Wer wird deutscher Meister?

FC Bayern München
17
47%
Borussia Dortmund
7
19%
FC Schalke 04
1
3%
Bayer Leverkusen
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
1. FSV Mainz 05
Keine Stimmen
0%
FC Augsburg
Keine Stimmen
0%
1899 Hoffenheim
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
1
3%
Hertha BSC
Keine Stimmen
0%
Werder Bremen
2
6%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
SC Freiburg
1
3%
VfB Stuttgart
1
3%
Hamburger SV
2
6%
1. FC Köln
Keine Stimmen
0%
SC Paderborn
4
11%
von Resident
#1415216
Resident schrieb am 5. Februar:
Resident hat geschrieben:Meine Glaskugel sagt mir, dass der BVB in Freiburg, gegen Mainz und beim VfB gewinnt :wink:
Da muss ich wohl noch schnell nach den Lottozahlen für morgen schauen :wink:
Benutzeravatar
von Atum4
#1415223
Resident hat geschrieben:Resident schrieb am 5. Februar:
Resident hat geschrieben:Meine Glaskugel sagt mir, dass der BVB in Freiburg, gegen Mainz und beim VfB gewinnt :wink:
Da muss ich wohl noch schnell nach den Lottozahlen für morgen schauen :wink:
:lol: Nach dem Mainz-Sieg dachte ich noch an deine Worte.... Fußball-Orakel#1 :D
Benutzeravatar
von vicaddict
#1415228
Ja, Stuttgart wäre dringend angeraten sich mal mit der Trainerfrage zu befassen. Stevens war ja letzte Saison schon keine großer Nummer dort.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1415259
Jetzt haben die Bremer schon 3 Torhüter und dann sowas

Edit: jaja ich nehms ja schon zurück :P 1:1
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1415271
Habe mich über den späten Ausgleich der Bremer sehr gefreut, weil mir Schalke seit der Machtübernahme von di Matteo doch ziemlich unsympathisch geworden ist. Klingt vielleicht komisch als Gladbacher und Favre-Fan, aber ich mag diesen rein ergebnisorientierten Fußball-Stil nicht. Werder ist für mich die Sensation der letzten Monate, ich habe in diesem Haufen kaum Potenzial gesehen, um ehrlich zu sein. Dass die sich so nach vorne kämpfen, hätte ich nicht gedacht.

Dortmund scheint sich ja nun auch endlich gefangen zu haben, was ich sehr begrüße. Gestern Abend war Stuttgart erschreckend schwach, das vermeintlich knappe 2:3 täuscht meines Erachtens ziemlich darüber hinweg, dass der VfB im ganzen Spiel quasi überhaupt keine Idee hatte, wie man gefährliche und kreative Offensivaktionen initiiert. Von Dortmund wars extrem dominant, sie hätten das viel höher gewinnen müssen.

Und Paderborn... ja. Ich fürchte, denen wird es ähnlich ergehen wie Braunschweig im Vorjahr. Großer Kampf, aber am Ende duseln sich Hamburg und Stuttgart abermals durch.


Fohlen
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1415301
Fernsehfohlen hat geschrieben:Dortmund scheint sich ja nun auch endlich gefangen zu haben, was ich sehr begrüße. Gestern Abend war Stuttgart erschreckend schwach, das vermeintlich knappe 2:3 täuscht meines Erachtens ziemlich darüber hinweg, dass der VfB im ganzen Spiel quasi überhaupt keine Idee hatte, wie man gefährliche und kreative Offensivaktionen initiiert. Von Dortmund wars extrem dominant, sie hätten das viel höher gewinnen müssen.
Ist es nicht genau das, was in der Hinrunde Woche für Woche über Dortmund geschrieben wurde (ohne das "viel höher")? Ich warte erstmal mindestens das Spiel gegen Schalke ab, bevor ich das Dortmunder Comeback anerkenne. Das waren bislang drei Siege gegen ziemliche Graupen bis krasse Abstiegskandidaten. Damit haben sie sich im Abstiegskampf bewiesen, aber mehr erstmal auch nicht.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1415310
AlphaOrange hat geschrieben: Ist es nicht genau das, was in der Hinrunde Woche für Woche über Dortmund geschrieben wurde (ohne das "viel höher")? Ich warte erstmal mindestens das Spiel gegen Schalke ab, bevor ich das Dortmunder Comeback anerkenne. Das waren bislang drei Siege gegen ziemliche Graupen bis krasse Abstiegskandidaten. Damit haben sie sich im Abstiegskampf bewiesen, aber mehr erstmal auch nicht.

Nicht zu vergessen, dass Dortmund 2x Glück mit den Schiedsrichtern hatte. Gegen Mainz wurde Mainz der Elfer verwehrt, der das 2:0 hätte bedeuten können und gestern hätten sie für ne Notbremse glasklar ne rote Karte bekommen müssen. Dazu 4 Gegentore gegen Mainz und Stuttgart. Ich würde da auch erst mal abwarten, was die Vorfreude angeht. Statt der zuletzt 9 Punkte, hätten das auch gut und gerne nur 3 sein können und dann spricht keiner von Serie, sondern weiterhin von Krise. Das waren schon glückliche Umstände, die ihnen da in die Karten gespielt haben. Das Glück hat ihnen in der Hinrunde gefehlt, aber gerade defensiv ist das weiterhin vogelwild. Gegen Schalke kann das wirklich sehr schnell ganz anders aussehen. Ich sehe Klopp und co. da noch lange nicht auf dem Weg nach oben. Dafür waren auch die letzten Auftritte zu eng.

Was uns zu S04 bringt. Ich würde das nicht einmal ergebnisorientiert nennen, wie es das Fohlen getan hat. Gegen Real war das von der ersten Minute an Schadensbegrenzung. Früher waren es mal die Eurofighter, da wurde wenigstens gekämpft. Unter di Matteo ist das einfach nur destruktiver Fußball wie er schlimmer kaum sein kann. Grausam.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1415324
Wir reden bei Dortmund doch nicht erst seit dieser Saison von der mangelnden Chancenauswertung. Das Problem zieht sich jetzt über Jahre - auch wenn es in dieser Saison ohne Weltklasse-Stürmer (Aubameyang hat primär andere Qualitäten und Immobile bleibt für mich eine Fehlentscheidung) sicher noch eine Idee krasser ist - und ist meines Erachtens auch ein Markenzeichen von Borussia Dortmund in der Klopp-Ära. Sie spielen streckenweise wunderschönen, höchst kreativen und irre unterhaltsamen Power-Fußball, belohnen sich dafür aber tendenziell immer zu selten. Das kann man jetzt als Makel bezeichnen, ist es sicher auch irgendwo, aber es ist meines Erachtens eben auch der Fußball, der sie aus dem Niemandsland herausgeholt und zum spielerisch attraktivsten Club der Liga gemacht hat.

Und nunja, wenn ein Club sich diesen Bonus erarbeitet hat, auch mal Glück haben zu dürfen, dann definitiv Dortmund. Bis auf Kramers Eigentor fällt mir spontan keine Situation ein, in der sie in der Hinrunde mal wirklich Dusel hatten. Letztlich zählen ja ohnehin hauptsächlich Ergebnisse im Fußball und da stehen nun einmal jetzt drei (nicht ganz unverdiente) Siege in Folge zu Buche. Schnelllebig wie der Sport ist, kann es auch ganz schnell wieder in die andere Richtung gehen, aber derzeit sehe ich keinen Grund, ihnen diesen temporären Erfolg mieszureden.

Und bei Schalke ist es einfach so, dass Di Matteos Antifußball in 15 Bundesliga-Spielen 27 Punkte (8 Siege, 3 Remis, 4 Niederlagen) eingebracht hat. Die Spielweise ist höchst destruktiv - wo ich persönlich übrigens einen Unterschied zu Gladbach sehe -, aber der Erfolg spricht alles in allem leider eher für als gegen diese Spielweise.


Fohlen
Benutzeravatar
von vicaddict
#1415382
Fernsehfohlen hat geschrieben:Wir reden bei Dortmund doch nicht erst seit dieser Saison von der mangelnden Chancenauswertung. Das Problem zieht sich jetzt über Jahre
Also ganz ehrlich, dieses Märchen kann ich bald nicht mehr hören. Auch andere Teams hadern mit der Chancenverwertung. Ich glaube meine Bayern sind sogar Tabellenführer im Auslassen von Großchancen. Ich glaube, der Punkt ist eher der, was man als Chance ansieht und beim BVB hatte man gerade in der Hinrunde oft das Gefühl, dass da Verzweiflungsschüsse aus der zweiten Reihe als Großchance gewertet wurden. Dortmund hat ein Problem, wenn sie spielerisch zu Torchancen kommen, Bollwerke durchbrechen müssen. Darauf haben sie keine Antwort. Die wirklich 100%igen Torchancen erspielen sie sich jedenfalls eher selten und wenn sie die dann nicht nutzen, dann verlierst du eben ein Spiel nach dem andern, aber primär ist es für mich die Spielweise, die eben nicht darauf ausgelegt ist, Großchancen zu produzieren.
Und nunja, wenn ein Club sich diesen Bonus erarbeitet hat, auch mal Glück haben zu dürfen
Ich will das doch gar nicht mies reden. Aber es fällt mir eben derzeit schwer, von einer Trendwende oder teilweise sogar schon von Aufholjagd zu sprechen, wenn zwei der letzten drei Spiele ganz stark durch den Schiedsrichter beeinflusst wurden und das eben gegen Teams war, die noch tiefer im Abstiegskampf stecken als man selbst. Als Bayernfan kann ich auch keine Rückschlüsse auf die CL ziehen, nur weil ich den HSV und Paderborn abgeschossen habe.

In den nächsten Spielen empfängt man Schalke, dann Hamburg, Köln, Hannover, Bayern und dann Gladbach. Drei Mannschaften, die extrem defensiv spielen und mit uns ohnehin den Dominator der Liga. Ich würde diese sechs Spiele eher als Gradmesser sehen und nicht Freiburg, Mainz und Stuttgart.
Und bei Schalke ist es einfach so, dass Di Matteos Antifußball in 15 Bundesliga-Spielen 27 Punkte (8 Siege, 3 Remis, 4 Niederlagen) eingebracht hat. Die Spielweise ist höchst destruktiv - wo ich persönlich übrigens einen Unterschied zu Gladbach sehe -, aber der Erfolg spricht alles in allem leider eher für als gegen diese Spielweise.
Aber wie lange bleibt das so? Wie lange hat man auf Schalke auch die Geduld, diese Spielweise beizubehalten? Spätestens nächste Saison kracht es dort wieder und das zurecht. Naja, Schalke ist eben Schalke.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1415414
vicaddict hat geschrieben:Also ganz ehrlich, dieses Märchen kann ich bald nicht mehr hören. Auch andere Teams hadern mit der Chancenverwertung. Ich glaube meine Bayern sind sogar Tabellenführer im Auslassen von Großchancen.
Das liegt aber einzig daran, dass deine Bayern sich mit Abstand die meisten Chancen erspielen. Relativ gesehen seid ihr in der Chancenverwertung ganz oben mit dabei, Dortmund jedoch letzter (mit den zweitmeisten Chancen nach Bayern). Hab auf die Schnelle mal das hier ergoogelt:
http://inside11.de/teamstatistik/tore-c ... erwertung/
Benutzeravatar
von vicaddict
#1415419
Das berücksichtigt aber nur die Chancen insgesamt, aber unterscheidet nicht nach Qualität der Chancen. Klopps System setzt eben auf Torchancen en masse, was ja nichts schlimmes ist, aber die Qualität der Chancen spielt keine Rolle. Vor ein paar Wochen (war es gegen Augsburg?) verlor man 0:1, hatte aber 18 (?) Torchancen. Klopps Antwort darauf war, dass man eben noch mehr Chancen erspielen, noch mehr laufen müsse.

Für mich ist das der falsche Ansatz. Schüsse aus 20 m schrauben zwar die Statistik nach oben, aber sind für mich keine echten Torchancen. Da liegt für mich der Hund begraben, was die Dortmunder Chancenverwertung angeht. Damit geht für mich seit Monaten die Mär einher, dass Dortmund immer als die überlegene Mannschaft dargestellt wird. IMHO sind sie das nicht so oft. Gib denen den Ball und sie wissen nicht, was sie damit anfangen sollen. Sie rennen an, verlieren den Ball und du kannst kontern und hinten patzen sie dann auch erstaunlich oft.

Wir versuchen den Ball bei jedem Angriff ins Tor zu tragen, anstatt einfach mal abzuziehen, aber der BVB macht eben das komplette Gegenteil. Da sollte man sich mal Gedanken machen, IMHO.
Benutzeravatar
von Atum4
#1415512
Jaaaa... Dortmund muss seine komplette Philosophie überdenken! Man war in den letzten Jahren einfach nicht erfolgreich und der einzige Spieler den Klopp wirklich besser gemacht hat, ist Großkreutz... blubb.

Dost wieder mit einem Doppelpack - klar dass sein lauf jetzt nicht Ewig so weitergehen wird, aber ein guter ist er. Damit schließt Wolfsburg erstmal seine einzige schlecht besetzte Position des Mittelstürmers optimal. Nächstes Jahr soll wohl dennoch ein Hochkaräter kommen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1415538
Atum4 hat geschrieben:Jaaaa... Dortmund muss seine komplette Philosophie überdenken! Man war in den letzten Jahren einfach nicht erfolgreich und der einzige Spieler den Klopp wirklich besser gemacht hat, ist Großkreutz... blubb.
Hab ich das geschrieben? :roll:
Benutzeravatar
von Vega
#1415696
vicaddict hat geschrieben:Das berücksichtigt aber nur die Chancen insgesamt, aber unterscheidet nicht nach Qualität der Chancen. Klopps System setzt eben auf Torchancen en masse, was ja nichts schlimmes ist, aber die Qualität der Chancen spielt keine Rolle. Vor ein paar Wochen (war es gegen Augsburg?) verlor man 0:1, hatte aber 18 (?) Torchancen. Klopps Antwort darauf war, dass man eben noch mehr Chancen erspielen, noch mehr laufen müsse.

Für mich ist das der falsche Ansatz. Schüsse aus 20 m schrauben zwar die Statistik nach oben, aber sind für mich keine echten Torchancen. Da liegt für mich der Hund begraben, was die Dortmunder Chancenverwertung angeht. Damit geht für mich seit Monaten die Mär einher, dass Dortmund immer als die überlegene Mannschaft dargestellt wird. IMHO sind sie das nicht so oft. Gib denen den Ball und sie wissen nicht, was sie damit anfangen sollen. Sie rennen an, verlieren den Ball und du kannst kontern und hinten patzen sie dann auch erstaunlich oft.

Wir versuchen den Ball bei jedem Angriff ins Tor zu tragen, anstatt einfach mal abzuziehen, aber der BVB macht eben das komplette Gegenteil. Da sollte man sich mal Gedanken machen, IMHO.
Dann nehmen wir einfach mal die Chancen-Statistik des Kickers. Man kann meinetwegen über das Magazin denken, was man will, aber: In deren Chancentabelle werden stets lediglich richtig gute Möglichkeiten, vielmehr fast nur 100%-ige als "Chance" notiert, sodass ich diese Statistik für relativ zuverlässig halte.

Und guck an - der BVB liegt in dieser Statistik auf dem 17. Platz - von 143 Torchancen in dieser Saison (die drittmeistern nach Bayern und Wolfsburg) wurden lediglich 19,6 % verwertet. Schlechter ist nur der HSV. Bayern dagegen ist Dritter und nutzte 31,2% der 189 Chancen in dieser Spielzeit. Besser sind lediglich Frankfurt und Hertha, das mit den wenigsten erarbeiteten Chancen aller 18 Vereine (nur 78), aber dafür einer Ausnutzung von 34,6 % auf dem ersten Platz rangiert.


edit: Ich stimme im Übrigen dabei zu, dass ich den BVB am Freitag verdammt schlecht fand. Gegen die 16 anderen Vereine hätte diese Leistung nicht ausgereicht, aber zu Stuttgarts Spiel fehlen die negativen Superlative. Wieviele hochkarätige Konterchancen Dortmund allein stümperhaft vergeben hat und ständig ins Abseits gerannt ist, zeugte einfach nur von totaler Unkonzentriertheit. Allerdings vermutlich auch zu Teilen aufgrund des völlig biederen Stuttgarter Auftritts. Wirkten alle schon mit dem Kopf bei Juve.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1415699
Nun gut, dann belassen wir es eben bei der Statistik. Gefühlt, sehe ich es anders, aber gut. Am Problem ändert es aber nicht viel. Die letzten drei Spiele waren ein Anfang, aber die Trendwende waren sie IMHO noch nicht. Dafür liegt spielerisch einfach zu viel im Argen.

Ich bin mal gespannt, ob Stevens nächste Woche noch Trainer in Stuttgart ist. Der wirkt ja mehr als hilflos und hatte letzte Saison schon keinen sonderlich überzeugenden Punkteschnitt abgeliefert. Ein absolutes Desaster was Stuttgart da auf den Platz bringt, dabei finde ich sie vom Kader her gar nicht einmal so schlecht. Da gibt es jedenfalls mindestens drei Teams, die schlechter sein müssten.

Ich glaube, der ist auch nur noch dort, weil man keine Idee hat, wer es sonst machen könnte.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1415917
Der Neururer ist auch ein Vogel. Neulich gibt er noch ein Interview und brüstet sich, dass er ja nicht schlechter sei als ein Guardiola, es aber ne reine Imagefrage wäre, welche Vereine anklopfen würden und gestern haut er wieder ein Interview raus und kommentiert die Trainerentlassungen bei anderen Klubs.

Als Klubchef muss man doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn man sich den Großkotz ins Haus holt.
Benutzeravatar
von Atum4
#1415948
Da man aktuell einen Erfahrenen Trainer hat, müsste es dann wohl wieder eine frische Unbekannte Lösung in Stuttgart sein. Glaube es wird der Co-Trainer der B-Jugen oder so.... hier ein Video der Trainerauswahl:
https://www.youtube.com/watch?v=wz-PtEJEaqY
Benutzeravatar
von rosebowl
#1416077
Gestern Vormittag noch "Juhu, endlich mal nur ein Ausfall, nur Kevin verletzt!"
Heute: "Kevin verletzt, Kampl und Subotic krank, Sokratis muskuläre Probleme, Lukasz Syndesmoseband kaputt"
Es kotzt mich so an. Irgendwie geht es nicht ohne ein halbwegs gefülltes Lazarett :P

Ja, ich weiß, alle viel zu verletzungsanfällig, ein normaler Spieler hat nicht gleich eine Bänderverletzung, nur weil ihm einer mit Schwung in die Beine tritt, blabla.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1416153
So wie sich die Abwehr gestern abend präsentiert hat, wird Schalke die Generalprobe fürs Rückspiel, denn Juve wird sich dort ähnlich hinten reinstellen und auf Konter lauern. Ich denke, dass S04 1:0 gewinnt. Die Dortmunder Abwehr ist einfach völlig vogelwild und vorne ist man jetzt auch nicht gerade produktiv. Dass Piszeck und Sokratis (?) fehlen werden, macht die Sache auch nicht leichter.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1416229
Piszeck fällt wohl 6 Wochen aus. Bitter, aber ich persönlich gönne ja Großkreutz durchaus die Einsätze, die er jetzt wohl bekommen wird.
Benutzeravatar
von Atum4
#1416232
Du glaubst aber nicht an einen Sieg gegen Schalke für uns?
Bild

Ja, sein erneuter Ausfall schmerzt gewaltig - gegen Schalke ist dennoch alles drin. Ist ja nicht so dass Schalke aktuell guten Fußball spielen würde. Eng wird es.
von Columbo
#1416233
vicaddict hat geschrieben:Piszeck fällt wohl 6 Wochen aus. Bitter, aber ich persönlich gönne ja Großkreutz durchaus die Einsätze, die er jetzt wohl bekommen wird.
Du gönnst dem BVB doch nichts ohne Hintergedanken?! :mrgreen:
  • 1
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 57