US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1384851
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Und zu Dominion schweigen sich die W.I.C.H.S.E.R. nach wie vor aus. Mir schwant übles. Andererseits sind quotenschwächere SYFY Serien auch schon verlängert worden, also who the fuck knows.
Ich kann mir vorstellen, dass Syfy erst mal die Quoten von Z Nation abwarten wird. Bei so vielen Shows wird man nicht alles verlängern und hat vielleicht einen Face Off zwischen den beiden.
Andererseits sind die Quoten ja schon jetzt besser als die der meisten andren Syfy Serien, man würde meinen, dass das keine allzu schwere Entscheidung wäre. Das schon solange Funkstille herrscht macht mich da schon nervös.
#1384986
AMC announced today that it has ordered a pilot episode of a companion series for “The Walking Dead.”

“The Walking Dead,” which premiered on AMC in October, 2010, has been the #1 program on television among adults 18-49 for the last two years. Robert Kirkman, Gale Anne Hurd and David Alpert from “The Walking Dead” are also executive producers of the new project which, like the original, is being produced by AMC Studios. Dave Erickson (“Marco Polo,” “Sons Of Anarchy”), who co-created and co-wrote the pilot with Kirkman, will serve as an executive producer and showrunner.


“Almost from the beginning of ‘The Walking Dead’ on AMC, fans have been curious about what is going on in the zombie apocalypse in other parts of the world. In fact, beyond requests for zombie cameos, it’s the question I get asked the most,” said AMC President Charlie Collier. “Obviously, we all take our stewardship of the original franchise incredibly seriously and we, along with Robert, Gale, David and now Dave, are all proceeding with extreme care in order to ensure that we are offering fans something truly compelling, engaging and distinct. We’re thrilled to be taking this next step with these remarkable partners.”

“There are many corners of ‘The Walking Dead’ universe that remain unseen in the shadows. Being given the opportunity to shine a light into those corners and see what lurks out there is an absolute thrill. I know the fans are anxious to hear what Dave and I have been cooking up for this new universe of ‘The Walking Dead,’ and I'm happy to be one step closer to sharing it with them,” said Kirkman.

“I’ve been fortunate to have collaborated with both Robert and AMC on past projects and I’m thrilled to join them again, along with Gale and David, to build upon ‘The Walking Dead’s’ already epic narrative,” said Erickson.

The pilot is scheduled for production in late 2014. No additional details are being provided about the location and/or casting for the pilot at this time.

The highly-anticipated fifth season of “The Walking Dead” returns to AMC on October 12. “The Walking Dead” is based on the comic book series created and written by Robert Kirkman and published by Skybound, Kirkman's imprint at Image Comics.
Mal schauen, ob das nur Walking Dead II mit anderem Cast und anderem Schauplatz oder wirklich eine komplett eigene Herangehensweise im selben Universum wird. Ersteres sollten sie auf keinen Fall riskieren. Die Chance, dass das Spin Off dauerhaft einschlägt, ist sowieso gering (gab es außerhalb Star Trek überhaupt schonmal ein erfolgreiches Spin Off eines Serials?), aber ein Abklatsch würde auch todsicher den Event-Faktor des Originals beschädigen. Möglichkeiten für ein lohnenswerte und eigenständige zweite Serie bestehen aber natürlich genug. Am interessantesten fände ich es wahrscheinlich, wenn die Serie stärker mit Zeitsprüngen arbeiten und die landesweiten oder besser noch globalen Anfänge und Auswirkungen der Zombie-Apokalypse zeigen würde.

An AMC's Stelle hätte ich aber wenigstens direkt einen 90-Minüter produziert. Selbst wenn es nicht zu einer Serie kommen sollte, würde der sich gut als TV-Film oder DVD-Premiere verkaufen lassen.
#1384992
str1keteam hat geschrieben:gab es außerhalb Star Trek überhaupt schonmal ein erfolgreiches Spin Off eines Serials?
War Star Trek ein Serial, als es ein Spin Off bekam? Buffy und Angel haben beide funktioniert, Private Practice war zumindest im Windschatten von Grey's Anatomy erfolgreich und aktuell punkten The Originals nur eben auf CW-Quotenniveau.
#1385016
TNG war doch nie ein serial soweit ich mich erinnere.. Waren doch eher "Krise der Woche"-Folgen. Wobei ich DS9 und Voyager nun auch nicht so als serial empfand. Voyager hatte zwar den roten Pfaden mit dem Deltaquadranten und dem Nachhause kommen, aber ansonsten gabs auch immer "Krise der Woche", wo der rote Pfaden mal mehr, mal weniger, mal garkeine Rolle spielte.
#1385038
Hab ich was verpasst oder sind ungewöhnlich viele, nicht nur amerikanische, Serien bezüglich Verlängerung/ Absetzung noch in der Warteschleife:

Janet King
In the flesh
Dominion
24
Defiance
Witches of east end
Devious Maids
Continuum
Tyrant
Puberty Blues
The Divide

Je länger man da nix hört, desto mehr kann man wohl ne Verlängerung vergessen. Kommt mir nur ungewöhnlich vor, dass soviele Serien doch teils recht lange nach Staffelende noch in der Luft hängen.
#1385070
Ok, ich hätte es näher erläutern sollen. Mit Serials meinte ich High Concept-Dramen, die weder stark auf Fälle der Woche setzen (wie Buffy oder The Practice und ich denke mal auch Dr. Who hat mehr Einzelabenteuer) noch Prime-Time Soaps sind. Selbst Star Trek habe ich jetzt nur wegen der letzten 4 Staffen von DS9 als Ausnahme angeführt und weil das sonst todsicher jemand als bekanntestes Beispiel für erfolgreiche Genre-Spin-Offs genannt hätte.

Bei den Negativbeispielen hatte ich Sachen wie die angedachten Spin-Offs von Heroes, Prison Break oder Glee im Hinterkopf, die letztlich nicht mal zu Stande kamen, weil die Originale zu schnell abfackelten ...oder Todgeburten wie Once II oder Babylon 5 - Legend of the Rangers.


Also von den Genannten würde ich eigentlich nur The Originals als vergleichbar einordnen. Vielleicht noch Torchwood (zu wenig von Dr. Who, nichts von Torchwood gesehen). Meinetwegen Angel. Buzzige Serials, bei denen man auch merkt, dass sie in der selben (sehr spezifischen) Welt spielen. Bei Comedys und Procedurals gab es ja einige erfolgreiche Beispiele.
#1385077
Einerseits spricht die Statistik für str1kes Aussage, andererseits haben wir jetzt auch nicht unfassbar viele Beispiele, um da wirklich eine solide Regel rauslesen zu können. PP würd ich schon fast nicht mehr zählen, klar, es kam auf einige Seasons, aber "erfolgreich" in dem Sinne war es auch nie wirklich, aber das wir sehr verschiedene Ansichten haben, was als Erfolg zählt, ist ja allseits bekannt.
Zum TWD Spin Off: Ich könnte mir schon vorstellen, dass "more of the same" aber in anderem Gewand (und vielleicht von Anfang an gut :lol: ) in diesem Fall funktionieren könnte. Das Konzept ist extrem broad und du kannst theoretisch wirklich x-beliebig an jedem Ort, praktisch jedes Szenario durchspielen. Bei Buffy und Angel zb hat man schnell gemerkt, dass es schwierig ist in der Welt eine zweite Serie zu machen, wenn schon das Konzept von Anfang an vorschreibt, dass es nur "the one" gibt. Angel hatte definitiv viele Probleme von dem was ich gesehen habe, aber ich fand's schon, dass es in den Grundzügen nicht wirklich sonderlich funktionierte.
#1385080
ultimateslayer hat geschrieben:Angel hatte definitiv viele Probleme von dem was ich gesehen habe, aber ich fand's schon, dass es in den Grundzügen nicht wirklich sonderlich funktionierte.
Dem würde ich widersprechen. Als Angel sich eingespielt hatte, war das nicht schlechter als Buffy und hat letztlich ganz prima funktioniert.
#1385083
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Angel hatte definitiv viele Probleme von dem was ich gesehen habe, aber ich fand's schon, dass es in den Grundzügen nicht wirklich sonderlich funktionierte.
Dem würde ich widersprechen. Als Angel sich eingespielt hatte, war das nicht schlechter als Buffy und hat letztlich ganz prima funktioniert.
Das mag schon sein und ich kann natürlich nicht die Qualität der Serie als ganzes bewerten, da ich nur einundhalb Seasons gesehen habe. Aber ich hab mich immer daran gestört, dass in beiden Welten voll die Post abging und ständig die Welt vorm Untergehen war, die beiden "Teams" kaum zusammenarbeiteten und vorallem die Mythologien sehr verschieden waren. Ich hab das jetzt alles nicht mehr sogut im Kopf, weils schon ewig her is, dass ichs gesehen habe, aber es hat mich immer sehr gewundert, dass die ganzen Bösewichtsorganisationen nie ein Problem für die jeweils anderen Teams dargestellt haben, obwohl sie im selben Bundesstaat rumgelungert sind und vermutlich nur wenige Stunden mit dem Auto voneinander entfernt waren.

Also selbst wenn die Serie von Anfang bis Ende awesome gewesen wäre, fände ich immer noch dass sie konzeptuell auf sehr sehr dünnem Eis steht. Also eine klassische "Einsamer Held wandert durch die Welt und hilft Leuten" Serie hätte da meiner Ansicht nach deutlich besser gepasst und das Problem gelöst. Aber das einzige was ich wirklich will ist eine Ripper Prequel Serie mit Michael Fassbender in der Hauptrolle. :lol:
#1385101
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Angel hatte definitiv viele Probleme von dem was ich gesehen habe, aber ich fand's schon, dass es in den Grundzügen nicht wirklich sonderlich funktionierte.
Dem würde ich widersprechen. Als Angel sich eingespielt hatte, war das nicht schlechter als Buffy und hat letztlich ganz prima funktioniert.
Das mag schon sein und ich kann natürlich nicht die Qualität der Serie als ganzes bewerten, da ich nur einundhalb Seasons gesehen habe. Aber ich hab mich immer daran gestört, dass in beiden Welten voll die Post abging und ständig die Welt vorm Untergehen war, die beiden "Teams" kaum zusammenarbeiteten und vorallem die Mythologien sehr verschieden waren. Ich hab das jetzt alles nicht mehr sogut im Kopf, weils schon ewig her is, dass ichs gesehen habe, aber es hat mich immer sehr gewundert, dass die ganzen Bösewichtsorganisationen nie ein Problem für die jeweils anderen Teams dargestellt haben, obwohl sie im selben Bundesstaat rumgelungert sind und vermutlich nur wenige Stunden mit dem Auto voneinander entfernt waren.

Also selbst wenn die Serie von Anfang bis Ende awesome gewesen wäre, fände ich immer noch dass sie konzeptuell auf sehr sehr dünnem Eis steht. Also eine klassische "Einsamer Held wandert durch die Welt und hilft Leuten" Serie hätte da meiner Ansicht nach deutlich besser gepasst und das Problem gelöst. Aber das einzige was ich wirklich will ist eine Ripper Prequel Serie mit Michael Fassbender in der Hauptrolle. :lol:
Ja, so richtig sauber haben beide Shows nie miteinander harmoniert. Nebenbei war da natürlich auch wieder das Whedon-Syndrom am Start, wo erste Staffeln immer noch ziemlich messy sind und man sich erst zu einem funktionierenden Set an Charakteren und Storylines hin experimentierte. Während der finalen Buffy-Staffel gab es dann doch mal ein paar Überschneidungen beim Kampf gegen das Urböse, wo man zumindest versucht hat, eine globale Bedrohung auch auf beide Serienwelten Einfluss haben zu lassen. Selbst das wirkte aber stets ein bisschen halbherzig. Da liegen Vampire Diaries und Originals schon wesentlich dichter beisammen.

Ich finde es aber auch gar nicht so verwunderlich, dass es fast keine Spinoffs zu reinen Serials gibt. Denn wie viele reine Serials haben denn überhaupt ihren vollen Lauf durchgehalten UND hatten vom Setting überhaupt das Potential für ein vernünftiges Spinoff UND hatten in späteren Seasons noch so starke Zuschauerzahlen, dass es ein Greenlight rechtfertigen würde. Außerdem muss sich da natürlich immer die Frage gestellt werden, ob ein Spinoff dem Original nicht das Wasser abgraben würde. Genau diese Bedenken werden ja gerade bei TWD geäußert. Wenn da einfach nur eine zweite Gruppe nach ähnlichem Schema unterwegs wäre, würde das dem Event-Charakter der Hauptserie abträglich sein. Noch ein größerer Ausnahmefall ist es ja, wenn eine Ablegerserie erst nach Beendigung der Hauptserie überhaupt bestellt wird, wie das bald bei Better Call Saul der Fall sein wird. Da fallen mir als vorige Beispiele auch nur die beiden Babylon 5 Ableger Crusade und Legend of the Rangers ein, die beide nicht über 1. Staffel bzw Pilot hinauskamen.
Sonst wären da evtl noch die diversen Stargate Shows zu nennen, die aber sofern ich aus 2. Hand weiß auch eher in das Procedural Lager fielen.

Mit Better Call Saul, der TWD Companion Serie und CWs neuen DC Comic Shows (neben Flash wurde dieser Tage ja auch bekannt, dass an einer Supergirl Show gearbeitet wird) könnte da aber gerade eine Trendwende kommen - falls denn einige davon ihre erste Season überleben sollten.
#1385114
Shepherd hat geschrieben:Hab ich was verpasst oder sind ungewöhnlich viele, nicht nur amerikanische, Serien bezüglich Verlängerung/ Absetzung noch in der Warteschleife:

Janet King
In the flesh
Dominion
24
Defiance
Witches of east end
Devious Maids
Continuum
Tyrant
Puberty Blues
The Divide

Je länger man da nix hört, desto mehr kann man wohl ne Verlängerung vergessen. Kommt mir nur ungewöhnlich vor, dass soviele Serien doch teils recht lange nach Staffelende noch in der Luft hängen.
Du hast recht. Ungewöhnlich viele Serien hängen ''in der Luft.''
---''Janet King:'' Der australische Heimatsender (ein Öffi) steht unter Spardruck der konservativen Regierung. Da gerade aber ''The Time of Our Lives'' nach S2 von ABC abgesägt wurde, sieht es eher positiv für eine weitere Staffel JK aus (hatte bessere Quoten als TTOOL). Die Entscheidung fällt in den nächsten Wochen, wenn in Australien die Programme für 2015 angekündigt werden.
---''Puberty Blues:'' Der Sender ist im Chaos, äh, schwerem Fahrwasser. Auch hier, Entscheidung demnächst, ich denke aber, ''likely cancellation''
---''Dominion'' & ''Defiance:'' da wartet Syfy bestimmt ab, wie die neuen Serien einschlagen; aber ''Defiance'' sehe ich als ''likely renewed''
---''Continuum:'' echtes Rätsel was da los ist bzw. warum S4 noch nicht angekündigt
---''24:'' stellt sich die Frage: Film oder weitere 12-Folgen-Staffel
---''Tyrant:'' Probleme wegen des Drehorts und abwarten wie die anderen Serien laufen

---->es gibt einige recht gute Erklärungen weshalb noch nichts bekannt ist; aber ja, wie schon gesagt, es ist dennoch etwas seltsam, das es so viele Serien sind
#1385182
redlock hat geschrieben:Du hast recht. Ungewöhnlich viele Serien hängen ''in der Luft.''
---''Janet King:'' Der australische Heimatsender (ein Öffi) steht unter Spardruck der konservativen Regierung. Da gerade aber ''The Time of Our Lives'' nach S2 von ABC abgesägt wurde, sieht es eher positiv für eine weitere Staffel JK aus (hatte bessere Quoten als TTOOL). Die Entscheidung fällt in den nächsten Wochen, wenn in Australien die Programme für 2015 angekündigt werden.
---''Puberty Blues:'' Der Sender ist im Chaos, äh, schwerem Fahrwasser. Auch hier, Entscheidung demnächst, ich denke aber, ''likely cancellation''
---''Dominion'' & ''Defiance:'' da wartet Syfy bestimmt ab, wie die neuen Serien einschlagen; aber ''Defiance'' sehe ich als ''likely renewed''
---''Continuum:'' echtes Rätsel was da los ist bzw. warum S4 noch nicht angekündigt
---''24:'' stellt sich die Frage: Film oder weitere 12-Folgen-Staffel
---''Tyrant:'' Probleme wegen des Drehorts und abwarten wie die anderen Serien laufen

---->es gibt einige recht gute Erklärungen weshalb noch nichts bekannt ist; aber ja, wie schon gesagt, es ist dennoch etwas seltsam, das es so viele Serien sind
Ich füge mal noch Call Me Fitz zur Liste hinzu...dort lief S4 sogar schon letztes Jahr und trotzdem ist die Serie immer noch weder verlängert noch abgesetzt. Bei Wiki wird sie jedenfalls noch ohne End-Datum geführt und bei IMDB fragen die User auch, ob es davon noch eine 5. Staffel geben wird.

(Ich könnte natürlich auch noch Curb und Torchwood erwähnen, aber die sind mit ihrem "indefinite hiatus" schlicht Spezialfälle.)
#1385570
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... tar-731301

BildBild

Amazon has found three of its four Mad Dogs.

The streaming service has tapped Steve Zahn, Romany Malco and Ben Chaplin to star in Shawn Ryan's adaptation of Mad Dogs.


Mad Dogs, from Sony Pictures Television, centers on four former frat brothers who travel to Belize for a reunion with their wealthy old college friend only to have their luxury vacation interrupted by murder, conspiracy and a psychotic gang lord who is out for their hides.

Zahn will play Cobi, a 40ish, married financial adviser described as a slick and amusing guy who is fighting the onset of middle age by dressing a little too young, complete with his blond highlights and Abercrombie style. He joins his old pals, Gus (Malco), Lex and Joel (Chaplin), for the jaunt to Belize to visit wealthy friend Milo.

Gus is a former attorney who lost his career after a malpractice suit. He's now a struggling antiques dealer and in the final stages of divorce, which is hard not only on him but also on his two teenage daughters.

Joel is a bright but depressive guy; the oldest member of the group, he is prone to misanthropy and anger, but also can be very funny. His old flame, Helena, wound up marrying Cobi. He feels unfulfilled in his teacher training career, and is estranged from his wife and kids.

Based on the U.K. series, Mad Dogs was previously developed at FX before landing a pilot order at Amazon. Cris Cole, who created the original series, penned the script and exec produces alongside Ryan, via the latter's overall deal with SPT. Charles McDougall will direct the pilot.
Hmm, sagen wir mal ...interessantes... Casting. Steve Zahn in der Marc Warren-Rolle ist vom Typ ja fast 1:1, aber ob Romany Malco in Philip Glenisters Schuhe passt, bleibt abzuwarten. Witzig, finde ich ihn durchaus, aber wenn man so nah an Story und Charakteren bleibt, wie es ausschaut, ist das ein reiner Dramapart und da fand ich Malco schon in den ernsteren Weeds Momenten nicht sonderlich überzeugend. Ben Chaplin in der John Simm Rolle ist allein schon kurios, weil Chaplin im Original den reichen Freund gespielt hat. :lol:

Hoffe aber sowieso, dass das Remake bei einer Bestellung schnell seinen eigenen Weg findet und das man das Universum auf eine Weise erweitert, dass es mehr als die insgesamt nur 14 Folgen des Originals trägt. Eine englischsprachige Kopie wäre in diesem Fall komplett überflüssig. Die Besetzung war top und auch von der Inszenierung zählte Mad Dogs UK zu den interessantesten Serien der letzten Jahre.

Man könnte einige anfängliche Elemente wahrscheinlich ein bisschen schneller erzählen, etwas mehr offensichtlichen Humor reinbringen und die Charaktere dadurch sympathischer zeichnen, aber dabei würde auch etwas der ganz eigenen Atmosphäre verloren gehen.
#1385667
Wie geil ist das den? die Prison Break Brüder zusammen bei The Flash!! Und sie werden zusammen arbeiten.

Serie wird geschaut! ohne die PB Brüder hätte ich sie wohl nicht gesehen finde sie haben Flash nicht gut besetzt.
#1385787
little_big_man hat geschrieben:Nurse Jackie endet nach der 7. Staffel:
http://deadline.com/2014/09/nurse-jacki ... en-832575/
Schade, weil es der beste SHO-Halbstünder ist und was Konstanz über alles Staffeln angeht sogar die beste SHO-Serie ist. Aber irgendwie auch richtig, weil man die Figur inzwischen an einen Punkt gebracht hat, an dem man eine Auflösung braucht. Wobei ich auch noch 2 Seasons vertragen hätte.
#1385808
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Nurse Jackie endet nach der 7. Staffel:
http://deadline.com/2014/09/nurse-jacki ... en-832575/
Schade, weil es der beste SHO-Halbstünder ist und was Konstanz über alles Staffeln angeht sogar die beste SHO-Serie ist. Aber irgendwie auch richtig, weil man die Figur inzwischen an einen Punkt gebracht hat, an dem man eine Auflösung braucht. Wobei ich auch noch 2 Seasons vertragen hätte.
Da möchte ich einfach mal Shameless einwerfen und erklärt bekommen, wo Nurse Jackie die beste Showtime Serie ist (auch wenn es nur um Konstanz geht)? Im Grunde wurde dort nämlich fast jede Season die gleiche Geschichte erzählt (was generell ein Problem bei vielen Showtime Serien ist).

United States of Tara und The Big C waren meiner Meinung nach bessere Showtime Halbstünder. Shameless die bis heute beste Showtime Serie (zumindest von denen, die ich gesehen habe).
#1385826
Nataku hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Nurse Jackie endet nach der 7. Staffel:
http://deadline.com/2014/09/nurse-jacki ... en-832575/
Schade, weil es der beste SHO-Halbstünder ist und was Konstanz über alles Staffeln angeht sogar die beste SHO-Serie ist. Aber irgendwie auch richtig, weil man die Figur inzwischen an einen Punkt gebracht hat, an dem man eine Auflösung braucht. Wobei ich auch noch 2 Seasons vertragen hätte.
Da möchte ich einfach mal Shameless einwerfen und erklärt bekommen, wo Nurse Jackie die beste Showtime Serie ist (auch wenn es nur um Konstanz geht)? Im Grunde wurde dort nämlich fast jede Season die gleiche Geschichte erzählt (was generell ein Problem bei vielen Showtime Serien ist).

United States of Tara und The Big C waren meiner Meinung nach bessere Showtime Halbstünder. Shameless die bis heute beste Showtime Serie (zumindest von denen, die ich gesehen habe).
Shameless finde ich in der Spitze auch besser, aber die Serie ist eben nur halb so alt. Wenn die auf 6 Jahre kommt und das Niveau halten kann ist sie in der Konstanz auch besser. Ich hätte in den Post sicherlich noch Langlebigkeit einbauen sollen. In der Spitze gibt es einige Shows die mir besser gefallen haben, die sind aber entweder nicht sehr alt geworden oder hatten auch richtig miese Staffeln dabei. Bei The Big C war zB die 3. Staffel ziemlich verhunzt.
#1386000
Shameless finde ich in der Spitze auch besser, aber die Serie ist eben nur halb so alt. Wenn die auf 6 Jahre kommt und das Niveau halten kann ist sie in der Konstanz auch besser. Ich hätte in den Post sicherlich noch Langlebigkeit einbauen sollen. In der Spitze gibt es einige Shows die mir besser gefallen haben, die sind aber entweder nicht sehr alt geworden oder hatten auch richtig miese Staffeln dabei. Bei The Big C war zB die 3. Staffel ziemlich verhunzt.
Naja, 4 Seasons hat Shameless ja auch schon erreicht (und Nr. 5 kommt auch bald). :)
Meine Verwunderung lag aber wohl auch eher daran, dass ich Nurse Jackie nach Californication als schlechteste (von mir gesehene) Showtime Serie betrachte, da mir bei beiden Serien extrem auffällt, dass sich die Staffel-Geschichten ständig wiederholen bzw. sich die Serien doch arg im Kreis drehen.
#1386016
Der HBO Friedhof nicht bestellter Serien wird wieder etwas größer

[quote]HBO Not Moving Forward With Ryan Murphy Sexuality Drama 'Open'[/quote]
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... yan-717094


Sony denkt inzwischen über ein ''Married...with Children'' spin-off nach
[quote]'Married ... With Children' Spinoff in the Works[/quote]
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... rks-732268
  • 1
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 84