US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1432561
str1keteam hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Deutschland 83
...

Ich fürchte aber fast, dass die US-Rips eingebrannte englische Subs haben werden.
Bei der Version von Episode 1x01, die mittlerweile erhältlich ist, ist das tatsächlich der Fall. Die Qualität des Rips ist auch davon ab eher unterdurchschnittlich. :?

Vielleicht warte ich doch noch bis zur Deutschlandpremiere. Könnte mir auch vorstellen, dass die Sundance Version geschnitten ist. Sprachzensur fällt zwar weg, weil sie ja einfach die Untertitel entschärfen können, aber beim unser aller RTL wird es doch bestimmt Nacktszenen geben. :lol:
Habe immer noch nix gefunden, ja oder man wartet halt auf RTL. Habe eigentlich eh genug zu schauen. Trotz Sommer läuft auch genug, nicht mehr als im Herbst, aber da gucke ich auch nur wenig von den Networks.
#1432563
str1keteam hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Deutschland 83
...

Ich fürchte aber fast, dass die US-Rips eingebrannte englische Subs haben werden.
Bei der Version von Episode 1x01, die mittlerweile erhältlich ist, ist das tatsächlich der Fall. Die Qualität des Rips ist auch davon ab eher unterdurchschnittlich. :?

Vielleicht warte ich doch noch bis zur Deutschlandpremiere. Könnte mir auch vorstellen, dass die Sundance Version geschnitten ist. Sprachzensur fällt zwar weg, weil sie ja einfach die Untertitel entschärfen können, aber beim unser aller RTL wird es doch bestimmt Nacktszenen geben. :lol:
Also, wenn ich mich recht erinnere hat man bei Top Of The Lake Elsabeth Moss oben ohne gesehen und das lief auf Sundance. Habs allerdings auf Netflix gesehen, von daher kann es sein, dass es auf Sundance geschnitten war, aber wenn nicht, dürften die bei Deutschland 83 wohl auch nichts zum Schneiden haben.
#1432564
Zach hat geschrieben: Also, wenn ich mich recht erinnere hat man bei Top Of The Lake Elsabeth Moss oben ohne gesehen und das lief auf Sundance. Habs allerdings auf Netflix gesehen, von daher kann es sein, dass es auf Sundance geschnitten war, aber wenn nicht, dürften die bei Deutschland 83 wohl auch nichts zum Schneiden haben.
Sundance ist Cable. Die unterliegen also den gleichen Regeln wie FX oder AMC. Sprich: Gewalt auf Walking Dead-Level und nackte Hinterteile ok. Nippel und co. sowie ein paar Schimpfworte wie Fuck Tabu. (wobei es bei Fuck anscheinend die seltsame Regel gibt, dass 1-2 pro Staffel erlaubt sein können. Breaking Bad haben sie es gestattet. Walking Dead nicht. )

Bei Top of the Lake hat sich Sundance nur an die BBC-Produktion drangehängt (die haben es auch in 7 x ~45 Minuten statt 6 x ~60 Minuten Folgen aufgeteilt). Netflix konnte die ungekürzte internationale Variante zeigen.
#1432566
str1keteam hat geschrieben: (wobei es bei Fuck anscheinend die seltsame Regel gibt, dass 1-2 pro Staffel erlaubt sein können. Breaking Bad haben sie es gestattet. Walking Dead nicht. ).
Allerdings waren die BB Fucks auch immer gemutet und erst im DVD Release unzensiert.
#1432570
ultimateslayer hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: (wobei es bei Fuck anscheinend die seltsame Regel gibt, dass 1-2 pro Staffel erlaubt sein können. Breaking Bad haben sie es gestattet. Walking Dead nicht. ).
Allerdings waren die BB Fucks auch immer gemutet und erst im DVD Release unzensiert.
Könnte sein. Lass generell immer die englischen Subs mitlaufen, so dass mich da meine Erinnerung trüben kann. :wink:

Bei Mad Men gab es aber sicher vereinzelt unbearbeitete "Fucks" in der AMC Ausstrahlung. Allein 3 in der letzten Halbstaffel.

Gerade mal aus wissenschaftlichem Interesse nachgeprüft.
In Folge 7x09 sagt Megan in Minute 33:48 ohne piep und Stummschaltung "Where the fuck is everything"?. In 7x10 sagt Sally in Minute 00:22:27 "Are you fucking stupid?". In Folge 7x13 begrüßt ein Gastcharakter Don und Begleitung in Minute 00:32:22 mit "What the fuck do you farts want?" :lol:

Bis auf Sallys Spruch war davon keins aus dramaturgischer Sicht unbedingt nötig.

Walking Dead haben sie es aber komischerweise nicht mal im Staffel 4 Cliffhanger erlaubt und Ricks finalen One Line damit enteiert und ins unfreiwillig komische gedrängt.

AMC Version unzensierte Version Dürfte am unterschiedlichen Werbeinteresse liegen. Die Einschränkungen sind im Cable ja u.a. wegen der Werbepartner selbstauferlegt und kein klares Verbot.
#1432576
Sergej hat geschrieben:Um 23 Uhr werden die kaum noch was schneiden?
Macht im US-Cable keinen Unterschied. AMC veranstaltet ja z.B. gerne Marathon-Ausstrahlungen, wo dann Walking Dead-Folgen ungekürzt in jeder Stunde des Tages laufen, weil sie es lange als TV-14 deklariert haben. Nacktszenen generell und bis auf vereinzelte Ausnahmen die "schmutzigen" Wörter sind hingegen auch in der dunkelsten Nacht nicht erlaubt. Irgendjemand muss schließlich an die Kinder denken. :mrgreen:

btw. Nach 23 Uhr starten für gewöhnlich auch keine Erstausstrahlungen von Originalen. (Es gibt ein paar Ausnahmen wie Adult Swim, aber auch die sind an die Regeln gebunden.)
#1432596
Da ich die neue Staffel noch nicht begonnen habe, kann ich nicht in den Hannibal Thread schauen, aber die Nachricht über die Absetzung passt sowieso besser hier rein.


http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... nbc-804239

NBC is closing the book on Hannibal.

The network has canceled Bryan Fuller's Silence of the Lambs prequel series after three seasons. The full 13-episode third season will run its course on Thursdays at 10 p.m., concluding Sept. 3.

Sources tell The Hollywood Reporter that there may have been a rights issue at the center of the decision to end the series as Fuller had wanted to introduce Clarice Starling in season four, with the rights to the character previously portrayed by Jodie Foster said to be unavailable.


“NBC has allowed us to craft a television series that no other broadcast network would have dared, and kept us on the air for three seasons despite Cancelation Bear Chow ratings and images that would have shredded the eyeballs of lesser Standards & Practices enforcers," Fuller said in a statement. "[NBC Entertainment exec] Jen Salke and her team have been fantastic partners and creatively supportive beyond measure. Hannibal is finishing his last course at NBC’s table this summer, but a hungry cannibal can always dine again. And personally, I look forward to my next meal with NBC.”


Added NBC in a statement: “We have been tremendously proud of Hannibal over its three seasons. Bryan and his team of writers and producers, as well as our incredible actors, have brought a visual palette of storytelling that has been second to none in all of television — broadcast or cable. We thank [producers] Gaumont and everyone involved in the show for their tireless efforts that have made Hannibal an incredible experience for audiences around the world.”

Fuller, meanwhile, has already lined up his next gig. Starz recently greenlit Neil Gaiman adaptation American Gods to series with Fuller serving as a co-showrunner on the urban fantasy novel that was previously in development at HBO. The move to cancel Hannibal ends Fuller's relationship with NBC, where he previously produced a reboot of The Munsters, whose pricey series pilot ultimately aired as a Halloween movie after the project was scrapped.
Nachdem die Show so unabhängig von den stets grausamen NBC Quoten schien, hatte ich eigentlich nie Zweifel, dass sich andere Partner (vor allem im Streaming-Bereich wie Amazon oder netflix) finden würden, aber momentan hört sich das nach dem endgültigen Aus an. :shock:
#1432616
Bäh.

Eigentlich finde ich es nicht mal schlimm, dass die Serie nur 3 Staffeln hat (ewig kann man das Thema auch nicht strecken, ohne dass es irgendwann sehr unglaubwürdig wird), aber ein ordentliches Ende wäre mir lieber gewesen als es einfach nach Season 3 abzusägen :(
#1432620
str1keteam hat geschrieben: Nachdem die Show so unabhängig von den stets grausamen NBC Quoten schien, hatte ich eigentlich nie Zweifel, dass sich andere Partner (vor allem im Streaming-Bereich wie Amazon oder netflix) finden würden, aber momentan hört sich das nach dem endgültigen Aus an. :shock:
Wollen wir mal hoffen, dass sich das noch ändert. Gaumont sollte die Serie ruhig anbieten.
#1432621
NBC = Nothing But Cancellations
Fuck you very much! Erstickt doch an euren lauwarmen Sitcoms, Ärtze- und Crime Dramas.
Ja, aus Quotensicht verständlich. Trotzdem ist der Sender damit für mich jetzt in der absoluten Bedeutungslosigkeit versunken. Die haben NICHTS mehr im Lineup, was ich mir noch anschauen würde.
Hannibal is finishing his last course at NBC’s table this summer, but a hungry cannibal can always dine again.
Das allerdings klingt für mich nach einem sehr deutlichen Hinweis darauf, dass man die Show nun anderen Sendern/Diensten anbieten wird.

Amazon/Hulu/Netflix: it is your turn now!!
#1432628
RickyFitts hat geschrieben:NBC = Nothing But Cancellations
Fuck you very much! Erstickt doch an euren lauwarmen Sitcoms, Ärtze- und Crime Dramas.
Ja, aus Quotensicht verständlich. Trotzdem ist der Sender damit für mich jetzt in der absoluten Bedeutungslosigkeit versunken. Die haben NICHTS mehr im Lineup, was ich mir noch anschauen würde.
Man kann es natürlich auch anders formulieren. NBC ist das einzige Broadcast Network, bei dem Hannibal überhaupt auf mehr als eine Staffel kommen konnte.
#1432634
Rafa hat geschrieben:NBC setzt Hannibal ab, holt aber Coach zurück.
Ich hab jetzt eindeutig zulange gebraucht um zu überreißen, dass du nicht meinst, dass Damon Wayans jr doch wieder zu New Girl zurückkehrt. :oops:
Bezüglich Hannibal: Als objektive outside party, die die Serie nicht schaut: Ich bin mir sicher es wird ne 4. Staffel geben. Die Serie ist einfach zu perfekt für Web/Cable/Pay. Blutig, "edgy", gestört, Twittertastisch, grandiose Reviews, super-interessierte, aktive Fanbase, vermutlich spottbillig, serialisiert, mit 13 Folgen pro Staffel hat's die perfekte länge, Amazon hat ohnehin schon nen Exklusiv-Deal, der Showrunner bereits eine zukünftige High-Profile Serie bei Starz, Netflix ist sicherlich auch interessiert... Also ehrlich, wenn's Community geschafft hat, muss schon ein Meteorit die Hannibal-Sets treffen, damit da nicht ein neuer Deal entsteht. Rest easy, people.
#1432640
Nachdem mich die Aussage bezüglich der nicht erhältlichen Schweigen der Lämmer Rechte sowie der nicht verlängerte Vertrag von Fuller erstmals zweifeln ließen, bin ich mittlerweile auch wieder sicher, dass sich eine Lösung finden wird. Das Einzige, was die Serie gekillt hätte, wäre fehlendes Interesse seitens Fuller und der Produzenten, aber die haben ja mittlerweile bestätigt, dass sie nach einer neuen US-Heimat suchen. (Hannibal himself darf natürlich auch nicht abspringen :lol: )

Die Suche dürfte auch nicht all zu lange brauchen, denn das NBC bei diesen Quoten (zuletzt eine 0.5! Da ist es schon beachtlich, dass sie die Staffel überhaupt noch auf diesem Sendeplatz zu Ende ausstrahlen) irgendwann den Stecker ziehen muss, wird ja auch intern ein offenes Geheimnis gewesen sein. Das Schwierigste wird sicherlich die Arbeiten an weiteren Hannibal-Staffeln um Fullers American Gods Job herum zu planen. Auch wenn er da nur Co-Showrunner ist, dürfte das eine Serie sein, die den Großteil eines Jahres in verschiedenen Stadien der Produktion ist und kaum echte Auszeiten hat. Kann man das Problem lösen, würde mich sogar eine direkte 2 Staffel Order nicht überraschen.
#1432642
http://www.ew.com/article/2015/06/22/ha ... d-season-4

NBC will finish airing the 10-episode third season on Thursday nights. Beyond that, a savior with great taste would presumably have to swoop in to rescue the critically acclaimed thriller. Despite the show’s lavish production values, Hannibal was actually quite a bargain for NBC, especially the current third season. Sources say the first year cost the network a license fee to Gaumont of only $750,000 per episode—which is lower than most network dramas due to the show’s unusual international production arrangement—and that NBC’s rate fell to a mere $185,000 per episode for the current third season.
Wenn die Zahlen stimmen, sollte die Abhängigkeit vom US-Partner ohnehin minimal sein. Es sei denn, dass man in Staffel 4 auch Probleme in anderen Ländern bekommt und wieder eine größere Lizenzgebühr aus den USA braucht. Ein Erfolg im linearen TV wird es ja nirgends sein. Selbst mit 750.000 € wären die Erstverwertungsrechte eines erprobten Kulthits aber noch ein Schnäppchen für die üblichen Verdächtigen.
#1432645
Theologe hat geschrieben:Man kann es natürlich auch anders formulieren. NBC ist das einzige Broadcast Network, bei dem Hannibal überhaupt auf mehr als eine Staffel kommen konnte.
Jetzt komm mir doch nicht mit Sachlichkeit! Meine Lieblingsshow ist gerade abgesetzt worden. Ob zu Recht oder nicht ist da erstmal scheißegal. Als Fan habe ich ja wohl ein Anrecht auf zumindest ein paar Tage irrationalen Zorn auf den Sender, der den Stecker zieht.

str1keteam hat geschrieben:
http://www.ew.com/article/2015/06/22/ha ... d-season-4

NBC will finish airing the 10-episode third season on Thursday nights. Beyond that, a savior with great taste would presumably have to swoop in to rescue the critically acclaimed thriller. Despite the show’s lavish production values, Hannibal was actually quite a bargain for NBC, especially the current third season. Sources say the first year cost the network a license fee to Gaumont of only $750,000 per episode—which is lower than most network dramas due to the show’s unusual international production arrangement—and that NBC’s rate fell to a mere $185,000 per episode for the current third season.
Wenn die Zahlen stimmen, sollte die Abhängigkeit vom US-Partner ohnehin minimal sein. Es sei denn, dass man in Staffel 4 auch Probleme in anderen Ländern bekommt und wieder eine größere Lizenzgebühr aus den USA braucht. Ein Erfolg im linearen TV wird es ja nirgends sein. Selbst mit 750.000 € wären die Erstverwertungsrechte eines erprobten Kulthits aber noch ein Schnäppchen für die üblichen Verdächtigen.
Interessante Zahlen. Wenn Gaumont jetzt durch NBC nur 1,850,000 $ für eine ganze Staffel wegfallen, ist das wirklich eine sehr geringe Summe. Wenn ich sehe wie viele tausend Kommentare gestern Abend jede News dazu in meinem Facebook-Stream binnen einer Stunde hatte, wäre das wahrscheinlich sogar ein Betrag, den man leicht per Crowdfunding aufbringen könnte. Das wäre aber sicherlich nur der allerletzte Notnagel und selbst dann höchst unwahrscheinlich. Selbst die 750.000 sind im Grunde noch ziemlich billig und sollten für Amazon/Hulu oder Netflix zu stemmen sein. Bei 185,000 könnten ja sogar Sundance oder Yahoo im Boot sein. Oder Direct TV (aka The Audience Network), nachdem Rogue und Kingdom jetzt nicht so die Prestigeträger geworden sind.

Vielleicht sogar ganz gut, dass die Absetzungs-Entscheidung schon nach den ersten drei Folgen kam. Dadurch bleibt die Show noch fast zwei Monate präsent, um weiter Buzz zu generieren, der bei eventuellen Käufern das Zünglein an der Waage sein könnte.
#1432648
str1keteam hat geschrieben:
http://www.ew.com/article/2015/06/22/ha ... d-season-4

NBC will finish airing the 10-episode third season on Thursday nights. Beyond that, a savior with great taste would presumably have to swoop in to rescue the critically acclaimed thriller. Despite the show’s lavish production values, Hannibal was actually quite a bargain for NBC, especially the current third season. Sources say the first year cost the network a license fee to Gaumont of only $750,000 per episode—which is lower than most network dramas due to the show’s unusual international production arrangement—and that NBC’s rate fell to a mere $185,000 per episode for the current third season.
Wenn die Zahlen stimmen
dann frag ich mich
---wie Gaumont die Kosten selbst durch weltweite Vermarktung reinbekommt
---wenn Hannibal ''preiswert'' produziert wird, warum die Syfy Serien so billig aussehen (werden meistens auch in Kanada gedreht)
#1432689
Rafa hat geschrieben:Holy shit, Rooney Mara soll eine Hauptrolle in Utopia übernehmen.
http://blogs.indiewire.com/theplaylist/ ... a-20150623
Ich vermute mal als Jessica Hyde. Sounds about right, sie ist definitiv die "Hollywood Variante" von der Rolle und hat ja mit Side Effects und Dragon Tattoo schon verwandte Rollen im Reportoir.
Irgendwie schade, Utopia hätte ich lieber mit total neuen, unbekannten Überraschungen besetzt gesehen. Mark my words, bald wird Kal Penn als Wilson gecastet. :lol: Bonuspunkte für Connie Britton als Milner. :lol:
#1432739
Neue Heroes Promo
http://deadline.com/2015/06/heroes-rebo ... 201452802/
Ich muss sagen die Teaser können durchaus was. Ich bezweifle, dass ich die Show schauen werde (einen Reboot gerne, aber auf die gestörte Mythologie der Serie möcht ich mich nicht einlassen) aber das Marketing ist nicht übel.
#1432743
ultimateslayer hat geschrieben:
Rafa hat geschrieben:Holy shit, Rooney Mara soll eine Hauptrolle in Utopia übernehmen.
http://blogs.indiewire.com/theplaylist/ ... a-20150623
Ich vermute mal als Jessica Hyde. Sounds about right, sie ist definitiv die "Hollywood Variante" von der Rolle und hat ja mit Side Effects und Dragon Tattoo schon verwandte Rollen im Reportoir.
Irgendwie schade, Utopia hätte ich lieber mit total neuen, unbekannten Überraschungen besetzt gesehen.
Ja ja, wir wissen ganz genau, wen du als Jessica Hyde willst und das ist keine Unbekannte. :lol:

Bild

Beim Cast und der Charakterzeichnung hat die HBO Version bei mir vom Start weg die größten Chancen Boden gegenüber dem Original wettzumachen. (später mit einer weniger repetitiven Vertiefung und Auflösung des Mystery-Parts) Die enigmatischen Antihelden und Bösewichte waren überwiegend sehr stark besetzt und umgesetzt, aber die Helden fand ich eher langweilig und farblos.

Rooney Mara wäre mir deshalb in der anderen weiblichen Hauptrolle fast lieber, weil der Charakter in der Vorlage nicht sonderlich viel hergab bzw. oft sogar sehr nervig war und jede Hilfe von Darstellerseite gebrauchen kann. Jessica Hyde wäre aber natürlich die perfekte Mischung aus Charakter und Schauspielerin und wenn sie zusagt, dürfte sie sich auch für den interessanteren Part entscheiden.
#1432749
str1keteam hat geschrieben: Ja ja, wir wissen ganz genau, wen du als Jessica Hyde willst und das ist keine Unbekannte. :lol:

Bild
Die möchte ich eigentlich lieber in einer Cinemax Serie sehen. :wink:
Beim Cast und der Charakterzeichnung hat die HBO Version bei mir vom Start weg die größten Chancen Boden gegenüber dem Original wettzumachen. (später mit einer weniger repetitiven Vertiefung und Auflösung des Mystery-Parts) Die enigmatischen Antihelden und Bösewichte waren überwiegend sehr stark besetzt und umgesetzt, aber die Helden fand eher langweilig und farblos.
Also wirklich, str1ke, du kannst deine SUBJEKTIVE MEINUNG doch hier nicht so als FAKT verkaufen. Ich möchte, dass du den Paragraphen nochmal schreibst und mindestens zwei "imho"s ein "meiner Meinung nach" und ein "ich finde" einbaust. :P
Rooney Mara wäre mir deshalb fast in der anderen weiblichen Hauptrolle lieber, weil der Charakter in der Vorlage nicht sonderlich viel hergab bzw. oft sogar sehr nervig war und jede Hilfe von Darstellerseite gebrauchen kann.
Ich geb dir was die Figuren angeht, echt so gar nicht recht. Ich fand die Ian/Beccy-Story besonders in Season 1 sehr gelungen. Wobei man natürlich auch sagen muss, dass die beiden Darsteller eine sehr gute Chemie hatten, die erst mal reproduziert werden muss. Aber alles in allem gefiel mir eigentlich der ganze Cast, vorallem in Season 1 sehr gut. Season 2 ist mit einigen sehr unglaubwürdigen Entwicklungen (besonders Wilson) in der Hinsicht weit weniger gelungen. Aber ich fand nie, dass die Figuren so schlecht gezeichnet sind, wie du immer tust.

Im Grunde widersprech ich dir sowieso in allen Belangen was Utopia betrifft, ich finde nämlich auch nicht, dass die Charaktere der Punkt sind wo die HBO Variante Boden gewinnen kann, sondern eher was die Production Values betrifft. Audiovisuell war die Serie grandios, aber man hat besonders bei S2 gemerkt, dass das Budget schwer limitiert war. An den immer gleichen Büros und leer stehenden Häusern, hatte ich mich recht schnell satt gesehen.
Der einzige Punkt wo wir uns einigen können: Die Story wurde gegen Ende recht repetitiv, da könnte man schon noch ein bisschen was rausholen.

Aja mein nächster Casting- Tip: Vincent D'onofrio als Arby und Tyler James Williams als Ian (wobei, was red ich. Die werden white-washen und Fincher holt sich seinen Social Network Kumpel Andrew Garfield ins Boot, der braucht nach dem Spidey Debakel eh ne Rehabilitation). :lol:
#1432797
ultimateslayer hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Ja ja, wir wissen ganz genau, wen du als Jessica Hyde willst und das ist keine Unbekannte.

Bild
Die möchte ich eigentlich lieber in einer Cinemax Serie sehen. :wink:
Mit Quarry und Outcast bleibt Cinemax zwar seinen Edel-Pulp-Wurzeln zum Glück noch treu, aber ich fürchte Banshee und Strike Back sind die letzten Serien, die die Skinemax Quote verlässlich erfüllen. Auf dem Gebiet scheint Starz die Krone mittelfristig mit Outlander und Power zurückerobert zu haben. :lol:
Wobei American Gods auch dort davon abweichen dürfte. Habe die Vorlage zwar immer noch nicht gelesen, aber bei einer Bryan Fuller Umsetzung einer Neil Gaiman Vorlage rechne ich weitgehend mit PG-13 Level.
Ich geb dir was die Figuren angeht, echt so gar nicht recht. Ich fand die Ian/Beccy-Story besonders in Season 1 sehr gelungen. Wobei man natürlich auch sagen muss, dass die beiden Darsteller eine sehr gute Chemie hatten, die erst mal reproduziert werden muss.
Gerade die beiden Schauspieler und Rollen waren für mich das Kreuzproblem im Utopia Cast. :lol: Die Charaktere besitzen auf dem Papier aber genug Potential, dass man das mit längeren Staffeln und ein paar Änderungen auf gutes Level heben könnte. Wenn es 10er Staffeln werden, würde sich auch anbieten den Inhalt (bzw. die besten Kernelemente) von UK-Staffel 1-2 direkt in der ersten HBO Staffel aufzubrauchen, so dass die dramaturgischen Dopplungen fast automatisch wegfallen.

Wobei es andererseits auch vorteilhaft wäre, die Hintergründe etwas länger im Unklaren zu lassen. Je mehr enthüllt und erklärt wurde, desto gewöhnlicher hat sich
versteckter Inhalt:
die Verschwörungsgeschichte
letztlich angefühlt, so dass viel der "What the Fuck"- Faszination der ersten paar Folgen verloren ging. Wäre aber ein Risiko in der heutigen Kritikerlandschaft, wo sofort gemeckert wird, wenn etwas nach 2 Folgen noch in keine Schublade passt. (siehe zuletzt Sense8)
Aber ich fand nie, dass die Figuren so schlecht gezeichnet sind, wie du immer tust.
Wie gesagt. Hauptsächlich deine beiden Favoriten haben mich komplett kalt gelassen. Mit Wilsons Entwicklung
versteckter Inhalt:
zum Oberboss haben sie es zwar zum Ende hin deutlich übertrieben, aber das er das Anliegen der "Bösen" emotionsloser beurteilt hat und letztlich die Seiten wechselt, war für mich der interessanteste Arc der Guten.
Der Junge war auch vollkommen ok. Jessica Hyde und Arby sowieso, aber auch da ist noch Luft nach oben.
Audiovisuell war die Serie grandios, aber man hat besonders bei S2 gemerkt, dass das Budget schwer limitiert war. An den immer gleichen Büros und leer stehenden Häusern, hatte ich mich recht schnell satt gesehen.
Klar kann ein Fincher mit HBO Budget da auch noch zulegen, aber die Kargheit der Kulissen hat mich nicht groß gestört. Viele Budgetmängel konnte man ja sowieso durch geschickten Einsatz von Bildfiltern kaschieren und der kantige Look hat vor allem anfangs zur verstörenden Atmosphäre beigetragen. Man könnte das Ganze jetzt aber auch deutlich größer aufziehen. Einmal schlicht mit mehr Nebenfiguren und Statisten, die die Welt lebendiger erscheinen lassen, aber mittelfristig auch, in dem man das Geschehen globaler betrachtet.

Vincent D'onofrio als Arby
Vor 30 Jahren perfekt. :mrgreen:
Hier könnte ich mir gut vorstellen, dass man einen bisher eher für Comedy bekannten Schauspieler gegen den Strich besetzt. Oder halt direkt einen Newcomer.
und Tyler James Williams als Ian (wobei, was red ich. Die werden white-washen und Fincher holt sich seinen Social Network Kumpel Andrew Garfield ins Boot, der braucht nach dem Spidey Debakel eh ne Rehabilitation). :lol:
Er oder Jesse Eisenberg oder auch dein Erzfreund Aaron Taylor-Johnson würden sehr gut zu der Figur passen. Zum einen können sie den geekigen Aspekt rüberbringen und den Charakter trotz der arroganten Seite sympathisch halten. Da in der Richtung kein farbenblindes Casting erlaubt ist, wird es aber zur Not eher Jaleel White und aus Arby wird der Transgender-Charakter, den HBO will, seit Amazon und Netflix damit so viel positive Aufmerksamkeit bekommen. :lol:

(Ich wollte Donald Glovers Namen in den Ring werfen, aber der hat ja schon einen FX-Comedypiloten. )
#1432803
Andrew Garfield braucht Rehabilitation? Er arbeitet zurzeit mit dem besten Regisseur aller Zeiten (Scorsese). No thanks. ;)
Übrigens hat HBO die Produktion der anderen Fincher Serie abgebrochen, mit der Show wird es wohl nicht weitergehen. HBO möchte wohl, dass sich Fincher auf Utopia fokussiert.
Zuletzt geändert von Rafa am Do 25. Jun 2015, 00:24, insgesamt 1-mal geändert.
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 41