US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1435770
http://www.thewrap.com/showtime-cancels ... ne-season/
Showtime has canceled comedy “Happyish” after one season, the network said Friday.
:( :(
Schade. Ich habe es sehr gemocht. Es hatte so seine Schwächen, aber es war auf jeden Fall mal was anderes als die sonstigen Sitcoms. Irgendwie wütend engagiert, gleichzeitig ernsthaft beschäftigt mit Fragen der Grundlebenseinstellung und mal sehr elegant, mal etwas bemüht dabei philosophische Konzepte von Glücklichkeit humoristisch zu konfrontieren und in den Konsumerism-Fleischwolf des Werbewelt-Settings zu werfen. In den Wochen, während es lief, hat es mich jedenfalls mindestens zeitweilig verdorben für alle Sitcoms, die nach nicht mehr streben als dem nächsten Schenkelklopfer.
#1435778
Theologe hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:http://www.wunschliste.de/tvnews/tvnews_international


Hey, die beiden Stars aus Strike Back jetzt jeder in einer anderen Action - Serie....

The Player und Blindspot.... 8)
... und Deutschland ist Fußball-Weltmeister
War ja klar, das so ein bescheuerter Post wieder von dir kommen mußte!! :roll: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
#1435880
Also, wenn mir was völlig unerklärbar ist, dann diese Situation....

Bei CSI kann ich es nachvollziehen, das aufgrund der sehr miesen Quoten die Episodenanzahl der letzten Staffel auf 18 gekürzt worden ist, aber jetzt bei Rizzoli & Isles??

Trotz sehr guter Quoten dürfen Sie nur noch in 13 Folgen ermitteln, anstatt in 18 wie in Staffel 6??

Wie heißt es auch im QM - Artikel: die Serie ist inzwischen die Speerspitze von TNT...ja, Hallo?? Warum wird dann die Episodenanzahl drastisch gekürzt?? Das ist mir echt zu hoch... :roll: :o

Und, die Fans brauchen sich keine Sorgen über eine Absetzung zu machen...aha, das wurde bei CSI aber auch gesagt... :!:
#1435900
Sentinel2003 hat geschrieben:Also, wenn mir was völlig unerklärbar ist, dann diese Situation....

Bei CSI kann ich es nachvollziehen, das aufgrund der sehr miesen Quoten die Episodenanzahl der letzten Staffel auf 18 gekürzt worden ist, aber jetzt bei Rizzoli & Isles??

Trotz sehr guter Quoten dürfen Sie nur noch in 13 Folgen ermitteln, anstatt in 18 wie in Staffel 6??

Wie heißt es auch im QM - Artikel: die Serie ist inzwischen die Speerspitze von TNT...ja, Hallo?? Warum wird dann die Episodenanzahl drastisch gekürzt?? Das ist mir echt zu hoch... :roll: :o

Und, die Fans brauchen sich keine Sorgen über eine Absetzung zu machen...aha, das wurde bei CSI aber auch gesagt... :!:
Ich tippe, dass es hier um eine Änderung des Austrahlungsrhythmus geht.
TNT hat inzwischen einen neuen Senderboss und der möchte vielleicht nicht mehr zwei Halbstaffeln mit langer Winterpause zeigen, sondern einfach nur eine Staffel von Sommer bis Herbst. 18 Episoden bekommt man aber ohne Pause kaum auf die Beine gestellt und so wird R&I reduziert. So ganz ungewöhnlich ist das auch nicht. Die 5. Staffel war die erste mit 18 Episoden. S1 hatte 10, S2 und S3 hatten 15 Episoden mit kurzer Staffelpause im Herbst, S4 hatte 16 Episoden mit langer Winterpause.
Es gibt wirklich keinen Grund zur Panik.
#1436069
http://www.ign.com/articles/2015/07/28/ ... -a-spinoff
At the TCA (Television Critics Association) press tour today, Netflix CCO Ted Sarandos spoke about their plans for their Marvel series, on the heels of the successful debut of Marvel's Daredevil.

“I think ideally there will be a rhythm of about every six months you’ll get a new season or a new series from the Defenders group. And then they’ll crossover into a combined [Defenders] season once we’ve launched the first season of each of the four characters.”


Sarandos didn’t get specific on who besides Daredevil could have more than one season, but did note, “Some will selectively have multiple seasons as they come out of the gate. So they’ll probably be two launches a year.”

While Jessica Jones is now filming for its late 2015 debut and a showrunner has been announced for Luke Cage (along with Mike Colter starring as the title character, after his introduction in Jessica Jones), no specifics are known yet for the fourth series, Iron Fist, including a showrunner or star. Regarding when these announcements could be made, Sarandos said, “Hopefully soon,” adding, with a laugh, “It’s always a little extra complex with Marvel in announcing things.”

With the reveal that The Punisher (played by Jon Bernthal) will be in Season 2 of Daredevil, could that character get his own Netflix spinoff series down the line? Said Sarandos, “It is possible for sure. That’s the beauty of the Marvel universe.” He also added, regarding all the Marvel characters in play on Netflix, “Any of them could spin out into films too.”
Ich verstehe immer noch nicht, wie das mit nur 2 Staffeln pro Jahr funktionieren soll, wenn theoretisch alle Serien weitere Staffeln bekommen könnten (+ evtl. eine eigenständige Punisher Serie).

Fest steht:
Herbst 2015 Jessica Jones
Frühling 2016 Daredevil (vs Punisher) Staffel 2

Da Luke Cage schon einen Showrunner und Hauptdarsteller hat, dürfte das spätestens Herbst 2016 laufen. Durch die Verknüpfung mit Jessica Jones könnte man sie da sicherlich problemlos einbauen, aber eine echte Staffel 2 mit den Showrunnern und Nebenfiguren der ersten Staffel würde lange auf die Wartebank geschoben.

Noch komplizierter wird es danach.

Wenn Daredevil eine 3-te Staffel erhält, was bei dem Erfolg von Staffel 1 und den Erwartungen in Staffel 2 nicht unwahrscheinlich ist, würde es
Frühling 2017 laufen, wodurch eine Iron Fist Serie frühestens Herbst 2017 starten könnte. Defenders dann erst Frühling oder Herbst 2018!

Während ich mir noch vorstellen kann, dass man die Helden-Darsteller (inkl. Punisher)durch Crossover Auftritte und Erlaubnis für Gast Arcs in anderen Serien beschäftigt hält, dürfte es bei diesem Veröffentlichungsmodus fast unmöglich sein, die Showrunner und Nebencharaktere der Einzelserien über Jahre so unter Vertrag zu halten, dass sie für eine zweite Staffel zeitnah wieder verfügbar wären. Jon Bernthal ist auch so gut im Geschäft, dass der nicht 4 Jahre auf seine eigene Serie warten wollen wird.
#1436076
Vermutlich haben sie bei Netflix selbst noch keine Ahnung wie es ablaufen soll :lol:

Weitere News:
---Cinemax Cancels 'Banshee'
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... hee-811754
Na, da hoffen wir mal, dass das Serienfinale was taugt
---'Jessica Jones' Boss Says Netflix Marvel Show Will Be "Wildly Different" From 'Daredevil'
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... tca-811690

---immer noch keine Staffel 2 Bestellung für Sense8

---Syfy bestellt noch eine neue Serie
[quote]Syfy Gives Straight-to-Series Order to Grindhouse Drama 'Blood Drive'[/quote]
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... der-811734

---NBC schmeißt ''Welcome to Sweden'' aus dem Programm

---''Orange,'' ''House of Cards'' und ''Daredevil'' -- also die üblichen Verdächtigen -- sollen die meistgesehen Netflix Serien sein
Though he stopped short of revealing any kind of hard viewer data, Sarandos insinuated that Orange is the New Black, House of Cards and Daredevil are the service’s biggest original offerings.
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... -up-811445
#1436098
---immer noch keine Staffel 2 Bestellung für Sense8
Was super schade ist. Will da auf jeden Fall eine Fortsetzung haben. Wenngleich die Schwächen unübersehbar sind, ist es auf dem Level ziemlich einzigartig.
The move to end Banshee comes as Cinemax has been pursuing more pulpy fare including Steven Soderbergh's The Knick as well as exorcism drama Outcast, based on the comic from The Walking Dead creator Robert Kirkman.
Fällt nicht Banshee selber unter das pulp-Label? Finde diese thematische Abgrenzung (Die natürlich von THR selbst kommt) etwas komisch, als wenn Banshee plötzlich nicht mehr in ihr Programm passen würde. Waren die ratings nicht gut, hat man da Informationen?
#1436099
Holzklotz hat geschrieben:
The move to end Banshee comes as Cinemax has been pursuing more pulpy fare including Steven Soderbergh's The Knick as well as exorcism drama Outcast, based on the comic from The Walking Dead creator Robert Kirkman.
Fällt nicht Banshee selber unter das pulp-Label? Finde diese thematische Abgrenzung (Die natürlich von THR selbst kommt) etwas komisch, als wenn Banshee plötzlich nicht mehr in ihr Programm passen würde. Waren die ratings nicht gut, hat man da Informationen?
Habe mich über diesen Satz auch gewundert. Dachte ebenfalls dass Banshee immer als "Pulp" beschrieben wird, während ich The Knick eher als eine HBO Serie "that happens to run on Cinemax" wahrgenommen habe von den Reviews her.
#1436106
Ja, der Satz ist Blödsinn. Banshee ist neben Strike Back ja der Grund, dass sich Cinemax als Platz für Edel-Pulp etabliert hat. The Knick war die einzige Serie, die etwas gegen den Strom lief.

Die Quoten waren für Cinemax Verhältnisse glaube ich immer noch gut. Könnte also wirklich ein Fall wie damals bei Spartacus sein. Das die Macher die Gefahr sehen, sich zu wiederholen und deshalb ohnehin höchstens noch eine Staffel mehr drehen würden und das der Sender wegen steigender Kosten und begrenztem Hype lieber auf neue Ware setzt.

Finde die Entscheidung aus der Sicht auch halbwegs ok, denn ohne die Prämisse und die titelgebende Stadt hinter sich zu lassen, könnte man das Format nicht mehr lange auf höchstem Level halten, ohne sich zu wiederholen oder zu grotesk zu werden. In erster Linie ist es aber doch bedauerlich, dass in so kurzer Zeit ein weiterer meiner Favoriten endet. Vor allem, da es eine Serie ist, die einen einzigartigen Ton und Stil hat und für die es aktuell kein Gegenstück im TV gibt. Das hauseigene Quarry könnte aber ein würdiger Nachfolger werden.
Zuletzt geändert von str1keteam am Mi 29. Jul 2015, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
#1436107
little_big_man hat geschrieben:Waren die ratings nicht gut, hat man da Informationen?
Ich habe die Ratings nicht wirklich verfolgt, aber das was ich jetzt auf die schnelle bei Wiki nachlesen konnte, kann das eigentlich kein Grund für die Absetzung sein.

Ärgere mich gerade über die Meldung, da Banshee im Prinzip die letzte wirklich schonungslos, ehrliche Actionserie in dieser Form ist. Wenigstens scheinen die Autoren schon einige Zeit darüber bescheid gewusst haben, so dass man hoffentlich ein gutes Ende hinbekommt.
#1436134
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Da ich bei Banshee bisher nur die erste Season gesehen habe, kommt das für mich nicht als Schock. Aber auf meiner Nachholliste steht das neben Hell on Wheels: S4 ganz oben.
Meinst du wirklich HOW Staffel 4 oder die gerade laufende 5A?
Ich bin tatsächlich noch nicht dazu gekommen Season 4 zu sehen.
Meine Highlightliste ist inzwischen sehr lang:
- Hell On Wheels S4
- Banshee S2+3
- Homeland S4
- Nurse Jackie S7
- Shameless S5
- The Americans S3
- Peaky Blinders S2
- The Fall S2
- The Bridge S2
- Utopia S2

und das sind nur die Top 10.
#1436137
str1keteam hat geschrieben: Die Quoten [von Banshee] waren für Cinemax Verhältnisse glaube ich immer noch gut.
Ja. Strike Back und The Knick liefen schwächer bzw. deutlich schwächer.

Sense8:
Seinen wir ehrlich. Die Quoten/Abrufzahlen für die Serie müssen wirklich schwach sein, sonst hätte Netflix schon längst eine weitere Staffel bestellt. Oder, die Zahlen sind nicht sooo übel, aber die Serie ist Netflix im Verhältnis dazu zu teuer.
#1436138
Theologe hat geschrieben: Ich bin tatsächlich noch nicht dazu gekommen Season 4 zu sehen.
Dann hoffe ich mal, dass du spoilerfrei geblieben bist. :wink:

Trotz einiger der besten Szenen der ganzen Serie würde ich es als am wenigsten gute HOW Staffel einordnen. Schwächste wäre zu hart, denn mir haben nur einige Entwicklungen nicht gefallen und die Ausweitung auf 13 Folgen wurde nicht optimal genutzt. Einige Plotpunkte wurden zu lang gezogen, anderes überhetzt abgehandelt. Insgesamt war es immer noch eine gute Season. 7,5-8/10

Man kann nur hoffen, dass wenigstens eine der in Entwicklung befindlichen Westernserien (vor allem wohl der Shane Black Pilot für Amazon. Das gestern bekannt gewordene Peter Berg Western-Projekt dürfte bei HBO selbst im Optimalfall noch zig Jahre bis zur Verwirklichung brauchen) durch kommt, damit das Genre ab 2016 nicht komplett verwaist. OK, zur Not kann man immer noch Westworld dazu erklären.
- Homeland S4
- Nurse Jackie S7
- Shameless S5
- The Americans S3
- Peaky Blinders S2
- The Fall S2
- The Bridge S2.
Die fehlen mir auch noch.
bzw. Bei Nurse Jackie sogar Staffel 3 oder 4 -7 sowie Shameless, Americans, Peaky Blinders und The Fall komplett.



redlock hat geschrieben:Sense8:
Seinen wir ehrlich. Die Quoten/Abrufzahlen für die Serie müssen wirklich schwach sein, sonst hätte Netflix schon längst eine weitere Staffel bestellt. Oder, die Zahlen sind nicht sooo übel, aber die Serie ist Netflix im Verhältnis dazu zu teuer.
Ich denke der Bremsklotz wird ein Mix aus hohen Kosten für den sehr langen und komplizierten Weltweit-Dreh und der Verfügbarkeit der Wachowskis (und ihrer weltweiten Regie-Partner) sein. Der Buzz war nach ein paar Tagen und Wochen (also sobald mehr als die Auftaktfolgen gesehen worden) ja sehr positiv.
#1436143
Banshee ist neben Strike Back ja der Grund, dass sich Cinemax als Platz für Edel-Pulp etabliert hat. The Knick war die einzige Serie, die etwas gegen den Strom lief.
Eigentlich hat sich Cinemax ja mit Erotikfilmen einen Namen gemacht. :wink:
#1436148
ultimateslayer hat geschrieben:
Banshee ist neben Strike Back ja der Grund, dass sich Cinemax als Platz für Edel-Pulp etabliert hat. The Knick war die einzige Serie, die etwas gegen den Strom lief.
Eigentlich hat sich Cinemax ja mit Erotikfilmen einen Namen gemacht. :wink:
Dafür tragen sie auch immer noch das Skinemax Gütesiegel, aber obwohl sie schon vorher einige Eigenproduktionen hatten (wie Forbidden Science, das zwar immer noch geringes Budget und mindestens 1-2 obligatorische Knatterszenen pro Folge hatte, aber schon einen kleinen Schritt weg vom reinen Softporn darstellte), werden sie ja erst seit Strike Back und Banshee als eigenproduzierender Sender wahrgenommen.
#1436150
Ich meinte nur, dass die Etablierung als Versorger für Edel Pulp schon davor eben vorhanden war. Aber stimmt schon, Strike Back und Banshee haben sie natürlich Serienmäßig nennenswert gemacht.
#1436290
http://variety.com/2015/tv/news/amazon- ... 201553420/
Bild
Max Martini and “True Blood” alum Ryan Kwanten will star in Amazon’s drama pilot “Edge,” Variety has learned exclusively.

The duo will play rivals, with Martini in the role of Josiah Hedges, better known as Edge, who goes on a bloody mission of vengeance when his younger brother is killed by a group of his former Union army comrades, lead by his nemesis, Merritt Harknett (played by Kwanten). Edge is described as fearless, intimidating and “the meanest-looking man in any room he chooses to enter.”


Kwanten’s character is the son of a prominent senator who can seem charming until he is revealed for who he actually is — a psychotic sadist who delights in inflicting pain on others. He is pursuing Edge for an undisclosed reason.

Set in Kansas, the Western drama from “Iron Man 3″ screenwriter Shane Black is based on the book series by author George Gilman. Black will serve as writer, director and exec producer. Fred Dekker will also write and exec produce, along with EPs David Greenblatt and Barry Josephson.
Wo wir gerade von einem Hell on Wheels Nachfolger gesprochen hatten. :mrgreen:

Da fällt mir auch wieder ein, dass ich den Neo Western Red Hill mit Kwanten immer noch nicht gesehen habe. Von Martini habe ich außer ein paar Guest Arcs zu wenig gesehen, um ihn richtig beurteilen zu können, aber von Typ und Ausstrahlung kann ich ihn mir schon gut als "Einsamen Rächer" in einem Pulp-Western von Shane Black vorstellen.
#1436304
Theologe hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Also, wenn mir was völlig unerklärbar ist, dann diese Situation....

Bei CSI kann ich es nachvollziehen, das aufgrund der sehr miesen Quoten die Episodenanzahl der letzten Staffel auf 18 gekürzt worden ist, aber jetzt bei Rizzoli & Isles??

Trotz sehr guter Quoten dürfen Sie nur noch in 13 Folgen ermitteln, anstatt in 18 wie in Staffel 6??

Wie heißt es auch im QM - Artikel: die Serie ist inzwischen die Speerspitze von TNT...ja, Hallo?? Warum wird dann die Episodenanzahl drastisch gekürzt?? Das ist mir echt zu hoch... :roll: :o

Und, die Fans brauchen sich keine Sorgen über eine Absetzung zu machen...aha, das wurde bei CSI aber auch gesagt... :!:
Ich tippe, dass es hier um eine Änderung des Austrahlungsrhythmus geht.
TNT hat inzwischen einen neuen Senderboss und der möchte vielleicht nicht mehr zwei Halbstaffeln mit langer Winterpause zeigen, sondern einfach nur eine Staffel von Sommer bis Herbst. 18 Episoden bekommt man aber ohne Pause kaum auf die Beine gestellt und so wird R&I reduziert. So ganz ungewöhnlich ist das auch nicht. Die 5. Staffel war die erste mit 18 Episoden. S1 hatte 10, S2 und S3 hatten 15 Episoden mit kurzer Staffelpause im Herbst, S4 hatte 16 Episoden mit langer Winterpause.
Es gibt wirklich keinen Grund zur Panik.

DANKE für deine Erklärung!! 8)
#1436329
Shit, auch die andere Serie von David Fincher, Utopia, hängt am seidenen Faden. Problem: Das Budget.
http://deadline.com/2015/07/david-finch ... 201488110/

Seid wann macht sich HBO Sorgen um Geld? Die sollen sich mal nicht so anstellen. Ist ja nicht so, dass sie kein Geld hätten. :roll: :lol:
Falls das wirklich nicht klappen sollte, kann ich mir sogar vorstellen, dass Netflix einspringt und die Serie rettet.
#1436347
Wäre sehr schade, wenn es daran scheitert. Es ist klar, dass auch HBO nicht jeden verrückten Wunsch erfüllen kann und auf Refinanzierbarkeit achten muss, aber das Fincher schwierig ist und mehr Zeit als üblich verlangt (die Drehzeit pro Folge dürfte auch einer der Hauptgründe fürs ausufernde Budget sein. Von Effekten und Ausstattung muss eine Utopia-Adaption ja nicht übermäßig aufwendig sein), wird HBO ja vorher bekannt gewesen sein.

Gut möglich, dass HBO auch noch True Detective verliert, denn ich fürchte mittlerweile, dass Pizzolatto keinen Bock mehr auf das übertriebene Kritikergezeter hat und keine 3-te Staffel schreiben wird. Könnte man ihm auch kaum verdenken. Nachdem er sich zum Ende der ersten Staffel in Interviews wie Veena Sud meets Kurt Sutter aufgeführt hat und Geringschätzung gegenüber Kritikern durchblicken ließ, (ohne vorher die sklavische Liebe eines David Simon gewonnen zu haben) hätte Staffel 2 doppelt so gut wie Staffel 1 sein können und er hätte trotzdem Snark und Kritik für Nichtigkeiten geerntet. Da sollte er sich aber einfach mit dem Arsch drauf setzen, so lange er die Unterstützung von HBO hat und das Projekt weiterhin interessante Schauspieler anzieht. Selbst wenn Staffel 2 wirklich enttäuschend sein sollte (noch nicht begonnen), bestünde kein Grund, deshalb nur noch das Schlechte zu sehen und es ohne Zeitdruck und den Rucksack der unerfüllbaren Erwartungen nicht nochmal in einer 3-ten Runde zu versuchen.
#1436348
Weiß nicht, ob das Update schon im Artikel stand als Rafa postete: Laut Deadline wurden bei Utopia bereits die Darstellerverträge aufgelöst. Sieht also äußerst finster aus.
Verdammt schade. Ordentlich budgetiert (und da hätte auch die Hälfte von Finchers Forderung gereicht) und mit einer kreativen Linie, der nicht nach sieben Folgen der Saft ausgeht, hätte das das Original nochmal deutlich übertreffen können.
#1436352
AlphaOrange hat geschrieben:Weiß nicht, ob das Update schon im Artikel stand als Rafa postete: Laut Deadline wurden bei Utopia bereits die Darstellerverträge aufgelöst. Sieht also äußerst finster aus.
Außer Rooney Mara war ja noch keiner gecastet und selbst die nicht offiziell. Wenn es zutrifft, deutet das aber natürlich darauf hin, dass Utopia mindestens auf unbestimmte Zeit auf Pause steht und HBO stattdessen dann wenigstens die erste Staffel der Musicvideo-Serie komplettieren will und hofft, dass man in der Zeit für Utopia einen tragbaren Kompromiss findet.

Sollten sich HBO und Fincher nicht einigen, könnte ich mir aber auch vorstellen, dass Netflix einspringt, insofern die noch den Spielraum für eine weitere Big Budget Show haben. HBO auf diese Weise auszustechen, wäre ja ein eindrucksvolles Signal an die Kreativen, dass man die erste Anlaufstelle für neue Projekte sein sollte. Um die Mittel frei zu machen, würden sie zur Not wahrscheinlich einfach Marco Polo nach Staffel 2 beenden (für eine Zukunft darüber hinaus spricht ja sowieso fast nur die anstehende Netflix-Ausbreitung auf dem asiatischen Markt).
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 41