#1397809
acid hat geschrieben:Ich schätze mal, er hat sicher (noch) etwas Angst vor deinen beiden Rabauken. Wie haben sie ihn denn aufgenommen? ;)
Teilweise haben sie Angst vor ihm, teilweise wollen sie mit ihm spielen, aber meistens beobachten sie ihn nur aus sicheren Entfernung. Aber ich glaube über kurz oder langw erden die sich gut vertragen. :)
Der alten Dame war es total egal, aber gut, sie sieht auch nicht mehr so gut, vielleicht hat sie gar nicht gemerkt, dass das ein anderer Hund ist. :lol:
vicaddict hat geschrieben:Der ist wirklich putzig. Das mit dem Draufsetzen kenn ich aber von meiner großen Miez. Die war damals genauso :)
Ja, sie wollen einfach nicht alleine bleiben. Irgendwie aber auch süß. :)
#1399370
Meine beiden Miezen freunden sich immer mehr an. Die Große hat sich am Wochenende gleich mehrfach von der Kleinen putzen lassen. Ich hab gedacht, ich seh nicht richtig :D

Ohnehin ist meine Große nach dem Umzug wie verwandelt. Sie ist wieder die verschmuste Maus, die sie war als sie noch ganz klein war. Es gab im letzten Herbst ja ein unangenehmes Erlebnis mit sehr lauten Handwerkern, aber dass sie das so sehr mitgenommen hat, dass sie sich erst in einer neuen Wohnung wieder öffnet, hätte ich nicht gedacht. Sehr schön jedenfalls.
#1401026
Ne kleine Miez zu verarzten ist nicht wirklich einfach, wenn man nur zwei Hände übrig hat. Irgendwie haben sich die beiden wohl gekabbelt und die Kleine hat nen Kratzer abbekommen. War etwas Blut im Fell verkrustet.

Aber immerhin, der nasse Waschlappen hat sie nicht gestört :mrgreen:
#1401366
Mal wieder ein paar Impressionen von unserem tierischen Kindergarten, von Sammy und den Riesen-Katzen, die sind jetzt schon so groß wie "normale" Katzen, wachsen aber noch bis April-Mai. Sind auch extrem kräftige Viecher, mit dicken Muskeln und einer gewaltigen Statur. :D Goofy ist auf dem ersten und den beiden letzten Bildern zu sehen, Diddy, wie er mit Sammy auf dem Sofa pennt. Und Sammy hat sich auch schon mit ihnen angefreundet. Man kabbelt sich zwar manchmal, aber sie mögen sich schon und toben oft zu dritt im Garten herum, oder schlafen zusammen in einem der zahlreichen Katzen/Hunde-Betten, die mittlerweile überall rumstehen. Und wenn sie mal ihre Ruhe haben wollen ziehen sie sich auf die Kratzbäume zurück, da kommt der Pimpf nicht rauf. :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
#1401418
Goofy habe ich vor einer Woche mal gewogen, da hatte er 4,5 Kilo, Diddy wiegt wohl 200-300 Gramm weniger. Aber sie sind nicht dick oder so, nur extrem groß und extrem kräftig und muskulös. Bin echt gespannt, wie sehr sie noch wachsen. Die unteren drei Bilder sind von heute, die anderen 1-2 Wochen alt btw.
#1401431
Columbo hat geschrieben:Wir können ja mal einen Katzenkampf in einem schmuddeligen Hinterhof organisieren. Goofy haut sie alle um! 8)
Aber nur, weil Kami nicht mehr alle Zähne hat und schon 10 Jahre alt ist!
#1401434
Kiddow hat geschrieben:
Columbo hat geschrieben:Wir können ja mal einen Katzenkampf in einem schmuddeligen Hinterhof organisieren. Goofy haut sie alle um! 8)
Aber nur, weil Kami nicht mehr alle Zähne hat und schon 10 Jahre alt ist!
Dann als Vorkampf vielleicht ein Oma-Battle. :idea:
vicaddict hat geschrieben:Meine würde dabei einschlafen und die Kleine würde Goofy umarmen und knuddeln bis er aufgibt. Die Große guckt mich immer so hilfesuchend an, wenn das passiert :D
Ja, nee, dann wird das nichts. Mit solchen Klitschko-artigen Kämpfen macht man ja den Katzenboxsport kaputt!

Oder ich lasse Goofy als Stunt-Kater ausbilden, er wird dann Karriere machen und für mich Millionen in Hollywood verdienen. Es ist unfassbar wie hoch das Tier springen kann, außerdem sind die Landungen immer sehr spektakulär, wenn ich z. B. mit der Katzen-Angel spiele. Er ist da absolut schmerzbefreit und landet auch gerne mal an der Tischkante, nachdem er in der Luft noch zwei Schrauben gedreht hat. Zirkus oder Stunt-Katze, irgendwas sollte ich mit dem anfangen. :mrgreen:
#1401491
Woa, das ist ja ein Brecher. Mit seinen paar Monaten ist der ja größer als mein 11 Jahre alter Garfield. :shock: :lol: Sammy ist natürlich absolut herzallerliebst. <3 Wie macht der sich in seinem neuen Umfeld?

Und wieso steht eine Couch vor der Tür? :mrgreen:
#1401569
Fabi hat geschrieben:Woa, das ist ja ein Brecher. Mit seinen paar Monaten ist der ja größer als mein 11 Jahre alter Garfield. :shock: :lol: Sammy ist natürlich absolut herzallerliebst. <3 Wie macht der sich in seinem neuen Umfeld?

Und wieso steht eine Couch vor der Tür? :mrgreen:
Er hat sich schon eingelebt, ist unfassbar wuselig und rennt den ganzen Tag durch das Haus. Unser alter Hund hat in dem Alter locker den halben Tag verpennt, aber Sammy reichen ein paar Stunden Schlaf in der Nacht. :lol:

Die Tür wird eigentlich nie benutzt, gut einen Meter weiter links ist (mit einer Mauer dazwischen) die Esszimmertür, die wir dann benutzen. Diese Tür im Wohnzimmer ist komplett überflüssig und im Winter auch meist zumindest unten zugeklebt, damit es nicht so zieht. :mrgreen:
#1403136
Mal ne Frage an die Katzenbesitzer unter euch. Mein alter Kratzbaum ist recht wackelig und extrem abgenutzt, da beide Miezen das Plüsch von den Stämmem kratzen und die üblichen 9 cm Stämme kaum ein halbes Jahr durchhalten. Jetzt suche ich nach einer stabilen und langlebigen Alternative und bin dabei auf folgendes Angebot von Zooplus gestoßen.

HIER

Was habt ihr denn so für Kratzmöbel? Meine beiden mögen Höhlen nicht so recht, so dass eine Kratztonne nicht in Frage kommt. Das wäre dann eben die stabile Variante, aber eben auch recht heftig.
#1403142
Hmm, also, ich finde den jetzt nicht so toll. Zum einen finde ich Kratzbäume, die man an der Decke festschrauben muss, doof. Wenn man mal einen kleineren kauft, hat man ein undekoratives Loch in der Decke und gegebenenfalls auch Abriebspuren, weil durch das Kratzen ja auch minimale Bewegungen am Stamm entstehen.

Zum anderen, und hier spreche ich aus Erfahrung, halten diese Liegeschüsseln nichts aus. Als Kami noch 5 Kilo gewogen hat, was deine Miezen ja durchaus auch wiegen können, wenn sie ausgewachsen sind, sind diese Schüsseln ständig abgebrochen. Besonders anfällig sind sie dann, wenn die Katze eine Möglichkeit hat, von einer höheren Fläche des Baumes runter zu springen.

Wenn deine Katzen keine Höhlen mögen (wobei es ja nicht schlimm wäre, wenn eine ungenutzte Höhle am Baum ist), würde ich dann eher sowas hier nehmen:

http://www.ebay.de/itm/Kratzbaum-Katzen ... 20e9818533

oder den:

http://www.ebay.de/itm/Katzenkratzbaum- ... 2a2fe37b2d

Toll, jetzt will ich meiner Katze einen neuen Kratzbaum kaufen...
#1403154
Solche wollte ich eben eigentlich nicht mehr, weil die eben nach ein paar Monaten nur noch wackeln und total abgenutzt sind.

Die Liegemulden halte ich nicht wirklich für problematisch. Die Große hat zwar knapp unter 5 kg (hoffe ich zumindest :D ), aber bei meinem jetzigen Baum bricht da nichts und bei dem oben, wäre es ja noch stabiler.
#1403158
Hm, okay :) Da gibt es dann wohl auch einfach große Qualitätsunterschiede bei den Bäumen. Bei mir gehen eigentlich immer die Ränder der Liegeflächen drauf, weil sie da sehr gerne dran herumkratzt. Stabilitätsprobleme hatte ich nur beim ersten Kratzenbaum. Der hat aber auch nur 30 Euro gekostet. Das merkte man dann eben auch.
#1404140
Oh, die Frage hab ich gar nicht gesehen, ist sie denn noch aktuell, vica?

Sonst überlies das Folgende:
versteckter Inhalt:
Wir haben
2 Kratzbäume, unterschiedlicher Qualität. Die mögen sie alle vier nicht zum Kratzen, ihnen sind wohl die Säulen zu schmal. Zum Liegen bzw Erreichen der s.u. selbstgebauten Liegebretter sind sie akzeptiert. Als Alternative haben wir
1 Kratzmatte, die wir auf den Teppich legen. Die nutzen alle gerne - okay, Nia nicht, aber das liegt an der Schwierigkeit, das bei nur einer Vorderpfote zu managen *g*
und selbstgebaute Bretter an der Wand, so auf 1,80 m, die sind aber eher zum Liegen gedacht

Ich empfehle eigentlich immer, Kratzmöbel nur zum Liegen zu kaufen und eher Kratzbretter zu kaufen, die entweder auf den Boden gelegt oder an die Wand gehängt werden.
Ich hab aber auch ne Frage an die Katzenbesitzer: Was macht Ihr mit Euren, wenn am 29.12. die Panik wieder losgeht, weil irgendwelche [zensiert] ihr Feuerwerk vor Silvester zünden? Und erst am 31.? In all den Jahren mit meinen Katzen habe ich keine Antwort auf die Frage gefunden, wie ich sie beruhigen kann. Und das tut mir leid für sie :cry:
  • 1
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 40