Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)

Bei welchem Kabelanbieter seit Ihr?

Kabel Deutschland
6
50%
primacom
2
17%
telekom-Entertain
1
8%
Kabel BW
2
17%
Unity Media
1
8%
Telecolumbus
Keine Stimmen
0%
#1348333
Es passt nicht ganz hier hinein, aber sollte nicht unerwähnt bleiben:

Kabel BW hat seit einigen Tagen mit erheblichen Störungen im Netz zu kämpfen. In ganz Baden-Württemberg haben User seitdem Probleme mit Internet oder Telefon. Quelle

Interessant finde ich die Begründung:
„Aufgrund von Problemen an einer von vier Vermittlungsstellen im Netz von Kabel BW war es seit Donnerstag zu Störungen gekommen. Einige fehlerhafte Endgeräte hatten nach einer Neukonfiguration die gesamte Vermittlungsstelle in ihrer Funktion beeinträchtigt. Betroffen waren davon rund 350.000 Kunden, deren Anrufe über diese Vermittlungsstelle laufen. Da Vermittlungsstellen unabhängig von Regionen arbeiten, traten die Störungen über das gesamte Netz verteilt auf.“
Also: Weil einige Endgeräte, die KabelBW selbst ausliefert, anscheinend fehlerhaft waren, ist eine gesamte Vermittlungsstelle, die 350.000 Kunden "betreut", betroffen. Das finde ich doch sehr erstaunlich. Wie kann eine Vermittlungsstelle so sensitiv sein?
Benutzeravatar
von Lady58
#1349235
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:
Lady58 hat geschrieben:Seit unserem Umzug in unserem Kreis Kabel BW,sowohl Internet und Telefon,TV geht bei uns allerdings nur über SATELITT auf Wunsch meiner Mutter.
Kostet TV bei Kabel BW denn extra? So sehr ich mit freien TV-Empfangswegen sympathisiere, aber Kabel BW hat mit den SRF-Programmen (und je nach Region evtl. auch noch ORF-Programmen) ja ein nicht ganz unattraktives Programmangebot, das man über Sat so nicht bekommt. (Höchstens aus einer Kombination aus Sat und DVB-T)
Nein,bei mir und auch bei meiner Mutter wurden die Verbindungen geschlossen.
Nur Internet und Telefon gehen bei uns,meine Mutter hat beim Telefon die alte TELEKOM.
baumarktpflanze hat geschrieben:Du zahlst den regulären Kabelanschluss, der ja meist über die Nebenkosten schon mit drin ist. Da sind die Programme aus Österreich und der Schweiz (SF / ORF) dabei, allerdings sind gerade abends auf Grund der Rechte manche Sendungen nicht empfangbar (vor allem beim Fußball).

Und dann zahlst Du extra, wenn du HD schauen möchtest, Sender aus anderen Teilen der Welt (Arabien, Türkei) oder Pay-TV-Angebote haben willst. Ebenfalls brauchst du einen digitalen Receiver.
Bei uns in D kann man überhaupt keinen Sender mehr aus Österreich empfangen,lies da mal bei Wikipedia nach warum und wieso,ist eine ziemlich pikante Angelegenheit was das GELD angeht.
Nur unser Mieter ganz oben der aus Österreich ist hat eine extra Karte,die nur er erhält,wir bekommen diese nicht.

Übrigens es gibt den Sender SERVUS der mit ARD und dem ORF zusammen arbeitet und noch ein Nachrichtensender.

Wie es mit der Schweiz aussieht weiss ich nicht,da müsste ich mal nachschauen.
#1349251
Bei uns in D kann man überhaupt keinen Sender mehr aus Österreich empfangen,lies da mal bei Wikipedia nach warum und wieso,ist eine ziemlich pikante Angelegenheit was das GELD angeht.
Nur unser Mieter ganz oben der aus Österreich ist hat eine extra Karte,die nur er erhält,wir bekommen diese nicht.
Ich muss dir widersprechen; in D sind österreichische Programme empfangbar, ob und wie viele hängt allerdings von Wohnort und Empfangsweg ab:

Sat: öffentlich-rechtlich: ORF2 Europe (normales ORF2-programm, bei lizenzrechtlich problematischen Sendungen wird aber nur eine Texttafel gezeigt), Privatsender: gotv, Ktv, Servus TV und noch weitere Kleinsender.

DVB-T: Empfang ist im Grenzgebiet möglich (dort leben immerhin mehrere Millionen Deutsche) öffentlich rechtlich: ORFeins, ORF2, teilweise noch ORF III, ORF Sport +, Privatsender: ATV, teilweise noch Puls 4, Servus TV, ATV II, gotv und Lokalsender. In Berlin wird Servus TV auch von deutschem Boden aus ausgestrahlt (allerdings in der Deutschlandversion) falls man das mitzählt.

Kabel: I.d.R. werden von den Privatsendern die eingespeist, die auch via Sat empfangbar sind, von den ö.r., wenn überhaupt, nur ORF2 Europe großflächig. In den Gebieten in denen österreichische Programme über DVB-T aus Österreich empfangbar sind, werden normaler Weise ORFeins + ORF 2 auch ins Kabel eingespeist. Kleinere Kabelanbieter speisen auch die über DVB-T empfangbaren Privatsender in ihre Netze ein.

(Das steht übrigens auch bei Wikipedia unter "Österreichischer Rundfunk". Du wirst die ORF-Programme auch in Programmlisten von Kabelanbietern finden, wenn du Listen für grenznahe Orte abrufst. Den DVB-T-Empfang der ORF-Programme in Deutschland kann ich auch aus persönlicher Erfahrung bestätigen.)

Bei den Schweizer Programmen ist es inzwischen ganz ähnlich.
#1349370
jotobi hat geschrieben:Ah nun hat mein KD Receiver auch endlich ein Update bekommen. Jetzt kann ich wieder Timeshift und Aufnahme nutzen bei den HD Sendern der RTL Gruppe. Nur Vorspulen ist nicht mehr möglich.

Was bitte ist Timeshift?

Hast du keine externe Festplatte bekommen, wie ich bei der primacom?

Nur leider hat diese Festplatte gerade mal 500GB, also nicht sehr viel Platz, wenn man sehr viel aufnimmt, wie ich.... :wink:
Benutzeravatar
von jotobi
#1349382
Timeshift, einfach ausgedrückt die Funktion das laufende Programm anzuhalten und später fortzusetzen. ;)

Ich habe mich heute morgen über die HD Offensive von Kabel Deutschland gefreut. Ich gucke zwar nie die Dritten, aber ein gutes Gefühl dass ich es nun in HD könnte. Und Disney Channel in HD. Leider aber kein Tele 5 und ProSieben Maxx HD. :(
#1349398
baumarktpflanze hat geschrieben:Du zahlst den regulären Kabelanschluss, der ja meist über die Nebenkosten schon mit drin ist. Da sind die Programme aus Österreich und der Schweiz (SF / ORF) dabei, allerdings sind gerade abends auf Grund der Rechte manche Sendungen nicht empfangbar (vor allem beim Fußball).
Ich muss mich korrigieren. Nach der gestrigen Neuordnung der Sendefrequenzen für mehr HD Programme und schnellerem Internet sind SF1, SF2 und der ORF nicht mehr in meinem Raum empfangbar. :?
Benutzeravatar
von Lady58
#1360739
Komisch warum muss man immer erst alles besser wissen, :?: der einzige Sender den wir sehen können ist halt nur ServusTV,da beide Länder diesen Gemeinsam aufgebaut haben.
#1360821
Ziehe gerade um - und an meinem neuen Wohnort gibt es kein Kabel mehr (Unitymedia) -
deswegen 3 Monate vorher kündigen, dann kann man aus
dem Vertrag raus - sonst normale Laufzeit (wäre bei mir November gewesen)

Einerseits schade, dass ich nicht mehr bei UM bin, aber dafür wird es jetzt
billiger (Sat = nur einmalig der Receiver) + Tel/Netz bei easybell

vorher 50 Euro - jetzt 27 (incl. Fritzboxmiete)
#1360980
Lady58 hat geschrieben:Komisch warum muss man immer erst alles besser wissen, :?:
Weil es bis zum 3. April noch im Bereich meines Kabelnetzes möglich war. Dann wurden die Sendefrequenzen geändert und leider sind dabei die österreichischen und schweizer Sender rausgefallen. Insofern also kein Besserwissen :wink:

Und steht sogar auch in Wikipedia.
Benutzeravatar
von Lady58
#1363677
Naja,aber ich hatte auch geschrieben,das mein KABEL BW nur für Telefon und Internet zuständig ist,mein TV Gerät ist nicht mehr da angeschlossen,da wir eine SatSchüssel haben.
#1374261
Lady58 hat geschrieben:Naja,aber ich hatte auch geschrieben,das mein KABEL BW nur für Telefon und Internet zuständig ist,mein TV Gerät ist nicht mehr da angeschlossen,da wir eine SatSchüssel haben.

Das heißt dann, daß Ihr nach Adam Riese TV seht mit Schüssel.... :wink: