Wer wird deutscher Meister?

FC Bayern München
17
47%
Borussia Dortmund
7
19%
FC Schalke 04
1
3%
Bayer Leverkusen
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
1. FSV Mainz 05
Keine Stimmen
0%
FC Augsburg
Keine Stimmen
0%
1899 Hoffenheim
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
1
3%
Hertha BSC
Keine Stimmen
0%
Werder Bremen
2
6%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
SC Freiburg
1
3%
VfB Stuttgart
1
3%
Hamburger SV
2
6%
1. FC Köln
Keine Stimmen
0%
SC Paderborn
4
11%
von flom
#1420137
vicaddict hat geschrieben:Aber irgendwie finde ich die Bundesliga inzwischen verdammt schwach. Abgesehen von den sieben, acht Teams, die um Europa spielen, spielt der Rest jedes Jahr gegen den Klassenerhalt. Wenn du da die Mannschaften gegen Zweitligisten austauschst, merkst du spielerisch keinen Unterschied. Und da will man die stärkste Liga der Welt werden
Das ist doch in jeder liga so.
Benutzeravatar
von Atum4
#1420160
Sollten wir gegen Bayern gewinnen und Subotic dabei mindestens ein Fallrückzieher Tor gelingen, glaube ich noch an Platz 4. Neeeeein Platz 6. ist wirklich nur vielleicht noch drin. Nächste Saison ganz ohne Europapokalbelastung wäre aber nur gut für uns im Kampf um einen erneuten Champions-League-Platz.
von P-Joker
#1420162
vicaddict hat geschrieben: Abgesehen von den sieben, acht Teams, die um Europa spielen, spielt der Rest jedes Jahr gegen den Klassenerhalt.
Absicht oder versehen?
Ich jedenfalls habe noch nie eine Team erlebt, dass gegen den Klassenerhalt spielt. :D
von flom
#1420166
P-Joker hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Abgesehen von den sieben, acht Teams, die um Europa spielen, spielt der Rest jedes Jahr gegen den Klassenerhalt.
Absicht oder versehen?
Ich jedenfalls habe noch nie eine Team erlebt, dass gegen den Klassenerhalt spielt. :D

Ich habe das Gefühl wir tun das :(
von Chris_23
#1420181
Da sich im Pokalfinale mit hoher Wahrscheinlichkeit zwei Teams gegenüberstehen die sich auch schon über die Liga international qualifiziert haben, würde dieses Jahr wohl auch Platz 7 für die EL reichen.
vicaddict hat geschrieben:Wenn du da die Mannschaften gegen Zweitligisten austauschst, merkst du spielerisch keinen Unterschied. Und da will man die stärkste Liga der Welt werden.
Da überschätzt du die zweite Liga glaub ich ein bisschen. Was da zum Teil rumrennt ist schon der Wahnsinn. Da ich mittlerweile davon überzeugt bin, dass Ingolstadt es noch verspielt, kannst du dich schonmal auf den absoluten Anti-Fussball von Darmstadt gefasst machen.

@Offtopic: Bin ich der einzige bei dem die Avatare von Andelko und Flom nicht richtig angezeigt werden? Bei Andelko betrifft es auch noch seine Signatur
von Columbo
#1420185
Oh, ja, wenn man sich da mal ein Zweitliga-Einzelspiel (also nicht Höhepunkte-Zusammenfassungen) ansieht ist das wirklich ein absolut grausames Niveau, das sich auch fast durch die ganze Liga zieht, besonders natürlich in den Abstiegs-Duellen. Auch wenn der untere Teil der Bundesliga nicht stark besetzt sind und Teams wie der HSV oder auch Stuttgart in manchen Spielen nicht über Zweitliga-Niveau hinauskommen ist da insgesamt schon noch ein großer Unterschied.
Benutzeravatar
von Atum4
#1420187
Chris_23 hat geschrieben: @Offtopic: Bin ich der einzige bei dem die Avatare von Andelko und Flom nicht richtig angezeigt werden? Bei Andelko betrifft es auch noch seine Signatur
Sehe es wie du. (Ich sehe nix. Außer bei Andelko - da sogar nur ein Pic-upload Logo)
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1420193
Joar, das war doch mal was. 8)

Die ersten ca. 25 Minuten waren ziemlich schwach, aber ab dem glücklichen 1:0 fand ichs gerade in der Rückwärtsbewegung beeindruckend stark gemacht von uns, da hatten die Bayern ja kaum eine substanzielle Torchance.
Benutzeravatar
von Godfather
#1420194
Glückwunsch an euch Gladbacher, das war heut verdient und clever gemacht!

Bei uns war das vorne ohne die 1gegen1-Spieler total einfallslos und hinten schwach verteidigt.
Da es allerdings in der Bundesliga für uns nicht mehr um viel geht (das ist nicht arrogant gemeint!), kann ich damit sehr gut leben und finde Spiele, in denen unsere offensichtlichen Schwachstellen aufgedeckt werden, sogar teilweise begrüßenswert.
Was mich heute allerdings richtig aufgeregt hat, ist zum einen Reif (zum Glück gibts den Stadionton) und zum anderen diese Drecks-Werbeeinblendungen während (!) dem Spiel :evil:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1420195
Glückwunsch nach Gladbach. Vorteil im Kampf um Platz 3.
flom hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Aber irgendwie finde ich die Bundesliga inzwischen verdammt schwach. Abgesehen von den sieben, acht Teams, die um Europa spielen, spielt der Rest jedes Jahr gegen den Klassenerhalt. Wenn du da die Mannschaften gegen Zweitligisten austauschst, merkst du spielerisch keinen Unterschied. Und da will man die stärkste Liga der Welt werden
Das ist doch in jeder liga so.

Naja so extrem ist es nicht. Ganz ehrlich, man sollte ernsthaft darüber nachdenken, ob 18 Mannschaften überhaupt noch nötig sind, wenn der Spielkalender eh überfüllt ist. Allein, wenn ich mir dieses Jahr Hamburg und Stuttgart ansehe, hat das mit Erstligafußball nur wenig zu tun und die halbe Liga ist nicht besser. Ich finde, die Entwicklung ist in den letzten Jahren sogar noch stärker geworden. Fast jedes Jahr hast du jetzt mit Fürth, Braunschweig oder heuer Paderborn eine Mannschaft, bei der du genau weißt, dass sie nur Kanonenfutter ist und auch Teams wie Köln oder Berlin bekommen seit Jahren nichts auf die Reihe, obwohl dort eigentlich mehr gehen müsste. Ich war ja vor ein paar Jahren kein Freund davon, dass man den 16. Platz zum Relegationsplatz gemacht hat, aber mittlerweile würde sogar ne 14er Liga reichen, bei der man Platz 13 und 14 in der Relegation ausspielen lässt.

Dann muss eben ne 24er 2. Liga her, da ist das Gefälle dann auch nicht ganz so groß bzw. sammelt sich das Mittelmaß eben dort. In der ersten Liga setzen sich die ersten 7, 8 Teams jedenfalls immer weiter ab und unten reichen am Ende schon gefühlt 30 Punkte für den Klassenerhalt.

Ich finde die Debatte um die Bayerndominanz sollte man auch einmal aus der Sicht sehen. Nicht nur wir werden oben immer stärker, die da unten werden immer schwächer.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1420196
Godfather hat geschrieben:Da es allerdings in der Bundesliga für uns nicht mehr um viel geht (das ist nicht arrogant gemeint!), kann ich damit sehr gut leben und finde Spiele, in denen unsere offensichtlichen Schwachstellen aufgedeckt werden, sogar teilweise begrüßenswert.
Was mich heute allerdings richtig aufgeregt hat, ist zum einen Reif (zum Glück gibts den Stadionton) und zum anderen diese Drecks-Werbeeinblendungen während (!) dem Spiel :evil:
Ach, das kann ich schon verstehen. Die Meisterschaft dürfte sicher sein, da könnte ich mit einer solchen Niederlage auch mal leben an deiner Stelle. Erstaunlich fand ich aber, wie wenig Dynamik und Durchschlagskraft nach der Robben-Auswechslung vorne bei Bayern vorhanden war. Hab immer drauf gewartet, dass wir in die Enge gedrängt und zugeballert werden, aber... da kam ja nichts. Das fand ich schon erstaunlich.

Hamburg hat übrigens Zinnbauer entlassen. Joar. :lol:


Fohlen
von Andelko
#1420199
Der HSV hat Zinnbauer freigestellt. Bis zum Saisonende übernimmt Sportdirektor Knäbel das Traineramt beim HSV
Benutzeravatar
von vicaddict
#1420200
So, ich sage es jetzt offiziell. Hamburg steigt ab. Alles andere würde mich überraschen. Zinnbauer war sicher alles andere als perfekt, aber bei dem Spielermaterial ist nicht mehr drin. Das Restprogramm hat es zudem gewaltig in sich. Für die Fans täte es mir leid, aber das ist einfach überfällig.
von P-Joker
#1420201
Fernsehfohlen hat geschrieben: Hamburg hat übrigens Zinnbauer entlassen.
Das stimmt so nicht ganz. Er wurde zurückversetzt zur U 23.
Aber anstatt einen qualifizierten Trainer zu holen übernimmt jetzt Sportdirektor Knäbel.
Was soll denn der Schwachsinn?
Wollen die jetzt unbedingt absteigen?
Benutzeravatar
von Atum4
#1420203
Sehe ich anders. Der HSV verfügt über einen Kader der nichts mit dem Abstiegsrennen zu tun haben müsste.

Wer sieht wie Viktor Skripnik mit Bremen langsam nach Europa tanzt und behauptet beim HSV liegt es am Spielermaterial - macht es sich zu einfach.

edit: Peter Knäbel war immerhin schonmal Trainer vom FC Winterthur (2000) - mit dem Abstieg sehe ich es jetzt genauso. :o :o :o
Benutzeravatar
von vicaddict
#1420207
Der HSV mag einzelne Spieler haben, die zu stark sind, aber nichts passt zusammen.

Im Normalfall arbeitest du als neuer Trainer in so einer Situation erst einmal an der Abwehr, aber die funktioniert ja halbwegs. Wer da auf einmal die Tore machen soll, erschließt sich mir nicht. Zumal das Verhältnis zwischen Mannschaft und Zinnbauer auch intakt gewesen sein soll. Selbst da kannst du also keine Spannungen abbauen.

Und Knäbel als völlig unerfahrener Mann setzt dem die Krone auf. Da muss schon gewaltig was passieren, damit die die Klasse halten.
von Extaler
#1420212
Atum4 hat geschrieben:Sehe ich anders. Der HSV verfügt über einen Kader der nichts mit dem Abstiegsrennen zu tun haben müsste.

Wer sieht wie Viktor Skripnik mit Bremen langsam nach Europa tanzt und behauptet beim HSV liegt es am Spielermaterial - macht es sich zu einfach.
Oberflächlich betrachtet sieht es so aus als wäre das ein guter Kader. Wenn man die Uhr ein paar Jahre zurückdreht.

Weiß nicht, ob man es mit Werder vergleichen kann. Bei Werder gibts mehr Spieler, die noch was zu beweisen haben und wohl auch mehr brennen.

Glaube aber auch nicht, dass Zinnbauer das große Problem war, zumal der HSV nun schon lange leidet.
Aber was sollten sie auch sonst tun? Trainerentlassung und hoffen, dass das für zwei, drei Spiele einen Schwung gibt, das wird dann auch reichen.

Letzte Saison wäre Hamburg eigentlich reif gewesen, aber selbst mit mieser Leistung in der Relegation haben sie sich halten können, die sind eher so Unkraut vergeht nicht.
Wenn man sich aber die Voraussetzungen im Umfeld und vor allem mit Großsponsor ansieht dann ist es absolut armselig was da passit und es kann ihnen nur helfen abzusteigen und dann mal sich Leute empfehlen lassen, die was können. Ebenso Stuttgart. Teilweise muss man sich schon fragen wie es manche an die Spitze solcher Multimillionen Euro Unternehmen schaffen.
von Resident
#1420221
Glückwunsch nach Gladbach. Die ersten 20 min. gut überstanden und dann sehr stark gekontert. Nach der Auswechslung von Robben kam offensiv von Bayern, außer Flanken auf Sommer und Ballgeschiebe nichts mehr.

Und jetzt fällt Robben auch noch mit einem Bauchmuskelriss wochenlang aus :cry: .

Zum HSV: Knäbel ist jetzt der 10. Trainer ( ohne Interimstrainer ) seit Februar 2007 :roll: . Ich denke, diese Saison könnte es sie wirklich erwischen. Gerade die nächsten vier Spiele haben es in sich ( Bayer (A); Wolfsburg (H); Bremen (A); Augsburg (H). Und dann kommen drei direkte Konkurenten ( Mainz (A); Freiburg (H); Stuttgart (A). Gut zum schluss kommt mit Schalke ein dankbarer Gegner :mrgreen:
Zuletzt geändert von Resident am So 22. Mär 2015, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
von flom
#1420226
vicaddict hat geschrieben:Glückwunsch nach Gladbach. Vorteil im Kampf um Platz 3.
flom hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Aber irgendwie finde ich die Bundesliga inzwischen verdammt schwach. Abgesehen von den sieben, acht Teams, die um Europa spielen, spielt der Rest jedes Jahr gegen den Klassenerhalt. Wenn du da die Mannschaften gegen Zweitligisten austauschst, merkst du spielerisch keinen Unterschied. Und da will man die stärkste Liga der Welt werden
Das ist doch in jeder liga so.

Naja so extrem ist es nicht. Ganz ehrlich, man sollte ernsthaft darüber nachdenken, ob 18 Mannschaften überhaupt noch nötig sind, wenn der Spielkalender eh überfüllt ist. Allein, wenn ich mir dieses Jahr Hamburg und Stuttgart ansehe, hat das mit Erstligafußball nur wenig zu tun und die halbe Liga ist nicht besser. Ich finde, die Entwicklung ist in den letzten Jahren sogar noch stärker geworden. Fast jedes Jahr hast du jetzt mit Fürth, Braunschweig oder heuer Paderborn eine Mannschaft, bei der du genau weißt, dass sie nur Kanonenfutter ist und auch Teams wie Köln oder Berlin bekommen seit Jahren nichts auf die Reihe, obwohl dort eigentlich mehr gehen müsste. Ich war ja vor ein paar Jahren kein Freund davon, dass man den 16. Platz zum Relegationsplatz gemacht hat, aber mittlerweile würde sogar ne 14er Liga reichen, bei der man Platz 13 und 14 in der Relegation ausspielen lässt

Eine Verkleinerung der liga?! mMn ganz großer schwachsinn. Mag sein das du nur dein Erfolgsfussball gucken willst, aber fussi ist immernoch ein Massensport... außerdem kritisierst du die Buli, in der wenn man nach England oder Spanien guckt jetzt schon weniger Mannschaften spielen

Außerdem ist der Kalender doch wenn dann nur durch unnötige DFB freundschaftsspiele vollgemüllt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1420229
Verkleinerung der Liga halte ich auch für schwachsinnig. Eine Entlastung des Spielplans würde es eh nicht bringen, weil schon irgendwer auf die Idee kommen würde, das Ganze dann mit sinnlosen Play-Offs und Play-Downs wieder aufzublasen. Und nur zwei nicht-fixe Abstiegsplätze? Da kann man die Liga gleich komplett vom Rest Fußball-Deutschlands abkoppeln. Hätte den Vorteil, dass von unten kein Plastikmüll nachkäme und die Traditionsteams sich ob eigener Unfähigkeit nicht in permanenter Abstiegsangst durch die Saisons schlottern müssten.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1420286
flom hat geschrieben:Eine Verkleinerung der liga?! mMn ganz großer schwachsinn. Mag sein das du nur dein Erfolgsfussball gucken willst, aber fussi ist immernoch ein Massensport... außerdem kritisierst du die Buli, in der wenn man nach England oder Spanien guckt jetzt schon weniger Mannschaften spielen

Außerdem ist der Kalender doch wenn dann nur durch unnötige DFB freundschaftsspiele vollgemüllt.
Natürlich war es nicht ernst gemeint, aber was hat das bitte mit Erfolgsfußball zu tun? Wenn es innerhalb einer Liga so ein Leistungsgefälle gibt, dann ist die Frage legitim, ob das gut oder schlecht für das Produkt als solches ist.
Benutzeravatar
von Tony Montana
#1420744
Glaube nicht, dass Geis momentan viel Sinn macht, der braucht schon einen klassischen Abräumer neben sich um sich ausschließlich auf den Spielaufbau konzentieren zu können
Benutzeravatar
von Atum4
#1420995
*hust* http://www.sport1.de/fussball/bundeslig ... ffengelegt
Demnach verdiente Luca Toni in seiner Zeit beim FCB von Juni 2007 bis Dezember 2009 insgesamt üppige 43.487.332 Euro brutto.
:o
Also wenn ein Verein in Deutschland das Geld dazu hat ist es absolut legitim und i.O. und ich habe schon damals etwas von 12 Millionen € Nettogehalt gelesen aber dennoch erstaunen mich diese Zahlen. :shock:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1421004
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das nur die Einnahmen durch den FCB sind und nicht auch Werbung eingeflossen ist, aber er bekam damals ein recht hohes Gehalt, weil die Ablöse mit 10 Millionen recht niedrig war.
  • 1
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 57