- Sa 6. Sep 2014, 10:48
#1385042
Also ich habe es gestern auch gesehen und fand es subotimal. Ich mag Ralf Schmitz sehr und auch die Kulisse ist richtig, richtig toll. Aber es wollte eigentlich kein Gag wirklich zünden. Das Problem was ich auch hatte war, dass es mir zu durchgescriptet war. Dadurch war es für mich nicht "Impro" genug. Es war einfach ein Theaterschauspiel.
Bei der Schillerstraße hat man gemerkt, dass die Leute von den Ansagen nichts wussten und es war toll, immer die Reaktion darauf zu sehen, wenn es etwas blödes war. Hier hat keiner eine Miene verzogen, es wirkte einfach wirklich geschauspielert, was dem ganzen den Reiz nahm.
Der Cast war jetzt auch nicht der Brüller. Also die Leute haben, wie ich finde, keine Chemie untereinander. Sie waren einfach da. Da muss man sich dem Vergleich mit der Schillerstraße immer wieder gefallen lassen, denn dort war die Chemie der Charaktere wirklich richtig gut. (Besonders ja Cordula & Anette :oops: )
Im Großen und Ganzen würde ich sagen, dass die Serie noch einiger Entwicklung bedarf und es vielleicht auch besser gewesen wäre, sie als reine Sitcom zu drehen. Oder halt als humorvolles Theater anzukündigen. Die Schillerstraße hatte war nicht die teuerste Kulisse, dafür hat da einiges mehr gestimmt, als in dieser teuer wirkenden Produktion.
Bei Folge 2 werde ich aber so erstmal nicht mehr dabei sein. Jedenfalls nicht live.