Welche Parteien kommen in den Bundestag?

CDU/CSU
44
20%
SPD
50
22%
Grüne
45
20%
Linskpartei
34
15%
Piraten
17
8%
FDP
29
13%
Andere (Welche?)
5
2%
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1317461
75,96 Prozent dafür.

.. und Ursel wird Verteidigungsministerin. Dann mal angetreten und stillgestanden, sonst wird das Mittagessen gestrichen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Kaffeesachse am Sa 14. Dez 2013, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1317466
Nicht wirklich überraschend nach der ganzen Panikmache. Nunja, dann halt wieder Muttis Fußabtreter spielen, irgendwer gibt sich dafür ja ohnehin jedes Mal her. Und ehrlich gesagt hätte ich bei im Falle eines Neins auch Angst vor Neuwahlen gehabt, weil dann zu befürchten gewesen wäre, dass... nunja, eine Partei mehr im Bundestag gewesen wäre. Und die beiden dafür in Frage gekommenen Kandidaten hätte ich so gar nicht gebraucht.


Fohlen
von Kerouac
#1317467
Nun offiziell: 76 % stimmten für den Koalitionsvertrag!
Fernsehfohlen hat geschrieben:Nicht wirklich überraschend nach der ganzen Panikmache. Nunja, dann halt wieder Muttis Fußabtreter spielen, irgendwer gibt sich dafür ja ohnehin jedes Mal her.
Ich verstehe nicht, warum man da immer einen Automechanismus sieht. Die erste Große Koalition führte zu der ersten SPD-Kanzlerschaft. Und die SPD ist nicht an Angela Merkel gescheitert, sondern an sich selber.
von Columbo
#1317469
Kaffeesachse hat geschrieben:75,96 Prozent dafür.

.. und Ursel wird Verteidigungsministerin. Dann mal angetreten und stillgestanden, sonst wird das Mittagessen gestrichen. :mrgreen:
Omg, und ich dachte die Nahles als Arbeitsministerin sei schlimm, aber das übertrifft das nochmal locker-leicht.

Ergebnis überrascht mich jetzt nicht, das zeichnete sich in den letzten Tagen ja ab.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1317470
Die SPD darf mich da gerne eines Besseren belehren, aber aus meiner Sicht ist es derzeit kaum möglich, sich als Juniorpartner gegen Merkels Strahlkraft der Meinungslosigkeit anzukommen. Und nach dem Koalitionsvertrag glaube ich auch kaum, dass es hier anders laufen wird.

Aber gut, ich möchte auch sagen, dass ich mich irgendwie dafür freue, dass did Befragung die Partei nicht ins Chaos stürzte. Ich find, das war ein mutiger und fairer Prozess in der deutschen Demokratie. Und da dann sowohl hinsichtlich der Beteiligung als auch der Zustimmung eher gestärkt als geschwächt aus der Nummer rauszugehen... das zumindest finde ich schön. Fand das Genöle bzgl. des Mitgliederentscheids in den letzten Wochen schwer erträglich.


Fohlen
Benutzeravatar
von vicaddict
#1317471
Na Himmel hilf. :roll:

Was sich de Maiziere aber gedacht hat, denn Innenminister zu geben, muss man mir mal erklären. Der stand als Verteidigungsminister schon auf der Kippe und bekommt jetzt ein Amt, wo er bei jeder weiteren NSA Enthüllung erneut auf den Deckel bekommt? Und warum macht man Ursel zur Verteidigungsministerin? Warum nicht Gesundheit?

Die SPD hat sich ihre Ministerien ja clever gewählt, aber nun ja.
Benutzeravatar
von redlock
#1317480
vicaddict hat geschrieben: Und warum macht man Ursel zur Verteidigungsministerin? Warum nicht Gesundheit?
Ursel wollte nicht Gesundheitsministerin werden -- machte schon länger die Runde.
Viel zu viel Ärger und Stress mit den ganzen Lobbygruppen. Und wenn die Beiträge wieder mal steigen ist sie es in Schuld :lol:
Verteidigung ist aber eigentlich ein Mimisterium das man nur nimmt, wenn man in der Politik nichts mehr werden will :lol: Warum? Bei dem Haufen und der Bürokratie lauert hinter jeder Ecke ein Skandälchen, das einem das Amt kosten kann und dann ist die Politik-Karriere ruiniert...
Benutzeravatar
von blra
#1317485
Wenn Ramsauer rausfliegt, Dobrindt das Verkehrministerium und Friedrich den Niebel-Posten übernimmt, dann wird die CSU wohl Dorothee Bär als Verbraucherschutzministerin nominieren. Die CDU geht ja anscheinend mit Merkel, Schäuble, von der Leyen, Gröhe, Altmaier, Wanka und de Maziere in die Regierung.
von Familie Tschiep
#1317491
redlock hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Und warum macht man Ursel zur Verteidigungsministerin? Warum nicht Gesundheit?
Ursel wollte nicht Gesundheitsministerin werden -- machte schon länger die Runde.
Viel zu viel Ärger und Stress mit den ganzen Lobbygruppen. Und wenn die Beiträge wieder mal steigen ist sie es in Schuld :lol:
Verteidigung ist aber eigentlich ein Mimisterium das man nur nimmt, wenn man in der Politik nichts mehr werden will :lol: Warum? Bei dem Haufen und der Bürokratie lauert hinter jeder Ecke ein Skandälchen, das einem das Amt kosten kann und dann ist die Politik-Karriere ruiniert...
Na, ob Gesundheitsminister oder Verteidigungsminister macht ja keinen Unterschied, was den Ärgerfaktor betrifft.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1317494
So oder so verfestigt sich der Eindruck, dass von der Leyen parteiintern keine große Rolle mehr spielt. Wer die Wahl zwischen zwei solchen Posten hat, kann kein gutes Standing haben. Denkt an meine Worte, wenn Gauck früher oder später abdankt, macht die Ursel den Job. Ne zweite Amtszeit legt der eh nicht hin, sofern er überhaupt die erste übersteht.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1317495
Wieso sollte Gauck nicht die zweite Amszeit mitmachen? Das ist doch ein reiner Verwaltungsposten mit ein bisschen winken. Der Stress wo man Gesetzesvorlagen binnen 24 Stunden geprüft und unterzeichnet hat damit die EU nicht ineinander fällt ist schon lange vorbei.

Von der Leyen als Verteidigungsminister ist der Witz des Tages. Haben die keinen Totalverweigerer oder Zivi gefunden? :wink: :D
Ich kann mich noch erinnern als der debile und stot-t-t-ternde Jung nach Struck kam und die Moral bei der Truppe faktisch auf Null gesunken ist. Die Macht haben dann die höchsten Generäle übernommen. Die wurden dann durch Guttenberg wieder kassiert.
VdL ist "keine von uns" wird das Thema sein. Sie hat quasi keine Ahnung vom internen Leben der Truppe. Wer hat Bock für jemanden zu arbeiten der vom Tuten und Blasen keine Ahnung hat? Das wird anstrengend.
von Kerouac
#1317515
Die Facebook-Kommentare von einigen verzweifelten Jusos sind amüsant zu lesen. :lol: Das Mitgliedervotum hat halt gezeigt, dass die Jusos und SPD-Linke nicht die Mehrheit repräsentieren.

Die Linke spricht jetzt von Verrat. :roll:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1317524
2Pac hat geschrieben:Wieso sollte Gauck nicht die zweite Amszeit mitmachen? Das ist doch ein reiner Verwaltungsposten mit ein bisschen winken. Der Stress wo man Gesetzesvorlagen binnen 24 Stunden geprüft und unterzeichnet hat damit die EU nicht ineinander fällt ist schon lange vorbei.
Gauck geht straff auf die 80 zu, der Job ist durch die Reisen auch nicht gerade so stressfrei wie du ihn beschreibst und Gerüchte über seinen Gesundheitszustand gibt es auch. Davon abgesehen ist ihm die Presse dank seines eisigen Schweigens zu bestimmten Themen auch nicht mehr so wohlgesonnen.

Dass es bei der SPD nach dem Votum Krawall geben würde, war doch klar. Das wäre bei jedem Ausgang passiert. Dass die Basis aber zu 75% pro GroKo ist, überrascht dann doch. Ein Geschmäckle hat dieses deutliche Ergebnis, ob es einem nun gefällt oder nicht. Jedenfalls erklärt es nicht warum die Führung vor einigen Wochen so radikal abgestraft wurde und es passt auch nicht zum bisherigen Verhalten der SPD, die ja keine wirkliche Identität mehr hatte. Zwar sind die SPD Mitglieder nicht mit allen Wählern gleichzusetzen, aber wenn 75% der Mitglieder pro GroKo sind, warum fährt die SPD bei Wahlen dann nur 25% ein? Irgendwie passen Kurs und Ergebnis nicht wirklich zusammen.
Benutzeravatar
von Queron
#1317527
Na, jetzt wissen die Wähler wenigstens, dass es egal ist, ob sie die SPD oder nicht doch gleich die CDU wählen. Bleibt eigentlich nur noch die ungeliebte Linke über. Bin schon gespannt darauf, wieviele SPD-Wähler das nächste mal nicht doch lieber die Linke wählen.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1317529
vicaddict hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:Wieso sollte Gauck nicht die zweite Amszeit mitmachen? Das ist doch ein reiner Verwaltungsposten mit ein bisschen winken. Der Stress wo man Gesetzesvorlagen binnen 24 Stunden geprüft und unterzeichnet hat damit die EU nicht ineinander fällt ist schon lange vorbei.
Gauck geht straff auf die 80 zu, der Job ist durch die Reisen auch nicht gerade so stressfrei wie du ihn beschreibst und Gerüchte über seinen Gesundheitszustand gibt es auch. Davon abgesehen ist ihm die Presse dank seines eisigen Schweigens zu bestimmten Themen auch nicht mehr so wohlgesonnen.

Dass es bei der SPD nach dem Votum Krawall geben würde, war doch klar. Das wäre bei jedem Ausgang passiert. Dass die Basis aber zu 75% pro GroKo ist, überrascht dann doch. Ein Geschmäckle hat dieses deutliche Ergebnis, ob es einem nun gefällt oder nicht. Jedenfalls erklärt es nicht warum die Führung vor einigen Wochen so radikal abgestraft wurde und es passt auch nicht zum bisherigen Verhalten der SPD, die ja keine wirkliche Identität mehr hatte. Zwar sind die SPD Mitglieder nicht mit allen Wählern gleichzusetzen, aber wenn 75% der Mitglieder pro GroKo sind, warum fährt die SPD bei Wahlen dann nur 25% ein? Irgendwie passen Kurs und Ergebnis nicht wirklich zusammen.
Von Gaucks Gesundheitszustand habe ich bislang nichts gehört. Wenn dem so ist, dann ist es sicherlich möglich, dass keine weitere Amtszeit folgt. Am Alter selbst finde ich 80 ist das neue 60.
Der macht zwar jetzt schon einen verwirrten Eindruck, aber das stört niemanden. Der Opi wird halt durch die Welt geschickt, schnappt noch ein bisschen frische Luft und sieht auch mal was außerhalb der DDR. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
von AliAs
#1317661
vicaddict hat geschrieben:Dass die Basis aber zu 75% pro GroKo ist, überrascht dann doch.
Mich überrascht es vor allem dahingegend, dass die Medien in den vergangenen Wochen fast ausschließlich die Gegener zu Wort gebracht hat. Sei es bei Maybrit Illner, bei Anne Will oder bei Hart aber fair, überall hat man negativ Stimmen gehört. Das war keine objektive Berichterstattung.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1317669
Objektive Berichterstattung war das wirklich nicht. Schon die erste Umfrage hat 75% ausgespuckt. Die Sender haben das aber gekonnt ignoriert. Vielleicht weil sie persönlich ihren Talk für 4 Jahre quasi einpacken können. Die Koalitionspartner werden nicht bei Will, Plasberg & Co. so schön übereinander herfallen wie sie es sonst tun. Und dann müssen sie sich mit dem "Rest" abgeben.
Benutzeravatar
von Scotti
#1317706
Queron hat geschrieben:Na, jetzt wissen die Wähler wenigstens, dass es egal ist, ob sie die SPD oder nicht doch gleich die CDU wählen. Bleibt eigentlich nur noch die ungeliebte Linke über. Bin schon gespannt darauf, wieviele SPD-Wähler das nächste mal nicht doch lieber die Linke wählen.
Wäre ne Alternative, aber erstmal abwarten, vielleicht schafft es die SPD doch nochmal, mich zu überzeugen. Aber denke vorher würde ich erstmal Grün wählen, bevor es die Linken werden. Hab auch eh erst einmal gewählt. :wink:
von AndiK.
#1317817
Na bitte, geht doch.Die SPD hat ein deutliches Ergebnis für die Große Koalition erreicht: rund 76 % . Damit wäre das geklärt und die Regierung kann jetzt (endlich) ihre Arbeit aufnehmen. Damit ist eine stabile Regierung möglich.
Ich freue mich dass Frau Nahles Arbeitsministerin wird. Ich finde sie gut, sie wird ihre Arbeit machen. Herr Gabriel wird neben Wirtschaft auch Energieminister. Diese Zusammenlegung ist schlüssig und sinnvoll.
Aber Frau Ursula von der Leyer soll Verteidigungsministerin werden ? Was ist das denn für eine Schnapsidee ? Ist das etwa schon ausgemachte Sache. Sorry aber ich halte das Verteidigungsministerium für ein Männerministerium und das ist auch besser so. Soll eine 6 fache Mutter dann auch mal schön die Truppen in Afghanistan besuchen ? Das passt gar nicht. Hätte sie Gesundheit übernommen, ok,aber Verteidigung !?
von Kerouac
#1317939
Queron hat geschrieben:Na, jetzt wissen die Wähler wenigstens, dass es egal ist, ob sie die SPD oder nicht doch gleich die CDU wählen. Bleibt eigentlich nur noch die ungeliebte Linke über. Bin schon gespannt darauf, wieviele SPD-Wähler das nächste mal nicht doch lieber die Linke wählen.
Die SPD hat mehr Wähler an die CDU verloren als an die Linke. :wink: Ich würde jetzt auch keine großen Magenkrämpfe bekommen, wenn ich die CDU wählen würde.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1317940
Klar es gibt auch mehr Mitte als Linke. Links ist das Meer schon leer gefischt. Die Grünen haben es als erstes erkannt und bewegen sich in den fetten Mitten-Markt rein. Die liberale Position der FDP ist noch völlig unbesetzt. Was ist den da los? Gibt doch ein paar Themen: NSA, Vorratsdatenspeicherung usw..
von Kerouac
#1317944
2Pac hat geschrieben:Klar es gibt auch mehr Mitte als Linke. Links ist das Meer schon leer gefischt. Die Grünen haben es als erstes erkannt und bewegen sich in den fetten Mitten-Markt rein. Die liberale Position der FDP ist noch völlig unbesetzt. Was ist den da los? Gibt doch ein paar Themen: NSA, Vorratsdatenspeicherung usw..
Das versuche ich hier ja die ganze Zeit zu erklären. Die SPD hat bisher auch nur dann gewonnen, wenn sie in der Mitte gewonnen hat. Mit Rot-Rot-Grün verschreckt man die Wähler. :roll:
Benutzeravatar
von rosebowl
#1318123
Fernsehfohlen hat geschrieben:Die SPD darf mich da gerne eines Besseren belehren, aber aus meiner Sicht ist es derzeit kaum möglich, sich als Juniorpartner gegen Merkels Strahlkraft der Meinungslosigkeit anzukommen. Und nach dem Koalitionsvertrag glaube ich auch kaum, dass es hier anders laufen wird.

Aber gut, ich möchte auch sagen, dass ich mich irgendwie dafür freue, dass did Befragung die Partei nicht ins Chaos stürzte. Ich find, das war ein mutiger und fairer Prozess in der deutschen Demokratie. Und da dann sowohl hinsichtlich der Beteiligung als auch der Zustimmung eher gestärkt als geschwächt aus der Nummer rauszugehen... das zumindest finde ich schön. Fand das Genöle bzgl. des Mitgliederentscheids in den letzten Wochen schwer erträglich.


Fohlen
#2
Ich habe zwar - aus den im ersten Absatz angedeuteten Gründen - gegen den Vertrag gestimmt, aber was das Mitgliedervotum angeht stimme ich absolut zu.
von AndiK.
#1318124
Fehlbesetzungen werden noch als Erfolg verkauft
Was für ein lustiges Stühlerücken und Ministerhopping im Kabinett. So ganz nach dem Motto : Ist doch egal, hauptsache mal was anderes. Dabei geht es um Deutschland. Ein Minister sollte doch zumindest mal vorher mit der Thematik in Erscheinung getreten sein. Ich bin dafür, dass die Minister mehr Sachverstand für die Thematik mitbringen. Lieber wären mir Fachleute. Mich wundert schon, wenn z.b. Friedrich (vorher Innenminister) jetzt einfach mal Landwirtschaftsminister wird, und was befähigt Gröhe dazu Gesundheitsminister zu werden ? Und der Ober-Knaller Ursula von der Leyen : Sie selbst hat Null Ahnung von Verteidigung und soll jetzt diesen Job übernehmen !? Wenn man so Posten verteilt, dann könnte ja jeder x-beliebige Manager den Job machen. Das halte ich aber für schädlich.
  • 1
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51