Wer wird deutscher Meister?

FC Bayern München
17
47%
Borussia Dortmund
7
19%
FC Schalke 04
1
3%
Bayer Leverkusen
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
1. FSV Mainz 05
Keine Stimmen
0%
FC Augsburg
Keine Stimmen
0%
1899 Hoffenheim
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
1
3%
Hertha BSC
Keine Stimmen
0%
Werder Bremen
2
6%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
SC Freiburg
1
3%
VfB Stuttgart
1
3%
Hamburger SV
2
6%
1. FC Köln
Keine Stimmen
0%
SC Paderborn
4
11%
von Columbo
#1426682
P-Joker hat geschrieben:
Columbo hat geschrieben: HSV und Stuttgart gegen Ingolstadt und Darmstadt tauschen ... dann hätten wir wirklich bald eine Dorf-Liga.
Ingolstadt hat ca. 130.000, Darmstadt ca. 150.000 Einwohner.
Wenn Du keine "Dorfliga" willst, dürfte Kaiserslautern (ca. 95.000)in keinem Fall aufsteigen. :shock:
Kaiserslautern hat immerhin ein ordentliches Stadion, das man in der 1. Liga wohl auch vollbekommt. Ingolstadt z. B. hat in ihrem 15.000-Zuschauer-Stadion in einem Jahr, in dem man die 2. Liga dominiert meist nur um die 10.000 Zuschauer, das ist schon relativ traurig.
Zumal Ingolstadt eben ein weiterer hochgepuschter Plastik-Club ist. Und diese Entwicklung ist ja die traurigste von allen, Audi wird kein Interesse haben, dass die wieder absteigen, dann kommt noch Red Bull dazu und wir haben zusammen mit VW, Hoffenheim und Bayer derer schon 5, von insgesamt 18 Vereinen.

Und, naja, die Diskussion um die Aufstockung gibt es ja auch schon seit ich denken kann. Ich meine Heidel (?) hat es wieder ins Spiel gebracht, jetzt wird es wieder diskutiert und dann geht es wieder unter. Ich weiß auch nicht ob die DFL daran so großes Interesse hat, ist ja nun nicht so, dass in der 2. Liga massenweise potentielle Spitzen-Klubs warten, die die 1. Liga bereichern würden. Damit verwässert man die Bundesliga nur noch mehr und die Qualität der Spiele wird in der Breite runtergehen. Im Prinzip der gleiche Effekt, den wir nächstes Jahr auch bei der EURO erleben werden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1426683
Meine Meinung dazu hab ich ja vor ein paar Wochen schon mal kund getan. Ich denke aber durchaus, dass man im Zuge der TV Rechte Verhandlung diesmal Nägel mit Köpfen machen könnte. Gerade weil die Plastikklubs im Anmarsch sind, würde man so zwei Plätze für Traditionsklubs schaffen. Von der Qualität her tut das der Liga sicher nicht gut, aber es schadet auch nicht, weil es an der Tabellenspitze keine Auswirkungen haben wird. Wenn überhaupt, dann verschafft es den Mittelklasseteams Luft.

Die dritte Liga wurde ja ursprünglich auf 20 Teams aufgestockt, um zu testen wie das ankommt. Man wird sehen.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1426696
Nachdem ich schon so grandiose Treffer mit Bremen und Köln hingelegt habe, was den Abstiegskampf anbetrifft, muss ich meine prognostische Kompetenz einfach noch einmal einbringen. Ich denke, Stuttgart und Hamburg werden auch diesmal wieder nicht bestraft für ihre Misswirtschaft (wobei Stuttgart jetzt echt mal reinhauen muss) und Inkompetenz und es wird... die kleineren Vereine treffen. Ich glaube an die völlige Ungerechtigkeit der Fußballwelt und befürchte Paderborn und Freiburg ganz unten. Prinzipiell kann es aber jeden trefen, Hertha ist auch noch nicht aus dem Schneider.

Was die potenzielle Aufstockung auf 20 Teams anbetrifft, stehe ich dem ja ohnehin schon seit Jahren positiv gegenüber und verstehe auch nicht so recht, warum man auf diese vier zusätzlichen Spieltage (und damit Kohle, Kohle, Kohle) freiwillig verzichtet, wo jede andere Topliga längst 20 Mannschaften hat. Dadurch ließe sich auch endlich die viel zu lange Winterpause mal ein wenig reduzieren.
Sollte Red Bull aber von dieser Regelung profitieren, bin ich ganz opportunistisch dagegen. 8)


Fohlen
Benutzeravatar
von blra
#1426758
Das Problem in den letzten Jahren lag einfach daran, dass man Konzernbeteiligungen wie bei Bayern, Bayer, Wolfsburg oder Hoffenheim zugelassen hat. Hier hätte man zwingend Konsequenz zeigen müssen, um diese Konstrukte zu verhindern. Jetzt haben wir den Salat.

Dass Städte wie Paderborn, Darmstadt oder früher mal Ulm oder Unterhaching mal in der Bundesliga spielen und "Traditionsvereine" in der 2.Liga spielen, halte ich nicht für schlimm. Das hat es in der Größenordnung schon immer gegeben - und wenn die langfristig gute Arbeit leisten, dann sollte das auch über die TV-Gelder honoriert werden.

Mein Problem mit einer Aufstockung besteht darin, dass es in erster Linie Konstrukten wie RedBull, SAP, Bayer, Audi, Kind, Kühne oder VW hilft. Mit Geld - und das hat Heidel ja schon erwähnt - erhöht sich die Wahrscheinlichkeit auf sportlichen Erfolg. Bei mehr Mannschaften in der Liga ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass diese Konstrukte sich den Klassenerhalt erkaufen können.

Momentan würde ich zum Mittel greifen, die TV-Einnahmen nach anderen Kriterien zu verteilen. Ich würde die TV-Prämien den Vereinen streichen, bei denen die Einnahmen aus einer Sponsorquelle einen bestimmten Prozentwert an den gesamten sonstigen Einnahmen (Sponsoring, Ticketverkauf, Merchandising) des Vereins überschreitet. Das Problem an der aktuellen Situation ist nämlich, dass die Bundesliga über die TV-Gelder verdeckt das Marketing der Konzerne, die hinter den Konstrukten stehen, subventioniert.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1426762
Ich glaube, man sprach auch schon einmal davon, die TV Gelder anhand der Quoten bzw. dem Zuschauerandrang zu bemessen, weil die Werksklubs da natürlich kaum mithalten können.

Beteiligungen wie beim FCB, oder auch Kühne sehe ich gar nicht als Problem. Sie erkafuen sich bestimmte Anteile, mehr aber auch nicht. Dass Kühne dann beim HSV so eine Macht besitzt liegt eher an der Führungsschwäche des HSV.

Im Übrigen hat sich gerade Martin Kind für 2,2 Millionen die Restanteile (15 %) von der H96 GmbH & Co KG erschlich... erkauft. Das ist abartig.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1426769
Ich bin dagegen - im Gegenteil - wäre für eine Reduzierung auf 16 Mannschaften +
Pro 15:30 und CL ab der 1. Runde im KO Modus - sonst geht es dem Fußball
wie der Musik - völlig uninteressant und wertlos.

Ist doch eh schon mehr Masse als Klasse
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#1426798
^Was du da vorschlägst, steht ja im Gegenzug von dem was man mit dem Fußball erreichen möchte. Nämlich Geld verdienen. Eher wird der Spielplan noch praller, anstatt er abnimmt.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1426809
Was bringt es den Spielplan aufzublähen, wenn daraus Spiele der Qualität Freiburg gegen Paderborn o.ä. entstehen? Wieso sollte außer den Fans der Mannschaft da noch einer hingucken? Wieso sollte ein Sender für diese Rechte mehr zahlen, wenn da kein nennenswerter Mehrwert hinter ist?
Benutzeravatar
von vicaddict
#1426810
Nun ja, für die Vereine bedeutet es immerhin zwei Heimspiele mehr und die Sender lassen schon etwas mehr springen, zumal dann wohl auch ein Montagsspiel kommen dürfte. Das steht wohl ohnehin ganz oben auf der Liste der DFL. Zwei Heimspiele dürften je nach Verein schon ein paar Millionen ausmachen. Ich glaube, der FCB nimmt pro Spiel 3-4 Millionen ein.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1426812
2Pac hat geschrieben:Und wie viel nimmt Paderborn pro Heimspiel ein?
Weiß ich nicht. Vermutlich weniger, aber Gewinn werden sie schon machen. Vermutlich wird es nicht dazu beitragen, die Schere zw. den Teams zu schließen, aber mit zwei Teams mehr in der Liga, verringert sich die Gefahr abzusteigen.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#1426831
2Pac hat geschrieben:Was bringt es den Spielplan aufzublähen, wenn daraus Spiele der Qualität Freiburg gegen Paderborn o.ä. entstehen? Wieso sollte außer den Fans der Mannschaft da noch einer hingucken? Wieso sollte ein Sender für diese Rechte mehr zahlen, wenn da kein nennenswerter Mehrwert hinter ist?
Die Relegation wurde sicherlich nicht wieder ausgegrabenen, um den Erstligisten nochmal ne 2te Chance zu gewähren. Es sind schlicht noch einmal zwei Spiele im TV. Natürlich wirds eher selten Bayern gegen Dortmund sein. dennoch sollte man die Zugkraft von Traditionsvereinen nicht unterschätzen. Hamburg gegen Kaiserslautern um den Aufstieg zum Beispiel, würde mMm mehr ziehen, als viele dieser asozialen Unterschichtenformate die sonst im Privatfernsehen laufen.

Auch ging es in erster Linie um den internationalen Fußball. Da würde SchwuppDiWupp schon KO Spiele in der ersten Runde bevorzugen. Bevor es aber so kommt, sehen wir eher 4 Gruppenphasen mit je 8 Mannschaften.
von Andelko
#1427222
Chapeau Mönchengladbach.

Meine Sympathien für die nächste Champions League Saison sind klar verteilt
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1427237
Wow - der Keller wird enger und enger. Nach Stuttgarts Sieg nun 2 Punkte zwischen Platz 14 und 18.
Hertha auch nur 3 Punkte vom Reli-Platz weg, aber die müssten sich von gleich drei Teams überholen lassen, das halte ich für so unwahrscheinlich, dass da nichts mehr anbrennen sollte.

Wir haben mit dem müden 1:1 gegen 96 die Euroleague-Chancen nun zumindest massiv verringert. Dummerweise hat Augsburg auch noch Spielplanglück und gegen Bayern gewinnen können. Prognose um Platz 7 ist aber eh kaum möglich. Nächste Woche haben die drei Anwärter Spiele gegen Wolfsburg, Gladbach und Leverkusen. Wer da einen Lucky Punch landet, dürfte dann die Nase vorn haben.

Apropos Bayern: Möchte denen vielleicht mal jemand sagen, dass die Saison noch nicht rum ist? Wettbewerbsübergreifend 4 Niederlagen am Stück ist schon ne Hausnummer.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1427238
AlphaOrange hat geschrieben:Apropos Bayern: Möchte denen vielleicht mal jemand sagen, dass die Saison noch nicht rum ist? Wettbewerbsübergreifend 4 Niederlagen am Stück ist schon ne Hausnummer.
Die pfeifen auf dem letzten Loch und waren mit den Gedanken schon beim Rückspiel. Doof für den Rest der Liga, aber sicherlich verständlich. Mit dem Kopf auf die Tischplatte hämmern möchte ich aber nach den Aussagen von Hamann und Matthäus heute. Die stellen doch ernsthaft die Trainerfrage. Vielleicht sollte denen mal einer sagen, dass wir Meister sind. Mehr als die beiden Deppen je erreichen werden.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#1427240
Ich finde es dennoch eine Charakterfrage. Nach einer gewonnen Meisterschaft kann man auswärts gegen starke Leverkusener verlieren. Sich aber Zuhause kampflos gegen Augsburg zu ergeben, ist dennoch nicht nötig. Da kann man auch einen Antrag stellen, das Spiel 0:3 am grünen Tisch verlieren und lieber ausschlafen. Die sind körperlich nicht fertig.Das kann mir keiner erzählen. Es ist eine Kopfsache und dem könnte man schon etwas mehr entgegensteuern.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1427289
Andelko hat geschrieben:Chapeau Mönchengladbach.

Meine Sympathien für die nächste Champions League Saison sind klar verteilt
Danke, danke. Mich flasht der Gedanke ja immer noch, dass wir inzwischen sogar reelle Chancen auf Platz zwei haben.

Hinsichtlich Sympathien rechne ich mir für die Champions League einiges aus - was aber auch daran liegt, dass mit Bayern, Wolfsburg und Leverkusen so unfassbar sympathische und bodenständige Alternativen zugegen sind. :P
von nolie
#1427291
CaptainCharisma hat geschrieben:Ich finde es dennoch eine Charakterfrage. Nach einer gewonnen Meisterschaft kann man auswärts gegen starke Leverkusener verlieren. Sich aber Zuhause kampflos gegen Augsburg zu ergeben, ist dennoch nicht nötig. Da kann man auch einen Antrag stellen, das Spiel 0:3 am grünen Tisch verlieren und lieber ausschlafen. Die sind körperlich nicht fertig.Das kann mir keiner erzählen. Es ist eine Kopfsache und dem könnte man schon etwas mehr entgegensteuern.
In anderen Sportarten, Leichtathletik oder Wintersport, sagt man den Sportlern und Trainern nach Misserfolgen beim Höhepunkt der Saison nach, Falscher Trainingsplan, evtl trifft das auf den FCB als Höhepunkt CL , falsche Rotation oder die ständigen Positionwechsel, zu???
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1427298
Naja wenn man den Anspruch der Bayern hat, könnte man schon was nachlegen -
konnte man ja aufgrund der Konstellation dem BVB ein Ei ins Nest legen, mit
Augsburg sozusagen - so wird's für Dortmund wieder schwerer - als Geschenk
für die Pokalniederlage. 4 Niederlagen in Folge - Klinsmannstyle - als wenn mit
der Niederlage gegen Barca die Welt untergeht - wenn man sich jetzt so konzentriert -
jaaaa fokussiert (OT: Olli Kahn) dann steht man bei ner Niederlage noch
depperter da

Naja nicht mein Problem :P
von nolie
#1427299
[quote="SchwuppDiWupp"...konnte man ja aufgrund der Konstellation dem BVB ein Ei ins Nest legen, mit Augsburg sozusagen - so wird's für Dortmund wieder schwerer - als Geschenk für die Pokalniederlage. [/quote]

Aber so was macht doch der FCB nicht, genau so wie er keine Spieler als Schwächung des jeweiligen Vereins wegkauft,Götze :roll:
Zuletzt geändert von nolie am So 10. Mai 2015, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1427303
nolie hat geschrieben:In anderen Sportarten, Leichtathletik oder Wintersport, sagt man den Sportlern und Trainern nach Misserfolgen beim Höhepunkt der Saison nach, Falscher Trainingsplan, evtl trifft das auf den FCB als Höhepunkt CL , falsche Rotation oder die ständigen Positionwechsel, zu???
Da wären wir bei der WM, durch die quasi keine ordentliche Vorbereitung möglich war. Dass wir trotzdem souverän Meister wurden, ist sensationell. Nimm dann halt die Verletzungen und die dadurch fehlende Rotation dazu und du hast deine Erklärung.

Nichts desto trotz sollten wir hier mal einordnen, was denn wirklich passiert ist. Wir scheiden wohl im Halbfinale der CL (!) aus, standen im Pokalhalbfinale (!), indem wir im Elfmeterschießen verloren und Meister wurden wir ein paar Spiele vor Schluss. Dazu sind sechs Spieler zuvor Weltmeister geworden.

In meinen Augen ist das eine absolut gute Leistung. Dass am Ende ein paar Prozent gefehlt haben, um mehr als einen Titel zu holen, ist schade, aber kein Grund so eine dämliche Trainerdebatte anzufangen, die einige vom Zaun brechen. Etwas dämlicheres habe ich noch nicht erlebt.
von nolie
#1427304
vicaddict hat geschrieben:..., aber kein Grund so eine dämliche Trainerdebatte anzufangen, die einige vom Zaun brechen. Etwas dämlicheres habe ich noch nicht erlebt.
Aber sind der Trainer Pep und die Bayern Funktionäre dafür nicht selbst verantwortlich?
Benutzeravatar
von 2Pac
#1427318
nolie hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:..., aber kein Grund so eine dämliche Trainerdebatte anzufangen, die einige vom Zaun brechen. Etwas dämlicheres habe ich noch nicht erlebt.
Aber sind den der Trainer Pep und die Bayern Funktionäre dafür nicht selbst verantwortlich?
Was hättest du geschrieben, wenn sie trotz der Verletzenmiesere das Trippel holen würden? Man konnte doch nicht so früh riechen, dass sich so viele Spieler verletzen und lange ausfallen würden.
von nolie
#1427319
2Pac hat geschrieben:
nolie hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:..., aber kein Grund so eine dämliche Trainerdebatte anzufangen, die einige vom Zaun brechen. Etwas dämlicheres habe ich noch nicht erlebt.
Aber sind den der Trainer Pep und die Bayern Funktionäre dafür nicht selbst verantwortlich?
Was hättest du geschrieben, wenn sie trotz der Verletzenmiesere das Trippel holen würden? Man konnte doch nicht so früh riechen, dass sich so viele Spieler verletzen und lange ausfallen würden.
Wer lesen kann ist schon mal im Vorteil ! Oder steht oben irgendwo das Wort "Verletzte"? :roll:
  • 1
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 57