str1keteam hat geschrieben:
Wie soll das dann mit etwaigen Fortsetzungen der einzelnen Serien aussehen? Bei Daredevil z.B. hat der Showrunner schon gesagt, dass er Pläne für eine zweite Staffel im Hinterkopf hat, aber die Schauspieler, Autoren und sonstigen Leute hinter den Kulissen werden ja kaum 3-4 Jahre warten, bis es vielleicht mal weiter geht. Auch wenn die Veröffentlichung der unabhängigen Serien keinem starren Plan folgen muss, bräuchten die einzelnen Staffeln eine gewisse Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit. Der Rhythmus ist bei Orange oder House of Cards ja nicht anders als bei normalen Pay TV Shows. Andererseits wäre es aber auch kaum vorstellbar, dass im zweiten Durchlauf dann jedes Jahr 4-5 Marvel Staffeln pro Jahr rauskommen.
Ich kann mir das schon so vorstellen, dass bis zu den Defenders eine weitere Daredevil Staffel entstanden ist. Vielleicht werden ja die erfolgreicheren fortgesetzt und die weniger erfolgreicheren werden in den anderen Serien als zweite Geigen aktiv (wie zb Hulk in Avengers).
Momentan ist aber auch nicht wirklich abschätzbar was für eine Art von Serie das wird. Also wenn wir hier von einer "richtigen" Marvel Serie reden, mit den entsprechenden Production Values, nicht der B-Version allá AoS kann ich mir gut vorstellen, dass sich Netflix sowieso vom herkömmlichen jährlichen Produktionsprozess verabschieden muss und solche Staffeln eher über 18 Monate entwickeln lässt. In dem Interview klingt es ja definitiv so, als wären sie dem gegenüber nicht negativ eingestellt.
Mich würd ja echt interessieren was da für Budgets dahinter stecken. Wenn du sagst, dass 2,3 zusätzliche (Post)production Monate machbar sind, weitesten du damit den Budgetrahmen ja gleichzeitig um einiges aus. Ich bezweifle, dass Netflix da wirklich so entgegenkommend ist wie sie das in dem Interview klingen haben lassen. Aber wenn man zwischen den Zeilen liest, kann man sich ausmalen, wie das ca. ablaufen könnte.
Game of Thrones Staffeln haben ja zb auch mehr als 100 shooting days, was ja weit über der Industrienorm ist. Wenn die Netflix Serien auf diesem Level arbeiten und jeweils 13 Folgen für eine Staffel bekommen, schaut's schon schlecht aus für jährliche Veröffentlichungen (is natürlich insgesamt ein hinkender Vergleich, weil GoT auf verschiedenen Kontinenten gedreht wird usw).
Alle von ultimateslayer getroffenen Aussagen geben die aktuelle Meinung des Verfassers bzw. der Verfasser wieder und stellen nicht notwendigerweise die empirische Wahrheit - sofern existent - dar.