ultimateslayer hat geschrieben:
Alleine im ersten Buch könntest du mehrere Teile nicht vernünftig ohne R-Rating machen, vom allgemeinen Subjectmatter und der Sprache schonmal ganz abgesehen. Die Odetta Story ist zudem auch extrem grausam und böse, das würde ich nicht in einer runtergeschraubten Variante sehen wollen.
Aber das größte Problem ist sicherlich das Erzähltempo. Drawing of the Three ist sehr langsam und erwartet viel vom Leser/Zuseher.
Ich sprach deshalb auch davon, dass man es theoretisch unter optimalen Network-Bedingungen umsetzen könnte. Hannibal zeigt ja, wieviel an Härte (teils deutsches FSK 18) und sperriger Erzählweise/Inszenierung möglich ist, wenn die Grenzen ausgetestet werden und von oben kein Weichspüler verordnet wird. Auch The Following oder 24 Level wären ausreichend. Nacktszenen gibt es fast nicht. Gilead braucht keine Fucks. Detta sollte allerdings mindestens FX/AMC Fluchlevel zur Verfügung haben. In der Praxis würde auf einem Network aber natürlich auf familientauglich gedrängt und deshalb hoffe ich inständig, dass es dort nicht landet.
Aber machen wir uns nix vor. Da sich die Studios ein Franchise wünschen, werden die Kinofilme mit 90%iger Wahrscheinlichkeit eh als PG13 umgesetzt und damit ist in manchen Punkten (wie der Darstellung von Blut) sogar noch weniger möglich als bei einem 22:00 Uhr Network Drama. Die paar kontroverseren Szenen dürften somit so oder so draußen bleiben. Ist aber zum Glück auch nur sehr wenig und nichts davon ist unverzichtbar. (In Band 1 fällt mir auf Anhieb nur die Szene mit dem Sukkubus ein. Tull müsste ohne splattrige Schusswunden auskommen. )
btw. Drei (Band 2) habe ich nach tot (band 3) eigentlich als schnellstes der DT-Bücher in Erinnerung. Der TV-Part war im letzten Howard/Grazer Anlauf aber sowieso für die Rückblicke vorgesehen, so dass die Kinohauptdarsteller dort nur in Nebenrollen benötigt würden. Das wäre also hauptsächlich Material aus Band 4, Band 8 und den Comics.
Ist uns eigentlich Viggo Mortensen schon zu alt?
Kommt drauf an, wie viele Filme geplant sind und in welchem Zeitraum die gedreht werden sollen. Sollen es nur 3 Kinofilme werden, die alle 2 Jahre veröffentlicht werden, wären seine 56 (bzw. beim Drehstart dann 57 oder 58) kein Hindernis. Bei 7 Filmen über 14 Jahre verteilt, würde es schon anders aussehen, aber dafür bräuchte man dann auch 2-3 Jakes. :lol:
Scream - Series
https://www.youtube.com/watch?v=qqzgSjZQlLo
Hatte bei MTV keine Wunderdinge erwartet, aber das ist alles viel zu gelackt und extraordinär schlecht besetzt. Und das will was heißen, denn die meisten Vertreter der 90-er Jahre Teenie-Slasher Welle hatten ja einen Hochglanz-MTV-Look und vergessenswerte Modelcasts. :lol:
Trotzdem schade, denn mir hat selbst Scream 4 noch gut gefallen.
Stefan hat geschrieben:Wer will denn eine Scream Serie ohne Ghostface?
Die Einwohner von Gotham.