US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1423020
str1keteam hat geschrieben: jep. Allein in den Kommentaren unter dem Deadline Artikel fällt der Name gefühlt häufiger als der jedes anderen Kandidaten. (Solche Kommentare sollte man allerdings nicht lesen, wenn man Band 7 noch nicht durch hat, weil dort auch immer wieder aufs Ende eingegangen wird.)
Sollte man Kommentare unter Artikeln jemals lesen? Da sammelt sich doch die vereinigte Dummheit des Internets.
Wie sagte Ricky Gervais mal. Wenn man sich die Kommentare bei Youtube ansieht, kommt man sich sogar bei Facebook intellektuell vor.
#1423025
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: jep. Allein in den Kommentaren unter dem Deadline Artikel fällt der Name gefühlt häufiger als der jedes anderen Kandidaten. (Solche Kommentare sollte man allerdings nicht lesen, wenn man Band 7 noch nicht durch hat, weil dort auch immer wieder aufs Ende eingegangen wird.)
Sollte man Kommentare unter Artikeln jemals lesen? Da sammelt sich doch die vereinigte Dummheit des Internets.
Wie sagte Ricky Gervais mal. Wenn man sich die Kommentare bei Youtube ansieht, kommt man sich sogar bei Facebook intellektuell vor.
Man muss aber sagen, dass die Kommentare bei YouTube teilweise sehr witzig sind. Gibt da einige Klassiker. :lol:
Wo sollte euer Meinung nach die Dark Tower Serie laufen? Ich hoffe mal auf keinem Network. :lol:
#1423027
Rafa hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: jep. Allein in den Kommentaren unter dem Deadline Artikel fällt der Name gefühlt häufiger als der jedes anderen Kandidaten. (Solche Kommentare sollte man allerdings nicht lesen, wenn man Band 7 noch nicht durch hat, weil dort auch immer wieder aufs Ende eingegangen wird.)
Sollte man Kommentare unter Artikeln jemals lesen? Da sammelt sich doch die vereinigte Dummheit des Internets.
Wie sagte Ricky Gervais mal. Wenn man sich die Kommentare bei Youtube ansieht, kommt man sich sogar bei Facebook intellektuell vor.
Man muss aber sagen, dass die Kommentare bei YouTube teilweise sehr witzig sind. Gibt da einige Klassiker. :lol:
Wo sollte euer Meinung nach die Dark Tower Serie laufen? Ich hoffe mal auf keinem Network. :lol:
Netflix oder HBO dürfte sicher die beste Wahl sein. Auch vom Budget her. Könnten die The Dark Tower auch als reine TV Serie als Quasi GoT Nachfolger produzieren oder lässt sich das ohne Kino Budget nicht alles realisieren?
#1423030
Rafa hat geschrieben: Wo sollte euer Meinung nach die Dark Tower Serie laufen? Ich hoffe mal auf keinem Network.
In einem der ersten Anläufe sollte der TV-Part ja an NBC gehen. Theoretisch braucht eine Dark Tower Serie zwar nicht mehr als Tv-14, aber seit die Networks nicht mal mehr ein sichtbar höheres Budget als Cable auffahren, spricht einfach nichts mehr für dieses Umfeld.

Ideal wären HBO oder Netflix. Könnte aber auch genau so gut auf FX, Starz, Showtime, Cinemax, AMC oder selbst TNT laufen. So lange sie nicht reinreden und das nötige Budget zur Verfügung stellen können. Den Knauserkönigen von Amazon sowie den mit Premiumeigenproduktionen relativ unerprobten Streamingdiensten (wie Sonys hauseigenem Playstation Network) traue ich deshalb bei einem Projekt dieser Größenordnung bis auf Weiteres auch noch nicht.


Sergej hat geschrieben: Könnten die The Dark Tower auch als reine TV Serie als Quasi GoT Nachfolger produzieren oder lässt sich das ohne Kino Budget nicht alles realisieren?
Vor GOT hätte ich bei einigen Effekt-Szenen Bedenken gehabt, aber aus heutiger Sicht wäre "1 Pay-TV/Streaming-Staffel pro Buch" sogar die bestmögliche Herangehensweise.

Gibt relativ wenige große Actionszenen oder Elemente, die anspruchsvolle Effektarbeit benötigen. Ein Budget wie bei GOT oder Marco Polo wäre für die meisten der DT-Bücher nicht mal nötig.
#1423033
str1keteam hat geschrieben:jep. Allein in den Kommentaren unter dem Deadline Artikel fällt der Name gefühlt häufiger als der jedes anderen Kandidaten.
Wie gesagt, das liegt in der Natur der Sache.

Wie oft wird inzwischen eigentlich Aaron Paul als Eddie vorgeschlagen? :mrgreen: Wobei ich mir das sogar gut vorstellen könnte … Meinetwegen darf dann auch Bryan Cranston den Mann in Schwarz spielen. (Alternativ: Benedict Cumberbatch als Roland und Emma Watson in Blackface als Susannah :P )

Egal wen sie am Ende casten (falls da überhaupt irgendwas bei rauskommt), hoffentlich finden sie einen halbwegs vernünftigen Kinderdarsteller für Jake …
#1423036
Nerdus hat geschrieben:
Wie oft wird inzwischen eigentlich Aaron Paul als Eddie vorgeschlagen?
Dafuq? Gestern philosophierte ich mit einem Kumpel über die Besetzung und Aaron Paul ist mir quasi als erstes für Eddie eingefallen (und ich hab mir bis gestern vorher keine Gedanken darüber gemacht und auch nichts dazu gelesen).

Jonathan Banks als Mann in Schwarz! :mrgreen:
#1423047
str1keteam hat geschrieben:
Nerdus hat geschrieben: Wie oft wird inzwischen eigentlich Aaron Paul als Eddie vorgeschlagen? :mrgreen:
Der war ja damals schon im Gespräch mit Ron Howard und co., ist an der Rolle interessiert und bleibt somit natürlich so lange ein Kandidat, bis er eine neue Serienrolle übernimmt. :wink:

http://screenrant.com/dark-tower-movie-cast-aaron-paul/
Paul ist auch für Star Wars: Rogue One im Gespräch. Glaube nicht, dass wir ihn so schnell wieder in einer Serie sehen werden. Wobei seine Post-Breaking Bad Rollen nicht gerade nach Filmkarriere schreien. :? :lol:
#1423060
str1keteam hat geschrieben:
Nerdus hat geschrieben: Wie oft wird inzwischen eigentlich Aaron Paul als Eddie vorgeschlagen? :mrgreen:
Der war ja damals schon im Gespräch mit Ron Howard und co., ist an der Rolle interessiert und bleibt somit natürlich so lange ein Kandidat, bis er eine neue Serienrolle übernimmt. :wink:

http://screenrant.com/dark-tower-movie-cast-aaron-paul/
Ich würde Aaron Paul schon fast ausschließen, weil man nicht Jesse 2.0 verpflichten will. Das geht dann in die Richtung von Scott Eastwood. Man kennt Aaron Paul quasi nur als Jesse Pinkman, Jesse ist Eddie nicht so unähnlich also liegt Aaron Paul als Jesse nah.
Man sollte aber vielleicht gar nicht so sehr darüber nachdenken wer wie Eddie ist, sondern wer Eddie spielen kann.
#1423067
Erster Trailer zur MTV

Scream - Series
https://www.youtube.com/watch?v=qqzgSjZQlLo

Gott sieht das scheiße aus. Als Scream-Fan schmerzt das sehr. Habe eh keine hohen Ansprüche an die Serie, aber des... naja reingucken werd ich wohl trotzdem mal.
#1423068
Ist uns eigentlich Viggo Mortensen schon zu alt? Ich bin immer noch bei ihm für Roland, das Bild krieg ich einfach nicht weg.
In einem der ersten Anläufe sollte der TV-Part ja an NBC gehen. Theoretisch braucht eine Dark Tower Serie zwar nicht mehr als Tv-14, aber seit die Networks nicht mal mehr ein sichtbar höheres Budget als Cable auffahren, spricht einfach nichts mehr für dieses Umfeld.
Let me cough in disgust:
Bild
Alleine im ersten Buch könntest du mehrere Teile nicht vernünftig ohne R-Rating machen, vom allgemeinen Subjectmatter und der Sprache schonmal ganz abgesehen. Die Odetta Story ist zudem auch extrem grausam und böse, das würde ich nicht in einer runtergeschraubten Variante sehen wollen.
Aber das größte Problem ist sicherlich das Erzähltempo. Drawing of the Three ist sehr langsam und erwartet viel vom Leser/Zuseher.

Ansonsten bin ich von der Rückkehr der Filmadaption eher belustigt, als interessiert. Wenn der erste Trailer erschienen ist, können wir nochmal drüber reden, aber nachdem wir da Jahre rumgehyped haben und letztlich nichts passiert ist, könnte es mich inzwischen kaum noch weniger interessieren.
#1423074
Theologe hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben:Erster Trailer zur MTV

Scream - Series
https://www.youtube.com/watch?v=qqzgSjZQlLo

Gott sieht das scheiße aus. Als Scream-Fan schmerzt das sehr. Habe eh keine hohen Ansprüche an die Serie, aber des... naja reingucken werd ich wohl trotzdem mal.
Das sieht doch genauso aus wie die Filme.
Naja die Filme fand ich schon nicht so besonders und die Serie wird halt ne Teen Serie mit Kills sein :lol: 8).
Ne dann gucke ich lieber wieder Teen Wolf 8)
#1423087
Ich finde es eher komisch, dass von Ghostface nichts zu sehen ist und laut Gerüchten soll der in der Serie gar nicht vorkommen. Wer will denn eine Scream Serie ohne Ghostface? :?
#1423126
ultimateslayer hat geschrieben: Alleine im ersten Buch könntest du mehrere Teile nicht vernünftig ohne R-Rating machen, vom allgemeinen Subjectmatter und der Sprache schonmal ganz abgesehen. Die Odetta Story ist zudem auch extrem grausam und böse, das würde ich nicht in einer runtergeschraubten Variante sehen wollen.
Aber das größte Problem ist sicherlich das Erzähltempo. Drawing of the Three ist sehr langsam und erwartet viel vom Leser/Zuseher.
Ich sprach deshalb auch davon, dass man es theoretisch unter optimalen Network-Bedingungen umsetzen könnte. Hannibal zeigt ja, wieviel an Härte (teils deutsches FSK 18) und sperriger Erzählweise/Inszenierung möglich ist, wenn die Grenzen ausgetestet werden und von oben kein Weichspüler verordnet wird. Auch The Following oder 24 Level wären ausreichend. Nacktszenen gibt es fast nicht. Gilead braucht keine Fucks. Detta sollte allerdings mindestens FX/AMC Fluchlevel zur Verfügung haben. In der Praxis würde auf einem Network aber natürlich auf familientauglich gedrängt und deshalb hoffe ich inständig, dass es dort nicht landet.

Aber machen wir uns nix vor. Da sich die Studios ein Franchise wünschen, werden die Kinofilme mit 90%iger Wahrscheinlichkeit eh als PG13 umgesetzt und damit ist in manchen Punkten (wie der Darstellung von Blut) sogar noch weniger möglich als bei einem 22:00 Uhr Network Drama. Die paar kontroverseren Szenen dürften somit so oder so draußen bleiben. Ist aber zum Glück auch nur sehr wenig und nichts davon ist unverzichtbar. (In Band 1 fällt mir auf Anhieb nur die Szene mit dem Sukkubus ein. Tull müsste ohne splattrige Schusswunden auskommen. )

btw. Drei (Band 2) habe ich nach tot (band 3) eigentlich als schnellstes der DT-Bücher in Erinnerung. Der TV-Part war im letzten Howard/Grazer Anlauf aber sowieso für die Rückblicke vorgesehen, so dass die Kinohauptdarsteller dort nur in Nebenrollen benötigt würden. Das wäre also hauptsächlich Material aus Band 4, Band 8 und den Comics.

Ist uns eigentlich Viggo Mortensen schon zu alt?
Kommt drauf an, wie viele Filme geplant sind und in welchem Zeitraum die gedreht werden sollen. Sollen es nur 3 Kinofilme werden, die alle 2 Jahre veröffentlicht werden, wären seine 56 (bzw. beim Drehstart dann 57 oder 58) kein Hindernis. Bei 7 Filmen über 14 Jahre verteilt, würde es schon anders aussehen, aber dafür bräuchte man dann auch 2-3 Jakes. :lol:

Scream - Series
https://www.youtube.com/watch?v=qqzgSjZQlLo
Hatte bei MTV keine Wunderdinge erwartet, aber das ist alles viel zu gelackt und extraordinär schlecht besetzt. Und das will was heißen, denn die meisten Vertreter der 90-er Jahre Teenie-Slasher Welle hatten ja einen Hochglanz-MTV-Look und vergessenswerte Modelcasts. :lol:
Trotzdem schade, denn mir hat selbst Scream 4 noch gut gefallen.

Stefan hat geschrieben:Wer will denn eine Scream Serie ohne Ghostface?
Die Einwohner von Gotham.
#1423140
Trailer zum deutschen PayTV-Mysterydrama Weinberg (TNT-Serie)
https://www.youtube.com/watch?v=gWXs6Lir_w0
Zwischen Wäldern und Hügeln windet sich die Ahr durch eine mystische, vernebelte Herbstlandschaft. Inmitten dieses Idylls erwacht ein Mann auf einem Weinberg aus der Bewusstlosigkeit. Er weiß nicht, wer er ist, wo er ist und wie er hierher kam. Neben ihm liegt eine tote junge Frau unter den Reben.

Weinberg ist eine abgeschlossene sechsteilige Drama-Serie im Stil eines Psycho-Thrillers. Die Hauptfigur, gespielt von Friedrich Mücke, landet als Fremder in einem abgeschiedenen Städtchen im Ahrtal und trifft dort auf eine archaisch anmutende Dorfgemeinschaft, die ein Geheimnis vor ihm zu bewahren scheint.
Schaut atmosphärisch durchaus vielversprechend aus. Ob das dann auch in voller Länge und mit mehr Dialogen etwas taugt, bleibt abzuwarten, aber zumindest lässt sich das Bemühen um eine filmreife Bildsprache und hochwertige Kameraarbeit erkennen. Das sich ein deutscher Sender an eine Twin Peaks Variante traut, ist auch lobenswert. Es gab allerdings auch 2 unfreiwillig komische Momente im Trailer. Direkt zum Start als das Inception/Shutter Island tröööööt gar nicht mehr aufhört, obwohl nichts dramatisches passiert und dann nochmal das Inception/Shutter Island trööööt als Absacker in der letzten Szene. :lol:

Werde ich sicher mal testen. Hoffentlich läuft es nicht auf einen "er war von Beginn an tot" oder "Koma"-Twist hinaus, aber solange der Weg dorthin spannend ist, wäre mir selbst das egal.
#1423156
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Der Trailer zu weiberg gefällt mir total gut. Sollte mich mal wieder eine deutsche Serie interessieren? Ich freue mich jedenfalls erstmal. :D
Geht mir ähnlich. Ich bin überrascht, wie gut es ausschaut. Und an der Trailermusik würde ich mich jetzt mal nicht aufhängen. Das nutzt doch heutzutage aber auch jeder. :wink:
#1423158
Bobby hat geschrieben:
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Der Trailer zu weiberg gefällt mir total gut. Sollte mich mal wieder eine deutsche Serie interessieren? Ich freue mich jedenfalls erstmal. :D
Geht mir ähnlich. Ich bin überrascht, wie gut es ausschaut. Und an der Trailermusik würde ich mich jetzt mal nicht aufhängen. Das nutzt doch heutzutage aber auch jeder. :wink:
Deswegen war es ja gerade so lustig. Dieser Sound kommt ja seit Inception gefühlt in mehr als jedem 2-ten Trailer zu einer Popcorn-Produktion vor

https://www.youtube.com/watch?v=830I9w7I7wM

(und normal funktioniert der bei mir sogar noch), aber bei diesem unmotivierten Exzess zum Beginn des Trailers musste ich an Tröööt - The Movie denken und beim letzten Tröööt laut lachen. :lol:
Das kreide ich natürlich nur dem Trailer an und nicht der Serie.
#1423178
Wieder ein Beleg dafür, dass CW bei seinen Serien mittlerweile eher klotzt statt kleckert:
Ein so aufwändig eigens produziertes Promo-Video wie Superhero Fight Club zu Arrow und Flash lassen sich heute nicht mehr viele Networks kosten. Drei Minuten Material mit all star cast und etlichen neuen effect shots ohne jede Spoiler-Gefahr. So machen Trailer für Staffelendspurte doch Spaß.
#1423203
RickyFitts hat geschrieben:Wieder ein Beleg dafür, dass CW bei seinen Serien mittlerweile eher klotzt statt kleckert:
Ein so aufwändig eigens produziertes Promo-Video wie Superhero Fight Club zu Arrow und Flash lassen sich heute nicht mehr viele Networks kosten. Drei Minuten Material mit all star cast und etlichen neuen effect shots ohne jede Spoiler-Gefahr. So machen Trailer für Staffelendspurte doch Spaß.
Ein bisschen läufst du ja Gefahr, mit dem CW-Superhelden Hype gegen eine Wand zu laufen. Aber das ist ein wirklich cooler Trailer, da kann man nichts sagen.
  • 1
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 84