von Stefan
#1378967
Ja ich bezweifle, dass wir ihn in nem Kampfanzug sehen werden - mal schauen
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1378969
Stefan hat geschrieben:Ja ich bezweifle, dass wir ihn in nem Kampfanzug sehen werden - mal schauen
In BvS sicherlich nicht. Aber hoechstwahrscheinlich in einem der 2020s Fortsetzungen. Oder als secondary antagonist im Justice League Film.
von logan99
#1379031
Hat Warner auf der Comic-Con nun eigentl. was näheres zu den Planungen der nächsten Jahre gesagt? Deren Panel war doch bereits, oder? Es wurde natürlich kurz über Batman vs. Superman gesprochen und ein Teaser gezeigt, aber ansonsten habe ich bisher nirgends etwas zu weiteren News über DC-Projekte gelesen. Wäre ja echt enttäuschend, wenn man noch immer keinen Plan präsentieren konnte.
von Stefan
#1379047
Ich hab, glaub ich, bei Nikki Finke kurz einen Nebensatz gelesen, dass zu den weiteren Filmen / Plänen von Warner gar nichts gesagt wurde und man nur mit nem Bild von Wonder Woman angekommen ist
Benutzeravatar
von moviefan
#1380237
Warner hat US-Starts bekannt gegeben für 9 DC Filme (bis Nov. 2020), alle noch ohne Titel.

Außerdem zieht man Batman v. Superman von Mai auf März 2016 vor, um der Konkurrenz von hauptsächlich Captain America 3 aus dem Weg zu gehen.

25.03.16 Batman v. Superman

05.08.16 Untitled DC Film
23.06.17 Untitled DC Film
17.11.17 Untitled DC Film
23.03.18 Untitled DC Film
27.07.18 Untitled DC Film
05.04.19 Untitled DC Film
14.06.19 Untitled DC Film
03.04.20 Untitled DC Film
19.06.20 Untitled DC Film

Wie gesagt, alles noch ohne Titel.
von Rafa
#1380238
Du hast zwei Untitled DC Event Movies vergessen, fällig am 11/16/18 und 11/20/20. Mal schauen, ob das auch DC-Filme sind. Es wird spekuliert, dass diese Release Dates Justice League 1 & 2 sein könnten. Vielleicht sind das auch die geplanten Harry Potter Spin-Offs. Mein Tipp: Shazam kommt auch noch 2016 raus.

Clevere Entscheidung von WB, Batman v. Superman: DOJ im März zu veröffentlichen. Der Film hätte sicherlich Cap 3 geschlagen, aber nun kann der Film mehr einspielen und $1B+ sind jetzt schon garantiert. Plus die Zuschauer und Fans werden den Film früher sehen und Marvel behält seinen Originalplatz. Alle drei Parteien gewinnen.

2017 & 2018 gibt es dann mindestens sieben Comicbuchverfilmungen pro Jahr mit Fox und Sony, Badassdigest zählt 30 Filme in dem Genre bis 2020. Hoffentlich sind die dann auch alle gut. :lol:
Benutzeravatar
von moviefan
#1380246
Rafa hat geschrieben:Du hast zwei Untitled DC Event Movies vergessen, fällig am 11/16/18 und 11/20/20. Mal schauen, ob das auch DC-Filme sind.
Naja, die zwei anderen hab ich weniger vergessen als bewusst weggelassen. Die sind betitelt als "Untitled WB Event Film", und haben nix mit DC zu tun.
Momentan wird über weitere Harry Potter-Spinoffs spekuliert, oder vielleicht sinds neue Nolan Filme oder sowas. Vielleicht bastelt man auch aus zwei neuentdeckten Einkaufslisten und Weihachtskarten von Tolkien eine neue Hobbit Trilogie.. man weiß ja nie. :lol:

Die anderen neun Daten sind DC Verfilmungen, und da ist sicher mindestens ein Justice League Film dabei. Der 27.07.18 würde Sinn machen, dann lägen 2 Jahre zwischen Batman/Superman und Justice League, sicher genug Zeit, wenn Snyder sofort weiterarbeitet.
Zumindest scheint man sich bei Warner ja mal Gedanken gemacht zu haben, um aus den DC Charakteren ein sinnvolles Universum zu basteln. Man hat wohl wirklich einen Plan, bisher war das ja eher nicht der Fall.

Das wegrücken vom Mai Termin war sicher eine gute Entscheidung. Marvels "Winter Soldier" hat dieses Jahr gezeigt, dass ein Blockbuster auch im Frühjahr funktionieren kann, und im April hat man in jedem Fall weniger Konkurrenz als im Sommer. Und bei Batman/Superman kommt das Publikum in jedem Fall, egal wann der Film startet.
Rafa hat geschrieben:2017 & 2018 gibt es dann mindestens sieben Comicbuchverfilmungen pro Jahr mit Fox und Sony. Hoffentlich sind die dann auch alle gut. :lol:
Mit Sicherheit nicht. :lol:
Sowohl bei Warner/DC als auch bei Sony bin ich da skeptisch. Warner hat mit Zacki Schneider einen Regisseur am Ruder, der nicht gerade dazu taugt, ein so großes Universum aufzubauen. Die Story- und Characterprobleme bei Man of Steel werden sich sicher bei den nächsten Filmen nicht in Luft auflösen, wenn das selbe Team auch Batman/Superman und Justice League dreht. Wenn man schon mit nur einem Superhelden Ton und Charakter nicht trifft, wird das bei sieben oder mehr in JL sicher nicht besser.
Und Sony hat Spiderman auf dem Gewissen. Da hat man vielleicht zuviel gewollt, indem man die Spiderman-Charaktere zu einem eigenen Universum hat aufblasen wollen. Soviel gibt das Material dann wohl doch nicht her, und die Spinoffs, die jetzt geplant sind, müssen sich erst noch beweisen. Zumindest hat man ASM3 verschoben, das bringt Luft für eine Überarbeitung der Pläne.
Nur mit Fox bin ich ganz zufrieden soweit. Die X-Men Filme sind ganz gut, und man hat keine unnötigen Origins mehr in der Mache. Auf Fantastic Four bin ich gespannt, das könnte spannend werden. Wenn man jetzt noch einen guten Deadpool Film auf die Beine stellt, wäre ich mit Fox glücklich.
Aber im Moment geht eh nix über Marvel. Die drehen einen guten Film nach dem anderen, und haben zumindest Momentan alles im Griff. Liegt vielleicht auch daran, dass man mit Kevin Feige einen Exec. Producer am Ruder hat, der sich im Ausgangsmaterial und den Charakteren bestens auskennt, und der den "Masterplan" im Auge behält.
von Rafa
#1380248
moviefan hat geschrieben:
Rafa hat geschrieben:Du hast zwei Untitled DC Event Movies vergessen, fällig am 11/16/18 und 11/20/20. Mal schauen, ob das auch DC-Filme sind.
Naja, die zwei anderen hab ich weniger vergessen als bewusst weggelassen. Die sind betitelt als "Untitled WB Event Film", und haben nix mit DC zu tun.
Momentan wird über weitere Harry Potter-Spinoffs spekuliert, oder vielleicht sinds neue Nolan Filme oder sowas. Vielleicht bastelt man auch aus zwei neuentdeckten Einkaufslisten und Weihachtskarten von Tolkien eine neue Hobbit Trilogie.. man weiß ja nie. :lol:

Die anderen neun Daten sind DC Verfilmungen, und da ist sicher mindestens ein Justice League Film dabei. Der 27.07.18 würde Sinn machen, dann lägen 2 Jahre zwischen Batman/Superman und Justice League, sicher genug Zeit, wenn Snyder sofort weiterarbeitet.
Zumindest scheint man sich bei Warner ja mal Gedanken gemacht zu haben, um aus den DC Charakteren ein sinnvolles Universum zu basteln. Man hat wohl wirklich einen Plan, bisher war das ja eher nicht der Fall.

Das wegrücken vom Mai Termin war sicher eine gute Entscheidung. Marvels "Winter Soldier" hat dieses Jahr gezeigt, dass ein Blockbuster auch im Frühjahr funktionieren kann, und im April hat man in jedem Fall weniger Konkurrenz als im Sommer. Und bei Batman/Superman kommt das Publikum in jedem Fall, egal wann der Film startet.
Das sind doch keine Nolan Filme. :lol:
Neun DC-Verfilmungen. Zwei Daten sind sicher Justice League 1 & 2. Ein Sequel zu Man of Steel werden wir auch sicher sehen, genauso wie ein Batman Film mit Affleck. Bleiben also noch fünf Filme. Ich hoffe auf Wonder Woman, Aquaman und Green Lantern Stand Alones, ein Shazam Film mit The Rock bekommen wir auch zu sehen. Ein Film über Sandman ist auch schon in Entwicklung, voila, hätten wir die Filme bis 2020. :lol:
Rafa hat geschrieben:2017 & 2018 gibt es dann mindestens sieben Comicbuchverfilmungen pro Jahr mit Fox und Sony. Hoffentlich sind die dann auch alle gut. :lol:
Mit Sicherheit nicht. :lol:
Sowohl bei Warner/DC als auch bei Sony bin ich da skeptisch. Warner hat mit Zacki Schneider einen Regisseur am Ruder, der nicht gerade dazu taugt, ein so großes Universum aufzubauen. Die Story- und Characterprobleme bei Man of Steel werden sich sicher bei den nächsten Filmen nicht in Luft auflösen, wenn das selbe Team auch Batman/Superman und Justice League dreht. Wenn man schon mit nur einem Superhelden Ton und Charakter nicht trifft, wird das bei sieben oder mehr in JL sicher nicht besser.
Und Sony hat Spiderman auf dem Gewissen. Da hat man vielleicht zuviel gewollt, indem man die Spiderman-Charaktere zu einem eigenen Universum hat aufblasen wollen. Soviel gibt das Material dann wohl doch nicht her, und die Spinoffs, die jetzt geplant sind, müssen sich erst noch beweisen. Zumindest hat man ASM3 verschoben, das bringt Luft für eine Überarbeitung der Pläne.
Nur mit Fox bin ich ganz zufrieden soweit. Die X-Men Filme sind ganz gut, und man hat keine unnötigen Origins mehr in der Mache. Auf Fantastic Four bin ich gespannt, das könnte spannend werden. Wenn man jetzt noch einen guten Deadpool Film auf die Beine stellt, wäre ich mit Fox glücklich.
Aber im Moment geht eh nix über Marvel. Die drehen einen guten Film nach dem anderen, und haben zumindest Momentan alles im Griff. Liegt vielleicht auch daran, dass man mit Kevin Feige einen Exec. Producer am Ruder hat, der sich im Ausgangsmaterial und den Charakteren bestens auskennt, und der den "Masterplan" im Auge behält.[/quote]

Ach, du hast schon alle Filme gesehen? :wink:
Ich kann die Skepsis bei WB nachvollziehen, aber ich persönlich habe sie nicht. Man of Steel war ein guter Film und ein Schritt in die richtige Richtung. Ich höre bisher nur gutes über Batman v. Superman und dank (und nicht nur wegen) Chris Terrio bin ich guter Dinge. Das Problem von Man of Steel war das Drehbuch, der von Goyer angefertigt wurde, und der ist jetzt nicht mehr dabei. Wenn WB es auch noch schafft, Terrio für den Justice League Film zu verpflichten, und das werden sie bestimmt (Du schreibst dieses Drehbuch, dafür kannst du 1-2 Traumprojekte realisieren), dann werden hoffentlich alle Schwächen beseitigt. Ich hoffe aber, dass einige DC Filme nicht nur den ernsten Ton haben. Der gefällt mir zwar sehr gut und ist für die DC Charaktere gut geeignet, aber ein Shazam braucht auch viel Humor etc. Hoffentlich finden sie die richtige Mischung.
Bei Sony bin ich auch mehr als skeptisch. Ich habe kein Vertrauen mehr in Avi Arad und Co., die all diese Filme produzieren. Nun wollen sie auch noch einen Film um ein Female Superhero rausbringen, und das fühlt sich einfach gehetzt an. Mal gucken, wie Sinister Six wird. Ist der gut, habe ich wieder Hoffnung (Und ich hoffe, dass der Film gut wird - ein Streifen nur mit Villains? Wenn das klappt, dann könnten andere Studios dem Beispielt mit eigenen Ideen folgen).
Mit Fox bin ich auch glücklich. Mir gefielen bisher alle X-Men Filme gut bis sehr gut, DOFP war fantastisch. Wolverine war zwar schwach, dafür war der zweite Film umso besser. Auf Fantastic Four bin ich auch sehr gespannt, junger talentierter Cast mit einem talentierten Regisseur, wird hoffentlich gut. Bin mal auf die Pläne von Fox gespannt, sie sollten eigentlich auch schleunigst einige Release Dates veröffentlichen. Ein Gambit Film mit Tatum wird mit Sicherheit rauskommen, X-Force ist auch geplant genauso wie ein Deadpool Streifen. Zudem haben die Produzenten schon oft genug betont, dass sie einige Spin Offs veröffentlichen wollen.
Ja, Marvel ist bisher das Maß aller Dinge. Mit Guardians of the Galaxy sind sie ein Risiko eingegangen und wurden belohnt.

Gerade gelesen und ja, 2017 wird wohl das größte Box Office Jahr aller Zeiten werden. 3 Marvel Filme, 2 DC Filme, Fantastic Four 2, Wolverine 3, zwei potenzielle Superheldenfilme von Sony, Star Wars: Episode VIII, Transformers 5, Pirates of the Caribbean: Dead Men Tell No Tales, Pacific Rim 2, The LEGO Movie 2 und Avatar 3 stehen bisher für das Jahr fest. Oh man. :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#1380287
zvenn hat geschrieben:Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis die Übersättigung an Comic-Verfilmungen eintrifft :lol:
Ich glaube grundsätzlich nicht, dass eine Übersättigung an Comic-Verfilmungen einsetzen wird, sondern höchstens eine Übersättigung an einzelnen Figuren. Ich sehe aber keinen Grund, warum man plötzlich Batman boykottieren sollte, weil einem der letzte Spider-Man nicht gefiel.
von zvenn
#1380288
Theologe hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben:Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis die Übersättigung an Comic-Verfilmungen eintrifft :lol:
Ich glaube grundsätzlich nicht, dass eine Übersättigung an Comic-Verfilmungen einsetzen wird, sondern höchstens eine Übersättigung an einzelnen Figuren. Ich sehe aber keinen Grund, warum man plötzlich Batman boykottieren sollte, weil einem der letzte Spider-Man nicht gefiel.
Meinst du der Sentinel ist einer der wenigen Ausnahmen, dem generell zu viele "Superhelden"-Filme im Kino laufen? :mrgreen:

Sofern es weiterhin so viel Abwechslung im Bereich der Comic-Verfilmungen gibt wie bisher (gerade auch so wie Marvel das macht, mit jedem Film ein anderes Genre bedienen), denke ich auch nicht dass es dazu kommt.
Wenn es allerdings darauf hinausläuft, dass immer mehr Filme Effektorgien nach dem gleichen Schema sein werden, könnte es durchaus sein dass man sich denkt "ach, schon wieder so eine Comic-Verfilmung, das muss echt nicht sein".
Das Ganze schlägt sich dann aber eh darin nieder, dass die Fortsetzungen 100-200 Millionen Dollar weniger einspielen, von daher dauert das dann eh 20 Jahre bis man mit den Filmen aufhören würde. Bis dahin bekam die betroffene Reihe wieder zwei Reboots und die Leute liefen erneut in Scharen ins Kino.
von Redheat 21
#1380367
Bis auf die aktuellen Spiderman und Fantastic Four Filme scheint das alles ganz nett werden.
Auf den neuen Batman vs. Superman und JL freue ich mich schon jetzt.
von fernsehfreak36
#1380721
Batman Vs. Superman kann auch ziemlich in die Hose gehen. Der Film hat ein grosses Floppotential. Und so ein großer Hit war Man of Steel jetzt auch nicht, obwohl ich ihn wirklich gut fand. Aber mit Ben Affleck als Batman kann ich mich nicht anfreunden. Und Warner sollte aufpassen, das Justice League nicht als Avengerskopie von den Zuschauern wahrgenommen wird.
Benutzeravatar
von Theologe
#1380747
fernsehfreak36 hat geschrieben:Batman Vs. Superman kann auch ziemlich in die Hose gehen. Der Film hat ein grosses Floppotential. Und so ein großer Hit war Man of Steel jetzt auch nicht, obwohl ich ihn wirklich gut fand. Aber mit Ben Affleck als Batman kann ich mich nicht anfreunden. Und Warner sollte aufpassen, das Justice League nicht als Avengerskopie von den Zuschauern wahrgenommen wird.
Ich würde sagen, dass Batman v. Superman keinerlei Floppotential hat. Selbst wenn der Film hinter den Erwartungen zurückbleibt, kann ich mir nicht vorstellen, dass der unter 700 Mio. landen würde. Das ist ja kein neues Franchise wie John Carter, Battleship oder The Lone Ranger. Im schlimmsten Fall haben wir eine Enttäuschung wie The Amazing Spider-Man 2 und selbst der war gemessen an den Einspielergebnissen ein Hit, selbst wenn die Gewinnmarge nicht das war, was Sony sich vorgestellt hatte.

Was die Ablehnung von Ben Affleck angeht, werde ich den Eindruck nicht los, dass man immer noch das Bennifer-Image bemüht und nicht den Schauspieler, weil man nicht die richtigen Filme gesehen hat.
Benutzeravatar
von blra
#1381086
Da auf BvS die komplette Blockbuster-Strategie von Warner/DC (Warner hat außer dem vagen Potter-Spinoff nur die DC-Sachen) aufbaut, muss der Film für einen Blockbuster ein außergewöhnlich gutes BO einfahren. Auf Avengers-Niveau und nicht auf "Man of Steel"-Niveau. Das Potential für einen Flop ist durchaus da. Dass man den Starttermin vorgezogen hat, um dem einen Marvel-Ding aus dem Weg zu gehen, zeigt wie wichtig der Film für Warner/DC ist.
von fernsehfreak36
#1381123
Theologe hat geschrieben:
fernsehfreak36 hat geschrieben:Batman Vs. Superman kann auch ziemlich in die Hose gehen. Der Film hat ein grosses Floppotential. Und so ein großer Hit war Man of Steel jetzt auch nicht, obwohl ich ihn wirklich gut fand. Aber mit Ben Affleck als Batman kann ich mich nicht anfreunden. Und Warner sollte aufpassen, das Justice League nicht als Avengerskopie von den Zuschauern wahrgenommen wird.
Ich würde sagen, dass Batman v. Superman keinerlei Floppotential hat. Selbst wenn der Film hinter den Erwartungen zurückbleibt, kann ich mir nicht vorstellen, dass der unter 700 Mio. landen würde. Das ist ja kein neues Franchise wie John Carter, Battleship oder The Lone Ranger. Im schlimmsten Fall haben wir eine Enttäuschung wie The Amazing Spider-Man 2 und selbst der war gemessen an den Einspielergebnissen ein Hit, selbst wenn die Gewinnmarge nicht das war, was Sony sich vorgestellt hatte.

Was die Ablehnung von Ben Affleck angeht, werde ich den Eindruck nicht los, dass man immer noch das Bennifer-Image bemüht und nicht den Schauspieler, weil man nicht die richtigen Filme gesehen hat.
Ich dachte da auch mehr an Deutschland. Man of Steel hatte in Deutschland noch keine Million Zuschauer. Für mich war Amazing Spiderman 2 keine Enttäuschung, sondern klar besser als der erste Teil.

Und was Justice League angeht, bin ich auch sehr skeptisch, was die Qualität des Films angeht. Marvel war halt deutlich schneller als Warner und beherrscht seit Jahren mit seinen Filmen den Markt.
Und nicht jeder Zuschauer ist so ein Comicextperte, das er Justice League nicht als Kopie von The Avengers sieht. Dann muss sich der Stil deutlich von The Avengers abheben.

Was Ben Affleck als Batman angeht, bin ich immer noch von der Leistung von Christian Bale beeinflusst. Bale ist nunmal ein großartiger Schauspieler, das ich mir nicht vorstellen kann, das Affleck auch nur entfernt an die Leistung von Bale herankommt. Und der letzte Batman ist gerade mal 3 Jahre her, wenn Batman vs Superman in die Kinos kommt. Und da wird Affleck mit Bale verglichen werden, und bei dem Vergleich verliert er haushoch.
Benutzeravatar
von Theologe
#1381145
fernsehfreak36 hat geschrieben: Ich dachte da auch mehr an Deutschland. Man of Steel hatte in Deutschland noch keine Million Zuschauer. Für mich war Amazing Spiderman 2 keine Enttäuschung, sondern klar besser als der erste Teil.
Wen juckt den Deutschland, wenn der Film sonst überall punkten kann? Bei ASM2 ging es natürlich um die Enttäuschung für Sony und nicht um deine.
fernsehfreak36 hat geschrieben: Und was Justice League angeht, bin ich auch sehr skeptisch, was die Qualität des Films angeht. Marvel war halt deutlich schneller als Warner und beherrscht seit Jahren mit seinen Filmen den Markt.
Und nicht jeder Zuschauer ist so ein Comicextperte, das er Justice League nicht als Kopie von The Avengers sieht. Dann muss sich der Stil deutlich von The Avengers abheben.
Wenn Batman v. Superman ankommt, dann auch Justice League, weil das die Fortsetzung von BvS sein wird. Der Unterschied dürfte sein, dass DC einen düsteren Ton wählt und man muss kein Comicexperte sein, um zu wissen, dass Batman und Superman in anderen Comics existieren als Iron Man. Batman und Superman bleiben auch weiterhin die prominentesten Comichelden.
fernsehfreak36 hat geschrieben: Was Ben Affleck als Batman angeht, bin ich immer noch von der Leistung von Christian Bale beeinflusst. Bale ist nunmal ein großartiger Schauspieler, das ich mir nicht vorstellen kann, das Affleck auch nur entfernt an die Leistung von Bale herankommt. Und der letzte Batman ist gerade mal 3 Jahre her, wenn Batman vs Superman in die Kinos kommt. Und da wird Affleck mit Bale verglichen werden, und bei dem Vergleich verliert er haushoch.
Ja, aber doch nicht als Batman. Christian Bale hat doch als Batman nicht mal an dem gekratzt, was er zu leisten im Stande ist. Du kannst doch nicht The Fighter, American Psycho oder The Machinist als Maßstab nehmen, wenn es darum geht Batman neu zu besetzen. Das was Christian Bale als Batman zeigte, ist doch nicht besser als Ben Afflecks Performances in The Town, Hollywoodland oder Argo.
von fernsehfreak36
#1381171
Theologe hat geschrieben:
fernsehfreak36 hat geschrieben: Ich dachte da auch mehr an Deutschland. Man of Steel hatte in Deutschland noch keine Million Zuschauer. Für mich war Amazing Spiderman 2 keine Enttäuschung, sondern klar besser als der erste Teil.
Wen juckt den Deutschland, wenn der Film sonst überall punkten kann? Bei ASM2 ging es natürlich um die Enttäuschung für Sony und nicht um deine.
fernsehfreak36 hat geschrieben: Und was Justice League angeht, bin ich auch sehr skeptisch, was die Qualität des Films angeht. Marvel war halt deutlich schneller als Warner und beherrscht seit Jahren mit seinen Filmen den Markt.
Und nicht jeder Zuschauer ist so ein Comicextperte, das er Justice League nicht als Kopie von The Avengers sieht. Dann muss sich der Stil deutlich von The Avengers abheben.
Wenn Batman v. Superman ankommt, dann auch Justice League, weil das die Fortsetzung von BvS sein wird. Der Unterschied dürfte sein, dass DC einen düsteren Ton wählt und man muss kein Comicexperte sein, um zu wissen, dass Batman und Superman in anderen Comics existieren als Iron Man. Batman und Superman bleiben auch weiterhin die prominentesten Comichelden.
fernsehfreak36 hat geschrieben: Was Ben Affleck als Batman angeht, bin ich immer noch von der Leistung von Christian Bale beeinflusst. Bale ist nunmal ein großartiger Schauspieler, das ich mir nicht vorstellen kann, das Affleck auch nur entfernt an die Leistung von Bale herankommt. Und der letzte Batman ist gerade mal 3 Jahre her, wenn Batman vs Superman in die Kinos kommt. Und da wird Affleck mit Bale verglichen werden, und bei dem Vergleich verliert er haushoch.
Ja, aber doch nicht als Batman. Christian Bale hat doch als Batman nicht mal an dem gekratzt, was er zu leisten im Stande ist. Du kannst doch nicht The Fighter, American Psycho oder The Machinist als Maßstab nehmen, wenn es darum geht Batman neu zu besetzen. Das was Christian Bale als Batman zeigte, ist doch nicht besser als Ben Afflecks Performances in The Town, Hollywoodland oder Argo.
The Amazing Spiderman 2 hat über 700 Mio Dollar eingespielt weltweit, wie kann der Film dann ne Enttäuschung für Sony sein?

Christian Bale ist für mich der beste Batman Darsteller überhaupt. Er hat der Figur neues Leben und Seele eingehaucht.
Benutzeravatar
von Theologe
#1381180
fernsehfreak36 hat geschrieben: The Amazing Spiderman 2 hat über 700 Mio Dollar eingespielt weltweit, wie kann der Film dann ne Enttäuschung für Sony sein?
Für die Diskussion kommst du etwas zu spät, du kannst sie aber im Marvel-Thread nachlesen.
fernsehfreak36 hat geschrieben: Christian Bale ist für mich der beste Batman Darsteller überhaupt. Er hat der Figur neues Leben und Seele eingehaucht.
Dem widerspreche ich nicht und doch ist eine Rolle wie Batman/Bruce Wayne für Christian Bale keine so große Herausforderung, dass er dafür alles aus sich herausholen müsste. Ich bevorzuge es auch, wenn Comicverfilmungen auf gute Schauspieler setzen, weil diese den Figuren mehr Tiefe verleihen können. Aber man muss jetzt nicht so tun, als wäre gut nicht gut genug und nur die besten der besten kämen in Frage.
Hast du The Town, Hollywoodland und Argo überhaupt gesehen oder ist für dich Ben Affleck noch der Nebendarsteller aus Armageddon?
von fernsehfreak36
#1381206
Theologe hat geschrieben:
fernsehfreak36 hat geschrieben: The Amazing Spiderman 2 hat über 700 Mio Dollar eingespielt weltweit, wie kann der Film dann ne Enttäuschung für Sony sein?
Für die Diskussion kommst du etwas zu spät, du kannst sie aber im Marvel-Thread nachlesen.
fernsehfreak36 hat geschrieben: Christian Bale ist für mich der beste Batman Darsteller überhaupt. Er hat der Figur neues Leben und Seele eingehaucht.
Dem widerspreche ich nicht und doch ist eine Rolle wie Batman/Bruce Wayne für Christian Bale keine so große Herausforderung, dass er dafür alles aus sich herausholen müsste. Ich bevorzuge es auch, wenn Comicverfilmungen auf gute Schauspieler setzen, weil diese den Figuren mehr Tiefe verleihen können. Aber man muss jetzt nicht so tun, als wäre gut nicht gut genug und nur die besten der besten kämen in Frage.
Hast du The Town, Hollywoodland und Argo überhaupt gesehen oder ist für dich Ben Affleck noch der Nebendarsteller aus Armageddon?
Die Inzenierung von Argo hat mich mehr überzeugt, als seine Leistung als Hauptdarsteller. Es gibt halt Rollen, die liegen Schauspieler mehr als andere. Und das das Darstellen eines Superhelden nicht gerade die Stärken von Affleck sind hat er schon einmal gezeigt. Gerade Batman ist die vielschichtigste Superheldenrolle von DC, wenn nicht gar im gesamten Comicbereich. Da sehe ich Bale weiter vorne als Affleck. Im übrigen bis auf Batman und die Supermanfilme, sind die sonstigen Comicverfilmungen von DC fast alle gefloppt. The Green Lantern fand ich eine totale Katastrofe. Und wer The Big Bang Theory kennt, wird wohl noch den Ausspruch von Kutrapali in Erinnerung haben, der sagte einmal "Aquaman ist scheiße." Sein Kostüm sah dabei allerliebst aus. Sorry an alle DC-Fans, aber ich finde Marvel hat bisher was die Kinofilme angeht, eindeutig die Nase vorn.
Benutzeravatar
von Theologe
#1381220
fernsehfreak36 hat geschrieben: Die Inzenierung von Argo hat mich mehr überzeugt, als seine Leistung als Hauptdarsteller.
Also hast du The Town und Hollywoodland nicht gesehen und weichst der Frage zu Argo zumindest aus.
fernsehfreak36 hat geschrieben: Es gibt halt Rollen, die liegen Schauspieler mehr als andere. Und das das Darstellen eines Superhelden nicht gerade die Stärken von Affleck sind hat er schon einmal gezeigt.
Also bitte, mal davon abgesehen, dass der Daredevil 11 Jahre alt ist, kannst du mir auch nicht erzählen, dass du geglaubt hast, dass die beiden Stars aus "Die Herrschaft des Feuers" mal Oscarpreisträger werden. Ben Affleck war nicht das Problem in Daredevil.
Terminator Salvation war auch nicht der Bringer, aber das disqualifiziert Christian Bale auch nicht für zukünftige Actionfilme. Chris Evans hat in Fantastic Four auch nicht geglänzt, ist kein überragender Darsteller und doch ein idealer Captain America.
fernsehfreak36 hat geschrieben: Gerade Batman ist die vielschichtigste Superheldenrolle von DC, wenn nicht gar im gesamten Comicbereich. Da sehe ich Bale weiter vorne als Affleck.
Das Thema hatten wir schon, Bale ist der bessere Schauspieler, aber Batman ist nicht The Fighter. Wir drehen uns im Kreis, weil du offenbar weder die besten Rollen von Bale noch von Affleck kennst und hier The Dark Knight mit Daredevil vergleichst.
fernsehfreak36 hat geschrieben: Im übrigen bis auf Batman und die Supermanfilme, sind die sonstigen Comicverfilmungen von DC fast alle gefloppt. The Green Lantern fand ich eine totale Katastrofe.
Wow, alle bis auf Batman und Superman? Es gab ja sonst auch nur Green Lantern und vor 10 Jahren Catwoman und was hat das mit der Diskussion zu tun. Batman v. Superman und Justice League haben doch ausreichend Batman und Superman.
Benutzeravatar
von phreeak
#1381230
Jonah Hex und Watchmen sind auch DC Comicverfilmungen und beide gefloppt.. Wobei Watchmen eigentlich richtig gut war und Jonah Hex hatte den richtigen gecastet mMn (Brolin) aber nen scheiss Drehbuch.
Benutzeravatar
von Theologe
#1381235
phreeak hat geschrieben:Jonah Hex und Watchmen sind auch DC Comicverfilmungen und beide gefloppt.. Wobei Watchmen eigentlich richtig gut war und Jonah Hex hatte den richtigen gecastet mMn (Brolin) aber nen scheiss Drehbuch.
Mal davon abgesehen, dass Jonah Hex natürlich ein Flop war, war der aber mit seinem $ 40 Mio. Budget auch nie als Blockbuster geplant und wenn wir nicht nur klassische Comicverfilmungen zählen hat DC unter dem Vertigo-Banner und bei einigen Graphic Novels auch noch mehr Erfolge als Batman & Superman. Dann können wir nämlich auch RED, Constantine, V for Vendetta, Road to Perdition, A History Of Violence oder The League of Extraordinary Gentlemen zählen und dann sind es eben nicht nur Batman & Superman.
  • 1
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 35