US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1336258
Wie sieht es eigentlich mit der Serie "The Guardian" aus? Die Serie mit Simon Baker hat es ja auf 3 staffeln gebracht. Vorgestern Nacht sah ich zufällig die ersten 2 Folgen der Serie und es hat mir durchaus gefallen. Hatte etwas in Richtung "Judging Amy" (was ich ja großartig fand). Kann sich jemand noch an das Ende der Serie erinnern? Cliffhanger oder halbwegs erträglich? Und wie ist der generelle Verlauf der Serie? Gut oder schlecht?

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der sich daran erinnert. :wink:
#1336403
Homicide muss man sich unbedingt anschauen, wenn man Southland und Co. mag. Die Bildqualität ist aber leider wirklich extrem bescheiden. Ich habe die Serie sogar auf DVD, also im bestmöglichen Original...und trotzdem fällt sie extrem ab im Vergleich mit Serien aus der gleichen Altersklasse. Deep Space 9 ist z.B. qualitativ deutlich besser und selbst Babylon 5 hat noch eine bessere Bildqualität (mal von den Special Effects und Masken abgesehen, die ja ein anderes Thema sind). Und wenn ich denke, dass es ER von der ersten Staffel an mittlerweile als HD-Webrips gibt, dann frage ich mich schon warum Homicide so schlecht aussieht auf DVD.

Aber das alles hat nichts mit der inhaltlichen Qualität zu tun, die ich noch deutlich höher als Southland einschätze! Und in meiner Einteilung nenne ich Homicide ein Story-Procedural/Charakter-Serial!
Benutzeravatar
von redlock
#1336456
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit der Serie "The Guardian" aus? Die Serie mit Simon Baker hat es ja auf 3 staffeln gebracht.
Wenn du Simon Baker in einer Rolle als Axxxloch magst, der zudem nicht lernfähig ist, dann okay. Die Serie ist ''ton-mäßig'' aber anders als Judging Amy. Ich verstehe bis heute nicht wie CBS denken konnte, die Leute wollen Baker als Unsympath sehen. Hat ja was gedauert, bis sie auf den Trichter kamen ihn in ''The Mentalist'' als lead zu casten.
''The Guardian'' ist Fall-der-Woche mit ''Charakter-Anteil,'' allerdings nicht so groß, dass procedural Hasser sich das antun sollten.

Das Ende? IIRC,
versteckter Inhalt:
hatte Nick am Ende die gleichen Probleme wie zu Beginn der Serie.
Heutzutage würde die Serie natürlich auf vier Staffeln kommen. Seltsam, dass das zu Beginn des Jahrtausend noch nicht der Fall war, vor allem, da CBS an der Serie beteiligt war...
#1336508
redlock hat geschrieben:
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit der Serie "The Guardian" aus? Die Serie mit Simon Baker hat es ja auf 3 staffeln gebracht.
Wenn du Simon Baker in einer Rolle als Axxxloch magst, der zudem nicht lernfähig ist, dann okay. Die Serie ist ''ton-mäßig'' aber anders als Judging Amy. Ich verstehe bis heute nicht wie CBS denken konnte, die Leute wollen Baker als Unsympath sehen. Hat ja was gedauert, bis sie auf den Trichter kamen ihn in ''The Mentalist'' als lead zu casten.
''The Guardian'' ist Fall-der-Woche mit ''Charakter-Anteil,'' allerdings nicht so groß, dass procedural Hasser sich das antun sollten.

Das Ende? IIRC,
versteckter Inhalt:
hatte Nick am Ende die gleichen Probleme wie zu Beginn der Serie.
Heutzutage würde die Serie natürlich auf vier Staffeln kommen. Seltsam, dass das zu Beginn des Jahrtausend noch nicht der Fall war, vor allem, da CBS an der Serie beteiligt war...
Danke erstmal für die Infos. Klingt ja soweit nicht sonderlich toll. Auch wenn er ein Arschloch sein soll, so fand ich die Rolle in den ersten 2 Folgen trotzdem irgendwie sympathisch. Liegt auch wohl einfach an Simon Baker. Aber ich gebe der Serie erstmal eine Chance, da ich auch Proceduals nicht abgeneigt bin.
#1336627
In The Mentalist spielt Simon Baker doch auch ein arrogantes Arschloch. :lol: Werde in The Guardian auch irgendwann mal reinsehen und in Hack wohl ebenfalls. Homicide und NYPD warten aber auch noch auf mich und sind sicherlich die besseren Serien.
Benutzeravatar
von redlock
#1336702
Shepherd hat geschrieben:In The Mentalist spielt Simon Baker doch auch ein arrogantes Arschloch. :lol:
Ist aber im Grunde sympathisch und charmant -- und seine Rachegelüste sind nachvollziehbar. In ''The Guardian'' spielt er ein Arxxxloch. Kein Anti-Held, sondern nur ein Arxxxloch.
#1336705
redlock hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:In The Mentalist spielt Simon Baker doch auch ein arrogantes Arschloch. :lol:
Ist aber im Grunde sympathisch und charmant -- und seine Rachegelüste sind nachvollziehbar. In ''The Guardian'' spielt er ein Arxxxloch. Kein Anti-Held, sondern nur ein Arxxxloch.
Beim Mentalman kommt es eben auch immer darauf an, mit wem er redet. Wenn er Leute nicht mag, dann merkt man das auch, zu seinen Freunden ist er eher spitzbübisch.
von Columbo
#1336764
Hat hier Jemand mal den Mini-Serien-Klassiker "Roots" gesehen? Gibt es aktuell sehr billig bei Amazon und ich überlege sie zu bestellen, das Internet ist leider recht arm an vernünftigen Kritiken, bei den meisten ist es eher so eine Hochjubelei aus Nostalgie. Aber das Thema interessiert mich an sich sehr und für Historienfilme bin ich eh zu haben, aber älteren TV-Produktionen misstraue ich im Gegensatz zu alten Filmen immer etwas. Wobei mir z. B. die Mini-Serie "Holocaust" mit Meryl Streep super gefiel, und die ist nur 2 Jahre jünger. Also, kann man sich "Roots" heute unter diesen Vorraussetzungen noch gut angucken oder liegt da schon eine zu dicke Staubschicht drauf?
#1336774
Columbo hat geschrieben:Hat hier Jemand mal den Mini-Serien-Klassiker "Roots" gesehen? Gibt es aktuell sehr billig bei Amazon und ich überlege sie zu bestellen, das Internet ist leider recht arm an vernünftigen Kritiken, bei den meisten ist es eher so eine Hochjubelei aus Nostalgie. Aber das Thema interessiert mich an sich sehr und für Historienfilme bin ich eh zu haben, aber älteren TV-Produktionen misstraue ich im Gegensatz zu alten Filmen immer etwas. Wobei mir z. B. die Mini-Serie "Holocaust" mit Meryl Streep super gefiel, und die ist nur 2 Jahre jünger. Also, kann man sich "Roots" heute unter diesen Vorraussetzungen noch gut angucken oder liegt da schon eine zu dicke Staubschicht drauf?
Roots ist Fackeln im Sturm aus Sicht der Schwarzen. Produktionsniveau und Erzählweise sind sehr ähnlich. Für seine Zeit war das eine fantastische Serie, nach heutigen Maßstäben ist das schwerer zu bewerten.
Vielleicht solltest du einfach auf das Remake warten:
http://www.deadline.com/2013/11/roots-r ... iniseries/
von Columbo
#1336780
Danke, von dem Remake hatte ich noch gar nicht gehört, dann werde ich wohl zuerst das gucken und bei Bedarf noch das Original. "Fackeln im Sturm" habe ich btw. auch schon ewig hier rumstehen, aber noch nicht geguckt. :(
Benutzeravatar
von Viktor
#1336788
Columbo hat geschrieben:Hat hier Jemand mal den Mini-Serien-Klassiker "Roots" gesehen? Gibt es aktuell sehr billig bei Amazon und ich überlege sie zu bestellen, das Internet ist leider recht arm an vernünftigen Kritiken, bei den meisten ist es eher so eine Hochjubelei aus Nostalgie. Aber das Thema interessiert mich an sich sehr und für Historienfilme bin ich eh zu haben, aber älteren TV-Produktionen misstraue ich im Gegensatz zu alten Filmen immer etwas. Wobei mir z. B. die Mini-Serie "Holocaust" mit Meryl Streep super gefiel, und die ist nur 2 Jahre jünger. Also, kann man sich "Roots" heute unter diesen Vorraussetzungen noch gut angucken oder liegt da schon eine zu dicke Staubschicht drauf?
Fakeln im Sturm galt für mich immer als eine Art Frauenserie und wurde deshalb nie von mir geschaut 8)
Aber Roots habe ich 2011 oder 2012 zum 1. mal geschaut und war spätestens nach der 2. Folge Feuer und Flamme. Die erste Folge war so naja, da es sich auf das Leben in Afrika beschränkt. Aber dann ist es auch aus heutiger Sicht ein phantastisches Monument und ich bekomme sofort Lust einen Rerun einzulegen. Besonders LeVar Burton spielt die Rolle seines Lebens aber auch die anderen Schauspieler waren durch die Bank toll. Es gibt ja auch noch "Roots - die zweite Generation", die zwar nicht ganz an das Original ranreicht aber einfach süchtig macht, weil man sehen möchte wie die Familiengeschichte von Generation zu Generation weiter verläuft.

Von meiner Seite: Absolute Kaufempfehlung

Ach ja, die Titelmelodie bekommst du Zeit deines Lebens dann auch nicht mehr aus deinem Kopf ;)

http://www.youtube.com/watch?v=wxYKGcW6TzA
von Columbo
#1336800
Nach dieser Brandrede habe ich es jetzt doch direkt bestellt, für 10€ macht man wohl nicht viel falsch, zumal mich das Thema wie gesagt sehr interessiert und Hollywood da eh nicht soo viel zu bieten hat. :(
von Stefan
#1336807
Columbo hat geschrieben:Nach dieser Brandrede habe ich es jetzt doch direkt bestellt, für 10€ macht man wohl nicht viel falsch, zumal mich das Thema wie gesagt sehr interessiert und Hollywood da eh nicht soo viel zu bieten hat. :(
Kannst uns ja danach Bescheid geben, wies dir gefallen hat ;)
#1337144
Shepherd hat geschrieben:Wie ist Waterloo Road eigentlich vom Ton her so? Eher Dramedy oder düsteres Drama? Eher soapig oder anspruchsvolles Charakterdrama?
Gerade in dem Moment habe ich 4x18 beendet der Serie und dabei gedacht, wie schade es doch ist, dass das hier einfach niemand schauen will und auch mal etwas dazu schreiben würde.

Muss jetzt gleich weg, schreibe dann später noch etwas dazu. Kurz gesagt: Charakterdrama mit grossem Soapanteil aber mit grösstenteils sehr gutem Writing und fast durchgängig guten Child-Actors. Die erwachsenen Schauspieler sind aber sicher nicht das beste, was UK zu bieten hat...aber sonst wären sie ja auch nicht bei Waterloo Road...
#1337245
Ok, jetzt noch etwas ausführlicher:
Waterloo Road kämpft in den ersten 2 Staffeln (wobei das eigentlich von der Episodenanzahl im Vergleich mit den späteren Staffeln nur 1 ist) etwas damit, dass neben den ernsten und spannenden Themen der Soap-Anteil aufgrund eines (aus meiner Sicht) ziemlich unnötigen Love-Triangles noch unnötig hoch ist. Oder anders ausgedrückt, wer die Serie in den ersten beiden Staffeln gut genug findet, dürfte mit S3+4 ziemlich happy sein, da das Niveau dort konstanter auf einem hohen Niveau ist, während ich in S1+2 nie wirklich wusste, ob ich Waterloo Road ziemlich hoch oben oder eher tief unten einordnen sollte, weil das Niveau nicht von Episode zu Episode sondern eigentlich innerhalb jeder Episode stark schwankend war.
Zu Beginn von S3 gab es dann aber einige Veränderungen, die der Serie wirklich gut getan haben und ab S4 kommen weitere spannende Charaktere hinzu. Kann die Serie das Niveau von S3+4 halten, dann bin ich auf jeden Fall happy darüber, dass da noch sehr viele Episoden auf mich warten. Und im Gegensatz zu gewissen anderen Serien kommen mir die 56-58 minütigen Episoden hier auch nie zu lange vor.
#1338490
Hab grade Episode 4 von True Detective gesehen und falls sich irgendjemand unsicher ist ob er die Serie schauen sollte: Ja. Und zwar allein für eine einzige Szene, die garantiert noch in fünf Jahren als eine der besten Szenen der TV Geschichte gehandelt werden wird. Und falls hier irgendjemand dabei ist, der die Serie auf keinen Fall sehen wird, sollte man zumindest besagte Szene gesehen haben (sie funktioniert auch ohne Kontext und spoilert eigentlich nur sehr oberflächliches, falls man die Serie aber grundsätzlich schauen möchte, würde ich aber drauf warten sie in der Serie zu sehen).
https://www.youtube.com/watch?v=s_HuFuKiq8U
Benutzeravatar
von redlock
#1338565
ultimateslayer hat geschrieben:Hab grade Episode 4 von True Detective gesehen und falls sich irgendjemand unsicher ist ob er die Serie schauen sollte: Ja. Und zwar allein für eine einzige Szene, die garantiert noch in fünf Jahren als eine der besten Szenen der TV Geschichte gehandelt werden wird. Und falls hier irgendjemand dabei ist, der die Serie auf keinen Fall sehen wird, sollte man zumindest besagte Szene gesehen haben (sie funktioniert auch ohne Kontext und spoilert eigentlich nur sehr oberflächliches, falls man die Serie aber grundsätzlich schauen möchte, würde ich aber drauf warten sie in der Serie zu sehen).
https://www.youtube.com/watch?v=s_HuFuKiq8U
Man, war dieser Beitrag echt nötig :evil: :wink:
Ich wollte True Det. sammeln, jetzt bin ich so angefixt. Verdammt ulti! :wink:
(Und nein, ich gucke die Szene nicht ''out of context'' -- alles oder gar nix)
#1338600
redlock hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Hab grade Episode 4 von True Detective gesehen und falls sich irgendjemand unsicher ist ob er die Serie schauen sollte: Ja. Und zwar allein für eine einzige Szene, die garantiert noch in fünf Jahren als eine der besten Szenen der TV Geschichte gehandelt werden wird. Und falls hier irgendjemand dabei ist, der die Serie auf keinen Fall sehen wird, sollte man zumindest besagte Szene gesehen haben (sie funktioniert auch ohne Kontext und spoilert eigentlich nur sehr oberflächliches, falls man die Serie aber grundsätzlich schauen möchte, würde ich aber drauf warten sie in der Serie zu sehen).
https://www.youtube.com/watch?v=s_HuFuKiq8U
Man, war dieser Beitrag echt nötig :evil: :wink:
Ich wollte True Det. sammeln, jetzt bin ich so angefixt. Verdammt ulti! :wink:
(Und nein, ich gucke die Szene nicht ''out of context'' -- alles oder gar nix)
Jetzt sind doch eh schon 5 Folgen draußen. Da kann man schon beginnen, wenn man nicht jeden Tag ne Folge schauen muss. Wobei ich zugeben muss, dass ich mein 2 Folgen pro Woche Limit auch nicht einhalten konnte.
  • 1
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 99