US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1409798
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Das neue Management bei FOX will also eine US Version von ''Luther.''

----> :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Geht's noch? Nach dem Erfolg von Rake und Gracepoint war die Entscheidung doch ein no brainer.
Red Band Society nicht zu vergessen. (zwar nicht englischsprachig, aber Känguru Rake dürften ja kaum mehr Amis kennen)
#1409802
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Das neue Management bei FOX will also eine US Version von ''Luther.''

----> :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Geht's noch? Nach dem Erfolg von Rake und Gracepoint war die Entscheidung doch ein no brainer.
:lol: :lol:
#1409813
:lol: :lol: Jup, man muss unbedingt nach GB schauen um eine Formel für ein mittelmäßiges Crime Procedural zu finden. Gibt ja zuhause so wenige davon. :roll: Besonders sinnvoll, im Falle einer Serie, deren einzige wirkliche Alleinstellungsmerkmale die starken Performances der Hauptdarsteller waren.
#1409977
Unbreakable Kimmy Schmidt Trailer:
http://deadline.com/2015/01/unbreakable ... 201355538/

Bin noch nicht sicher, ob das nun lustig oder zu überdreht sein wird. Die Hauptdarstellerin kommt gut rüber, die anderen Charaktere rundherum eher nicht so. Aber eine Comedy kann man anhand eines Trailers eigentlich sowieso nicht wirklich einschätzen...
#1409983
Alter, sieht das beschissen aus. Wenn selbst NBC die Serie nicht will, würde ich mir gedanken machen. Der token gay/black (schön, dass man die Stereotypen jetzt gleich in einer Figur kombiniert - spart Geld für einen weiteren Darsteller) Mitbewohner ist schon jetzt der Dealbreaker für mich.

Wer Seth Cohen auf dem Small Screen vermisst (ulti, I'm looking at you), darf sich hingegen freuen:

Billy & Billie Teaser
#1410001
Einzelkind hat geschrieben:Alter, sieht das beschissen aus. Wenn selbst NBC die Serie nicht will, würde ich mir gedanken machen. Der token gay/black (schön, dass man die Stereotypen jetzt gleich in einer Figur kombiniert - spart Geld für einen weiteren Darsteller) Mitbewohner ist schon jetzt der Dealbreaker für mich.
Wow, die Serie wirkt ja echt mega-networkig. Total überdreht und schrill, das gehört eigentlich auf ABC und wäre auf NBC sicher auch kein Fremdkörper gewesen. Ich weiß allerdings nicht ob das die Art von Halbstünder ist die ich auf Netflix sehen möchte. Die wären doch eher die perfekte Plattform für hochgradig serialisierte Halbstünder, mit Sex, Gewalt und ganz vielen bösen Wörtern. Richtung Weeds oder Entourage.
Wer Seth Cohen auf dem Small Screen vermisst (ulti, I'm looking at you), darf sich hingegen freuen:

Billy & Billie Teaser
Der wirkt aber nicht sehr seth cohen-y :oops: Aber ich nehm was ich kriegen kann, schätz ich mal.
#1410748
Hatten einige nach der "Tim Kring is back" Meldung eigentlich noch die Hoffnung für "Heroes Reborn", dass man aus Vergangenen Fehlern gelernt hat? Na ja .. scheint nicht so.
Zachary Quinto Nixes Heroes Comeback
https://tvline.com/2015/01/25/heroes-re ... sylar-nbc/
Ergo der einzige Grund, warum man Syler nicht zurück bringt, ist, weil Quinto keinen Bock hat .. da kann man sich ja nur bei ihm bedanken und weiter hoffen, dass das Kring endlich dazu bringt, neue, interessantere Charaktere zu schreiben, die nicht dermaßen overpowered sind, dass sie das ganze Serienuniversum ins wanken bringen :wink:
#1410760
Ich glaube auch, dass Quinto gut daran beraten ist, nicht zurückzukehren. Seine Karriere nach Heroes ist zwar noch nicht so richtig in Schwung geraten, aber er ist 2nd Lead in einem großen Franchise, hatte Rollen in zwei Miniserien (das Remake von The Slap kommt noch) und ein paar kleinere Filme waren auch dabei.
Wenn er jetzt nochmal Sylar spielen würde, wäre die Gefahr groß, dass er dieses Image nie wird ablegen können und immer nur Sylar oder Spock sein kann.
#1410775
Stefan hat geschrieben:Hatten einige nach der "Tim Kring is back" Meldung eigentlich noch die Hoffnung für "Heroes Reborn", dass man aus Vergangenen Fehlern gelernt hat? Na ja .. scheint nicht so.
Das ist auch das erste, was mir bei der Quinto-Meldung einfiel. Allein die Tatsache, dass man ihn überhaupt haben wollte, sagt einiges.
#1410787
Wurde eh schon alles zum Thema gesagt. Ich hab zwar Heroes nicht nach Season 1 weitergeschaut, aber oft genug gelesen, dass Sylar völlig sinnlos und mit immer mieseren Stories in der Serie behalten wurde, obwohl man ihn hätte längst rausschreiben müssen. Und die Tatsache, dass sie ihn trotzdem weiterhin haben wollten, zeigt dass da kein positives Umdenken stattgefunden hat. Für mich bleibt der Reboot weiterhin uninteressant.
Theologe hat geschrieben:Ich glaube auch, dass Quinto gut daran beraten ist, nicht zurückzukehren. Seine Karriere nach Heroes ist zwar noch nicht so richtig in Schwung geraten, aber er ist 2nd Lead in einem großen Franchise, hatte Rollen in zwei Miniserien (das Remake von The Slap kommt noch) und ein paar kleinere Filme waren auch dabei.
Wenn er jetzt nochmal Sylar spielen würde, wäre die Gefahr groß, dass er dieses Image nie wird ablegen können und immer nur Sylar oder Spock sein kann.
Ja seh ich auch so. Ich denke Quinto hat die Transition zum Film (auch wenns die immer weniger überhaupt noch gibt) eigentlich sehr gut hingekriegt. Ein unersetzlicher Posten in einem gesunden Franchise und einige kleinere erfolgreiche Filme (I am Michael dürfte der nächste Volltreffer werden, was man so von Sundance hört).
#1410882
'X-Men' Live-Action Series in the Works at Fox
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ies-767143
Bild


Sources tell The Hollywood Reporter that the network is having preliminary conversations to adapt the iconic Marvel comic series — and feature film franchise — as a live-action television series with 24 producers Evan Katz and Manny Coto involved.


Fox's potential live-action series is being penned by Star Trek 3 writing duo Patrick McKay and JD Payne, sources tell THR, who will share a created by credit on the project with Katz and Coto. Katz and Coto will serve as showrunners.

Fox declined comment on Katz, Coto, McKay and Payne's involvement.

Fox studio counterpart 20th Century Fox owns the rights to the film franchise (with seven features already released based on X-Men characters). While conversations to bring the franchise to the small screen are under way, sources indicate a deal is far from complete with Marvel — which owns the comic rights — still having to sign off on the deal.
...
Ich könnte mir mehrere interessante Varianten für eine starke X-Men Serie vorstellen, aber da die bekannten Charaktere bestimmt alle Tabu wären und FOX (wie allen anderen der BIG 4) wieder ein Pseudo-Serial a la The Blacklist als Ideal vorschweben dürfte, wird es sich letztlich wahrscheinlich kaum von Alphas oder älteren Network Mutanten-Superheldenshows unterscheiden. Und wenn ich keine vergesse, war keine davon besser als gehobener Durchschnitt...wenn überhaupt. :lol:
Meckert über Heroes so viel ihr wollt, aber das bleibt auf den Networks weiterhin die beste Chance auf eine Superheldenserie, die voll serialisiert und episch erzählt ist und nicht penetrant das U-20 Publikum anpeilt.

(wobei ich mit der ersten Staffelhälfte von Gotham dank der niedrigen Erwartungen recht zufrieden war, aber das ist a) nicht halb so gut wie es sein könnte und b) eine Superheldenserie ohne Superhelden.)
David Tennant cast as Marvel villain in Netflix series
Bild
http://insidetv.ew.com/2015/01/26/david ... ica-jones/
Another Time Lord is coming to the Marvel universe. The studio has cast David Tennant as the major villain in its upcoming Netflix series A.K.A. Jessica Jones. The Doctor Who and Gracepoint star will play Zebediah Killgrave (also known as The Purple Man).


The official series description: “After a tragic ending to her short-lived super hero stint, Jessica Jones (Krysten Ritter, ABC’s Don’t Trust the B—- in Apt. 23) is rebuilding her personal life and career as a detective who gets pulled into cases involving people with extraordinary abilities in New York City. An enigmatic figure from Jessica’s past, Kilgrave’s reappearance will send shockwaves through the former super hero’s world.”

In the comics, Kilgrave can produce pheromones which give him the power to control people’s minds as long as he’s physically nearby. He also can recover from severe injuries very quickly and is, quite literally, purple. But it’s not clear yet how closely Marvel’s series will stick to the comic version of the character. “I’m so honored and excited by the prospect of David inhabiting this multifaceted character,” said Melissa Rosenberg. “He can deliver the most heart-wrenching moment to the driest of lines, and all points in between. He’ll make Kilgrave a truly original villain.”

A.K.A. Jessica Jones has a 13-episode series order and will premiere on Netflix sometime later this year.
Ich nehme mal stark an, dass er in der Serie nicht lila sein wird. :lol: Ansonsten haben sie wieder einen interessanten Darsteller für den Bösewicht gefunden.





Amazon Orders ‘Casanova’ Drama Pilot
http://deadline.com/2015/01/casanova-dr ... 201310924/
Bild

Casanova chronicles a little known period in the life of one of world history’s most famous libertines and playboys. After Giacomo Casanova’s wicked escapades run afoul with the inquisitors in his native Venice, he is sent to prison. The drama focuses on what happens next -- after escaping, the once materialistic and womanizing Casanova moves to Paris with nothing, determined to start his life over.

There he met with royalties and luminaries, introduced the state lottery, which made him rich, and traveled.
Casanova’s memoir, which he wrote in French, is considered one of the most important testaments of 18th century European customs and norms.

Silverman, who has produced period dramas The Tudors on Showtime and Marco Polo on Netflix, approached Zicherman about doing a Casanova series. Zicherman admits he wasn’t keen on the idea originally because “I thought I knew everything there was to know about Casanova.” That is until he did more research and found out about the prison break and 18-year exile. “I thought the whole idea of Casanova living in exile in Paris was great,” he said.

Zicherman called Casanova “misunderstood.” “He was not a Don Juan, he never was the greatest lover going for notches on his bedposts. He loved women deeply, finding something to love about each of them — how she laughed, how she smelled, how the hair fell on her shoulders. He also was a great writer, a musician, he was very studious and was interested in Kabbalah, dark arts and mysticism.”

Above all, “he was a very modern man, a person who wanted his senses heightened at all time,” said Zicherman, who wrote the script and is executive producing with Silverman.
Hoffentlich nicht wieder eine Billig-Variante. Das kann man sich bei dem optischen Level der anderen großen Kostümschinken auch im TV einfach nicht mehr erlauben.
#1410890
Eine X-Men Serie wäre mich dann interessant, wenn sie sich auf die Nebenfiguren konzentrieren würde, die man aus den jüngsten Filmen schon kennt. Havoc, Jubilee und Colossus haben sie halbwegs bekannte Figuren aus dem Comcis, die mit unbekannten Darstellern besetzt wurden. Die kann man also entweder neu besetzen, wobei Lucas Till sicher für eine Serie geeignet wäre oder eben zum Teil die gleichen Schauspieler wählen.
Ich weiß nicht mehr genau, wer alles zwischen First Class und Days Of Future Past draufgegangen ist, aber auch Zoe Kravitz wäre gut für eine Serie.
Ich bleibe weiter skeptisch, was Superheldenserien angeht.
#1410899
Und ich bekomme ein feuchtes Höschen. Weil ich jedes Mal ganz geringe Erwartungen habe und bisher sehr zufrieden war (mit Shield, Carter und Gotham, Heroes fing toll an und hörte beschissen auf, Constantine find ich bisher auch ganz gut). Wobei es für mich vermutlich ein Vorteil ist, dass ich keine Comics lese und so recht leicht zufrieden zu stellen bin.
#1410908
Kiddow hat geschrieben:Und ich bekomme ein feuchtes Höschen. Weil ich jedes Mal ganz geringe Erwartungen habe und bisher sehr zufrieden war (mit Shield, Carter und Gotham, Heroes fing toll an und hörte beschissen auf, Constantine find ich bisher auch ganz gut). Wobei es für mich vermutlich ein Vorteil ist, dass ich keine Comics lese und so recht leicht zufrieden zu stellen bin.
OK, dann ist dein Anspruch an Serien einfach ein andere als meiner. Das bewegt sich alles so zwischen nett und beschissen.
#1410912
Theologe hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:Und ich bekomme ein feuchtes Höschen. Weil ich jedes Mal ganz geringe Erwartungen habe und bisher sehr zufrieden war (mit Shield, Carter und Gotham, Heroes fing toll an und hörte beschissen auf, Constantine find ich bisher auch ganz gut). Wobei es für mich vermutlich ein Vorteil ist, dass ich keine Comics lese und so recht leicht zufrieden zu stellen bin.
OK, dann ist dein Anspruch an Serien einfach ein andere als meiner. Das bewegt sich alles so zwischen nett und beschissen.
Das kommt glaube ich auch stark auf das Thema an. Aber bei den Superhelden: ja, sieht so aus :lol:
#1410925
An eine X-MEN Serie bei Fox glaub ich erst, wenn ich es wirklich sehe - aber ich glaub die Studios realisieren so langsam , dass es bei den X-Men eine große Anzahl an Charakteren gibt, die so nie in den Filmen beleuchtet werden .. also Potential ist da eine Menge da. Mal schauen - es würde mich aber überraschen.

Purple Man ist ein ziemlich toller Gegner und klar, er sieht lächerlich aus, aber er ist super creepy - ich bin gespannt, wie sie ihn umsetzen werden und wie weit sie mit ihm gehen werden - das Casting ist aber auf jeden Fall toll
#1410935
Stefan hat geschrieben:An eine X-MEN Serie bei Fox glaub ich erst, wenn ich es wirklich sehe - aber ich glaub die Studios realisieren so langsam , dass es bei den X-Men eine große Anzahl an Charakteren gibt, die so nie in den Filmen beleuchtet werden .. also Potential ist da eine Menge da. Mal schauen - es würde mich aber überraschen.

Purple Man ist ein ziemlich toller Gegner und klar, er sieht lächerlich aus, aber er ist super creepy - ich bin gespannt, wie sie ihn umsetzen werden und wie weit sie mit ihm gehen werden - das Casting ist aber auf jeden Fall toll
In irgendeiner Quelle (vergessen) wurde gemunkelt, dass es um das Spin-Off X-Factor gehen soll. Was immer das sein soll. Kenne weder die Comics noch die Musikshow. :lol:
#1410944
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:An eine X-MEN Serie bei Fox glaub ich erst, wenn ich es wirklich sehe - aber ich glaub die Studios realisieren so langsam , dass es bei den X-Men eine große Anzahl an Charakteren gibt, die so nie in den Filmen beleuchtet werden .. also Potential ist da eine Menge da. Mal schauen - es würde mich aber überraschen.

Purple Man ist ein ziemlich toller Gegner und klar, er sieht lächerlich aus, aber er ist super creepy - ich bin gespannt, wie sie ihn umsetzen werden und wie weit sie mit ihm gehen werden - das Casting ist aber auf jeden Fall toll
In irgendeiner Quelle (vergessen) wurde gemunkelt, dass es um das Spin-Off X-Factor gehen soll. Was immer das sein soll. Kenne weder die Comics noch die Musikshow. :lol:
Das gabs auch mal. http://de.wikipedia.org/wiki/X-Factor:_Das_Unfassbare
#1410956
Rafa hat geschrieben:Du meinst sicher X-Force und nein, man plant einen Film um X-Force, keine Serie. ;)
Nein. Tatsächlich X-Factor. :wink:
http://en.wikipedia.org/wiki/X-Factor_%28comics%29

Am wahrscheinlichsten wäre da wohl die zweite Team-Variante mit den No Name Mutanten, die für die Regierung arbeiten. Was man genau in die Richtung weichgespülter und procedurallastiger Network-Variante hinbiegen könnte, die ich befürchte. :?
#1410973
str1keteam hat geschrieben:
Rafa hat geschrieben:Du meinst sicher X-Force und nein, man plant einen Film um X-Force, keine Serie. ;)
Nein. Tatsächlich X-Factor. :wink:
http://en.wikipedia.org/wiki/X-Factor_%28comics%29

Am wahrscheinlichsten wäre da wohl die zweite Team-Variante mit den No Name Mutanten, die für die Regierung arbeiten. Was man genau in die Richtung weichgespülter und procedurallastiger Network-Variante hinbiegen könnte, die ich befürchte. :?
Oh, X-Factor. Genial. :lol:
Eine X-Men Serie auf FX fände ich ja viel besser als auf FOX, aber mal gucken.
  • 1
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 84