- Sa 12. Apr 2014, 14:55
#1351647
Seminararbeit. Ich bin schon am Ende von Seite 9 angelangt und der Großteil ist geschafft, aber ich habe keine Ahnung, was ich noch schreiben soll. 
Eva hat geschrieben:Am Montag geht die Uni los und ich möchte bitte gerne nicht wieder hin. Danke.Wie sagt man so schön? An der Uni bist du freiwillig
Stefan hat geschrieben:Ich weiß, aber trotzdem. Lass mich.Eva hat geschrieben:Am Montag geht die Uni los und ich möchte bitte gerne nicht wieder hin. Danke.Wie sagt man so schön? An der Uni bist du freiwillig
Eva hat geschrieben:Wenn man erstmal eingeschrieben ist, dann ist man nicht mehr freiwillig an der Uni. Denn wenn man sein Studium abbricht, weil man es nicht mehr mag, sieht das ja doof aus, wenn man sich um Arbeit bewirbt.Stefan hat geschrieben:Ich weiß, aber trotzdem. Lass mich.Eva hat geschrieben:Am Montag geht die Uni los und ich möchte bitte gerne nicht wieder hin. Danke.Wie sagt man so schön? An der Uni bist du freiwillig
Davinia-EP hat geschrieben:Nicht jeder Studienabbrecher hat so ein Glück.Donnie hat geschrieben:Wenn man erstmal eingeschrieben ist, dann ist man nicht mehr freiwillig an der Uni. Denn wenn man sein Studium abbricht, weil man es nicht mehr mag, sieht das ja doof aus, wenn man sich um Arbeit bewirbt.Naja...
http://www.spiegel.de/fotostrecke/promi ... -7527.html
Donnie hat geschrieben:Sorry Donnie aber klar, man ist immer freiwillig an der Uni - du kannst jederzeit abbrechen und dir irgendwo einen (wohl für den Anfang nicht sehr gut bezahlten) Job suchen. Ist ja nicht wie die Schulpflicht, wo man keine andere Wahl hat. Klar ist es dann scheisse - aber freiwillig ist es trotzdemEva hat geschrieben:Wenn man erstmal eingeschrieben ist, dann ist man nicht mehr freiwillig an der Uni. Denn wenn man sein Studium abbricht, weil man es nicht mehr mag, sieht das ja doof aus, wenn man sich um Arbeit bewirbt.Stefan hat geschrieben:Ich weiß, aber trotzdem. Lass mich.Eva hat geschrieben:Am Montag geht die Uni los und ich möchte bitte gerne nicht wieder hin. Danke.Wie sagt man so schön? An der Uni bist du freiwillig
Davinia-EP hat geschrieben:Ja, ist ja auch so - dann müsste ich halt auf meinen aktuellen Lebensstandard verzichten, aber klar, auch das macht man freiwillig - wobei ich die Uni schon noch etwas mehr "freiwillig" sehe als das Arbeiten danach, aber whateverStefan hat geschrieben:Sorry Donnie aber klar, man ist immer freiwillig an der Uni - du kannst jederzeit abbrechen und dir irgendwo einen (wohl für den Anfang nicht sehr gut bezahlten) Job suchen. Ist ja nicht wie die Schulpflicht, wo man keine andere Wahl hat. Klar ist es dann scheisse - aber freiwillig ist es trotzdemIch würde ein bisschen an der Argumentation feilen, ehe dir noch jemand sagt, dass du ja freiwillig arbeitest. Du könntest ja auch einfach aufhören und auf Sozialhilfe (oder wie das in Österreich heißt) setzen![]()
Davinia-EP hat geschrieben:Das ist die Weltsicht eines Fünfjährigen, Devinia. Unsere ganze Gesellschaft ist auf einem monitären System aufgebaut, dass darauf ausgelegt ist, dass jemand eine Arbeit vollrichtet, die einen Wert für andere Menschen hat, die wiederum mit dem Geld, dass sie durch die Vollrichtung von Arbeit, vergüten. Bildung ist keine Notwendigkeit um dieses System aufrecht zu halten. Wir könnten auch alle weiterhin Landwirtschaft betreiben. Doch Fakt ist, Menschen müssen Arbeit vollrichten, damit wir die Güter und Dienstleistungen die wir wollen und brauchen haben können.Stefan hat geschrieben:Sorry Donnie aber klar, man ist immer freiwillig an der Uni - du kannst jederzeit abbrechen und dir irgendwo einen (wohl für den Anfang nicht sehr gut bezahlten) Job suchen. Ist ja nicht wie die Schulpflicht, wo man keine andere Wahl hat. Klar ist es dann scheisse - aber freiwillig ist es trotzdemIch würde ein bisschen an der Argumentation feilen, ehe dir noch jemand sagt, dass du ja freiwillig arbeitest. Du könntest ja auch einfach aufhören und auf Sozialhilfe (oder wie das in Österreich heißt) setzen![]()
Stefan hat geschrieben:Also sorry, Stefan. Man ist nicht immer freiwillig an der Uni - genauso wie man nicht freiwillig das Abi macht, nur weil man nach der 10. Klasse abgehen kann. Das Studium ist genau wie die Schule ein gesellschaftlicher Zwang, dem man nachgeht, weil man erhofft sich dadurch einen gewissen Lebensstandard zu sichern, den man sonst nicht bekommen würde. Im Grunde machen wir alle auch REIN GAR NICHTS freiwillig, weil wir unseren physischen und psychischen Bedürfnissen sowie gesellschaftlichen Zwängen hoffnungslos ausgeliefert sind.Donnie hat geschrieben:Sorry Donnie aber klar, man ist immer freiwillig an der Uni - du kannst jederzeit abbrechen und dir irgendwo einen (wohl für den Anfang nicht sehr gut bezahlten) Job suchen. Ist ja nicht wie die Schulpflicht, wo man keine andere Wahl hat. Klar ist es dann scheisse - aber freiwillig ist es trotzdemEva hat geschrieben:Wenn man erstmal eingeschrieben ist, dann ist man nicht mehr freiwillig an der Uni. Denn wenn man sein Studium abbricht, weil man es nicht mehr mag, sieht das ja doof aus, wenn man sich um Arbeit bewirbt.Stefan hat geschrieben:Ich weiß, aber trotzdem. Lass mich.Eva hat geschrieben:Am Montag geht die Uni los und ich möchte bitte gerne nicht wieder hin. Danke.Wie sagt man so schön? An der Uni bist du freiwillig
Donnie hat geschrieben: Also sorry, Stefan. Man ist nicht immer freiwillig an der Uni - genauso wie man nicht freiwillig das Abi macht, nur weil man nach der 10. Klasse abgehen kann. Das Studium ist genau wie die Schule ein gesellschaftlicher Zwang, dem man nachgeht, weil man erhofft sich dadurch einen gewissen Lebensstandard zu sichern, den man sonst nicht bekommen würde. Im Grunde machen wir alle auch REIN GAR NICHTS freiwillig, weil wir unseren physischen und psyschichen Bedürfnissen sowie gesellschaftlichen Zwängen hoffnungslos ausgeliefert sind.100% agreed.
Donnie hat geschrieben:Also sorry, Stefan. Man ist nicht immer freiwillig an der Uni - genauso wie man nicht freiwillig das Abi macht, nur weil man nach der 10. Klasse abgehen kann. Das Studium ist genau wie die Schule ein gesellschaftlicher Zwang, dem man nachgeht, weil man erhofft sich dadurch einen gewissen Lebensstandard zu sichern, den man sonst nicht bekommen würde.Sorry aber das beisst sich doch in den Schwanz - du machst es, weil du einen besseren Lebensstandard haben willst - dazu zwingt dich aber niemand. Es gibt genug Leute, die nicht studieren und auch ein schönes Leben haben - Studium ist freiwillig, außer deine Eltern schlagen dich jeden Tag zuhause so sehr, dass du absolut keinen eigenen Willen hast und nur machst, was sie von dir fordern.
Stefan hat geschrieben:Doch, die Gesellschaft zwingt mich da eben zu, weil sie den Mythos verbreitet, dass man eben einen Studium-Abschluss haben muss, wenn man einen gewissen Lebensstandard haben möchte. Und dieser gewisse Lebensstandard wird von der Gesellschaft ebenso als etwas ausgewiesen, dass man haben muss, um zufrieden zu sein.Donnie hat geschrieben:Also sorry, Stefan. Man ist nicht immer freiwillig an der Uni - genauso wie man nicht freiwillig das Abi macht, nur weil man nach der 10. Klasse abgehen kann. Das Studium ist genau wie die Schule ein gesellschaftlicher Zwang, dem man nachgeht, weil man erhofft sich dadurch einen gewissen Lebensstandard zu sichern, den man sonst nicht bekommen würde.Sorry aber das beisst sich doch in den Schwanz - du machst es, weil du einen besseren Lebensstandard haben willst - dazu zwingt dich aber niemand. Es gibt genug Leute, die nicht studieren und auch ein schönes Leben haben - Studium ist freiwillig, außer deine Eltern schlagen dich jeden Tag zuhause so sehr, dass du absolut keinen eigenen Willen hast und nur machst, was sie von dir fordern.
Wenn Denial dir geholfen hat, dann ist das schön. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du dein Studium hingeworfen hättest und Lumberjack in Alaska geworden wärst, wenn du im Lotto 30 Millionen gewonnen hättest und damit einen gesicherte Existenz mit einem gewissen Standard gehabt hättest, ohne zu studieren.
Worauf ich ja eigentlich hinaus wollte: mir hat es im Studienfrust (den man natürlich hin und wieder hat) immer geholfen, mich hinzusetzen und mir zu sagen, dass ich das hier jetzt frewillig mache und es mache, weil ich es machen WILL und nicht, weil mich jemand dazu zwingt. Das hat mich wieder motiviert und mein "mimimi Studium ist so hart mimimi" Gejammere wieder etwas relativiert
Ghost hat geschrieben:Na ja, sicherlich gibt es bestimmte Kräfte, die auf das Individuum einwirken und sicherlich wird man von gesellschaftlichen Zwängen und Idealen geprägt. Aber man macht es sich auch sehr einfach und außerdem noch sehr schwer, wenn man versucht, seine Unzufriedenheit mit der bösen Gesellschaft versucht zu rechtfertigen und deswegen passiv bleibt. Stattdessen sollte man sich Freiräume suchen und sich der Fremdbestimmung so gut es geht entziehen. Man hilft sich nicht, wenn man sich nur als willenloser Sklave externer Kräfte betrachtet.Du wieder mit deinen intelligenten rationalen Beiträgen.
Davinia-EP hat geschrieben:..und du machst jetzt was?Donnie hat geschrieben:Das ist mir schon klar. Aber ganz so negativ, wie du denkst, werden Studienabbrecher dann eben doch nicht gesehen.Davinia-EP hat geschrieben:Nicht jeder Studienabbrecher hat so ein Glück.Donnie hat geschrieben:Wenn man erstmal eingeschrieben ist, dann ist man nicht mehr freiwillig an der Uni. Denn wenn man sein Studium abbricht, weil man es nicht mehr mag, sieht das ja doof aus, wenn man sich um Arbeit bewirbt.Naja...
http://www.spiegel.de/fotostrecke/promi ... -7527.html
Ich kann das beurteilen, ich hab gleich 4 Mal gewechselt