Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von teddington
#1405125
Eine aktuelle Studie belegt das überholte System des Rundfunkbeitrags.
http://www.bundesfinanzministerium.de/C ... onFile&v=4
Mit diesem Gutachten, welches im Auftrag des Finanzministeriums erstellt wurde dürfte es langsam aber sicher immer schwieriger für die GEZ werden...
Ich bin gespannt, was die Konsequenzen des Gutachtens sein werden, denn darin wird definitiv eine Reform als notwendig herausgearbeitet. Interessant ist auch der Vergleich mit den anderen Ländern.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1405143
Kein Bock 44 Seiten Gutachten durchzulesen, aber ein kann ich schon mal sagen: Jede Abgabe/Finanzierung die mal eingeführt wurde, wird nicht mehr fallen gelassen. Für die öff.-rechtl. wird der Bürger weiterhin zahlen müssen. Die Frage ist nur, ob dieses Modell bestehen bleibt. Und wenn nicht, dann denkt man sich ein anderes Modell aus, wo der Bürger bezahlt.
PS: Der Soli bleibt auch.
PPS: Die Maut wird den deutschen Autofahrer in Zukunft doch noch belasten.
Benutzeravatar
von LittleQ
#1405149
2Pac hat geschrieben:Kein Bock 44 Seiten Gutachten durchzulesen, aber ein kann ich schon mal sagen: Jede Abgabe/Finanzierung die mal eingeführt wurde, wird nicht mehr fallen gelassen. Für die öff.-rechtl. wird der Bürger weiterhin zahlen müssen. Die Frage ist nur, ob dieses Modell bestehen bleibt. Und wenn nicht, dann denkt man sich ein anderes Modell aus, wo der Bürger bezahlt.
PS: Der Soli bleibt auch.
PPS: Die Maut wird den deutschen Autofahrer in Zukunft doch noch belasten.
Reicht auch das Fazit zu lesen. ;)

Finde die Begründung gut und auch stichhaltig. Natürlich glaube ich nicht daran, dass der Beitrag fällt, schon auf Grund des mangelnden politischen Willens und der hohen gesetzlichen Hürden.

Wäre aber dennoch ne Überlegung wert in den nächsten 10 Jahren das Geld umzuschichten, um alternative Medien und Medienmacher zu unterstützen und den Apparat an Fernseh und Radiosendern deutlich zu verkleinern.
Benutzeravatar
von teddington
#1405168
Ich denke, es ergibt sich durch dieses Papier schon die eine oder andere Möglichkeit, dass sich was ändert. Aber wie und ob zum besseren (günstigeren) für uns, bleibt natürlich offen.
Bei diversen Gerichtsprozessen, könnte man sich z.B. nun auf dieses Gutachten beziehen - bisher waren die Richter ja immer pro GEZ - mit dem Gutachten könnte sich das ändern.
von Säqirjënn
#1405279
Mit Blick auf den Anteil der Eigenproduktionen würde ich sagen, dass die Privaten den öffentlich-rechtlichen bei Weitem nicht das Wasser reichen können und wollen.
Kritisch sehe ich an dem Gutachten (habe bislang allerdings nur das Fazit gelesen) auch, dass der Status des Solidarmodells dadurch in Frage gestellt wird. Im Fernsehen zeigt sich bei den Privatsendern derzeit eine Tendenz vom Free- zum Pay-TV und auch im Internet gibt es eine Tendenz hin zu Bezahlangeboten. Von daher finde ich durchaus, dass der Gedanke der Grundversorgung aufrecht erhalten werden sollte.

Andre Ansätze in dem Gutachten sind gar nicht mal so schlecht; hier wäre die Frage, wie gut das dann in der Realität umgesetzt werden könnte/wie erfolgreich es wäre.