich etwa 3 Jahre länger Französisch gehabt in der Schule als Englisch. Mittlerweile könnte ich aber kaum noch einen französischen Satz bilden...verstehe aber immerhin noch einiges, wenn ich ungefähr weiss, worum es geht (z.B. bei einem Fussball-Spiel im französischen oder welschen TV).

PS: Schreibt man korrekterweise eigentlich "Französisch" und "Englisch" oder "französisch" und "englisch"? Ich bin mir da nie sicher...
  • 1
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 98