US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1434205
redlock hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben: Wenn man eine Serie startet, die eine so spezifische Handschrift trägt, dann kann man als Showrunner nicht einfach neue Projekte zur Priorität machen und abwandern, bevor das andere abgeschlossen ist. Das gehört sich einfach nicht.
Klassische Fall von ''Künstler'' der nach einiger Zeit einfach die Lust an einem Projekt verliert und sich neuen Dingen zuwendet. Und klassischer Fall von ExP & Showrunner der zu viel Egomane ist um einen Nachfolger auszubilden/anzuleiten. Ich mach das Spielzeug lieber kaputt bevor ich es mit anderen teile.
Fehler liegt aber auch bei Gaumont, die ganz offensichtlich Fuller zuviel Freiraum gegeben haben (was sich auch in S3 niederschlägt, die bis auf Ricky wirklich keiner mag).


@Sergej:
''UnREAL'' hat sich, mMn, wieder gefangen. Vor allem #106 war sehr böse.
Stimmt, will trotzdem immer noch ne S3 von Witches of East End...
#1434219
little_big_man hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Fehler liegt aber auch bei Gaumont, die ganz offensichtlich Fuller zuviel Freiraum gegeben haben (was sich auch in S3 niederschlägt, die bis auf Ricky wirklich keiner mag).
Was ist denn das (spoilerfreie) Problem an S3?
Zu viel Kunst, zu wenig Serie.

Ich steh ja wirklich total auf die Inszenierung, aber sogar mir ist das inzwischen zu viel. Die ersten zwei Staffeln hat man eine gute Balance zwischen Fokus auf die Handlung und, äh, künstlerischer Gestaltung gefunden, aber bei der dritten kippt das ziemlich.
#1434224
Ich hab nach dem Auftakt auch noch nicht weitergeschaut. Das ist nicht einfach mal so zu verdauen. Und es zu schauen ohne sich darauf einlassen zu können, wäre schlichtweg eine Verschwendung. Müsste ich der Serie linear folgen, wäre ich hier sicherlich auch abgesprungen, um auf andere Kanäle umzusteigen.
#1434257
Nerdus hat geschrieben:Zu viel Kunst, zu wenig Serie.

Ich steh ja wirklich total auf die Inszenierung, aber sogar mir ist das inzwischen zu viel. Die ersten zwei Staffeln hat man eine gute Balance zwischen Fokus auf die Handlung und, äh, künstlerischer Gestaltung gefunden, aber bei der dritten kippt das ziemlich.
Ok, dann könnte ich die Serie also bedenkenlos streichen von meiner Liste, wenn es tatsächlich keine 4. Staffel geben sollte...
#1434258
little_big_man hat geschrieben:
Nerdus hat geschrieben:Zu viel Kunst, zu wenig Serie.

Ich steh ja wirklich total auf die Inszenierung, aber sogar mir ist das inzwischen zu viel. Die ersten zwei Staffeln hat man eine gute Balance zwischen Fokus auf die Handlung und, äh, künstlerischer Gestaltung gefunden, aber bei der dritten kippt das ziemlich.
Ok, dann könnte ich die Serie also bedenkenlos streichen von meiner Liste, wenn es tatsächlich keine 4. Staffel geben sollte...
In diesem Fall hat man allerdings reichlich Fortsetzungmaterial, wenn auch nur in Buch und Film und die ersten beiden Staffeln sind must see.
#1434266
little_big_man hat geschrieben: Ok, dann könnte ich die Serie also bedenkenlos streichen von meiner Liste, wenn es tatsächlich keine 4. Staffel geben sollte...
Nein! Habe die 3-te Staffel noch nicht angefangen, aber selbst wenn die mickrigen 5 gelaufenen Episoden zu prätentiös sein sollten, wäre das doch noch lange kein Grund eine ansonsten sehr starke Serie abzuschreiben, die schon immer davon gelebt hat erzählerische Risiken einzugehen und mit den Erwartungen der Zuschauer zu spielen bzw. den Zuschauer zu fordern.

Mal ganz davon abgesehen, dass bereits bekannt ist, dass die 3-te Staffel in der zweiten Staffelhälfte den bis dato potentiell interessantesten Arc (die Zahnfee-Story aus dem ersten Hannibal Buch "Roter Drache", alles davor ist Prequel.) auffahren wird. Und der dürfte auch an einem Punkt enden, der sich bis auf ein paar mögliche Cliffhanger wie ein natürliches Serienende anfühlt.

Fraglich ist höchstens, ob die Serie mit ihrer surrealen Atmosphäre und vielen Traumsequenzen überhaupt was für dich ist. :lol:
#1434269
str1keteam hat geschrieben:Fraglich ist höchstens, ob die Serie mit ihrer surrealen Atmosphäre und vielen Traumsequenzen überhaupt was für dich ist. :lol:
Definitiv äusserst fraglich, denn von diesen Zutaten wusste ich bis jetzt gerade noch gar nichts...und schiebt die Serie auf jeden Fall wieder weiter nach unten...
#1434271
Alleine die ersten zwei Staffeln zu sehen lohnt sich schon, egal was aus der dritten wird. Ich würde ihr auf jeden Fall mal eine Chance geben.
redlock hat geschrieben:Besser und treffender kann ich das auch nicht formulieren.
Danke Nerdus 8)
Keine Ursache, Rechnung folgt :mrgreen:

Ich hoffe, dass sie noch mal die Kurve kriegen. Inhaltlich müsste ja noch einiges kommen, sie müssen’s nur auf eine Weise erzählen, die nicht nur hübsch aussieht, sondern die einen auch packt. Am Anfang hat’s ja auch geklappt, also geb ich die Hoffnung noch nicht auf.
#1434294
Nerdus hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Fehler liegt aber auch bei Gaumont, die ganz offensichtlich Fuller zuviel Freiraum gegeben haben (was sich auch in S3 niederschlägt, die bis auf Ricky wirklich keiner mag).
Was ist denn das (spoilerfreie) Problem an S3?
Zu viel Kunst, zu wenig Serie.

Ich steh ja wirklich total auf die Inszenierung, aber sogar mir ist das inzwischen zu viel. Die ersten zwei Staffeln hat man eine gute Balance zwischen Fokus auf die Handlung und, äh, künstlerischer Gestaltung gefunden, aber bei der dritten kippt das ziemlich.
Das ist vielleicht etwas plakativ ausgedrückt.
Um es möglichst spoilerfrei zu halten:
Nach Staffel 2 ist der Status Quo der Show zertrümmert. Es sind Dinge vorgefallen, über die die Figuren nicht einfach so hinweggehen können. Alles ist disconnected, zersplittert. Einerseits finde ich es lobenswert und mutig, dass man so etwas in der Folgestaffel dann mal richtig ausspielt und die Charaktere nicht nach 2 Folgen wieder alle zusammenrauft und auf einer neuen Ebene wieder locker flockig miteinander umgehen lässt. Doch hier hat man ein Problem: es ist ZU retrospektiv. 4 Folgen lang die Ereignisse eines Staffelfinales aufarbeiten zu lassen ohne die neuen Plotansätze maßgeblich in Fahrt zu bringen, fühlt sich schnell so an, als wäre die Story zum Erliegen gekommen. Dass zwischen den Hauptfiguren zu wenig Interaktion stattfindet und sie alle die meiste Zeit eher Monologe als Dialoge führen, hilft dann auch nicht. Ich goutiere immer noch den großen Mut, es auf diese Art anzugehen. Es wäre eine bravouröse Leistung hochambitionierten Erzählens - wenn es nur besser funktionieren würde und nicht so konstant mit dem Erzählfluss ins Gehege käme. Der Part der ganzen Hannibal-Sage, der hier gerade verwendet wird, ist genau jener, der als Roman voller introspektiver Momente wunderbar aufgeht, als Serie aber vor sich hin mäandernd und ereignisarm erscheint. Das ist immer noch meine aktuelle Lieblingsserie, aber nachdem ich hier häufiger den Kopf darüber geschüttelt (und gestichelt) habe, wie die GoT und TWD Fans eklatante Schwächen ihrer Lieblingsshows weg ignorieren, werde ich bei Hannibal nicht genau das gleiche tun.
#1434467
redlock hat geschrieben:
Rafa hat geschrieben:Ballers bekommt eine zweite Staffel - keine große Überraschung. Ich sammele die Staffel und gucke sie mir dann an einem Tag an. Wie findet ihr die Serie bisher?
Enttäuschend.
Geht mir genauso. Bin nach Folge 3 raus. :|
#1434491
Bild
http://deadline.com/2015/07/the-dark-to ... 201473704/

Nikolaj Arcel Set For Stephen King’s ‘Dark Tower'; Anders Thomas Jensen To Rewrite With Helmer

Sony Pictures and Media Rights Capital just closed the deal with Nikolaj Arcel to direct The Dark Tower, Stephen King’s long-gestating novel series set in a world woven with magic and revolving around the gunslinger Roland Deschain.

Deadline broke the story last month that the studio was courting Arcel, the Danish helmer of the Oscar-nominated film A Royal Affair, and also the co-writer of the Swedish version of the Stieg Larsson novel The Girl With The Dragon Tattoo. Arcel, who just turned in a script for a Robert F. Kennedy film that Matt Damon will star in for Warner Bros, will go right to work, and he has enlisted fellow Danish filmmaker Anders Thomas Jensen to work together on a rewrite of the script, the last draft of which was written by Akiva Goldsman and Jeff Pinkner. Jensen is a prolific writer-director, who won the Oscar for his short film Election Night. As I wrote last month, the project is a high priority at Sony and gives new studio head Tom Rothman a strong franchise play.

Sony will distribute what is planned to be the first in a series of movies. A complementary TV series is also being developed by MRC. Producing are Weed Road’s Goldsman and Imagine Entertainment’s Brian Grazer, Ron Howard and Erica Huggins. King is also a producer. That quartet has been involved in this franchise since the beginning, and MRC kept it going after Universal and then Warner Bros developed it and then dropped out. Pinkner is en exec producer.
Nach Arcel jetzt also auch noch Anders Jensen als Co-Autor. Wer dessen Filmographie kennt, weiß was das für die Besetzung von Roland heißt:
versteckter Inhalt:
Bild
Könnte ich sehr gut mit leben, weil er spätestens seit Valhalla Rising sowieso einer meiner Top Kandidaten für Roland war.
#1434503
Solche Großprojekte gehen ja immer durch mehrere Autorenhände, aber bei den beiden Nordmännern habe ich schon ein deutlich besseres Gefühl als bei Goldsman, weil der einfach ziemlich Hit and Miss ist. Zwischen Ultis Favoriten Batman & Robin und A Time To Kill (einer der vielen guten Schumacher-Filme, die Ulti natürlich nicht kennt) liegen einfach Welten.
#1434937
Emmy-Nominierungen:
Outstanding Comedy Series
Louie • FX Networks
Modern Family • ABC
Parks And Recreation • NBC
Silicon Valley • HBO
Transparent • Amazon Instant Video
Unbreakable Kimmy Schmidt • Netflix
Veep • HBO

Outstanding Drama Series
Better Call Saul • AMC
Downton Abbey • PBS
Game Of Thrones • HBO
Homeland • Showtime
House Of Cards • Netflix
Mad Men • AMC
Orange Is The New Black • Netflix

http://deadline.com/2015/07/emmy-award- ... 201476759/
Freut mich für Parks und finde es toll, dass TBBT nicht dabei ist (weder als Serie noch bei den Hauptdarstellern).

Bei den Dramas bin ich von Homeland erstaunt. Habe die Serie selbst noch nicht gesehen, aber dachte die Kritiken seien dort nach S1 ziemlich abgeflaut.

Ich tippe mal auf Transparent und Mad Men als Sieger...
Zuletzt geändert von little_big_man am Do 16. Jul 2015, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
#1434939
Wow, da sind ja einige echt heiße Überraschungen dabei. Und die Erweiterung auf 7 Nominees hat sich ja richtig bezahlt gemacht.

- Bloodline kriegt jede Menge Liebe, das hätte ich nie erwartet.
- Mein Lieblings Christine Baranski is nominieert. Und Alan Cuming auch. Two thumbs up.
- Nach dem Aufschrei letztes Jahr wird auch Tatiana Maslany nominiert.
- Unbreakable Kimmy Schmitt, keine Überraschung wenn man ein bisschen auf die Trends geschaut hat, aber trotzdem für mich recht schockierend, weil ich's nicht so gut fand.
#1434960
Ja, gibt bemerkenswert positive Dinge, aber leider einige, die mich die Augen rollen lassen.

- Orphan Black hatte eine schrecklich schwache Season, wo Maslany bei weitem nicht so viel zeigen konnte wie in den Jahren zuvor. Und selbst da war ich immer dagegen sie zu nominieren. Parallel fünf stereotype Figuren mit augenscheinlichen Manerismen zu spielen, ist immer noch nicht die gleiche Leistung wie eine außerordentlich komplexe Figur in all ihren Untiefen darzustellen. Wenn die sich dieses Jahr gegen Robin Wright durchsetzt, muss ich erst lachen und dann ganz lange weinen.

- Wo zum Geier ist You're the Worst abgeblieben? Das hätte bei Best Comedy, Writing und den Darstellern locker dabei sein können.

- 2/7 Comedies und 0/7 nominierten Dramas laufen auf den großen Networks.

- Looking wurde komplett übersehen zu Gunsten vom inhaltlich wesentlich schwächeren Transparent :(

- American Horror Story quetscht sich weiter in die Miniseries Kategorie und kriegt für den stinken Haufen, den sie Freak Show nannten viel zu viele Nominierungen.

- Lead Drama Actor ist schon wie in den Vorjahren wahnsinnig schwer zu entscheiden. Da kann man kaum jemand drunter schlecht finden.

- Bei Comedy Leads fällt mir das leichter. Warum Episodes immer noch so viel Liebe bekommt ist mir unbegreiflich. Vor einigen Monaten mal wieder reingeschaut und das so zahnlos und flach wie eh und je. Dass ich in der Minderheit der Leute bin, die von Louie CK langsam die Schnauze voll haben, muss ich aber wohl einfach hinnehmen. Trotzdem hätte ich hier lieber Coogan aus Happyish gesehen.

- Satt scheint man aber inzwischen von Big Bang Theory. Außer Bialik bei sup. actress keine großen Nominierungen mehr Ich kann es nachvollziehen.

- Last Week Tonight ist im Variety Kader dabei. Qualitativ müsste John Oliver haushoch gewinnen. Aber hier sind drei Branchengiganten auf Abschiedstour mit dem Format, das sie berühmt machte: Colbert, Stewart und Letterman. Kimmel und Fallon dürften völlig chancenlos sein.

- Sense8 wird übergangen. Hier wäre in Sachen Regie schon eine Nom fällig gewesen.
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 41