US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1421956
ultimateslayer hat geschrieben:... Wie kannst du nur seine Breakout Rolle als Stringer Bell in der HBO Serie The Wire vergessen? Dicht gefolgt von seinem Herz zerbrechenden Portrait des schwarzen, schwulen Polizisten Julien in The Shield. :roll:
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten und im TV könnte man sicherlich auch noch seine ungewohnt körperliche Rolle als Simon Adebisi in Oz in die Verlosung schmeißen, aber wenn man auch seine Filmkarriere in Betracht zieht, wird Braughers unvergesslichster Part immer Red in Die Verurteilten (The Shawshank Redemption) bleiben.

Das naheliegendste Nachholobjekt ist aber immer noch Thief, weil das halt 6 Folgen Braugher-Power pur sind und man bei der (unfreiwilligen) Miniserie auch noch keine Abstriche wegen Alterserscheinungen machen muss.
#1421960
str1keteam hat geschrieben:Das naheliegendste Nachholobjekt ist aber immer noch Thief, weil das halt 6 Folgen Braugher-Power pur sind und man bei der (unfreiwilligen) Miniserie auch noch keine Abstriche wegen Alterserscheinungen machen muss.
Habe ich vor ein paar Jahren auch gemacht, nachdem ich Braugher damals "entdeckt" hatte...aber so richtig lohnt sich Thief meiner Meinung nach nicht. Es ist sicher eine ordentliche Miniserie und die Szenen mit Braugher und Mae Whitman sind auch wirklich gut, aber der ganze Heist-Teil hat mich nicht wirklich überzeugt, weil alle anderen Thiefs völlig unausgearbeitete Schablonen-Charaktere bleiben...
#1421965
little_big_man hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Das naheliegendste Nachholobjekt ist aber immer noch Thief, weil das halt 6 Folgen Braugher-Power pur sind und man bei der (unfreiwilligen) Miniserie auch noch keine Abstriche wegen Alterserscheinungen machen muss.
Habe ich vor ein paar Jahren auch gemacht, nachdem ich Braugher damals "entdeckt" hatte...aber so richtig lohnt sich Thief meiner Meinung nach nicht. Es ist sicher eine ordentliche Miniserie und die Szenen mit Braugher und Mae Whitman sind auch wirklich gut, aber der ganze Heist-Teil hat mich nicht wirklich überzeugt, weil alle anderen Thiefs völlig unausgearbeitete Schablonen-Charaktere bleiben...
Bild
Sprich zu der Hand!

Ohne ins Detail zu gehen (und ich fand durchaus auch z.B. den Teil um Michael Rookers interessant), ist das Drumherum in diesem Fall weniger von Belang, da slayer ja nur an dem Braugher Teil interessiert ist, der in Thief auch das klare Zentrum bildet.

Das Problem dürfte ohnehin eher sein, die Folgen heute noch zu finden. Wir hatten das Thema ja schonmal. :lol:
#1421967
str1keteam hat geschrieben:Das Problem dürfte ohnehin eher sein, die Folgen heute noch zu finden. Wir hatten das Thema ja schonmal. :lol:
Ja, ich habe damals auch lange nach brauchbarer Episoden-Qualität gesucht, aber bevor jemand verzweifelt - ich habe sie noch in meinem Archiv und lasse mit mir per PN auch reden... ;)
#1421972
Schaut eigentlich irgendjemand The Returned? Ich hatte vor ein paar Tagen mal gesucht, aber keinen Thread dazu gefunden.
Ja, hier. Bin aber absolut nicht begeistert. Ein recht fähiger Cast, aber die Anzahl an nervigen Charakteren und Beziehungen, die nicht an das Potenzial der Prämisse heranreichen, machen die Serie zu einer ziemlich schnarchigen Angelegenheit. The Returned fühlt sich in vielerlei Belang wie eine gescheiterte LOST-Serie anno 2005/06 an. :?

Bleib aber trotzdem dran, weil ich momentan eh nicht allzu viel schaue und ichs bequem über NetflixDE wöchentlich schauen kann.
#1421973
Holzklotz hat geschrieben:
Schaut eigentlich irgendjemand The Returned? Ich hatte vor ein paar Tagen mal gesucht, aber keinen Thread dazu gefunden.
Ja, hier. Bin aber absolut nicht begeistert. Ein recht fähiger Cast, aber die Anzahl an nervigen Charakteren und Beziehungen, die nicht an das Potenzial der Prämisse heranreichen, machen die Serie zu einer ziemlich schnarchigen Angelegenheit. The Returned fühlt sich in vielerlei Belang wie eine gescheiterte LOST-Serie anno 2005/06 an. :?

Bleib aber trotzdem dran, weil ich momentan eh nicht allzu viel schaue und ichs bequem über NetflixDE wöchentlich schauen kann.
Hm, die Prämisse ist ja (bisher) die gleiche wie bei Resurrection. Aber es gefällt mir viel besser als Resurrection. Wobei ich das am Anfang auch gut fand. Bin gespannt, ob The Returned es schafft, dass ich nach Staffel 1 weiterschauen möchte (falls es weitere Staffeln geben sollte).
#1421980
Daisy hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: So ein Blödsinn. Wie kannst du nur seine Breakout Rolle als Stringer Bell in der HBO Serie The Wire vergessen?
Öhm, Idris Elba? ;)
Für Schweizer (oder ist er jetzt ein Ösi? Egal, spielt keine Rolle :mrgreen: ) sehen alle Schwarzen gleich aus :lol: :lol: :wink:
#1422002
Full House Reunion on Netflix!
http://tvline.com/2015/04/02/full-house ... x-revival/

Oh I am so ready. Ich habe Full House als Kind geliebt und gucke sie auch heute noch manchmal an, wenn mir langweilig ist. :lol:
Erst Kevin James, nun Full House. Next stop: Friends Reunion. Aber die Serie hat auch das Potenzial zu floppen, von daher.. :lol: Der Titel Fuller House geht ja mal gar nicht. Wie wäre es mit Full House of Cards?

Bild
#1422004
Rafa hat geschrieben:Der Titel Fuller House geht ja mal gar nicht.
Als ich den Titel gelesen habe, habe ich als erstes auf das Publikationsdatum des Artikels geschaut...aber der ist tatsächlich von heute und nicht von gestern. Ich wäre ja für "Fear the Full House" gewesen...

Ich kenne das Original nicht und interessiere mich sowieso nicht für Multi-Cams, also ist mir das Projekt völlig egal. Aber die Welle von Fortsetzungen (und nicht Reboots!) alter Serien gefällt mir trotzdem, denn irgendwann wird es auch mal wieder eine treffen, die mir gefällt, auch wenn das bei Twin Peaks, Akte X, Coach und Full House nicht der Fall war.

(Aber ich habe ja schon Arrested Development, Veronica Mars und 24 bekommen....auch wenn man sich bei ersterem so langsam mal wieder an die Fortsetzung machen könnte...)
Zuletzt geändert von little_big_man am Do 2. Apr 2015, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
#1422005
little_big_man hat geschrieben:
Rafa hat geschrieben:Der Titel Fuller House geht ja mal gar nicht.
Als ich den Titel gelesen habe, habe ich als erstes auf Publikationsdatum des Artikels geschaut...aber der ist tatsächlich von heute und nicht von gestern. Ich wäre ja für "Fear the Full House" gewesen...

Ich kenne das Original nicht und interessiere mich sowieso nicht für Multi-Cams, also ist mir das Projekt völlig egal. Aber die Welle von Fortsetzungen alter Serien gefällt mir trotzdem, denn irgendwann wird es auch mal wieder eine treffen, die mir gefällt, auch wenn das bei Twin Peaks, Akte X, Coach und Full House nicht der Fall war.
Calling it now: In den nächsten Jahren wird es eine Fortsetzung zu Fresh Prince geben. Jaden Smith spielt dann den Sohn von Will Smith, Titel: The Fresher Prince. :lol:

Speaking of Netflix...
Zwei neue Serien wurden bestellt, eine erfolgreiche wird verlängert: House of Cards bekommt eine vierte Staffel!
http://deadline.com/2015/04/house-of-ca ... 201403706/

Freue mich sehr über die Nachricht. Fand alle drei Staffeln sehr gut. Kevin Spacey und Robin Wright sind einfach fantastisch und ich hoffe, dass Michael Kelly eine Emmynominierung bekommt. Er war klasse in der dritten Season.
#1422032
Die Full House Meldung gab es doch schon letzte Woche exklusiv in diesem Thread. Nur die Story-Details hat Deadline nicht richtig in Erfahrung gebracht. :wink:
http://www.qtalk.de/forum/viewtopic.php ... l#p1421028
str1keteam
Fr Mär 27, 2015 14:01
...
btw. Full House Es kann sich nur noch um Stunden handeln bis das Revival verkündet wird. Michelle (das von den Olsen Zwillingen gespielte Kleinkind) als Mutter von Zwillingen, die nach ihrer Scheidung zu ihrem Vater, Onkel Jesse und "Nicht-Jeff Daniels" zieht, die mittlerweile wieder in einer Single-WG wohnen. Topp, die Wette gilt.

Bei Montauk (der neuen Netflix-Serie, mit der dünnen Beschreibung, die angeblich von 80-er Klassikern inspiriert sein soll) hoffe ich auf etwas, dass den Geist und die Atmosphäre von Goonies und Stand by Me oder meinetwegen auch Werwolf von Tarkers Mills, Monster Busters, Fright Night, Gremlins, Critters, der ersten Hälfte von Es oder Lost Boys anstrebt. Sowas fehlt im TV vollkommen.
Wobei ich aber mal eher an E.T. denke, das so ziemlich der einzige 80-er Jahre Genre-Klassiker mit Kindercharakteren ist, den ich selbst als Kind nie sonderlich mochte. Selbst Emmerichs E.T./Poltergeist Rip-Off Joey war und ist mir deutlich lieber.

Dabei fällt mir grad ein, dass ich Super 8 immer noch nicht gesehen habe. :arrow: Ich muss weg.
#1422058
phreeak hat geschrieben:Liebe ja Full House und wär geil alle wieder zusehen, aber diese Bulimie Twins brauch ich nicht wirklich. Auf die kann man ruhig verzichten.
Full House war genial, aber ich muss die beiden auch nicht unbedingt sehen. Dann lieber ihre kleine Schwester, aber die soll man brav im Kino-Business bleiben.
#1422073
Mich schockt, dass es hier so viele Menschen gibt, die Full House ernsthaft gut fanden. Theo hätte ja wenigstens noch die Ausrede, die Show mit Stamos-goggles beobachtet zu haben, aber nüchtern betrachtet, war das doch das Musterbeispiel für krampfhaft unlustige und moralinsaure Familienschmonzetten.

Bei nicht wenigen Sitcom-"Klassikern" fragt man sich rückblickend, wie man das jemals gern schauen konnte (Urkel, Prince von Bel Air, etc.), aber Full House fand ich schon immer beschissen. Die Show ist für mich einer der Hauptgründe, dass ich keine heutige gute Serie für selbstverständlich nehme und immer versuche, mich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren. Eine Zeit erlebt zu haben, in der man froh war, wenn überhaupt mal ne US-Show lief und dann auch solche Gurken mitgenommen hat, lässt einen demütig werden. :lol:

Trailer zu SyFys "Killjoys"
https://www.youtube.com/watch?v=FoLJK2Gng_o
Naja, sieht auch ohne Wälder kanadisch preisbewusst aus. Das scheint unter die Einkaufsshows zum Füllen des Programmplans zu fallen und nicht unter die Welle der ambitionierteren Weltraumshows.
Immerhin habe ich durch den Trailer gelernt, dass Shawn Ashmore einen eineiigen Zwilling namens Aaron hat.
#1422082
Rafa hat geschrieben:Wie viele Serien will Netflix eigentlich denn noch bestellen? Ich hab das Gefühl, dass sie bald knapp 50 originale Serien haben werden. :lol:
Na ja Netflix will ja jetzt jeden Monat eine neue Original Serie rausbringen, wie ich das mitbekommen habe - da brauch man ja genug Material
#1422086
Rafa hat geschrieben:Wie viele Serien will Netflix eigentlich denn noch bestellen? Ich hab das Gefühl, dass sie bald knapp 50 originale Serien haben werden. :lol:
Im Prinzip soll es jeden Monat eine neue (Serien-)Staffel geben.


Und jetzt sollen auch die ''Muppets'' (möglicherweise) wiederbelebt werden
'Muppets' Revived at ABC With 'Big Bang Theory' Co-Creator
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... big-786193
Die in England gemachte Serie von 1976-1981 hatte geniale Momente (und ja, ich hab die meisten Eps im O-Ton gesehen).
#1422090
Wenn wir mal davon ausgehen, dass Orange is the New Black und BoJack Horseman eine Verlängerung für eine weitere Staffel erhalten und alle neuen Serien wie gehabt mindestens eine zweite Staffel erhalten, wären es in 2016 momentan vermutlich:

Drama
House of Cards
Orange is the New Black*
Bloodline
Sense8*
Iron Fist
Luke Cage
Narcos*
The OA (Brit Marling)
The Get Down (Baz Luhrmann)
Montauk

Lemony Snicket (falls das keine der Low Budget Kinderserien ist und verlängert wird)*

--
11

Comedy:
Kimmy Schmidt
BoJack Horseman*
Grace & Frankie*
F Is for Family* (Animationscomedy für Erwachsene)
Flaked (Will Arnett/Mitch Hurwitz)
Love (Apatow/Gillian Jacobs)
+die Sketchcomedy mit Odenkirk und Cross

--
+7


Co-Produktionen + Netflix International
Between (Kanada/US)*
Marseille (Frankreich)
Club de Cuervos’ (spanischsprachiger Markt)
The Crown* (UK)

--
+4

--
=22


*nicht offiziell für 2016 verlängert.


Dickes Fragezeichen hinter Marco Polo, Longmire, Lillyhammer und einer möglichen zweiten Daredevil Staffel, die ich deshalb außen vor ließ. Wet Hot American Summer könnte wie Arrested Development eine einmalige Sache sein. Hemlock Grove endet dieses Jahr. Full House ist momentan nur ein Gerücht.

Trotzdem sollte es 2016 in den meisten Monaten also eher 2 als 1 Netflix Original geben. (Mit den reinen Kinderserien, die ich hier nicht aufgezählt habe sowie den Netflix-Filmpremieren wie den Sandler Produktionen, Hidden Tiger 2 oder Beasts of No Nation sowieso. Außerdem könnten in den nächsten Monaten ja auch noch neue Exemplare dazu kommen.)
  • 1
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 84