Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#1364593
LittleQ hat geschrieben:Würde das denn was ändern? Ich schreib der Stadt, ich wähle in Deutschland und gehe dann trotzdem zur franz. Botschaft. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die sich untereinander großartig austauschen würden.
Du hast ja nur eine Wahlbenachrichtigung bzw. stehst dann auch nur einmal im Wahlregister.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1364597
baumarktpflanze hat geschrieben:
LittleQ hat geschrieben:Würde das denn was ändern? Ich schreib der Stadt, ich wähle in Deutschland und gehe dann trotzdem zur franz. Botschaft. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die sich untereinander großartig austauschen würden.
Du hast ja nur eine Wahlbenachrichtigung bzw. stehst dann auch nur einmal im Wahlregister.
Das wissen aber die unterschiedlichen Staaten nicht. Dann steht man im deutschen Wahlregister und im italienischen/französischen drin. Eine kleine Lüge und schon ist man doppelt Wahlberechtigt.
Benutzeravatar
von LittleQ
#1364601
2Pac hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:
LittleQ hat geschrieben:Würde das denn was ändern? Ich schreib der Stadt, ich wähle in Deutschland und gehe dann trotzdem zur franz. Botschaft. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die sich untereinander großartig austauschen würden.
Du hast ja nur eine Wahlbenachrichtigung bzw. stehst dann auch nur einmal im Wahlregister.
Das wissen aber die unterschiedlichen Staaten nicht. Dann steht man im deutschen Wahlregister und im italienischen/französischen drin. Eine kleine Lüge und schon ist man doppelt Wahlberechtigt.
Das meinte ich. Die Wahlen werden national geführt.
Was die Deutschen machen, interessiert doch die Italiener beispielsweise nicht und umgekehrt, wie man bei de Lorenzo jetzt gesehen hat. Ob die mir jetzt gleich einen Wahlzettel schicken und ich doppelt wähle, oder mich erst fragen und ich dann doppelt wähle. Ändert doch nichts, oder sehe ich das falsch?
Benutzeravatar
von 2Pac
#1364603
LittleQ hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:
LittleQ hat geschrieben:Würde das denn was ändern? Ich schreib der Stadt, ich wähle in Deutschland und gehe dann trotzdem zur franz. Botschaft. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die sich untereinander großartig austauschen würden.
Du hast ja nur eine Wahlbenachrichtigung bzw. stehst dann auch nur einmal im Wahlregister.
Das wissen aber die unterschiedlichen Staaten nicht. Dann steht man im deutschen Wahlregister und im italienischen/französischen drin. Eine kleine Lüge und schon ist man doppelt Wahlberechtigt.
Das meinte ich. Die Wahlen werden national geführt.
Was die Deutschen machen, interessiert doch die Italiener beispielsweise nicht und umgekehrt, wie man bei de Lorenzo jetzt gesehen hat. Ob die mir jetzt gleich einen Wahlzettel schicken und ich doppelt wähle, oder mich erst fragen und ich dann doppelt wähle. Ändert doch nichts, oder sehe ich das falsch?
Einmal ist es vorsätzliche Wahlfälschung, da du vorher informiert wurdest, dass du dich entscheiden musst und nur einmal wählen darfst.
Und einmal muss man sich einfach doof stellen und sagen man hat im guten Glauben von seinem Wahlrecht gebraucht gemacht.
Wird beides bestraft, aber mit unterschiedlicher Härte!
#1364605
LittleQ hat geschrieben:Das meinte ich. Die Wahlen werden national geführt. Was die Deutschen machen, interessiert doch die Italiener beispielsweise nicht und umgekehrt, wie man bei de Lorenzo jetzt gesehen hat. Ob die mir jetzt gleich einen Wahlzettel schicken und ich doppelt wähle, oder mich erst fragen und ich dann doppelt wähle. Ändert doch nichts, oder sehe ich das falsch?
Gut, so gesehen: Wenn Du im Brief erklärst, dass Du in der Botschaft wählst, wirst du im deutschen Wahlregister gestrichen. Wenn Du aber erklärst, dass Du in Deutschland wählst, kannst du im Grunde auch in der Botschaft wählen.

Außer die entsprechenden Daten werden für jeden Einzelfall jeweils weitergegeben an die jeweilige Botschaft. Sonst würde ja auch der Brief an sich keinen Sinn machen.
Benutzeravatar
von LittleQ
#1364611
baumarktpflanze hat geschrieben: Außer die entsprechenden Daten werden für jeden Einzelfall jeweils weitergegeben an die jeweilige Botschaft.
Das ist ja das offensichtliche, aber das war ja die Frage, ob es wirklich so ist, oder ob wir nur davon ausgehen. :)
von AndiK.
#1365662
Es ist schon ein starkes Stück, was sich da Giovanni di Lorenzo erlaubte. 2 Mal zu wählen geht normalerweise gar nicht, das hätte so ein (eigentlich) schlauer Mensch wissen sollen.
Es ist aber auch die Problematik der doppelten Staatsbürgerschaft. Ich finde, eine reicht vollkommen. Die führt dann auch zu weniger Komplikationen bzw. Missverständnissen.
Man muss z.b. nicht zwingend seine Benachrichtigung mitbringen. Der Ausweis reicht auch.
Wenn jemand seinen Lebensmittelpunkt in Deutschland hat, sollte er dort auch die deutsche Staatsbürgerschaft haben.
Benutzeravatar
von LittleQ
#1365669
AndiK. hat geschrieben: Es ist aber auch die Problematik der doppelten Staatsbürgerschaft.
Ja. Also DAS ist natürlich das Kernproblem. :lol:
#1366160
Claudia Roth sollte btw. mal ihre verdammte Gusche halten, wenn Sie nichts wertvolles zu sagen hat, außer Gutbürgerparolen und Herzblutreden, die ohne Substanz sind.
Ich weiß nicht, ob sie bei Ihrem 16-Stunden-Politik-Tag nicht mehr weiß, was dieses Wort "Spaß" und "Zerstreuung" eigentlich bedeutet...

Ziemlich mieser Talk am Sonntag, einzig Lehmann wirkte ein wenig objektiv und konnte die Lage gut einschätzen. Thema war natürlich auch in erster Instanz schon murks.
Benutzeravatar
von Neo
#1375330
Eigentlich weniger überraschend. Das ist alles ganz nett, mehr aber auch nicht. Illner wäre mir da wesentlich lieber gewesen.

Irgendwie musste ich ans Krümelmonster denken, aber so blau isses dann doch nicht. :|
von AndiK.
#1375776
Hillary Clinton wäre die bessere Präsidentin gewesen !
Schade, dass es 2008 nicht geklappt hat und sie gegen Obama verlor. Sie war die bessere Kandidatin. Mit Hillary Clinton hatte Günther Jauch hohen Besuch zu Gast. Ich wünsche ihr, dass sie als Us-Präsidentin gewählt wird. Es wird mal Zeit für eine Frau in dem hohen Amte. Obama hat dies verhindert - er steht für Rückständigkeit. Gerade im sozialen Bereich gibt es weiterhin Missstände. Clinton hätte die entschieden angegangen, als Außenministerin machte sie ihre Arbeit gut.
Die Entscheidung Osama bin Laden hinzurichten, war richtig. Etwas anderes konnte es gar nicht geben. Da verstehe ich Frau Käßmann und ihre naive Sicht der Dinge nicht. Wäre er in Gefangenschaft, hätten seine Terrorjünger ihn freipressen wollen und Anschläge verübt - das konnte keiner wollen. Da hat Clinton richtig entschieden.
#1375780
AndiK. hat geschrieben: Es wird mal Zeit für eine Frau in dem hohen Amte.
Warum? Also ich führe diese Diskussionen immer wieder mal, und bis jetzt konnte mir noch keiner erklären, warum "Frau" eine Qualifikation ist... Über ihre sonstigen Qualifikationen kann man ja gerne diskutieren, und vielleicht wäre sie ja sogar wirklich eine gute Präsidentin. Ich bin da skeptisch, weil ich bei ihr immer das Gefühl habe, dass nicht die Möglichkeit, etwas zu gestalten im Vordergrund steht, sondern schlicht und einfach die Machtgier. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Dass sie eine Frau ist, spricht für mich aber genauso wenig für wie gegen ihre Eignung...
#1375791
Ich glaube ebenfalls, dass der Frau zu viel zugetraut wird. Wie hier gut von AndiK. demonstriert, ist die Clinton das große Zugpferd auf Grund ihres Geschlechts. Ob das innenpolitische standing in den USA 2008 von Clinton besser war, wage ich aber zu bezweifeln. Zudem wird sie bei den nächsten Präsidentschaftswahlen fast 70 Jahre alt sein.
Das ist sicherlich kein Hindernis, aber hmmm.

Auf der anderen Seite muss ich gestehen, dass mir Clinton wesentlich lieber ist, als (egal wer) von den Republikanern.

Bei den Demokraten könnte ich mir da das Gegenstück zu "zu Guttenberg vor seinem Skandal", Julián Castro, vorstellen, der aber vielleicht noch einige Zeit braucht, bis er ganz oben ankommt. Joe Biden käme da ja auch noch in Frage oder Howard Dean. Kandidaten gäbe es zumindest genug.
#1375795
Sie hat doch auch klar gemacht, dass sie gerne hätte, dass man ihr Buch kauft, aber Deutschland nicht mal grundlegende Menschenrechte zugesteht. Eine Wahl von Clinton wär ein GAU für Deutschland. Glaube aber sie hat ganz gute Chancen zu gewinnen.
von AndiK.
#1376322
rosebowl hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben: Es wird mal Zeit für eine Frau in dem hohen Amte.
Warum? Also ich führe diese Diskussionen immer wieder mal, und bis jetzt konnte mir noch keiner erklären, warum "Frau" eine Qualifikation ist... Über ihre sonstigen Qualifikationen kann man ja gerne diskutieren, und vielleicht wäre sie ja sogar wirklich eine gute Präsidentin. Ich bin da skeptisch, weil ich bei ihr immer das Gefühl habe, dass nicht die Möglichkeit, etwas zu gestalten im Vordergrund steht, sondern schlicht und einfach die Machtgier. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Dass sie eine Frau ist, spricht für mich aber genauso wenig für wie gegen ihre Eignung...
Natürlich ist das Geschlecht per se noch keine "Qualifikation" und es gibt auch keine Garantie, "besser" zu sein. Aber ich denke nicht, dass es Hillary Clinton um "Machtgier" geht. Klar, jeder andere, der Präsident war, hat auch den starken Willen zur Macht mitgebracht. Warum sollte sie da eine Ausnahme sein ? Doch es geht ihr schon darum, etwas Gutes zu erreichen. Im Sozialbereich und auch in der Welt. Kriege sollten beendet werden.
Im Übrigen: Bei Arbeitsstellen habe ich lieber eine Frau als Chef gehabt. Da ist das Arbeiten einfach angenehmer, so kooperativer und herzlicher. Und die Arbeit wird trotzdem gut erledigt. Das war bisher selten der Fall, weil meistens Männer die Chefs sind. Und da ist es oft irgendwie stressiger. Woran das liegt, weiss ich nicht.
#1389461
Bin etwas erstaunt, dass die Sendung vom Sonntag hier kein Thema ist, wo sie doch medial gerade sehr hochgekocht wird. Ich finde die Fülle an Kritik gegenüber Jauch ein wenig unfair, denn meines Erachtens gibt es kaum einen Weg, als Moderator einen Gast wie den islamischen Prediger im Zaum zu halten, der meiner Empfindung nach kein Interesse an einem Meinungsaustausch hatte, sondern vorrangig seine Weltsicht herausbrüllen möchte. Lässt du ihn gewähren, wird dir das als Tatenlosigkeit ausgelegt, brüllst du als Moderator dazwischen - und nicht anders wäre der Mann zu stoppen gewesen - wird das schnell als unsouveränes Verhalten ausgelegt, wenn nicht gar als Versuch, eine dir widerstrebende Meinung niederzuwalzen.

Möglich wären hier nur kritische Fragen gewesen, mit denen man hätte herausstellen können, inwiefern der Iman real bereit ist, sich von Dingen wie bspw. Frauendiskriminierung oder der Scharia anstelle des Grundgesetzes zu distanzieren. Hier war Jauch sicher wieder viel zu lasch, nachgiebig und unkritisch und die Redaktion schlecht vorbereitet. Jemanden mit einem fast 15 Jahre alten Video zu konfrontieren, ist einfach völlig lachhaft, weil derjenige mit Fug und Recht darauf verweisen kann, inzwischen zu einer anderen Überzeugung gelangt zu sein. Und das war ja leider das Einzige konkrete Argument bei dem Versuch, dem Prediger eine vom Grundgesetz abweichende Geisteshaltung anzulasten. Das war schlechte Arbeit, keine Frage.

Generell finde ich es aber gut, dass so ein schwieriges Thema mit schwierigen Gasten angegangen wurde und nicht nur über Schumi und Chlorhühnchen geredet wird. Leider überzeugt Jauch in brenzligen Talks mit seiner sehr freundlichen bis laschen Art selten. :?


Fohlen
#1390205
Fernsehfohlen hat geschrieben:Bin etwas erstaunt, dass die Sendung vom Sonntag hier kein Thema ist, wo sie doch medial gerade sehr hochgekocht wird. Ich finde die Fülle an Kritik gegenüber Jauch ein wenig unfair, denn meines Erachtens gibt es kaum einen Weg, als Moderator einen Gast wie den islamischen Prediger im Zaum zu halten, der meiner Empfindung nach kein Interesse an einem Meinungsaustausch hatte, sondern vorrangig seine Weltsicht herausbrüllen möchte. Lässt du ihn gewähren, wird dir das als Tatenlosigkeit ausgelegt, brüllst du als Moderator dazwischen - und nicht anders wäre der Mann zu stoppen gewesen - wird das schnell als unsouveränes Verhalten ausgelegt, wenn nicht gar als Versuch, eine dir widerstrebende Meinung niederzuwalzen.

Möglich wären hier nur kritische Fragen gewesen, mit denen man hätte herausstellen können, inwiefern der Iman real bereit ist, sich von Dingen wie bspw. Frauendiskriminierung oder der Scharia anstelle des Grundgesetzes zu distanzieren. Hier war Jauch sicher wieder viel zu lasch, nachgiebig und unkritisch und die Redaktion schlecht vorbereitet. Jemanden mit einem fast 15 Jahre alten Video zu konfrontieren, ist einfach völlig lachhaft, weil derjenige mit Fug und Recht darauf verweisen kann, inzwischen zu einer anderen Überzeugung gelangt zu sein. Und das war ja leider das Einzige konkrete Argument bei dem Versuch, dem Prediger eine vom Grundgesetz abweichende Geisteshaltung anzulasten. Das war schlechte Arbeit, keine Frage.

Generell finde ich es aber gut, dass so ein schwieriges Thema mit schwierigen Gasten angegangen wurde und nicht nur über Schumi und Chlorhühnchen geredet wird. Leider überzeugt Jauch in brenzligen Talks mit seiner sehr freundlichen bis laschen Art selten. :?


Fohlen
Also ich bin beim durschalten immer dort hängen geblieben und dann hab ich den, keine Ahnung mehr wie der heißt, immer nur und dauernd reden gehört, und ich dachte nur schrecklich.

Gut man sollte auch solchen Menschen ein Sprachrohr geben, aber dann bitte so das es sich im Rahmen hält.

Hab die ganze Sendung nicht am Stück gesehen von daher kann ich nicht beurteilen wie gut oder schlecht Jauch die Situation im Griff hatte, oder auch nicht, jedoch könnte ich mir vorstellen das er ein ganzes Stück mit der Situation überfordert war.
Benutzeravatar
von AliAs
#1390214
Fernsehfohlen hat geschrieben:Bin etwas erstaunt, dass die Sendung vom Sonntag hier kein Thema ist, wo sie doch medial gerade sehr hochgekocht wird. Ich finde die Fülle an Kritik gegenüber Jauch ein wenig unfair, denn meines Erachtens gibt es kaum einen Weg, als Moderator einen Gast wie den islamischen Prediger im Zaum zu halten, der meiner Empfindung nach kein Interesse an einem Meinungsaustausch hatte, sondern vorrangig seine Weltsicht herausbrüllen möchte.
Das Sendungsthema ansich fand ich schon sehr spannend, vor allem weil sie es geschafft haben einen Iman (wie nah er auch immer dem Salafismus angehört) in die Sendung zu bringen. Leider kam man meiner Meinung nach überhaupt nicht ins Thema. Man streifte immer um die Radikalisierung junger Menschen, die einen sagten das ist schlimm, der andere irgendwie auch. Warum ging man nicht tiefer und hat einzelne Punkte der Problematik angesprochen: Auslegung des Koran, Sharia, Frauenbild, Gewalt im Islam ... . Dann hätte man auch den Iman besser in die Zange nehmen können und er hätte nicht mit seinem medialen Dauergrinsen für seine Sache Werbung machen können, sondern man wäre in eine Diskussion eingestiegen.
Jauch war auch in einer schweren Situation, in solchen Fällen gibt es leider viele Möglichkeiten zu verlieren. Aber auch hier wäre nur mit harten Fragen und einer "hart aber fairen" Talkrunde eine Chance aufgegangen. Generell waren auch die anderen Talkgäste recht verhalten, aber auch hier bestand natürlich leicht die Gefahr in die rechte Ecke gestellt zu werden. Jauch finde ich eigentlich ganz gut, aber ich glaube Plasberg hätte das vor ein paar Jahren besser gemacht.
  • 1
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 40