Mal ne Frage: Wie ist es den wenn nur EINER eine Sendung auf einem (kleineren) Sender schaut, er ist der einzige von den Quotenboxinhabern der diese Sendung schaut, wie wird das Hochgerechnet ? Einer kann ja nicht für tausende sprechen und zu sagen das es offiziel niemand geschaut hat währe ja Falsch. ?
Ich glaube der BR weist in solchen und ähnlichen Fällen im Videotext dann nur ein * oder -,- aus. Wahrscheinlich das ehrlichste.
Mich würde ja mal interessieren, wie groß die Abweichungen bei den Quoten eigentlich sind; insbesondere, wenn der Tagessieger sich im Nachkommabereich entscheidet habe ich doch erhebliche Zweifel ob da wirklich immer der Richtige gekrönt wird. Was sagt denn die Statistik?
Zur Altersgruppe: War das nicht so mehr oder weniger eine Erfindung von RTL? Weil sie gemerkt haben, dass sie in dieser Zielgruppe besonders viele Zuschauer haben (zumindest mehr als die Öffentlich-rechtlichen)? Hat jedenfalls prima geklappt und alle machen mit; selbst die öffentlich-rechtlichen Programme werden inzwischen an dieser Zielgruppe gemessen. Vor ein paar Wochen gabs einen Artikel in der Zeitung "Die Babyboomer werden 50". Wie lange können RTL & Co es sich noch leisten 50+ auszuschließen? RTL hatte ja schon vorgeschlagen die Zielgruppe auf 59 auszuweiten, womit sie meines Wissens in der Schweiz sogar Erfolg hatten. Aber wohin soll das führen? Sollen wir alle 10 Jahre die Zielgruppe vergrößern? Vielleicht ist es langsam Zeit dem Gesamtpublikum wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken.