Wer wird deutscher Meister 2014?

Bayern München
27
61%
Borussia Dortmund
8
18%
Bayer Leverkusen
1
2%
Schalke 04
2
5%
Sport-Club Freiburg e.V.
1
2%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
Hamburger SV
1
2%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
2
5%
1. FC Nürnberg
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Anderer Verein (Stuttgart, Mainz, Bremen, Augsburg, Hoffenheim, Hertha, Braunschweig)
2
5%
von nolie
#1346228
vicaddict hat geschrieben:Ich gehe von einem Schalker Sieg, eventuell auch von einem Remis aus, aber gewinnen wird der BVB wohl nicht.
Das ist sicher die Topppp Quote bei Bwin.com. :D
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1346258
vicaddict hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:Ich glaube, dass der BVB das Duell klar für sich entscheidet.
Glaube ich nicht. Dortmund geht personell auf dem Zahnfleisch, während S04 langsam wieder aus dem Vollen schöpfen kann. Zudem hat der BVB die CL im Hinterkopf. Ich gehe von einem Schalker Sieg, eventuell auch von einem Remis aus, aber gewinnen wird der BVB wohl nicht.
Du hast gute und richtige Argumente, aber auf die Wette lasse ich mich ein und schenke Dir den Schalker Sieg und das Remis - gerade weil der BVB die CL m Hinterkopf hat und weil das Derby immer wieder ein ganz besonderes Spiel ist. :)
von P-Joker
#1346269
Die CL im Hinterkopf dürfte an dem Tag beim BVB überhaupt keine Rolle spielen.
In diesem Derby ist (bei beiden Teams) alles andere egal!
Benutzeravatar
von vicaddict
#1346278
Ich bin mal gespannt mit welchem Trainer Leverkusen in der kommenden Saison an den Start geht. Das geht doch auf keine Kuhhaut mehr, was die da in der Rückrunde abliefern. Liegen schon wieder 1:2 gegen Hoppenheim hinten. Gefühlt bahnt sich da die 10. Niederlage in Folge an. Erstaunlich, dass da noch so eine Ruhe herrscht.
von zvenn
#1346284
Morgen Nachmittag wird ja um die Einführung der Torlinientechnik abgestimmt. Dachte bisher, dass es sicher sei dass diese eingeführt wird :?
Umso überraschender finde ich daher, wie viele Bundesliga-Vereine offensichtlich gegen die Technik sind:
Die Einführung der Torlinientechnologie wackelt. Am Montag wird abgestimmt - eine von Sky Sport im Vorfeld unter den Verantwortlichen aller 36 Vereine durchgeführte Befragung ergab, dass acht Bundesliga-Vereine beabsichtigen, für die neue Technik zu stimmen, vier dagegen. Damit würden von den sechs noch unentschlossenen Vereinen vier Ja-Stimmen benötigt, um die erforderte Zweidrittelmehrheit zu erreichen.

Deutlicher fällt das Ergebnis in der 2. Bundesliga aus: Von elf Vereinen, die sich bereits entschieden haben, gaben acht an, gegen die Torlinientechnik zu stimmen. Die Einführung der neuen Technik in der zweiten Liga scheint damit fast ausgeschlossen.
Da frage ich mich warum man überhaupt gegen die Torlinientechnik sein soll. Klar lebt der Sport auch von seinen Fehlentscheidungen, aber gerade wenn es um "Tor oder nicht Tor" geht, ist das Geschrei hinterher doch (zumindest auf einer Seite :| ) immer riesig.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1346286
Die Vereine die nicht dafür stimmen, werden die nächsten 10 Jahre diese Abstimmung vorgehalten bei Tot/nichtTor Entscheidungen. Die dürfen sich dann nicht beschweren.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1346302
Bild

Mal schauen, wer von den üblichen Verdächtigen als Trainer bei Leverkusen anklopft

Slomka/Stevens haben sich zu früh bewegt :)
Benutzeravatar
von Vega
#1346337
Inner zweiten Liga sind die Bedenken gegen die Technik nachvollziehbar - für Vereine wie Sandhausen, Aalen und Co. ist das finanziell ein viel zu hoher Kraftakt. Wenns im Oberhaus aber abgelehnt wird, wirds albern.
Benutzeravatar
von Vega
#1346386
Godfather hat geschrieben:Müssen die Vereine das überhaupt zu 100% selber bezahlen?
Meines Wissens nach ja.

Kosten liegen glaube ich so bei ca. 250.000 Euro. Das kann der ein oder andere Zweitligist mal eben nicht so machen.
von P-Joker
#1346388
Godfather hat geschrieben:Müssen die Vereine das überhaupt zu 100% selber bezahlen?
Meines Wissens nach Nein!
Gerade bei finanziell schwachen Vereinen unterstützt doch die DFL.

Außerdem sind die genannten 250.000.- € bedeutend zu hoch angegeben.

Die knappen Mehrheitsverhältnisse stammen noch aus Zeiten, als noch 3 % Fehlerquote angesagt war.
Inzwischen wurde von der DFL eine Höchstfehlerquote von 1,5 % verlangt,
und von der Firma gewährleistet.
Seitdem ist nach angeben des Kicker eine Mehrheit dafür nur noch Formsache.
Benutzeravatar
von Vega
#1346393
Nur 9 Ja-Stimmen, das Ganze ist somit abgelehnt.
von P-Joker
#1346396
Da müssen anscheinend einige Herren ihr Hirn an der Garderobe abgegeben haben!

Nun liegen die Hoffnungen eben bei der FIFA.
Wenn die bei diversen Tests zu der Überzeugung kommt, eine Einführung wäre sinnvoll,
dann schreibt sie es schlicht und einfach weltweit vor!
Dann können so manche Vereinsschwafler sich auf den Kopf stellen und mit den Füßen
Beifall klatschen!

Nun, aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Die Torlinientechnik wird kommen! Wenn nicht jetzt, dann eben später!
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1346400
250 000 Euro? :shock:

Warum stellt man nicht einfach eine kleine Kamera auf die Torlinie? Das würde doch völlig reichen! Oder denke ich gerade zu idealistisch?
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1346401
Geil - finds eh Schmarrn - für die paar Situationen den ganzen Aufwand -
das Geld sollte man lieber in Dopingkontrollen stecken
Benutzeravatar
von 2Pac
#1346405
nolie hat geschrieben:Was ist das für eine sinnlose Abstimmung 18 Clubs enthalten sich der Stimme; Welche Clubs sind es?
Clubs denen alles scheiß egal ist und nur Holzköpfe ohne Meinung als Funktionäre einstellen.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1346407
nolie hat geschrieben:Was ist das für eine sinnlose Abstimmung 18 Clubs enthalten sich der Stimme; Welche Clubs sind es?
Ich las etwas von 9:9 in der ersten und 3:15 in der zweiten Liga. Nix Enthaltungen.
von nolie
#1346409
Kaffeesachse hat geschrieben:
nolie hat geschrieben:Was ist das für eine sinnlose Abstimmung 18 Clubs enthalten sich der Stimme; Welche Clubs sind es?
Ich las etwas von 9:9 in der ersten und 3:15 in der zweiten Liga. Nix Enthaltungen.
Diese Aktualisierung oder Upgrade ist jetzt im Netz. Schönfärberei der DFL.
von P-Joker
#1346411
Alle die dagegen gestimmt haben muss man nun zurufen:

Wenn es noch einmal eine umstrittene Szene gibt, ob Tor oder nicht Tor,
dann gilt für Euch nur eines: Schnauze halten !!!
Benutzeravatar
von Theologe
#1346412
baumarktpflanze hat geschrieben:250 000 Euro? :shock:

Warum stellt man nicht einfach eine kleine Kamera auf die Torlinie? Das würde doch völlig reichen! Oder denke ich gerade zu idealistisch?
Das funktioniert schon deshalb nicht, weil damit Bälle, die den Boden nicht berühren, nicht erfasst würden und scheitert darüber hinaus am menschlichen Auge. Wenn ein Standbild zeigt, dass ein Ball zu 90% die Linie überquerte, wird jeder sagen, dass der Ball drin war. Theoretisch kann sogar "grün" zwischen Ball und Linie sein und die Wölbung des Balles ist trotzdem noch über der Linie und der Ball damit nicht drin.
Es gab am Wochenende ein Tor gegen Fulham wo der Ball im Standbild hinter der Linie ist und das hawk eye das Gegenteil bewies.
von nolie
#1346414
P-Joker hat geschrieben:Alle die dagegen gestimmt haben muss man nun zurufen:

Wenn es noch einmal eine umstrittene Szene gibt, ob Tor oder nicht Tor,
dann gilt für Euch nur eines: Schnauze halten !!!
Nee das sind die ersten die Meckern und sich Benachteiligt fühlen...
  • 1
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 85