- So 11. Jun 2006, 01:48
#151314
Ich schaue es gerade. Wie deprimierend, es offenbart für mich die Krise der deutschen Sketch-Comedy.
Diese "neuen" Folgen, die uns von RTL gezeigt werden sind bereits 6 Jahre alt und beweisen trotzdem anschaulich, dass uns die Amerikaner um Jahrzehnte voraus sind, wenn es um Sketch-Comedy geht. Und das ist sogar erkennbar trotz der nervigen Synchro.
Sicherlich, madtv ist ein paar Ebenen zu schräg, um von einer breiten Masse angenommen zu werden und liegt geschmacklich auch häufig daneben.
ABER:
1. Die Sendung verzichtet durchgehend auf Kalauer, Aufzieh-Gags und erzwungene Schlußpointen, die vorhersehbar sind, was bei deutschen Sketch-Comedys leider bereits Normalität ist und den Intellekt beleidigt.
2. Wenn wir schon von Intellekt reden, oder sagen wir lieber gehobenem Anspruch, dann muss man Madtv zu gute halten, dass die meisten Parodien eine gesellschaftliche Relevanz besitzen, zum Teil sogar scharfe Kritik verstecken. Stichwort: Subtil, leider ein Fremdwort für deutsche Sketch Comedy
3. MadTV nimmt sich Zeit. Es ist nicht schlimm, wenn man mal eine Minute oder länger ohne jeglichen Lacher auskommt, solange die inhaltliche Message stimmt. Die Erkenntnis, dass auch ein Dialog, der nicht darauf abzielt lustig zu sein, in einem Sketch Daseinsberechtigung hat, sollte man sich in Deutschland zu Herzen nehmen, wo man dazu übergegangen ist nur noch die Pointe an sich zu verbraten und den Rest wegzulassen. Wenn ich ununterbrochen lachen will kann ich mich pausenlos von jemandem mit einer Feder an den Füßen kitzeln lassen, früher galt sowas als Folter.
Um eines klarzustellen: Ich habe keine Vorurteile gegenüber deutschen Produktionen, im Gegenteil: Ich freue mich wann immer sich eine neue deutsche Sketch-Comedy auf den Bildschirm wagt, aber leider ist das Resultat zumeist schlimmer als enttäuschend.