ultimateslayer hat geschrieben:
Also nen Baby Joker brauch ich bitte nicht. Das tolle am Joker ist dass er so ein Enigma ist, da will ich wirklich keine Originstory.
Ich habe nur sehr wenige Batman Comics gelesen, aber selbst darunter war eine Origin Story des Joker. (in dem im Interview erwähnten The Killing Joke von Alan Moore war er ein Normalo, der aus Verzweiflung bei einem Raubüberfall mitmacht und dann auf sehr ähnliche Weise zum Joker wird wie Charles Napier in Burtons Batman) Es dürfte 1000 weitere Varianten geben. Das sollte dem Charaker also nicht schaden.
Ansonsten hat das Interview Elemente, die die Show noch interessanter machen. Vor allem der Absatz
I would say this is much more on the street level of Gotham. There’s more people, it’s a more colorful place, it’s a more vivid place, it’s more crowded. The inspiration for me and Danny was New York in the ’70s, because we both remember that as a seminal moment, coming to the city for the first time. This is very much that kind of Gotham — intensely visual and three-dimensional and layered and gritty and dirty and sexy and dangerous.
lässt auf ein Gotham a la Year One hoffen. Das sich wie ein Mix aus Taxi Driver, 70-er Jahre Cop-Thriller und der klassischen Gotham-Welt anfühlte.
Allerdings habe ich weiterhin Bedenken, ob sich das am Ende nicht doch wieder als ein Procedural mit Serialelementen a la POI oder Blacklist herausstellt. Selbst die Elementary Macher haben ja damals dreist versprochen, dass ihre Show stark serialisiert wird. Fool me once ...
Und damit einhergehend, der Gedanke, dass es statt einer guten Show auch eine herausragende Show werden könnte. Die gleichen Aussagen zu der FX Version von Gotham und ich müsste meine Unterwäsche wechseln. :lol:
Bei FOX habe ich von allen Networks aber immer noch die größte Hoffnung, dass ein Drama ein paar Kanten behalten darf.
Hoffentlich erlaubt Marvel Daredevil auf Netflix in eine ähnlich düstere und vergleichsweise geerdete Richtung gehen zu lassen, so dass man auch eine Welt bekommt, die stärker auf Charaktere und Story setzt als die aktuellen Kinofilme, aber in der man trotzdem die von Heller verhassten Spandex-Superhelden in Aktion sehen kann.
btw. Habe gerade die 3-te und leider letzte Luther Staffel beendet und da musste ich mehr als einmal an Batman denken. Vom Ton und Look und es gibt einen Vigilanten, der anfangs stark an einen kompromisslosen Superhelden erinnert. Und ja, Idris Elba hätte auch in der Comicwelt mehr verdient als mit dämlichen Helm auf der Rübe, Frauen auf der ganzen Welt zu bespannen, wenn grad kein Tor geöffnet werden muss. :lol:
Rafa hat geschrieben:Goyer macht mir aber Sorgen.
Goyer ist wie ne Schachtel Pralinen. :lol:
Im Gegensatz zu Mr. Weichspüler Berlanti, dessen Produkte immer hinter den Möglichkeiten bleiben, besteht bei ihm aber zumindest die Chance auf einen schmackhaften Inhalt.
Hoffentlich schiebt NBC Constantine nicht direkt auf den Freitag ab. Sonst weiß man gleich, dass es an Budget mangeln wird und die Wahrscheinlichkeit wäre hoch, dass es zu Grimm passt. Ansonsten ist natürlich auch da die Frage, ob das wirklich die Stärken der Vorlage nutzen darf oder doch nur eine Fall der Woche Show mit Comicanstrich und Pseudo-Serialanteil wird.