Benutzeravatar
von Theologe
#1401376
Ghost hat geschrieben: Und das Wort Hipster nervt mich sowieso, da andauernd damit herumgeworfen wird wie damals Emo - wird aber sicherlich bald von irgendetwas anderem abgelöst. Es wird spannend.
Wenn sich Hipster und Emos nicht uniformieren würden, gäb es den Spott auch nicht. Aber wenn man einen uniformen Look mit einem Lifestyle verknüpft muss man sich eben nicht wundern, wenn man das Ziel von Scherzen wird. Wenn man so cool sein will wie Punks, darf man sich eben nicht so spießig geben.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1401378
Schön gesagt :-)
von Ghost
#1401385
bmwtop12 hat geschrieben:Weil die Hip-Kinos eben in den Hipster-Vierteln sind, umzingelt von den geparkten Minis der Kinobesucher. Beispiel: Abaton in Hamburg-Eisbüttel. Ich möchte in diesen Vierteln nicht tot über den Zaun gehängt sein.
Was ist und wie definiert sich (oder wohl eher wie wird definiert) ein Hip-Kino? Kenn ich nicht. Dann sind in Berlin wohl höchstens die Außenbezirke keine Hipster-Viertel, da kann man sich noch hintrauen!
Theologe hat geschrieben:Wenn sich Hipster und Emos nicht uniformieren würden, gäb es den Spott auch nicht. Aber wenn man einen uniformen Look mit einem Lifestyle verknüpft muss man sich eben nicht wundern, wenn man das Ziel von Scherzen wird. Wenn man so cool sein will wie Punks, darf man sich eben nicht so spießig geben.
Jedes Individuum uniformiert sich. Außer Dauer-FKK-Menschen. Als spießig kann man Emos nicht bezeichnen, da sie sich doch eben nicht gesellschaftlichen Normen anpassen. Beim Hipster sieht es vielleicht anders aus, das ganze Ding habe ich auch noch nicht so ganz durchschaut.
Man muss sich ja nicht mal wie ein Hipster oder Emo kleiden oder diesen Lifestyle leben - reicht ja schon, wenn man sagt, man habe einen Indie-Film geguckt ("Du Hipster!!") oder wenn man mitteilt, dass man deprimiert ist ("Du Emo!!!").
Ist auch wie bei dem Spott, den Tokio Hotel andauernd geerntet hat, das war trendy und jeder hat's gemacht, Selbstbestätigung durch Abgrenzung.
Benutzeravatar
von Theologe
#1401395
Ghost hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Wenn sich Hipster und Emos nicht uniformieren würden, gäb es den Spott auch nicht. Aber wenn man einen uniformen Look mit einem Lifestyle verknüpft muss man sich eben nicht wundern, wenn man das Ziel von Scherzen wird. Wenn man so cool sein will wie Punks, darf man sich eben nicht so spießig geben.
Jedes Individuum uniformiert sich. Außer Dauer-FKK-Menschen. Als spießig kann man Emos nicht bezeichnen, da sie sich doch eben nicht gesellschaftlichen Normen anpassen. Beim Hipster sieht es vielleicht anders aus, das ganze Ding habe ich auch noch nicht so ganz durchschaut.
Man muss sich ja nicht mal wie ein Hipster oder Emo kleiden oder diesen Lifestyle leben - reicht ja schon, wenn man sagt, man habe einen Indie-Film geguckt ("Du Hipster!!") oder wenn man mitteilt, dass man deprimiert ist ("Du Emo!!!").
Ist auch wie bei dem Spott, den Tokio Hotel andauernd geerntet hat, das war trendy und jeder hat's gemacht, Selbstbestätigung durch Abgrenzung.
Kleidung tragen ist nicht das gleiche wie uniformieren. Ich kann einen Bart tragen, brauche dazu aber keine Hornbrille mit Fensterglas als modisches Accessoire und ich kann ein kariertes Hemd anziehen, muss dazu aber keine enge Hose tragen. Wenn ich dann noch Bionade trinke und Fun. höre, ist das eben nicht das gleiche wie eine Levis 501 zu tragen, die auch andere Menschen anziehen.
von Ghost
#1401404
Theologe hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Wenn sich Hipster und Emos nicht uniformieren würden, gäb es den Spott auch nicht. Aber wenn man einen uniformen Look mit einem Lifestyle verknüpft muss man sich eben nicht wundern, wenn man das Ziel von Scherzen wird. Wenn man so cool sein will wie Punks, darf man sich eben nicht so spießig geben.
Jedes Individuum uniformiert sich. Außer Dauer-FKK-Menschen. Als spießig kann man Emos nicht bezeichnen, da sie sich doch eben nicht gesellschaftlichen Normen anpassen. Beim Hipster sieht es vielleicht anders aus, das ganze Ding habe ich auch noch nicht so ganz durchschaut.
Man muss sich ja nicht mal wie ein Hipster oder Emo kleiden oder diesen Lifestyle leben - reicht ja schon, wenn man sagt, man habe einen Indie-Film geguckt ("Du Hipster!!") oder wenn man mitteilt, dass man deprimiert ist ("Du Emo!!!").
Ist auch wie bei dem Spott, den Tokio Hotel andauernd geerntet hat, das war trendy und jeder hat's gemacht, Selbstbestätigung durch Abgrenzung.
Kleidung tragen ist nicht das gleiche wie uniformieren. Ich kann einen Bart tragen, brauche dazu aber keine Hornbrille mit Fensterglas als modisches Accessoire und ich kann ein kariertes Hemd anziehen, muss dazu aber keine enge Hose tragen. Wenn ich dann noch Bionade trinke und Fun. höre, ist das eben nicht das gleiche wie eine Levis 501 zu tragen, die auch andere Menschen anziehen.
Wenn man sich dem Kleidungsstil einer bestimmten Subkultur verschreibt, mit bestimmten Symbolen und Erkennungszeichen, ja, dann hat das wohl eine andere Qualität als das äußere Erscheinungsbild einer Person, die sich keiner dieser Subgruppen zugehörig fühlt. Ihr Kleidungsstil kommt aber trotzdem irgendwoher und wurde von Trends beeinflusst und zeugt nicht von mehr Individualität als der Stil der jeweiligen Subkultur. Die Stilmerkmale, die du aufzählst und die Grenzziehungen sind doch ziemlich beliebig und schwammig - wo soll da denn das bloße "Kleidungtragen" aufhören und das Uniformieren anfangen?
Hab jetzt auch noch nicht verstanden, warum die Leute Spott verdienen, die deinen Vorstellungen nicht entsprechen.

Und ich dachte, Club Mate wäre das Hipster-Getränk.
Benutzeravatar
von Theologe
#1401417
Ghost hat geschrieben: Hab jetzt auch noch nicht verstanden, warum die Leute Spott verdienen, die deinen Vorstellungen nicht entsprechen.
Vorweg, natürlich ist jeder irgendwie von der Modewelt beeinflusst, aber eine Uniform ist eben etwas anderes, wie der Name schon sagt.
Spott haben Hipster verdient, weil das alles Fake ist. Fensterglasbrillen sind da wirklich das beste Beispiel. Aber das reicht jetzt auch mit dem Off Topic. Hipster saßen auch vor 2 Wochen neben mir in Interstellar.
von Sentinel2003
#1401506
Davinia-EP hat geschrieben:Also ich verstehe auch nicht, was den Reiz des Kinoabends ausmachen soll, wenn nicht Klang und Ton. Filmabend nur fürs Erlebnis kann ich auch zuhause haben, auch mit anderen Gästen. Nur habe ich die dann selbst eingeladen und kann sie anschnauzen, wenn sie nicht ruhig sind. 8)

Kinobesuche sind so teuer mittlerweile :roll:

Magst du keine großen Leinwände?? :roll:

Ich verstehe nicht, ausser die teuren Karten, wie man den Reiz am Kino verlieren kann?? Solch guten Klang und solch tolle Leinwand habe ich zuhause nicht! :wink:


@Theo und Ghost: so langsam, aber sicher verfehlt ihr das Thema.... :wink: 8)
Benutzeravatar
von Neo
#1402128
bmwtop12 hat geschrieben:Weil die Hip-Kinos eben in den Hipster-Vierteln sind, umzingelt von den geparkten Minis der Kinobesucher. Beispiel: Abaton in Hamburg-Eisbüttel. Ich möchte in diesen Vierteln nicht tot über den Zaun gehängt sein.
Hm, also unser Kino war weit vor der Hipster-Zeit und so schaut es auch aus. Glaube, dass die Besucher da im Schnitt so mitte 30 sein dürften. Sehr angenehm. Meine nicht, da jemals von irgendwem gestört worden zu sein. Das schaut mir in den Palästen schon ganz anders aus. Da ist dann schon meist so eine Gruppe von Honks am Start.
Benutzeravatar
von Basil
#1402221
Programmkino, im Ernst, die einzigen, die ich kenne, die da rein gehen, sind geschiedene 40er mit Halbglatze und Jazz-Affinität. Aeltere Menschen, die noch gern alle um sie herum duzen und so wie so total locker drauf sind. Hey, ich bin der Dirk. Jaaaa....
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1402225
Sehr schöne Schilderung. Ich habe -als verheirateter 40er OHNE Halbglatze - herzlich gelacht. Besonders die Jazz-Affinität hat mir gefallen.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1402226
Ach bei mir bricht die Lust aufs Kino auch immer mehr ein. So selten wie dieses Jahr war ich noch nie. Inzwischen ist das TV so gut geworden, dass es für mich das Kino erzählerisch überholt hat. Die big budget Klopper sind das einzige, was ich auf dem small screen nicht in gleicher oder besserer Qualität geboten bekomme. Und irgendwie bricht mir auch das Mittelsegment für besondere Stoffe im Kino weg. Die faszinierendsten Charaktere habe ich dieses Jahr jedenfalls nicht im Kino gesehen, sondern daheim. Das waren Leute wie Frank und Claire Underwood, Hannibal Lecter und Bedelia Du Maurier, Vanessa Ives, Carrie Mathison, Molly Solverson, Patrick Murray oder Virginia Johnson und William Masters. Das Format Film kommt mir inzwischen zu begrenzt vor, um so reich texturierte Figuren zu erschaffen, um ihnen den Raum zu geben, solche Tiefe und Faszination zu entfalten. Ist auch klar: ein Film braucht heute einen immer längeren Anlauf, um noch irgendwie in Storyregionen springen zu können, in denen nicht schon 100 Filme vor ihm gelandet sind. Also muss immer mehr Plot und Exposition her, die sich dann mit den Charakteren um die knappen zwei Stunden Laufzeit rangeln. Wirklich inhaltlich beeindruckt hat mich dieses Jahr von meinen Kinobesuchen eigentlich nur ein Film: Her.

Und dann ist da natürlich auch noch der Preis. Mit 3D und Loge zahle ich an einem Samstag Abend schnell mal an die 15 Euro. Die bezahle ich doch lieber ein paar Stunden später am Abend am Berghain-Einlass und bekomme statt 2-3 Stunden Film gute 32 Stunden weltklasse DJs in einem der besten Clubs überhaupt. Okay, das hat jetzt natürlich nicht jeder vor der Haustür, aber in Berlin ist das Angebot halt einfach so groß, dass Kino im Konkurrenzkampf um meine Freizeit und Kohle immer öfter den Kürzeren zieht.

Vielleicht kommt das ja wieder, wenn ich dann auch ü40 bin. Bei weiteren 10 Jahren Haarschwund bin ich dann auch bei der Halbglatze angelangt (wobei: dann lieber gleich ganz ab)
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1402227
Zu den besten Serienschauspielern dieses Jahres zähle ich auch Liev Schreiber, Steve Buscemi, Kevin Bacon, Matthew McConaughey und Woody Harrelson. Allesamt Kinostars, die in Serien spielen. Als Pay-TV-Kunde einfach wunderbar. Und ja, besser als Kino.
Benutzeravatar
von LittleQ
#1402296
TV hat gegenüber dem Kino in den letzten Jahren schon sehr aufgeholt. Bin auch mal gespannt, ob der Abstand irgendwann so klein wird, dass das Kino durch "die kleine Schwester" richtig große Konkurenz erfährt.

Mein Gefühl ist, dass sich Kino in den letzten Jahren nicht mehr großartig weiterentwickelt hat. Natürlich gibt es weiterhin geniale tolle Filme mit neuen Ideen, aber eben auch viele Plautzen, die irgendwie nach einem bestimmten Schema arbeiten und deshalb total uninteressant sind.

Nächstes Jahr wird das Königsjahr der Fortsetzungen im High Budget Bereich. Da bin ich mal gespannt, ob man sich am Ende des Jahres den Bauch reibt, oder womöglich einen Knick in der ewigen Wachstumsbranche erleidet.

Würde mich aber persönlich freuen, wenn in Zukunft noch mehr Geld in TV Serien gesteckt wird. Immer öfter habe ich nämlich den Gedanken, dass ich bestimmte Ideen (wie beispw. die Ghostbusters) lieber als (Mini)serie sehen würde, als als Kinofilm.
von Sentinel2003
#1402297
Ich habe das Gefühl, jedes neue Jahr, das kommt, bricht meinen eigenen Kino - Besuch - negativ - Geh - Rekord... :o

Dieses Jahr komme ich glaube ich nicht mal auf 10 Besuche, das ist krass!!!

Es gab mal Jahre, wo ich pro Monat bis zu 10 mal gegangen bin....aber, es liegt natürlich auch daran, dass meine Genre's von Hollywood kaum mehr bedient werden...aber, daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt, immerhin gibts ja als kleines Trostpflaster seit ca. 3 Jahren massig gute Serien auf Sky.... :wink: 8)
Benutzeravatar
von Theologe
#1402301
Sentinel2003 hat geschrieben: Es gab mal Jahre, wo ich pro Monat bis zu 10 mal gegangen bin....aber, es liegt natürlich auch daran, dass meine Genre's von Hollywood kaum mehr bedient werden...aber, daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt
Das ist immerhin schon ein Fortschritt. Es stimmt zwar weiterhin nicht, dass deine Genres nicht mehr bedient werden, aber wenigstens beschwerst du dich nicht mehr über deine Illusion.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1402596
Sentinel2003 hat geschrieben:Magst du keine großen Leinwände?? :roll:

Ich verstehe nicht, ausser die teuren Karten, wie man den Reiz am Kino verlieren kann?? Solch guten Klang und solch tolle Leinwand habe ich zuhause nicht! :wink:
Komm mich mal besuchen und danach gehen wir in die Kinos hier. Dann wirst du mir zustimmen 8)
von Redheat 21
#1402614
Wie ich es weiter oben schon geschrieben habe, ins Kino gehe ich nicht mehr. Das 2013 war eine Ausnahme da ich zum runden Geburtstag einige Kinogutscheine bekommen hatte.

Ich warte jetzt immer bis die Filme bei Maxdome erscheinen und leihe mir sie dort für 3-4 Euro. Das schöne ist, das man auf der Couch liegen kann, essen und trinken was man will, keine nervigen Mitbürger die in einer Tour quasseln müssen, keine Pling und Plongs der Smartphone.

Das beste gefällt mir der Film nicht mache ich ihn aus und habe auser vergeudeter Zeit nur noch geringen finanziellen Schaden. Ich habe so einen 42 Zoll Smart TV da funktioniert das wunderbar.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1402623
Redheat 21 hat geschrieben:Das beste gefällt mir der Film nicht mache ich ihn aus und habe auser vergeudeter Zeit nur noch geringen finanziellen Schaden. Ich habe so einen 42 Zoll Smart TV da funktioniert das wunderbar.
Hmm, 42 Zoll wären mir glaub zu klein, ums Kino zu ersetzen.

Aber die Kosten-Nutzen-Rechnung mache ich auch ... und sie ist immer positiv. Ruhe im Wohnzimmer, kein Problem mit Blasendrang, immer OV, viel weniger Ausgaben für Snacks und Getränke (wenn sie denn sein müssen) ... <3
von Sentinel2003
#1402664
Auch, wenn ich noch so einen großen Fernseher habe, den Kinogang kann mir zumindest keiner dieser großen TV's ersetzen, da ich diese Kino - Atmosphäre einfach noch immer faszinierend finde!
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1402742
Du meinst die Kinoatmosphäre, in der du
* Werbung aufgedrückt bekommst, die du gar nicht sehen willst
* Trailer sehen musst, die du dir schon Wochen vorher beim imdb angesehen hast
* beim Filmgenuss von anderen Gästen mit blöden Kommentaren zum Film, dauerndem Getuschel, Snackrascheln, Klogängen, durch die Reihe drücken weil zu spät gekommen und was noch alles gestört wirst
Ja? :lol:

Ich verstehe zwar, was du meinst, aber da stellt sich dann wohl die Frage, worauf man Wert legt. Und ich brauche keine Kinoatmosphäre, ich genieße den Film lieber in Ruhe. :lol:
Wobei das Raunen im Saal bei Breaking Dawn 2, als Carlisle starb
versteckter Inhalt:
bzw sich das als Vorahnung erwies
, unvergesslich bleiben wird. 8)
von Sentinel2003
#1402783
Tanja Timanfaya hat geschrieben:Du meinst die Kinoatmosphäre, in der du
* Werbung aufgedrückt bekommst, die du gar nicht sehen willst
* Trailer sehen musst, die du dir schon Wochen vorher beim imdb angesehen hast
* beim Filmgenuss von anderen Gästen mit blöden Kommentaren zum Film, dauerndem Getuschel, Snackrascheln, Klogängen, durch die Reihe drücken weil zu spät gekommen und was noch alles gestört wirst
Ja? :lol:

Ich verstehe zwar, was du meinst, aber da stellt sich dann wohl die Frage, worauf man Wert legt. Und ich brauche keine Kinoatmosphäre, ich genieße den Film lieber in Ruhe. :lol:
Wobei das Raunen im Saal bei Breaking Dawn 2, als Carlisle starb
versteckter Inhalt:
bzw sich das als Vorahnung erwies
, unvergesslich bleiben wird. 8)

Nö, das mit den Trailern stimmt nicht, sorry... :wink:

Ich könnte mir zwar hunderte von Trailern auf der imdb ansehen, was ich aber kaum mache, da ich lieber die Trailer auf "deutsch" sehe :wink: ...und die Werbung: is mir derart wurscht, da ich entweder parrallel zur Werbung noch in die Kinozeitschrift Sehe oder erst kurz vor Filmbeginn in den Saal gehe.... :wink:
von Redheat 21
#1402829
Tanja Timanfaya hat geschrieben:
Redheat 21 hat geschrieben:Das beste gefällt mir der Film nicht mache ich ihn aus und habe auser vergeudeter Zeit nur noch geringen finanziellen Schaden. Ich habe so einen 42 Zoll Smart TV da funktioniert das wunderbar.
Hmm, 42 Zoll wären mir glaub zu klein, ums Kino zu ersetzen.

Aber die Kosten-Nutzen-Rechnung mache ich auch ... und sie ist immer positiv. Ruhe im Wohnzimmer, kein Problem mit Blasendrang, immer OV, viel weniger Ausgaben für Snacks und Getränke (wenn sie denn sein müssen) ... <3
Ich würde mir ja gerne ein größeres TV Gerät zulegen nur scheitert das leider an der Größe des Wohnzimmers. :D Aber mittlerweile habe ich mich an die 42 Zoll gewöhnt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1402842
Redheat 21 hat geschrieben: Ich würde mir ja gerne ein größeres TV Gerät zulegen nur scheitert das leider an der Größe des Wohnzimmers.
Wenn die Wände 2,50m hoch sind, kann man sich auch eine Leinwand gönnen. :mrgreen:
von Sentinel2003
#1403059
Theologe hat geschrieben:
Redheat 21 hat geschrieben: Ich würde mir ja gerne ein größeres TV Gerät zulegen nur scheitert das leider an der Größe des Wohnzimmers.
Wenn die Wände 2,50m hoch sind, kann man sich auch eine Leinwand gönnen. :mrgreen:
Hier, in meinem Wohngebiet muß tatsächlich jemand seine ganze Wohnzimmerwand mit solch einer Leinwand behangen haben...von der Staße sieht das Teil aber Hammer - groß aus... 8) :mrgreen:
von Sentinel2003
#1404825
Bin ja echt mal gespannt, ob ich es hinkriege, 2015 wieder mal öfter ins Kino zu Gehen, als dieses Jahr, bin da aber sehr skeptisch....
  • 1
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 34