US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#1338233
''Schätze'' und ''wissen'' sind zwei verschiedene Sachen :wink:

Allerdings die ''Ich schätze''-Theorie klingt ganz plausibel.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1338279
Nein, ich habs nicht vergessen. Ich hatte es gar nicht mitbekommen :oops:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1339669
1x08

Imo die bislang schwächste Folge. Es ging nicht viel voran, eigentlich eher zurück, indem am Ende Sutton und Ilaria ausgeschaltet und die Situation zwei Folgen zurückgestellt wurde. Außerdem wurde fast nur mit vagen Andeutungen um sich geworfen, aber kaum eine Antwort gegeben (außer dass Julia irgendwie Hitakis Tochter/Schöpfung ist). Die Wandlung von Daniel zu Mixa fand ich auch total unglaubwürdig, da kann die Serie nicht gerade mit Charakterarbeit glänzen.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1339802
Ich frage mich, was die Art der Bestattung soll. Warum werden da die Köpfe Futurama-like in Glasbehältern konserviert? Und dann draußen im Eis gelagert?
Benutzeravatar
von redlock
#1339811
Folge 108:

Ich fand die Folge ziemlich unterhaltsam. Ich war nämlich überrascht, dass sie die Sutton/Ilaria Geschichte jetzt so beendet haben. Und das Ende fand ich ziemlich cool. Ja, von der Gesamtstory gesehen war das eigentlich ein Rückschritt, aber mich hat das nich gestört.
Was es mit den ''Futurama-Kopf-Behältern'' auf sich hat ist mir ebenfalls schleiherhaft. Vielleicht kommt da ja noch was.

Daniel/Mixa wurde mit der Brechstange gemacht, da stimme ich alpha zu.

Und Julia/Hitaki...ich hatte gar nicht auf dem Radar, dass der so alt sein soll, dass Julia seine Tochter sein könnte :oops:

---->7/10
Benutzeravatar
von redlock
#1340861
Folge 109:

Sicher, ich hab mich nicht gelangweilt und leidlich gut unterhalten. Aber viel oder wichtiges ist eigentlich nicht passiert:
---eine Familienzusammenführung bei den Eskimos
---ein Massaker an ihnen wird verhindert
---Julia lernt ihren Papa kennen -- keine echte Überraschung wer das ist
---nix Aufenthalt in Montana (das war schon eher überraschend)
---es kommt raus, dass Sarah unter einem Rückgrattumor leidet
Das war's auch schon.
Da kann ich nur 6/10 geben.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1340865
Die erste Folge, an der ich mal rumnörgeln möchte. Da waren zwei Szenen dabei, die waren so zum Kopf auf den Tisch schlagen.

1. Die Vektoren kotzen alle Blut in eine Tasse (witzig: Keep Calm and Carry On) und geben sie Peter zu trinken. Dem geht es daraufhin wieder gut und er ist jetzt der Alpha-Vektor, der die anderen mit Handbewegungen zum Knieen bringt. Errr, ja. Die Szene hätte damals super in eine Buffy-Folge mit dem Meister gepasst.

2. Daniel/Mixa und Balleseros verbünden sich innerhalb von Sekunden, um das Dorf zu retten. Ich verstehe Daniel, aber den Wandel von Balleseros kann ich nicht ganz nachvollziehen. Da trau ich dem Braten noch nicht. Sollte er sich jetzt tatsächlich "zum Guten" geändert haben, ging mir das zu schnell.

Interessant fand ich, dass der unscheinbare Wissenschaftler sich Narvik unter den Nagel gerissen hat.
Benutzeravatar
von redlock
#1341081
Kiddow hat geschrieben: Interessant fand ich, dass der unscheinbare Wissenschaftler sich Narvik unter den Nagel gerissen hat.
Interessant ja, kam aber aus dem ''Nichts''...
Benutzeravatar
von Kiddow
#1341085
redlock hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben: Interessant fand ich, dass der unscheinbare Wissenschaftler sich Narvik unter den Nagel gerissen hat.
Interessant ja, kam aber aus dem ''Nichts''...
Da hast du Recht. Man hätte ja mal was andeuten können. Aber seine Rolle war so richtig unscheinbar. Vielleicht bekommen wir ja noch eine Erklärung dafür.
Benutzeravatar
von redlock
#1343062
Folge 110:

Kaum hat Dr. Adrian (?) das Virus, stirbt er auch schon :lol:
Auch wenn man sich fragen muss, warum Farragut das Virus nicht sofort vernichtet hat, war das eine gute Folge. Klar, dass die Eskimos das Dorf räumen war nun auch nicht der Bringer.
Dafür waren die Teile um Julia und Sarah sehr interessant und spannend. Und natürlich die Sache mit ''Den Fünfhundert.''
Ich denke, die Silberaugen sind der ''Beweis'' der Mitgliedschaft in dem ''Verein.'' Bin jetzt wirklich gepannt, wie es mit dieser Sache weitergeht. Was mit Peter Farragut ist, ist natürlich auch eine gute Frage und bleibt spannend.
Ob Sarah wirklich tot ist...da hab ich aber Zweifel, ob sie nicht den Lazarus macht :lol:

---->7,5/10
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1343226
redlock hat geschrieben:Auch wenn man sich fragen muss, warum Farragut das Virus nicht sofort vernichtet hat, war das eine gute Folge.
Wie sollte er das in einer alten Radiostation denn anstellen? So ein Virus vernichtet man nicht einfach im Handumdrehen. So war die Methode am Ende, den ganzen Beutel ins Feuer zu werfen, auch nicht sehr clever (da war zwar nichts drin, aber Alan hats ja geglaubt).
redlock hat geschrieben:Ob Sarah wirklich tot ist...da hab ich aber Zweifel, ob sie nicht den Lazarus macht :lol:
Hö?! Die lebt doch noch. Alan und Hitaki unterhalten sich ganz am Ende doch darüber, dass/ob Julia sie noch retten kann.
Benutzeravatar
von redlock
#1343232
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Auch wenn man sich fragen muss, warum Farragut das Virus nicht sofort vernichtet hat, war das eine gute Folge.
Wie sollte er das in einer alten Radiostation denn anstellen? So ein Virus vernichtet man nicht einfach im Handumdrehen. So war die Methode am Ende, den ganzen Beutel ins Feuer zu werfen, auch nicht sehr clever (da war zwar nichts drin, aber Alan hats ja geglaubt).
Mit dem Benzinkanister, der plötzlich da war und mit dem sie dann die Station abgefakelt haben.

AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Ob Sarah wirklich tot ist...da hab ich aber Zweifel, ob sie nicht den Lazarus macht :lol:
Hö?! Die lebt doch noch. Alan und Hitaki unterhalten sich ganz am Ende doch darüber, dass/ob Julia sie noch retten kann.
Muss mir die Szene noch mal angucken. Dachte sie hatte eine Flatline.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1343272
redlock hat geschrieben:Mit dem Benzinkanister, der plötzlich da war und mit dem sie dann die Station abgefakelt haben.
Also ich würde nicht vor meiner Nase ein Virus abfackeln wollen und dann schön die Dämpfe inhalieren.
AlphaOrange hat geschrieben:Muss mir die Szene noch mal angucken. Dachte sie hatte eine Flatline.
Hatte sie ja auch. Aber dann wurde ja ausgeblendet und es ging weiter mit Alan, der sich Sarahs Aufzeichnungen ansieht, dann kommt Hitaki herein und sagt, dass Sarah wohl nur noch wenige Stunden hat und bespricht dann mit Alan, dass er glaubt, dass Julia sie retten kann.
Wenn Sarah tot wäre, hätte ja der ganze Dialog keinen Sinn ergeben.
Benutzeravatar
von redlock
#1343313
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Mit dem Benzinkanister, der plötzlich da war und mit dem sie dann die Station abgefakelt haben.
Also ich würde nicht vor meiner Nase ein Virus abfackeln wollen und dann schön die Dämpfe inhalieren.
Die Bude abfackeln und dann die Kartusche mit dem Virus ins Feuer schmeißen war die clevere Alternative? :lol:
Nee, das hätten die draußen (gegen den Wind natürlich) wunderbar abfackeln können. :wink:
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Muss mir die Szene noch mal angucken. Dachte sie hatte eine Flatline.
Hatte sie ja auch. Aber dann wurde ja ausgeblendet und es ging weiter mit Alan, der sich Sarahs Aufzeichnungen ansieht, dann kommt Hitaki herein und sagt, dass Sarah wohl nur noch wenige Stunden hat und bespricht dann mit Alan, dass er glaubt, dass Julia sie retten kann.
Wenn Sarah tot wäre, hätte ja der ganze Dialog keinen Sinn ergeben.
Hab mir die Szene nochmal angesehen, und in der Tat, es lief genauso ab, wie von dir beschrieben.
''Hängengeblieben'' (als ich den Kommentar schrieb) war bei mir aber nur Sarah's Monolog und die Flatline.
Ja, ich hatte gesundheitlich kein gutes Wochenende mit daraus resultierenden Defiziten im ''Aufmerksamkeitsbereich.'' Wäre wohl besser im Bett geblieben und hätte mich ausgeruht.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1343333
redlock hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Mit dem Benzinkanister, der plötzlich da war und mit dem sie dann die Station abgefakelt haben.
Also ich würde nicht vor meiner Nase ein Virus abfackeln wollen und dann schön die Dämpfe inhalieren.
Die Bude abfackeln und dann die Kartusche mit dem Virus ins Feuer schmeißen war die clevere Alternative? :lol:
Das hab ich doch oben selber geschrieben, dass das auch nicht clever war.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1344368
Folge 111

Das war trashig :lol: Ich mag Helix immer noch, aber diese Folge war echt...also, nein.
Sarah mit Julias Blut retten...ok. Dann in aller Eile ein Heilmittel finden...ok.

Aber dass dann der erste Vektor, der ihnen begegnet, Peter ist und dass es sofort funktionerit...meh.

Das Dämlichste war aber die Ilaria Finte. Da schicken die einen Haufen Drohnen und natürlich fallen die Stationsleute darauf herein.
Eigentlich kommen die nämlich nur zu dritt und einer davon ist ein Assassine mit Sicheln. Die überlebenden Wissenschaftler wissen natürlich absolut nichts von Ilaria und glauben denen einfach, dass sie vom Militär sind. Dafür werden sie zur allseits beliebten Fahrstuhlmusik dahingemetzelt...im Fahrstuhl :lol: Das fand ich so schlecht, dass es schon wieder gut war.

Der Oberhammer war dann, dass die Bomben nicht gezündet haben. Das war hoffentlich Absicht von Hatake. Falls nicht, gibts für diesen "Twist" einen Facepalm.
Benutzeravatar
von redlock
#1344624
Folge 111:

Kann und muss Kiddow zustimmen. Das war [face palm smilie einfügen].
Der ''Sichel Killer:'' :lol:

Ich muss aber auch sagen, dass ich mich dennoch leidlich gut unterhalten habe, und wissen möchte, wie es auf der Station endet.

---->5/10
Benutzeravatar
von Kiddow
#1346028
Folge 112

Ein winziger Nebensatz macht mir gerade ziemlich viel kaputt. Hatake ist also 500 Jahre alt. Ich war der festen Überzeugung, dass seine Unsterblichkeit durch Genmanipulation herbeigeführt wurde. Aber diese Annahme ist nun hinfällig. Er muss schon damit geboren worden sein. Und das finde ich ziemlich scheiße.

Ansonsten schöne Szene, als er sich nicht zwischen Daniel und Julia entscheiden kann und will.
von Wittgenstein
#1346043
Ehrlich gesagt lasse ich derzeit HELIX seit den letzten drei Folgen nur noch nebenher laufen, um halt die Staffel irgendwie abzuschließen, und bekomme daher ein paar Sachen nur sporadisch mit.

Bezüglich der Unsterblichkeit: Hab das heute erst so wirklich realisiert, als sich Sarah und Julia über ihre neuen Perspektiven unterhalten haben und habe danach erfolglos ein paar Recaps im Netz gelesen - blicke allerdings immer noch nicht durch. Kann mir jemand ganz kurz aufdröseln, wie aus dem Virus (der entweder tötet oder Vektoren erschafft) auf einmal irgendeine Unsterblichkeitsdroge wurde und wieso das Teil anscheinend schon im 16. Jahrhundert en vogue war? Und wann der Effekt eintritt? Spencer ist ja noch ein Kind, Julia schon etwas älter und Hatake auch ...

Und wenn wir gerade dabei sind: Vermutlich hab ich das auch überhört, aber hat man den Verbleib der restlichen Kinder (außer Daniel/Miksa) erwähnt bzw. aufgelöst?
Benutzeravatar
von Kiddow
#1346053
Wittgenstein hat geschrieben:Ehrlich gesagt lasse ich derzeit HELIX seit den letzten drei Folgen nur noch nebenher laufen, um halt die Staffel irgendwie abzuschließen, und bekomme daher ein paar Sachen nur sporadisch mit.

Bezüglich der Unsterblichkeit: Hab das heute erst so wirklich realisiert, als sich Sarah und Julia über ihre neuen Perspektiven unterhalten haben und habe danach erfolglos ein paar Recaps im Netz gelesen - blicke allerdings immer noch nicht durch. Kann mir jemand ganz kurz aufdröseln, wie aus dem Virus (der entweder tötet oder Vektoren erschafft) auf einmal irgendeine Unsterblichkeitsdroge wurde und wieso das Teil anscheinend schon im 16. Jahrhundert en vogue war? Und wann der Effekt eintritt? Spencer ist ja noch ein Kind, Julia schon etwas älter und Hatake auch ...

Und wenn wir gerade dabei sind: Vermutlich hab ich das auch überhört, aber hat man den Verbleib der restlichen Kinder (außer Daniel/Miksa) erwähnt bzw. aufgelöst?
Das Traurige ist, dass ich dir all die Fragen nicht beantworten kann, obwohl ich das jede Woche bewusst gucke :lol:
Aber der Virus ist nicht für die Unsterblichkeit zuständig. Ob es jetzt ein Heilmittel oder ein anderer Virus war, weiß ich gar nicht. Aber Hatake hat Julia ja etwas gespritzt. Danach hatte sie dann die blauen Augen und konnte den Virus besiegen. Vielleicht musste bei ihr das Unsterblichkeitsgen erst aktiviert werden?
Restliche Fragen: absolutely no idea :oops:
Benutzeravatar
von redlock
#1346162
Wittgenstein hat geschrieben: Und wenn wir gerade dabei sind: Vermutlich hab ich das auch überhört, aber hat man den Verbleib der restlichen Kinder (außer Daniel/Miksa) erwähnt bzw. aufgelöst?
Nein.

Die Frage nach der Unsterblichkeit:
Ich hab das so verstanden, dass eine Genmutation dafür verantwortlich ist, aber nicht der Narvik Virus. Ich seh das so wie Kiddow, dass die Mutation dadurch aktiviert wurde.

Folge 112 war, wie fast die gesamte Serie, leidlich unterhaltsam, aber wer zu viel drüber nachdenkt, der verliert :lol:
---->5/10
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1346309
Ich bin auch über den 500 Jahre-Satz gestolpert. Irgendwo muss ich vorher nicht richtig aufgepasst haben. :lol: Als Alpha in einem anderen Thread schrieb, Helix sei riesiger Trash habe ich noch angenommen, dass er einfach übertreibt aus seiner Enttäuschung über den Verlauf der Serie, aber nachdem ich nun 11 und 12 nachgeholt habe, kann ich nur noch lachen. Ja, "riesiger Trash" trifft es tatsächlich ganz gut, ist aber wie schon oft hier angemerkt leidlich unterhaltsam.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1346347
Holzklotz hat geschrieben:Als Alpha in einem anderen Thread schrieb, Helix sei riesiger Trash habe ich noch angenommen, dass er einfach übertreibt aus seiner Enttäuschung über den Verlauf der Serie
Helix war schon von Folge 1 an Trash allein dadurch, dass man einen Medical Thriller präsentierte, aber jede Folge eine Zombie-Jagd einbaute. Wenn das kein Trash ist, was dann? Ich finde gar nicht aus Prinzip schlecht, aber Helix torpediert sich damit seine eigentlich nicht uninteressante Grundidee.
Die weitere Entwicklung ist auch darüber hinaus sehr enttäuschend. Helix wirkt trotz seinem undurchdringbaren Mythologie-Dickicht komplett linear erzählt. Alle paar Folgen kommt ein neuer Big Bad, der besiegt werden muss: Peter, Sutton, Spencer, dazwischen ein verrückter Forscher, der das Virus klaut - Balleseros und Hatake waren auch schon die Bösen. Und dann wirkt das alles komplett beliebig, da man mittlerweile von der ursprünglichen Prämisse völlig abgedriftet ist. Weder spielt das Virus noch eine Rolle (außer als MacGuffin, um diverse Konfliktparteien auszuspielen) noch ist der Ort der Handlung irgendwie relevant. Das könnte genauso gut in nem Dschungel spielen. Die Serie gibt mir auch nicht das Gefühl, ihre offenen Fragen noch beantworten zu wollen, denn die ganze Geschichte um das Virus, die Kinder dazu noch sowas wie die geflohenen Affen verstehe ich auch alles nicht.

Mich würde auch mal interessieren, wie Syfy das geschafft hat, diversen Quasi-Hauptdarstellern nur Guest Credits anzudrehen. Sarah und Peter werden wir sicherlich in jeder Folge sehen und Miksa/Tulok vermutlich ebenso.
Benutzeravatar
von redlock
#1347714
Folge 113:

Noch jemand sehr verblüfft gewesen als die Einblendung ''Day 235'' kam? Ich jedenfalls war's, und dacht nur WTF! :lol:

Die Folge lieferte zwar ein paar Er-/Aufklärungen --- hey, es kam was zu den 31 Kindern, war aber insgesamt sehr offen gehalten. Ich hatte am Ende das Gefühl, dass die zweite Staffel schon bestellt war, als das hier produziert wurde.
Die Station ist zwar nun Geschichte, aber es würde mich nicht wundern wenn wir auch Hitaki, Jordan, Baleseros und die übrig beiden gebliebenen Eskimo-Geschwister wieder sehen würden.

Unterm Strich war das Staffelfinale zwar kurzweilig, kam jedoch über 5/10 nicht hinaus.


Fazit S1:
Die Serie ist ein Paradebeispiel für ''(recht) unterhaltsames TV und gutes TV sind nicht notwendigerweise das gleiche.''
Und ja, bei S2 wird auf jeden Fall wieder reingeguckt. Alleine schon um zu wissen, welche Richtung die Serie nun einschlägt.