US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1423207
ultimateslayer hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Wieder ein Beleg dafür, dass CW bei seinen Serien mittlerweile eher klotzt statt kleckert:
Ein so aufwändig eigens produziertes Promo-Video wie Superhero Fight Club zu Arrow und Flash lassen sich heute nicht mehr viele Networks kosten. Drei Minuten Material mit all star cast und etlichen neuen effect shots ohne jede Spoiler-Gefahr. So machen Trailer für Staffelendspurte doch Spaß.
Ein bisschen läufst du ja Gefahr, mit dem CW-Superhelden Hype gegen eine Wand zu laufen. Aber das ist ein wirklich cooler Trailer, da kann man nichts sagen.
Ich muss auch immer schmunzeln, dass Ricky ganz feste glaubt, dass das kleinste Network die größten Budgets hat.
#1423215
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Wieder ein Beleg dafür, dass CW bei seinen Serien mittlerweile eher klotzt statt kleckert:
Ein so aufwändig eigens produziertes Promo-Video wie Superhero Fight Club zu Arrow und Flash lassen sich heute nicht mehr viele Networks kosten. Drei Minuten Material mit all star cast und etlichen neuen effect shots ohne jede Spoiler-Gefahr. So machen Trailer für Staffelendspurte doch Spaß.
Ein bisschen läufst du ja Gefahr, mit dem CW-Superhelden Hype gegen eine Wand zu laufen. Aber das ist ein wirklich cooler Trailer, da kann man nichts sagen.
Ich muss auch immer schmunzeln, dass Ricky ganz feste glaubt, dass das kleinste Network die größten Budgets hat.
Davon hat Ricky doch überhaupt nichts geschrieben. Er hat lediglich gesagt, dass anderen Sendern wohl eine solche Art der Promo kein Geld mehr Wert ist.
#1423217
logan99 hat geschrieben: Davon hat Ricky doch überhaupt nichts geschrieben. Er hat lediglich gesagt, dass anderen Sendern wohl eine solche Art der Promo kein Geld mehr Wert ist.
Das hat er diesmal nicht geschrieben, aber in den letzten Wochen schwärmt er etwas übertrieben über die teuren CW-Serien.
Ich glaube aber eher, dass die mit ihrem Geld besser umzugehen wissen, nach dem Motto Not macht erfinderisch.
#1423218
Theologe hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben: Davon hat Ricky doch überhaupt nichts geschrieben. Er hat lediglich gesagt, dass anderen Sendern wohl eine solche Art der Promo kein Geld mehr Wert ist.
Das hat er diesmal nicht geschrieben, aber in den letzten Wochen schwärmt er etwas übertrieben über die teuren CW-Serien.
Ich glaube aber eher, dass die mit ihrem Geld besser umzugehen wissen, nach dem Motto Not macht erfinderisch.
Das muss man ihnen auf jeden Fall hoch anrechnen. Weil was AoS da teilweise aufgeführt hat, war ja schämenswert. Hat zwischendurch nach ner Syfy Produktion ausgeschaut. Entweder Disney hat sich da echt ungewöhnlich geizig gezeigt, oder da wurde sehr geprasst.
#1423221
ultimateslayer hat geschrieben: Das muss man ihnen auf jeden Fall hoch anrechnen. Weil was AoS da teilweise aufgeführt hat, war ja schämenswert. Hat zwischendurch nach ner Syfy Produktion ausgeschaut. Entweder Disney hat sich da echt ungewöhnlich geizig gezeigt, oder da wurde sehr geprasst.
Selbst der 12 Mio. $ Pilot hat mich da nicht von den Socken gehauen. Vergleich das mal mit Game of Thrones.
#1423226
Ich sehe dieselben Symptome, aber wirklich erklären kann ichs mir bis heute nicht. Bei den großen Networks heißt es offensichtlich oft "gibts nicht, geht nicht, zu teuer", was gerade auf Effektebene dann in hochnotpeinlichen Szenen resultiert. Und dann schaue ich das kleine Flash, das mit zahlreichen hochwertigen Effekten (natürlich gibts auch dort Ausnahmen) begeistert oder das kleine The 100, das nicht selten Massenszenen mit durchkostümierten Horden aufführt, während bei anderen Serien selbst drei Statisten für den Hintergrund zu teuer sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass CW nennenswerte Budgets dafür hat (für The Flash schon eher, aber The 100?!), aber mit welchen Tricks die aus weniger mehr machen ist mir auch schleierhaft. Am ehesten glaube ich noch, dass bei den großen Nets einfach viel Geld in großen Namen versenkt wird, egal ob vor oder hinter der Kamera, die sich letztlich nicht auszahlen - während bei CW niemand auch nur versuchen dürfte, groß die Hand aufzuhalten.
#1423232
AlphaOrange hat geschrieben:Ich sehe dieselben Symptome, aber wirklich erklären kann ichs mir bis heute nicht. Bei den großen Networks heißt es offensichtlich oft "gibts nicht, geht nicht, zu teuer", was gerade auf Effektebene dann in hochnotpeinlichen Szenen resultiert. Und dann schaue ich das kleine Flash, das mit zahlreichen hochwertigen Effekten (natürlich gibts auch dort Ausnahmen) begeistert oder das kleine The 100, das nicht selten Massenszenen mit durchkostümierten Horden aufführt, während bei anderen Serien selbst drei Statisten für den Hintergrund zu teuer sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass CW nennenswerte Budgets dafür hat (für The Flash schon eher, aber The 100?!), aber mit welchen Tricks die aus weniger mehr machen ist mir auch schleierhaft. Am ehesten glaube ich noch, dass bei den großen Nets einfach viel Geld in großen Namen versenkt wird, egal ob vor oder hinter der Kamera, die sich letztlich nicht auszahlen - während bei CW niemand auch nur versuchen dürfte, groß die Hand aufzuhalten.
Schon vor Jahren konnten sich die Amis nicht erklären, wie man die Stunts für Cobra 11 und den anderen RTL-Schrott finanzieren kann. In Hollywood sind wahrscheinlich die Kosten für alles sehr hoch und während man bei den großen Networks auch bei den großen Zulieferern einkauft, geht man bei CW vermutlich eher kostenbewusst zu kleinen Anbietern, die sich präsentieren wollen.
Was ich aber auf keinen Fall glaube ist, dass Warner und CBS ihren CW-Shows mehr Budget geben als den Aushängeschildern auf den großen Networks.
Die 12 Mio. die für AoS verbraten wurden, haben die Pilots von Arrow, Flash und The 100 vermutlich zusammen gekostet.
Es gab aber auch andere Zeiten. Bei Lost, Invasion oder später auch Fringe hat man das Geld auch gesehen. Es scheint mir einfach so, als würde man inzwischen nachlässiger arbeiten.
#1423240
Ich meine gelesen zu haben, dass es für Cable und PayTV anderen Rahmenbedingungen gibt. Also das die Mindestlöhne bzw. Durchschnittsgehälter auf allen Ebenen geringer als bei Network-Produktionen sind. CW, das zumindest dem Namen nach ein Network ist, erklärt das aber natürlich nicht.

Wahrscheinlich setzen sie ihr Geld gezielter ein und konzentrieren sich aufs Wesentliche. Wobei ich (von dem wenigen, was ich von den Serien gesehen habe) z.B. Arrow zwar gute Kampfchoreographie und Actionszenen für CW-Verhältnisse attestieren würde, aber den Gesamtlook schon noch sehr TV-mäßig und teils karg finde. Keine Ahnung, wie das bei The 100 aussieht. Bei den Big 4 Network-Dramen ist es häufig so, dass die ihr Geld derart in die Breite verteilen, dass am Ende kaum ein Element richtig gut aussieht. Das Horden von nicht schreibenden Executive Producern Kohle absacken, findet sich dort auch häufiger. Das Terra Nova Syndrom.

SHIELD ist sicherlich der schlimmste Sünder der jüngeren Vergangenheit, denn der Pilot war nicht nur langweilig, dem konnte man nicht mal ansehen, dass er mehr als eine 08/15 Folge von Fringe Staffel 1-2 gekostet haben soll.
#1423249
Die einzelnen Sets von The 100 sind für sich gesehen jetzt nicht soooo spektakulär, aber die große Anzahl davon, gepaart mit den vielen Statisten und Kostümen die dafür nötig sind, finde ich das ganze auch relativ beeindruckend.

Bei Arrow sparrt man halt leider total an den Sets - da sieht man ständig nur irgendwelche Fabriken - dafür gibt es aber viele Außen- und Nachtdrehs mit sehr guter Stunt-Arbeit
#1423250
TheWB und UPN konnten ja auch schon früher gut mit Geld umgehen.

Die Smallvilleeffekte waren (der Pilot ist immerhin auch schon 14 Jahre alt) super und sehen heute noch toll aus. Auch Enterprise damals auf UPN hatte gute Effekte, oder die letzten 2 Buffy-Staffeln.

CW scheint aber auch Prioritäten zu setzen, ich meine man sehe sich die eher bescheidenen Effekte bei Supernatural oder Vampire Diaries an.

Gegen Flash, Arrow und 100 kann man dagegen nichts sagen. Gerade letzteres verwundert ja, da es ja nicht gerade der große Hit ist.

Die Effektefirma von The Flash (und wohl auch von Arrow) ist eine eher unbekannte aus Kanada. Es ist schon beeindruckend was die für Effekte abliefern, vor allem auch in einem sehr kurzen Zeitraum, in dem Sie diese erstellen können. Ich meine Bei The Flash war gestern der letzte Drehtag für Season 1, in 5 Wochen läuft dann das Season Finale schon.
#1423253
Ja na wenn es nunmal so ist.

CW hat bisher nicht wirklich mit Effekten überzeugt. Einzig Flash, 100, arrow und früher Smallville überzeugten. Supernatural hat eher bescheidene Effekte und Vampire diaries auch.

Und ja TheWB war ein klasse Sender der 90er Jahre der den großen immer gut STirn geboten hat. Allein was die für Herzenblut in ihre Trailer gesteckt haben, lässt mich die 90s und frühen 00èr schmerzhaft vermissen.

Daher ist der aktuelle Flash/Arrow Fightclub Trailer auch so toll.
#1423288
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:So schlecht wie TheWB/CW immer dargestellt werden, sind die Sender auch nicht.
Nachdem Fox und NBC inzwischen auch quasi zum Vergessen sind, kann ich dagegen wirklich nichts mehr sagen. Wenn The CW nicht immer alles durch den Hochglanz Soap Filter durchzwängen würde, wäre ich sicher ein Fan. TVD hab ich ja 2,3 Staffeln lang recht gern gesehen.
#1423297
str1keteam hat geschrieben: Wahrscheinlich setzen sie [The CW] ihr Geld gezielter ein und konzentrieren sich aufs Wesentliche.
Und drehen das meiste nicht in Hollywood/L.A. was automatisch preiswerter ist (nicht umsonst hat Kalifornien den Topf für die Steuersubventionen für Produktionen deutlich vergrößert)
---The Flash, Arrow, SPN, The 100 in und um Vancouver
---Reign, BatB in und um Toronto
---TVD und The Originals in Georgia mit fetten Steuersubventionen
---wo iZombie gedreht wird weiß ich im Moment nicht; wo HoD gedreht wurde ist mir aktuell auch entfallen, aber das war spotbillig
---aktuell wird nur Jane the Virgin in LA gedreht (auf dem alten Set von ''Ally McBeal'' http://brioux.tv/2015/01/hola-jane-the- ... a-love-in/ )
#1423325
Der Artikel zeigt mal wieder, dass die Pilotseason in der jetzigen Form nicht mehr lange haltbar ist.
http://deadline.com/2015/04/pilot-picku ... 201408240/

PILOT SEASON 2015: Tight Production Schedules Put Pressure On Pilot Quality

Development season is supposed to be a marathon, not a sprint — it takes as long as nine months for a project to go from pitch to series pickup. However, the final part of that journey is turning into a mad dash, causing a lot of anxiety for producers and TV executives.

Pilot orders have been coming later and later every year, and all networks, particularly ABC and CBS, were again way behind in their pickups, compressing the time for staffing, casting and producing the pilots. (It’s mid-April, and at least one pilot, a CBS comedy, is still filming this week.)

Add to that the ever-increasing competition from cable and digital that has made the casting of broadcast pilots an even lengthier and more laborious affair the past couple of years. And the relatively early start of upfront week (it kicks off May 11, the earliest in at least a decade by a day or two), making for final delivery dates in the April 22-26 range. All of that has made for a very tight production window this season.

And a lot of compromises. Producers and agents describe the rush to start casting following the late pickups and to find a location with the best tax incentives in order to make the budget work. The push by studios to go out of town for better production rates is not limited to dramas now, with three single-camera comedy pilots filming outside of California this year. Setting up production outside of LA and New York limited the casting choices and led to talent compromises in some projects.

But the biggest compromises seemed to be happening in postproduction. Normally, a pilot’s editor would cut the material together and send the preliminary version to the pilot’s director, who would work on it for three days before the director’s cut goes to producers. They also would have three days to make tweaks before the pilot is sent to the studio for extra fine-tuning before the tape undergoes studio testing and is sent to the network.

This year there has been virtually no time for a director’s cut, with directors and producers often getting the raw copy together. They then have just a couple of days before the pilot has to go to the studio where it often undergoes testing immediately, with no time for polishes.

“It takes time to find the right cast, time to cut the pilot well, to get the right music,” one agent said. “People cannot make their best effort in the short amount of time provided, and that does not lead to the best quality product possible.”


The rushed final product makes even less sense given the financial stakes, with the five broadcast networks spending over $700 million combined on the development and production of their pilots.

“It’s like you spend a lot of money to buy the best ingredients and hire the best chefs to make a great meal but then you take the dish out of the oven before it’s ready because your guest is hungry,” one producer quipped.

Creators try to stay upbeat and find a humorous side in the ever increasing stress of shortening pilot production windows that challenge the physical ability to have a finished product by the upfront deadlines. “The upfronts will soon become a live staging of the pilots,” one writer deadpanned.

http://deadline.com/2015/04/the-art-of- ... 201409487/

BildBildBild
Sony’s Crackle officially has entered the original drama field with its first hourlong series, The Art Of More, toplined by Dennis Quaid. Christian Cooke (Magic City) has been cast as the co-lead opposite Quaid in the project, which has received a 10-episode straight-to-series order from the digital network. Kate Bosworth (Still Alice) co-stars.

Written by Stern and Rose, the drama explores the underbelly — and surprisingly cutthroat world — of premium auction houses, filled with hustlers, smugglers, power mongers and collectors of the beautiful and the bizarre. It follows a blue-collar young man, Graham Connor (Cooke), who leverages his way into this exclusive existence by exploiting his connections to antiquities smuggling rings he was exposed to as a soldier in Iraq.

Quaid plays charismatic real estate shark Samuel Brukner, a Machiavellian master of money and power who’s one part charm and one part intimidation. Brukner is the life of the party, but when it comes to his money, he can be ruthless, shrewd and corrupt .

Bosworth plays Roxanna Whitney, daughter of the CEO of one of the two warring auction houses — and a leading account executive. Although she was born into this exclusive world and thrives in it, she is riddled with insecurities that drive her to be a formidable executive in her own right. Filming on the series starts the first week of May in Montreal.
Mal schauen, wieviel Budget Crackle dann für seine "echten" Serien hat. Chosen kann das knappe Budget zwar gut kaschieren, aber das gelingt hauptsächlich dank des hohen Tempos. Bei dem Cast dürfte aber auch der Rest auf normalem Cable-Level liegen.
#1423398
str1keteam hat geschrieben: Mal schauen, wieviel Budget Crackle dann für seine "echten" Serien hat. Chosen kann das knappe Budget zwar gut kaschieren, aber das gelingt hauptsächlich dank des hohen Tempos. Bei dem Cast dürfte aber auch der Rest auf normalem Cable-Level liegen.
Ich erwarte nicht zu viel, auch Powers hat nicht das größte Budget. Ich tippe mal darauf, dass PSN und Crackle die Plattformen für Sonys Serien sind, die man nicht bei einem größeren Sender platzieren kann.
Durch Amazon und Netflix gibt es aber eine so hohe Anfrage für Content, dass es sich für Sony bei überschaubaren Budgets im Weiterverkauf rechnen wird.
#1423719
Naja, erhöht meine Vorfreude nicht unbedingt, weil er mir für den Part zu schnöselig wirkt, aber ich habe bisher so wenig von ihm gesehen habe, dass ich ihn nicht fair beurteilen kann. Ich bleib mal optimistisch. Casting-Volltreffer scheint mir bisher aber nur die Besetzung von Cassidy.
#1423721
http://www.ew.com/article/2015/04/17/marvel-john-ridley
Let the speculation begin: EW has learned that Oscar-winning writer-producer John Ridley (12 Years a Slave) is teaming up with Marvel to develop a mysterious new TV series.

We hear the deal involves reinventing an existing Marvel superhero character or property for ABC—but all sides are staying quiet on exactly which title Ridley is adapting.

This comes on the heels of EW breaking the news that Marvel and ABC are also developing a spinoff series to The Avengers tie-in Agents of SHIELD.

Ridley is an executive producer of ABC’s acclaimed midseason drama American Crime, which we hear is looking good for a second season renewal. Coming off winning best adapted screenplay for 12 Years a Slave, Ridley is also a writer/producer on the 2016 big-screen update of Ben Hur.

Marvel’s aggressive expansion into television now includes four current series (ABC’s SHIELD, Agent Carter—which is on the bubble for a pickup—and Netflix’s Daredevil), plus several confirmed upcoming titles (Netflix’s A.K.A. Jessica Jones, Luke Cage, and Iron Fist, followed by the Netflix character mash-up The Defenders
Hoffentlich nicht Blade. Hoffentlich nicht Blade. :shock:
(wegen ABC, nicht wegen Ridley. Es ist immer willkommen, wenn Genreproduktionen neue Anreize durch Autoren/Regisseuren erhalten, die normalerweise in anderen Genres zu Hause sind.)
#1423724
Also ich lese den Artikel eher so:
Let the speculation begin: EW has learned that Oscar-winning writer-producer John Ridley (12 Years a Slave) is teaming up with Marvel to develop a mysterious new TV series.

We hear the deal involves reinventing an existing Marvel superhero character or property for ABC—but all sides are staying quiet on exactly which title Ridley is adapting.

This comes on the heels of EW breaking the news that Marvel and ABC are also developing a spinoff series to The Avengers tie-in Agents of SHIELD.

Ridley is an executive producer of ABC’s acclaimed midseason drama American Crime, which we hear is looking good for a second season renewal. Coming off winning best adapted screenplay for 12 Years a Slave, Ridley is also a writer/producer on the 2016 big-screen update of Ben Hur.

Marvel’s aggressive expansion into television now includes four current series (ABC’s SHIELD, Agent Carter—which is on the bubble for a pickup—and Netflix’s Daredevil), plus several confirmed upcoming titles (Netflix’s A.K.A. Jessica Jones, Luke Cage, and Iron Fist, followed by the Netflix character mash-up The Defenders
:shock:

Ist American Crime eigentlich wirklich so gut, wie es im Vorfeld behauptet wurde?
#1424505
str1keteam hat geschrieben: Hoffentlich nicht Blade. Hoffentlich nicht Blade. :shock:
(wegen ABC, nicht wegen Ridley. Es ist immer willkommen, wenn Genreproduktionen neue Anreize durch Autoren/Regisseuren erhalten, die normalerweise in anderen Genres zu Hause sind.)
Blade und Punisher möchte ich auf ABC nicht sehen, weil Ridley schwarz ist, tippe ich aber auf Blade. Wenn es um ein Reboot eines bekannten Charakters geht, kommen mir aber nur die beiden und Ghost Rider in den Sinn.
#1424610
Oh nää, wenn Blade hätte ich lieber die Spike TV Serie fortgesetzt. Die war nämlich echt sehr ordentlich und hat sich über die erste und leider einzige Staffel auch sehr positiv entwickelt. Auf einen Neuansatz hätte ich daher bei keinem Sender großes Interesse. Bei ABC, die ja nichtmal an den Grenzen der PG13 rütteln, schon gar nicht.
#1424641
RickyFitts hat geschrieben:Oh nää, wenn Blade hätte ich lieber die Spike TV Serie fortgesetzt. Die war nämlich echt sehr ordentlich und hat sich über die erste und leider einzige Staffel auch sehr positiv entwickelt.
WAT :shock: Die Serie war doch super-cheesy. Die grundsätzliche Richtung war wirklich okay, aber da hat's leider von vorn bis hinten an allem gemangelt. Aber ja, eine ABC Version ist natürlich auch nicht die Antwort.
  • 1
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 84