Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von AndiK.
#1375777
Im Rahmen des Sommerkinos bringt das Erste, man staune, Spielfilme um 20.15 Uhr am Montag. Schon letzte Woche kam mit "Die eiserne Lady" ein hochkarätiger Film mit Meryl Streep - diese Woche "Ziemlich beste Freunde" Geht doch -Warum eigentlich nur im Sommer ? Ansonsten tut sich die ARD schwer mit internationalen Filmen zur Primetime.
Ghetto trifft High Society - das gabs bei "Ziemlich beste Freunde" zu sehen. Der schwarze Helfer war doch ziemlich ruppig und vulgär. Da treffen zwei verschiedene Menschen aufeinander. Es klappte dann schon, aber vielleicht ist das auch etwas zu blauäugig.
von Sentinel2003
#1375848
Wenn diese bomben Quoten weiter so hoch sind, würde ich der ARD dringend raten 8) , Plasberg woanders hinzuschieben und dafür konstant jeden Montag Hollwood bzw. frische Kinowaren auszusrahlen... :wink: 8)
Benutzeravatar
von Rodon
#1375851
Gibt zwei Gründe, warum man das Sommerkino halt nur im Sommer zeigt.

(1) Das Erste könnte zwar locker das Jahr mit 40-50 Erstausstrahlungen lizensierter Filme bespielen, doch nur ein kleiner Teil von diesen hat das Zeug ein größeres Millionenpublikum zum Einschalten zu animieren. Der Rest ist thematisch zu nischig und landet dann meist in der Nacht von Sonntag zu Montag im Programm, wenngleich diese Produktionen qualitativ nicht schlechter sein müssen.

(2) Als ÖR-Sender sollte man eigentlich wenigstens eine Primetime in der Woche mit gesellschaftlichen Dokumentationen, Reportagen, Talks oder ähnlichem bestücken. Jeden Abend Fiction oder Unterhaltungsshows würde dem Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sender nicht gerecht werden.
von logan99
#1376063
Rodon hat geschrieben: (2) Als ÖR-Sender sollte man eigentlich wenigstens eine Primetime in der Woche mit gesellschaftlichen Dokumentationen, Reportagen, Talks oder ähnlichem bestücken. Jeden Abend Fiction oder Unterhaltungsshows würde dem Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sender nicht gerecht werden.
Es spricht doch niemand von "jeden Abend". Ein Tag in der Woche, wo man zur Primetime Spielfilme zeigt, reicht doch völlig aus. Reportagen, Dokus etc. pp. laufen auch so zur Primetime bei den ÖR. Es müsste einfach mal der Rotstift bei den Krimis und den eigenproduzierten Schnulzen angesetzt werden, damit man auch mal auf den beiden Hauptsendern zur Primetime gescheites TV senden kann.
Benutzeravatar
von Rodon
#1376066
Die Krimis und eigenproduzierten Schnulzen wirst du aber so schnell nicht los. Dienstags die Großmutter-Serien, mittwochs der Fernsehfilm der Woche, donnerstags eine Promiquizshow oder ein Fließbandkrimi, freitags Schnulzen, samstags eine Show oder ein Fließbandkrimi und sonntags Tatort. Das sind festgefahrene Mechanismen, an denen sich bei den ÖRs bekanntlich nur schwer rütteln lässt und die man sich auch gerne mit guten Einschaltquoten rechtfertigen lässt. Bleibt nur noch der Montag, an dem man vom Sommerkino mal abgesehen, durchgängig nicht-fiktionale Sendungen ohne Unterhaltungscharakter zeigt. Beim ZDF ist das der Dienstag. Wollte damit halt ausdrücken, dass sich die ÖRs wenigstens diese beiden Tage bewahren sollte. Wobei man auch dies mittlerweile schon manchmal arg mit Sendungen wie "Burger King vs. McDonald's" aufweicht und sich Privatsendern annähert. Aber das ist eine andere Geschichte.

Um das noch mal zu verdeutlichen: Ich würde es auch lieber sehen, wenn man z.B. am Freitags die Kitschfilme rausschmeißt und anständige Lizenzware anstatt den eigenproduzierten Müll zeigt. Nur gibt's da wie gesagt noch Problem (1) und man muss auch bedenken, dass an der Degeto-Maschinerie zig Arbeitsplätze hängen und wenn die ARD (die den deutschen Film wie kein anderer finanziert) nun dort den Rotstift zugunsten von eingekauften Filmen ansetzt, dann gibt's da ordentlich Krach. Dass mindestens die Hälfte seelenloser und schlecht geschauspielerter Schrott ist, interessiert da leider keinen.
von Sentinel2003
#1376121
Das Freitags die Filme besser werden, kommt ja wohl irgendwann in den kommenden 1,5 Jahren, da ja die DEGETO richtig "aufgeräumt" hat in den eigenen Reihen und auch jetzt in naher Zukunft gute Filme zeigen möchte, abseits der Schnulze...und die Mittwochs - Filme haben schon jetzt zu 95pro sehr gute Qualität!!!

Es ging mir darum, was auch schon logan sagte, dass man die frischen Kinoproduktionen und Hollywoodfilme locker abseits des Sommerkino's in der Primetime unterbringen könnte....z.B. auch Samstags....
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1376145
Wenn wir schon über das Sommerkino reden - Neo hat im Nachbarthread mal alle Filme mit Datum aufgelistet.
Neo hat geschrieben:30.06.2014: Die eiserne Lady
07.07.2014: Ziemlich beste Freunde
14.07.2014: Paulette – Die etwas andere Oma
21.07.2014: Der Gott des Gemetzels
28.07.2014: Wasser für die Elefanten
04.08.2014: Der ganz normale Wahnsinn – Working Mum
06.08.2014: Cloud Atlas – Der Wolkenatlas
11.08.2014: Wer's glaubt wird selig
13.08.2014: 3096 Tage
20.08.2014: Wir wollten aufs Meer
27.08.2014: Das Schmuckstück
03.08.2014: Fair Game – Nichts ist gefährlicher als die Wahrheit
10.08.2014: Trespass – Auf Leben und Tod
von AndiK.
#1376317
Natürlich sollten auch Dokus gezeigt werden, aber einmal in der Woche um 20.15 reicht auch. Genauso wie wenigstens 1 x pro Woche um 20.15 Uhr ein internationaler Spielfilm gezeigt werden sollte. Und da ist das "Sommerkino" keine schlechte Vorlage. Nur sollte man es auch weiterführen. Und das Erste sollte nicht immer Filme ins Nachtprogramm stecken. Da sehen die eh nur eine Minderheit.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1376318
Naja, es gibt ja das Sommerkino schon seit einigen Jahren im Ersten. Nur war es in den letzten Jahren um 22:45 Uhr relativ unscheinbar.
von AndiK.
#1376323
Und das ist es eben. Primetime ist eben um 20.15 Uhr. Wenn Sendungen an den Rand geschoben werden, muss man sich nicht wundern.
Viele Berufstätige gehen halt auch früher schlafen und können dann nicht erst um 22.45 beginnen einen Film anzusehen. Bei Tatort und Co. klappts doch auch um 20.15 Uhr !
von Sentinel2003
#1376499
Sollten nicht jetzt schon diesen Sommer auch auf einem anderen Platz neue Filme gebracht werden, wie auf dem Platz von Anne Will oder Sandra Maschberger....mir war so....irgendwie war doch die Rede von: das ERSTE zeigt Sommerkino um 20.15 und 22.45....


Und, übrigens glaube ich nicht, dass die ARD das Sommerkino ab Herbst weiter um 20.125 fortsetzt....erstens, heisst es ja wohl absichtlich Sommerkino :wink: und zweitens glaube ich kaum, dass demnächst ein 20.15 Sendeplatz dafür frei geräumt wird...

Sie könnten es eigentlich Samstags tun, aber da laufen weiterhin diese blöden Sendungen mit Silbereisen und Borg und oder Donna Leon Filme, die sich mit Donnerstag um 20.15 abwechseln...2 oder höchstens 3 mal im Jahr etwa schafft es die ARD auch mal Samstags sehr gute Filme zu bringen, abseits von Donna Leon...aber da muß man aufpassen, sonst verpasst man die....

Die Bosse werden sich denken: ab Herbst bis Frühjahr gibt es genügend Hollywood in der Nacht, das reicht.... :roll:
von AndiK.
#1376708
Würde die ARD ein Voting/ eine Umfrage machen, was ich begrüßen würde, würden sie feststellen: Die meisten Zuschauer würden einen 20.15 Uhr Sendetermin befürworten.
Bekanntermaßen hat die Woche 7 Tage, da bleibt immer noch Zeit für Dokus, Tatort, Show, Serie und Fernsehfilm der Woche. Im Übrigen passt es ganz gut, nach dem Spielfilm Reportagen wie gerade zu zeigen. Da gehts um kontroverse Themen wie Internetbetrug.
Benutzeravatar
von Sieben
#1376751
Ich gebe euch vollkommen recht, es kommen gute internationale Filme im Ersten (und auch im Zweiten) aber man muss sie häufig suchen und gerade unter der Woche haben ja nicht alle die Möglichkeit sich für einen Film die Nacht um die Ohren zu hauen. Ich habe das früher bei wirklich guten Filmen öfter gemacht, heute greife ich dann doch lieber zur Mediathek.
Das Montags Programm finde ich auch super. Ehrlich gesagt habe ich das 20.15 Uhr Programm von ARD nicht mehr so auf den Schirm. Da kommt sowieso immer der selbe Einheitsbrei, dem bin ich überdrüssig
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1378030
Montag Abend läuft im Rahmen des Sommerkinos Polanskis Streifen "Der Gott des Gemetzels", ein leichter und doch schwerer, faszinierender und gut beobachtender, nicht zuletzt auch sehr besonderer Film über einen ziemlich ausufernden Streit, der alle Masken offenlegt.

Dennoch: So gut ich Polanskis Film aber auch finde: Er kommt nicht an "Le prenom - Der Vorname" heran, der im letzten Jahr in die Kinos kam. Dieser Film ist noch weiter verdichtet und drückt mich trotz seiner Lockerheit in den Sitz wie kaum ein anderer Film. Sollte sich also jemand morgen für die sehr besondere Art, wie Polanskis Film gemacht ist, interessieren, kann ich nur "Der Vorname" empfehlen: Unfassbar guter Streifen!
von Sentinel2003
#1378107
Ich habe jetzt erst vor einigen Wochen "Der Gott des Gemetzels" auf Sky gesehen, nachdem ich ihn davor im Kino gesehen habe und ich war wieder völlig fasziniert!! Ist ein sauguter Film....obwohl, eine Kritik gibt es, ausgerechnet an Jodie Foster! Ihr habe ich Ihre gespielte Figur nicht so recht abgenommen... :roll:
von AndiK.
#1378168
Sentinel2003 hat geschrieben:Sieh doch mal Mittwochs um 20.15 die ARD, da kommen echt gut gemachte Filme!!
Die ich mal gesehen habe, waren ganz ok, aber ein Fernsehfilm ist eben auch was anderes als ein internationaler Spielfilm. Hier sind die Budgets einfach höher und das sieht man auch qualitativ.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1378282
Hach, ich liebe den "Gott des Gemetzels". So herrlich, wie sich diese beiden Spießer-Familien im Wohnzimmer hassend gegenübersitzen und den schönen bürgerlichen Schein aufrecht erhalten wollen - um sich dann doch wegen jeder falschen Formulierung an die Gurgel zu gehen. :mrgreen:

Hattet ihr das eigentlich auch, dass ihr mit der Zeit doch angefangen habt, mit einer Figur etwas zu "sympathisieren"? Ich fand ja mit der Zeit den Charakter von Christoph Waltz immer sympathischer, in vielen Momenten dachte ich ähnlich wie er. ^^

Toll fand ich ja ziemlich am Ende Waltz: "Keiner von uns dreien ist besorgt, uns geht das alles am Arsch vorbei." - Seine besoffene Frau dahinwinselnd: "Aber ich bin wirklich besorgt."
Wie Waltz dann seine Gattin getätschelt und total sarkastisch "jaja, aber natüüürlich bist du besorgt" gesagt hat... das war so wunderbar herablassend. :twisted: :lol:


Fohlen
von AndiK.
#1378329
Ich sah den Film gestern erstmals. Mal abgesehen von den Gagen, in mir unbekannter Höhe, der Stars, war das wohl ein sehr preisgünstiger Film. Die Handlung war die ganze Zeit in der Wohnung / Flur. Und der Höhepunkt des Films war wohl, als Kate Winslet kotzte. Das war wohl auch der einzige Effekt.
Ich fand Kate Winslet in ihrer Rolle am Besten, konnte sie gut verstehen. Auch die Coolness von Christoph Waltz war klasse. Jodie Foster zählt sonst zu meinen Lieblingsschauspielern, aber hier war ihre Rolle so anstrengend.
Man hätte in dem Film und seiner bescheidenen Problematik (Junge schlägt anderen Jungen) ruhig auch mal die Söhne ins Spiel kommen lassen.
Die Absicht in einem klärenden Gespräch die Sache aufzuklären, ist ja nicht falsch. Aber ich kannte den Film gar nicht und wusste trotzdem schon: Nach dem Schöntue-Geplänkel wird's im Streit enden. Es hätte auch von Loriot kommen können.
(siehe Kosakenzipfel)
http://www.youtube.com/watch?v=33Vxyb5BYrc
von Säqirjënn
#1378427
Ich habe den Film dort auch zum ersten mal gesehen. Hätte ich nicht hier zuvor gelesen um was es ungefähr geht, hätte ich bei dem titel aber gar nicht erst eingeschaltet.

Was soll ich sagen - nette, seichte Unterhaltung. Man hat dem Film aber schon angemerkt, dass er auf ein Theaterstück zurückgeht; die Dialoge und die Vortragsweise hat mich bei den Frauenrollen schon teilweise sehr an Schultheater erinnert.
Hattet ihr das eigentlich auch, dass ihr mit der Zeit doch angefangen habt, mit einer Figur etwas zu "sympathisieren"? Ich fand ja mit der Zeit den Charakter von Christoph Waltz immer sympathischer, in vielen Momenten dachte ich ähnlich wie er. ^^
ging mir ähnlich.
von Sentinel2003
#1378680
Fernsehfohlen hat geschrieben:Hach, ich liebe den "Gott des Gemetzels". So herrlich, wie sich diese beiden Spießer-Familien im Wohnzimmer hassend gegenübersitzen und den schönen bürgerlichen Schein aufrecht erhalten wollen - um sich dann doch wegen jeder falschen Formulierung an die Gurgel zu gehen. :mrgreen:

Hattet ihr das eigentlich auch, dass ihr mit der Zeit doch angefangen habt, mit einer Figur etwas zu "sympathisieren"? Ich fand ja mit der Zeit den Charakter von Christoph Waltz immer sympathischer, in vielen Momenten dachte ich ähnlich wie er. ^^

Toll fand ich ja ziemlich am Ende Waltz: "Keiner von uns dreien ist besorgt, uns geht das alles am Arsch vorbei." - Seine besoffene Frau dahinwinselnd: "Aber ich bin wirklich besorgt."
Wie Waltz dann seine Gattin getätschelt und total sarkastisch "jaja, aber natüüürlich bist du besorgt" gesagt hat... das war so wunderbar herablassend. :twisted: :lol:


Fohlen

@Gaul: jepp, der Waltz spielt seine Figur so derart geil....ich hätte mich immer wegschmeissen können, wenn sein Handy klingelte :mrgreen: 8) ....und dann diese herrliche Kotzorgie von Kate Winslet.... 8) :mrgreen:

@baumarktpflanze: ja, Danke, trotzdem verstehe ich nicht ganz, warum du das in diesen Thread hier schreibst.... :roll:
Benutzeravatar
von LittleQ
#1378683
Ich liebe den Film "Der Gott des Gemetzels" auch und bin der Meinung, dass man ihm damals viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat.
Die Art wie die Figuren die Rollen tauschen und sich ständig neue Gruppen bilden, die sich gegenseitig runterputzen ist absolut, absolut genial.

Ich finde es auch gut, dass der Film eine so geringe Laufzeit hat und nicht unnötig in die Länge gezogen wird, da man zum Ende zu sehr auf diese "Wendepunkte" wartet.