Fabi hat geschrieben:Also Nerdus, das ist bei dir ja eine echte Wissenschaft. :shock:
Leidenschaft trifft es eher :mrgreen:
Fabi hat geschrieben:Was haste eigentlich gegen Dosenschaum, Nerdus?
Naja, ist wie der Vergleich zwischen Sprühsahne aus der Dose und frisch aufgeschlagener^^
Also mal abgesehen von der nicht ganz so umweltfreundlichen Verpackung … Zum einen: Unnötig, wie gesagt; mit Seifenstift und Pinsel dauert es nicht viel länger. Vergleichsweise teuer: Mit ner festen Seife für ein paar Euro (zehn, wenn es was Besseres sein soll) kommt man leicht übers Jahr bei täglicher Rasur mit drei Durchgängen. Gefühl: Frisch aufgeschlagen fühlt sich besser an, die Klinge gleitet besser, die Haut wird besser geschützt und gepflegt – was uns zu den Inhaltsstoffen bringt: so richtig freundlich sind die meistens nicht (abgesehen von den Treibgasen, aber die schmiert man sich zumindest nicht auf die Haut^^). Wenn ich mir aber jeden Tag das Gesicht damit vollkleistere, darf es gerne was qualitativ Einwandfreies sein ohne Parabene, Silikone, chemische Farbstoffe und den ganzen anderen Zauber, der im Grunde nur dem Hersteller Geld spart und mir nichts Gutes tut, sondern eher schadet.
Gerade die Geld- und Materialverschwendung bei System- und Einwegrasierern und Dosenschaum finde ich schon ziemlich unnötig. Man bezahlt mehr für schlechtere Qualität und nen Haufen Plastik. Klingen für einen normalen Rasierhobel kosten 10€ für 100 Stück, sind ein Vielfaches schärfer und einfach in Papier gepackt. Das gleiche bei Seifen – halten länger, sind sehr viel besser für Haut und Umwelt als Dosenschaum, man hat mehr Auswahl an Düften, man bekommt großartige Quailtät und unterstützt dabei noch kleine Unternehmen, wo das Geld bei den richtigen Leuten ankommt, gerade wenn man sich an die handgemachten Sachen hält. Da lockt mich ne Dose Palmolive jetzt nicht soo sehr
(Es gibt natürlich auch gute Massenprodukte, aber die haben dann auch ein entsprechendes Preisschild. Da halte ich mich dann trotzdem lieber an die kleinen Hersteller, weil ich das schon unterstützenswert finde.)
Den Qualitätsunterschied kann man nicht gut erklären, glaube ich. Ich hab die ersten paar Jahre einen einfachen elektrischen Rasierer benutzt und war damit immer zufrieden. Dann bin ich irgendwann auf Shavette und einfache Proraso-Seife umgestiegen und das war um Welten besser – und damit war ich auch immer zufrieden. Bis ich dann irgendwann auf einfache Rasierhobel gekommen bin, mal ein paar verschiedene Klingen ausprobieren konnte und handgemachte Seifen entdeckt habe … das war dann wieder ne ganz andere Liga und jetzt würde ich im Leben nicht mehr zurückwollen.
Klar, am Anfang muss man erst mal ein bisschen ausprobieren, sich einlesen und ne gewisse Lernkurve gibt’s auch, aber andererseits … ich hab ja wahrscheinlich noch 50 Jahre Rasur oder so vor mir, da kann man sich schon mal ein bisschen Zeit für nehmen, das Beste zu finden :mrgreen: In der Praxis sieht die Rasur bei mir ja auch nicht komplizierter aus als bei euch. Schaum aufschlagen, rasieren, Aftershave. Klingt halt nur kompliziert, wenn man die Details so aufschlüsselt^^