US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1374175
Ich fand das Buch "nur" okay, aber als Serie könnte ich es mir aufgrund der interessanten Mythologie und dem hohen Potenzial für eine dichte Atmosphäre gut vorstellen. Starz ist halt leider... Naja... Starz. Viele interessante Versuche, Trefferquote schwirrt bei Null herum.
#1374176
ultimateslayer hat geschrieben:Ich fand das Buch "nur" okay,
Gibt es überhaupt irgendein Buch, das du mehr als okay fandest? :lol:

American Gods habe ich nicht gelesen, aber einige andere Gaiman Bücher. Niemalsland hat mir davon am besten gefallen. Alle würden sich wegen ihrer lebendigen Welt und Vorstellungskraft hervorragend als Film oder Serie eignen. Bei Coraline oder Stardust fand ich die Verfilmungen sogar besser als die Vorlagen. Fuller scheint zwar leider nur den Piloten zu schreiben, aber er sollte dazu beitragen können, um die Buchwelt auf originelle Weise auf den Bildschirm bringen zu können.

Naja... Starz. Viele interessante Versuche, Trefferquote schwirrt bei Null herum.
Bild
Bild
#1374177
Zu Boss und Spartacus: Ich hab beides noch nicht über den Piloten hinaus gesehen, aber das eine war extrem kurzlebig und von dem was ich höre nie besser als HoC und das andere ist wohl am ehesten ein Treffer, aber hat halt sehr unter diversen Cast Änderungen gelitten und war qualitativ sehr wechselhaft, von dem was ich gehört habe. Es ist aber auch einfach schwer einem Sender vertrauen zu schenken, der den großteil seiner Serien nach weniger als 20 Folgen absetzt und kaum je etwas rausgebracht hat das popkulturelle irgendeine Signifikanz hatte.
#1374185
ultimateslayer hat geschrieben:Zu Boss und Spartacus: Ich hab beides noch nicht über den Piloten hinaus gesehen, aber das eine war extrem kurzlebig und von dem was ich höre nie besser als HoC und das andere ist wohl am ehesten ein Treffer, aber hat halt sehr unter diversen Cast Änderungen gelitten und war qualitativ sehr wechselhaft, von dem was ich gehört habe. Es ist aber auch einfach schwer einem Sender vertrauen zu schenken, der den großteil seiner Serien nach weniger als 20 Folgen absetzt und kaum je etwas rausgebracht hat das popkulturelle irgendeine Signifikanz hatte.
Jetzt versuchst du str1ke mit seinen eigenen (stumpfen) Waffen zu schlagen. Von nichts eine Ahnung, aber trotzdem eine Meinung. :mrgreen:

Boss war inhaltlich ein absoluter Knaller. Vergleiche zu House of Cards liegen natürlich nahe und es gibt auch durchaus Überschneidungen, aber der Reiz der Serien ist ein jeweils anderer und es gibt durchaus Aspekte, in denen Boss überlegen ist.
Spartacus hatte natürlich den traurigen Hauptdarstellerwechsel, aber ansonsten war das eine ab Folge 3 durchweg starke Serie.
Party Down, Crash, Magic City und Black Sails sind auch keine Stinker. Ein valider Punkt ist aber sicherlich, dass Starz mit seiner Absetzungspolitik nicht gerade Vertrauen schafft. Besonders Boss hätte einen würdigen Abschluss verdient.
#1374191
ultimateslayer hat geschrieben:Zu Spartacus: Ich hab beides noch nicht über den Piloten hinaus gesehen,
Der Spartacus Pilot ist nicht repräsentativ für die Serie. Die interessantesten Charaktere der Serie kamen da nicht mal vor. Ihren Ton findet die Serie dann erst so ab Folge 4-5. Danach gab es für mich keine großen Schwankungen mehr. Ab da war es durchgehend auf hohem Niveau. (wenn man etwas mit dieser Art Serie/Film anfangen kann vorausgesetzt)

Es ist aber auch einfach schwer einem Sender vertrauen zu schenken, der den großteil seiner Serien nach weniger als 20 Folgen absetzt und kaum je etwas rausgebracht hat das popkulturelle irgendeine Signifikanz hatte.
Der Wille ist vorhanden und ich denke nicht, dass die Serien durch Sendereinmischung Probleme bekamen.

Es ist mittlerweile einfach ein extrem umkämpfter Markt um die interessantesten Stoffe und Starz kann weder mit Geld um sich werfen wie HBO oder Netflix, noch haben sie einen so starken Track Record wie z.B. FX, um eine der ersten Anlaufstellen für Kreative zu sein. Wenn sie Projekte erhalten, sind das also meist Sachen, die schon an mehreren anderen Stellen abgelehnt worden. Darunter kann dann immer noch ein verkannter Volltreffer sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist mit der ständig steigenden Anzahl von originalausstrahlenden Sendern heute geringer als zu Zeiten, in denen Dexter, Mad Men, Breaking Bad, SOA oder Walking Dead erst zur Liebe auf den zweiten oder dritten Blick wurden.

Das mit dem Buch war übrigens keine Spitze. Würde mich wirklich mal interessieren, welche Bücher du ohne Abstriche gut findest. Zumindest gefühlt kommt bei dir bei Serienadaptionen nie mehr als höchstens ein lauwarmer "ganz nett, aber..." Kommentar. :mrgreen:


Theologe hat geschrieben:Jetzt versuchst du str1ke mit seinen eigenen (stumpfen) Waffen zu schlagen. Von nichts eine Ahnung, aber trotzdem eine Meinung. :mrgreen:
Fakt: Was ich nicht kenne, ist es auch nicht wert gekannt zu werden.
Bild
#1374196
str1keteam hat geschrieben: Fakt: Was ich nicht kenne, ist es auch nicht wert gekannt zu werden.
Bild
suuure baby girl, the night is dark and full of terrors 8)
#1374270
Jetzt versuchst du str1ke mit seinen eigenen (stumpfen) Waffen zu schlagen. Von nichts eine Ahnung, aber trotzdem eine Meinung. :mrgreen:
Hab ja nicht gesagt, dass alles Scheiße is was Starz macht, nur dass sie sich bisher nicht mit Ruhm bekleckert haben und selbst der "große Hit" extreme (wenn auch teilweise ausserhalb Starz Macht) Probleme hat.
Es ist aber auch einfach schwer einem Sender vertrauen zu schenken, der den großteil seiner Serien nach weniger als 20 Folgen absetzt und kaum je etwas rausgebracht hat das popkulturelle irgendeine Signifikanz hatte.
Der Wille ist vorhanden und ich denke nicht, dass die Serien durch Sendereinmischung Probleme bekamen.
Ich hau ja Starz auch nicht auf die Finger, mag sein, dass sie nichts dafür können, aber die Tatsache ist halt einfach dass ich bei einer neuen Starz Serien Ankündigung immer erst mal vorsichtig bin. Wenn ein Projekt wie American Gods hingegen bei HBO, Netflix oder FX angekündigt wird, zentriert sich meine Blutzufuhr doch schon sehr schnell mittig.
Das mit dem Buch war übrigens keine Spitze. Würde mich wirklich mal interessieren, welche Bücher du ohne Abstriche gut findest. Zumindest gefühlt kommt bei dir bei Serienadaptionen nie mehr als höchstens ein lauwarmer "ganz nett, aber..." Kommentar. :mrgreen:
Ich hab selbst mit den A Song of Fire and Ice Büchern extreme Probleme. :lol: Ansonsten... Hmm... Was bekanntere Autoren betrifft: Ich mag die Sherlock Holmes Stories sehr gerne, bin ein großer Kafka Fan, John Irving ist gut, aber ähnlich wie Stephen King unfähig unnötiges Fett wegzuschneiden und mit der Tendenz dieselben Elemente immer wieder zu wiederholen. Oh und Philip K. Dick mag ich auch, ist aber ebenfalls sehr Hit und Miss. Ohne Abstriche wird schwer. Ich bin halt eine Meckertusse.
#1374272
ultimateslayer hat geschrieben:
Jetzt versuchst du str1ke mit seinen eigenen (stumpfen) Waffen zu schlagen. Von nichts eine Ahnung, aber trotzdem eine Meinung. :mrgreen:
Hab ja nicht gesagt, dass alles Scheiße is was Starz macht, nur dass sie sich bisher nicht mit Ruhm bekleckert haben und selbst der "große Hit" extreme (wenn auch teilweise ausserhalb Starz Macht) Probleme hat.
Bei Spartacus gibt es inhaltlich keine extremen Probleme. Es gab letztlich ein organisatorisches Problem, weil Andy Whitfield verstarb. Aber auf die Geschichte hat das keinen Einfluss, höchstens den positiven Effekt, dass es mit Gods of the Arena noch das Prequel gab. Jetzt gibt es natürlich Zuschauer, die prinzipiell nichts mit "Spartacus: Blood and Boobs" anfangen können, weil ihnen das ganze zu plump erscheint, aber bis auf den schwachen Beginn und den erzwungenen Darstellerwechsel, hat die Serie keine Probleme.
#1374286
Ich habe bei Spartacus immer noch irgendwie im Kopf, dass der Hauptdarsteller nicht der einzige Darstellerwechsel war schlicht weil Starz die Hauptdarsteller vertraglich nicht richtig gebunden hat von Beginn an, genau wie das auch die Briten in ihren Serien praktisch nie schaffen (oder sich nicht leisten wollen)...
#1374287
Ich habe bei Spartacus immer noch irgendwie im Kopf, dass der Hauptdarsteller nicht der einzige Darstellerwechsel war schlicht weil Starz die Hauptdarsteller vertraglich nicht richtig gebunden hat von Beginn an, genau wie das auch die Briten in ihren Serien praktisch nie schaffen (oder sich nicht leisten wollen)...
Also das viele wegsterben, dürfte klar sein. Aber ein echter Darstellertausch für ein und dieselbe Rolle wäre mir jetzt neu.
#1374321
str1keteam hat geschrieben:Mir fällt nur ein Wechsel ein. Naevia. Da wollte die erste Darstellerin nicht mehr. War aber nicht zum Nachteil der Serie, da die Nachfolgerin besser war. Da musste in GOT mehr getauscht werden.
Okay, mir gings da wie lbm, hatte auch im Hinterkopf dass der Cast nicht sehr fest war, sondern Recasts oder zumindest plötzliches Ausscheiden von Figuren nicht selten geschahen. Wenn ein Großteil davon einigermaßen sinnvoll in die Story verwoben wurden ist das eh okay, aber ich hab das immer als eine David E. Kelly Mäßige Situation verbucht gehabt.
#1374322
little_big_man hat geschrieben:Ich habe bei Spartacus immer noch irgendwie im Kopf, dass der Hauptdarsteller nicht der einzige Darstellerwechsel war schlicht weil Starz die Hauptdarsteller vertraglich nicht richtig gebunden hat von Beginn an, genau wie das auch die Briten in ihren Serien praktisch nie schaffen (oder sich nicht leisten wollen)...
Ja, eine Nebendarstellerin wurde noch ausgetauscht, aber vor dem Tausch war die Rolle noch kleiner und wurde erst mit der neuen Darstellerin wirklich relevant, ohne den Status der Nebenfigur zu verändern. Von den 15-20 wichtigen Figuren sind also bis auf die beiden alle bis zum Finale oder ihrem Serientod geblieben. Aber wie gesagt, diese Wechsel verändern ja nichts an dem starken Inhalt.
#1374328
ultimateslayer hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Mir fällt nur ein Wechsel ein. Naevia. Da wollte die erste Darstellerin nicht mehr. War aber nicht zum Nachteil der Serie, da die Nachfolgerin besser war. Da musste in GOT mehr getauscht werden.
Okay, mir gings da wie lbm, hatte auch im Hinterkopf dass der Cast nicht sehr fest war, sondern Recasts oder zumindest plötzliches Ausscheiden von Figuren nicht selten geschahen. Wenn ein Großteil davon einigermaßen sinnvoll in die Story verwoben wurden ist das eh okay, aber ich hab das immer als eine David E. Kelly Mäßige Situation verbucht gehabt.
Nope - die einzigen zwei wirklich relevanten Recasts waren eben Spartacus selbst und Naevia - mit DEK Cast-Shuffle Methoden ist das gar nicht zu vergleichen.

Der Cast selbst verändert sich natürlich mit der Zeit - aber das ist in einer Serie rund um blutige Gladiatoren-Kämpfe usw auch ganz normal
#1374434
Falls es noch niemand gelesen hat,...

JLH on Criminal Minds

Jennifer Love Hewitt wird also neue Hauptdarstellerin bei Criminal Minds. Im Grunde freue ich mich, aber ich hoffe, dass sie hier hinter den Kulissen nicht für so viel Ärger sorgen wird, wie bei "The Client List". Ich bin gespannt, da ich sie eigentlich mag und sie auch ganz gut ins Team passen könnte. :D
#1376040
EMMY NOMINAAATIONS


The complete list of nominees are:

Best Comedy Series
"The Big Bang Theory"
"Louis"
"Modern Family"
"Orange Is the New Black"
"Silicon Valley"
"Veep"

Best Actress in a Comedy Series

Lena Dunham, "Girls"
Edie Falco, "Nurse Jackie"
Julia Louis Dreyfus, "Veep"
Melissa McCarthy, "Mike & Molly"
Amy Poehler, "Parks & Recreation"
Taylor Schilling, "Orange Is the New Black"

Best Actor in a Comedy Series
Jim Parsons, "The Big Bang Theory"
Ricky Gervais, "Derek"
Matt LeBlanc, "Episodes"
Don Cheadle, "House of Lies"
Louis C.K., "Louie"
William H. Macy, "Shameless"

Supporting Actor, Comedy Series
Andre Braugher, "Brookiyn Nine-Nine"
Adam Driver, "Girls"
Jesse Tyler Ferguson, "Modern Family"
Ty Burrell, "Modern Family"
Fred Armisen, "Portlandia"
Tony Hale, "Veep"

Supporting Actress, Comedy Series
Mayim Bialik, "The Big Bang Theory"
Julie Bowen, "Modern Family"
Allison Janney, "Mom"
Kate Mulgrew, "Orange Is the New Black"
Kate McKinnon, "Saturday Night Live"
Anna Chlumsky, "Veep"

Best Drama Series
"Breaking Bad"
"Downton Abbey"
"Game of Thrones"
"House of Cards"
"Mad Men"
"True Detective"

Best Actress in a Drama Series
Lizzy Caplan, "Masters of Sex"
Claire Danes, "Homeland"
Michelle Dockery, "Downton Abbey"
Julianna Margulies, "The Good Wife"
Kerry Washington, "Scandal"
Robin Wright, "House of Cards"

Best Actor in a Drama Series

Bryan Cranston, "Breaking Bad"
Jeff Daniels, "The Newsroom"
Jon Hamm, "Mad Men"
Woody Harrelson, "True Detective"
Matthew McConaughey, "True Detective"
Kevin Spacey, "House of Cards"

Supporting Actor, Drama Series
Aaron Paul, "Breaking Bad"
Jim Carter, "Downton Abbey"
Peter Dinklage, "Game of Thrones"
Josh Charles, "The Good Wife"
Mandy Patinkin, "Homeland"
Jon Voight, "Ray Donovan"

Supporting Actress, Drama Series

Anna Gunn, "Breaking Bad"
Maggie Smith, "Downton Abbey"
Lena Headey, "Game of Thrones"
Christine Baranski, "The Good Wife"
Christina Hendricks, "Mad Men"
Joanne Froggatt, "Downton Abbey"

Best Miniseries or Movie

"American Horror Story: Coven"
"Bonnie & Clyde"
"Fargo"
"Luther"
"Treme"
"The White Queen"

Best Actress Miniseries or Movie
Jessica Lange, "American Horror Story: Coven"
Sarah Paulson, "American Horror Story: Coven"
Helena Bonham Carter, "Burton and Taylor"
Minnie Driver, "Return to Zero"
Kristen Wiig, "The Spoils of Babylon"
Cicely Tyson, "The Trip Bountiful"

Best Actor in a Miniseries or Movie
Chiwetel Ejiofor, "Luther"
Martin Freeman, "Fargo"
Billy Bob Thornton, "Fargo"
Idris Elba, "Luther"
Mark Ruffalo, "The Normal Heart"
#1376045
Wuhuu The Good Wife hat Anerkennung bekommen. Viel zu wenig, weil keine Best Drama Nom, aber zumindest bei den Actors/Actresses. Grad haben wir noch über Fargo und Allison Tolmans tolle performance geredet und dann: Snub.

Dafür immerhin Braugher, wenn auch für seine schwächste Rolle seit Jahren.
#1376047
ultimateslayer hat geschrieben:Grad haben wir noch über Fargo und Allison Tolmans tolle performance geredet und dann: Snub.
Allison ist nominiert: Outstanding Supporting Actress in a Miniseries

Ich finde die Nominierung wieder mal ziemlich lächerlich. Keine Tatiana Maslany, kein Hannibal, das nicht enden-wollende Modern Family-Love Fest (okay, ist schon ein wenig zurückgegangen, aber trotzdem), Big Bang Theory (einfach nein, sorry). Dazu noch die Tatsache, dass die Kategorien einfach keinen Sinn mehr machen, weil alles einfach in ne andere Kategorie geschoben wird, um mehr Preise abzustauben.

Trotzdem hoffe ich, dass Orange is the New Black möglichst viele Emmys abstaubt. Eine der Schauspielerinnen in der Gastdarsteller-Sparte wird sicherlich gewinnen, aber den Emmy für Beste Comedy würde ich der Serie auch gönnen.
#1376048
Tja, die Emmys. Wieder mit einigen tollen Nominierungen, aber Enttäuschungen dürfen natürlich nicht fehlen. Eins vorweg: Breaking Bad muss/soll dieses Jahr so viele Awards wie möglich gewinnen. :lol: Anna Gunn kann schon mal ihre Dankesrede schreiben. Die beste BB-Episode "Ozymandias" wurde zwar fürs Writing nominiert, nicht aber fürs Directing. Dafür bekam Vince Gilligan für "Felina" eine Nominierung. Verdient, aber hätte es Rian Johnson gegönnt. Definitiv die beste Serienepisode seit langem.

Positiv
- Lizzy Caplan mit einer Nom. Hell yeah. Masters of Sex ist so gut.
- William H. Macy mit seiner ERSTEN Nominierung für Shameless. Wie Lebron James schon mal sagte: "It's about damn time."
- Es war klar, dass McConaughhey eine Nominierung absahnen würde. Schön, dass auch Woody Harrelson eine Nom. bekam.
- Kate Mara und Reg E. Carthy bekamen ebenfalls eine Nominierung. Yes. Ich liebe diese Show.

Negativ
- Keine Nominierung für Tatiana Maslany.. ohne Worte.
- Die TV Academy hat Brooklyn Nine-Nine wohl nicht gemocht. Braugher ist zwar drin, aber die Serie selbst wurde gesnubbed genauso wie Samberg.
- Caplan ist zwar in, Michael Sheen wurde aber nicht nominiert. Schade.
- Mindy Kaling steht da extra früh auf, um die Nominierungen vorzulesen und wird dann nicht nominiert. Ganz toll. :lol:
- WTF? Dean Norris bekam keine Nominierung? How dare you, TV Academy? :evil:

Könnte noch viel mehr schreiben, aber ich gehe jetzt mal weiterlernen. :lol:
#1376069
Verdient, aber hätte es Rian Johnson gegönnt. Definitiv die beste Serienepisode seit langem.
Ich glaub Rian Johnson wird sich aktuell nicht gerade in den Schlaf weinen. :lol:
- Es war klar, dass McConaughhey eine Nominierung absahnen würde. Schön, dass auch Woody Harrelson eine Nom. bekam.
Hat mich auch positiv "überrascht".
- WTF? Dean Norris bekam keine Nominierung? How dare you, TV Academy? :evil:
Das ist in der Tat schade.
versteckter Inhalt:
Wo doch selbst Jonathan Banks die "posthume" Nom gekriegt hat.
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Best Actor in a Miniseries or Movie
Chiwetel Ejiofor, "Luther"
Wenig überraschend sehen für den Ösi alle Schwarzen gleich aus.
Über das hab ich mich doppelt gewundert. 1. Das Luther überhaupt im Emmy Zeitfenster lief und 2. dass Ejiofor ne Rolle hatte. :lol:
Allison ist nominiert: Outstanding Supporting Actress in a Miniseries
Oh, voll übersehen. Neat.
Ich finde die Nominierung wieder mal ziemlich lächerlich.
Lächerlich ist echt mein Unwort des Jahres. Meine inneren Alarmglocken läuten jedesmal wenn ich das hier im Forum lese. :lol: Also ich finde die Noms sind durch die Bank weg positiv überraschend. Klar, dass MF und TBBT weiterhin nominiert werden, ist wohl zu nem Großteil dem intensiven lobbying zu verdanken, aber es gab auch ne Menge positive Aspekte. Etwa das TGW soviele Noms bekommen hat (jej Christine Baranski) und auch dass Fargo so gut abgeschnitten hat finde ich sehr erfreulich. Das sind ja zwei Shows die zwar sehr gute Kritiken bekamen, aber insgesamt nicht so buzzy waren wie andre Shows und von den Zuschauern praktisch ignoriert werden.
Das einzige was mich offended ist die Nom für Allison Janney für "Mom". Warum nicht gleich Seth Green. :roll:
#1376072
ultimateslayer hat geschrieben:Das einzige was mich offended ist die Nom für Allison Janney für "Mom". Warum nicht gleich Seth Green. :roll:
Allison Janney ist großartig in "Mom". Hat aus ner Nebenrolle heraus binnen zehn Folgen den ganzen Cast an die Wand gespielt und die Serie an sich gerissen. Wenn ein Jim Parsons Jahr für Jahr nominiert wird, dann ist das hier auch mehr als verdient.
  • 1
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 84