Die Schweiz müsst heut noch im Laufe des Tages veröffentlichen, die anderen, denke mal, spätestens in einer Woche.
Und von anderen Ländern weiß ich leider die Seiten im Netz nicht...
Rory Devaney hat geschrieben:Aber eines müssen sie auf jeden fall ändern, diese dämliche Punktevergabe. Man müsste auch etwas gegen diese Nachbarschaftspunkte tun. Ich finde es auch schade das man nach den ersten 5 Ländern weis, wer gewinntsehe ich auch so, gerade bei den kleinen Ländern die alle mal zusammengehört haben! Das wäre ja so wenn anstatt Deutschland alle Bundesländer einzeln antreten würde! Dann würde wohl mit Sicherheit eines gewinnen!
Rory Devaney hat geschrieben:Aber eines müssen sie auf jeden fall ändern, diese dämliche Punktevergabe. Man müsste auch etwas gegen diese Nachbarschaftspunkte tun. Ich finde es auch schade das man nach den ersten 5 Ländern weis, wer gewinntNa ja, aber eine einfache TED-Abstimmung wäre auch langweilig. Außerdem würden da widerrum die bevölkerungsstarken Mitteleuroäer im Vorteil sein.
AliG hat geschrieben:10,60mio/ 37,0% (BBC1; Grossbritanien)Dass Belgien und Österreich (naja Österreich hat ja nicht so viele Sender
10,49mio/ 39,0% (ARD; Deutschland)
1,336mio/ 21,4% (Ned2; Niederlande)
1,026mio/ 49,1% (één; Belgien)
0,504mio/ 44,0% (ORF1; Österreich)
mwrmb hat geschrieben:Gut finde ich, dass nicht alles in französisch noch vorgelesen wird! Aber die Franzosen selbst, sollten dann auch englscih sprechen, die sind wohl einfach unverbesserlich was.Tja der Grand Prix war ja ursprünglich ein französischsprachiger Contest. Auch die Großzahl der Songs war auf französisch. Heute hat es sich jedoch ins Englische entwickelt.
mwrmb hat geschrieben:Im übrigen ist in der EU Deutsch die meistgesprochene Sprache.... aber na ja.Ja, als Muttersprache.
Roli hat geschrieben:bekanntlich hat sich serbien&montenegro in den top10 platziert und gehört damit zu den gesetzten ländern für nächstes jahr.Aller Wahrscheinlichkeit nach werden beide Länder als gesetzt gelten. Da beim Contest eben eine gemeinschaftliche Entscheidung für die neuerdings beiden Länder getroffen wurde und somit ein Interpret für 2 Länder antrat und somit beide Länder in die Top 10 brachte.
doch...oh schreck... seit heute sind das zwei verschiedene länder! :shock: was wird es hier wohl für eine entscheidung geben? dürfen beide sicher starten, oder nur eins davon, oder müssen bei durch die quali?
Fabian Böhme hat geschrieben:Ich schätze mal, dass du Serbien-Montenegro mit Bosnien-Herzegovina verewechselt hast:oops: du hast absolut recht. mittlerweile gibts "da unten" so viele länder, dass man leicht den überblick verliert. serbien&montenegro haben wie österreich auf die teilnahme dieses jahr verzichtet. nun ja, dann ist es sowieso klar, dass die beiden nächstes jahr durch die quali müssen.![]()
zapper276 hat geschrieben:Rory Devaney hat geschrieben:Aber eines müssen sie auf jeden fall ändern, diese dämliche Punktevergabe. Man müsste auch etwas gegen diese Nachbarschaftspunkte tun. Ich finde es auch schade das man nach den ersten 5 Ländern weis, wer gewinntNa ja, aber eine einfache TED-Abstimmung wäre auch langweilig. Außerdem würden da widerrum die bevölkerungsstarken Mitteleuroäer im Vorteil sein.
Dass man früh weiß, wer gewinnt, liegt nun mal daran, dass (in diesem Jahr) Finnland in jedem Land gut ankam.
thelastromeo hat geschrieben:Mensch, regt euch doch nicht immer über die Punktezuschiebung der Nachbarländer auf.Das ist meistens ein schlechter Versuch ein Argument für das schlechte Abschneiden Deutschlands zu suchen.
Jiyuu hat geschrieben:Was mich ausserdem freut ist, dass Finnland noch nie gewonnen hat und nun so einen Erfolg verbuchen kann. Trotz der "wir voten immer für unsere nachbarn" Ostblockstaaten....Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
AliG hat geschrieben:Hier schon mal ein paar Eurosong- Quoten vom Samstag:Ergänzung:
10,60mio/ 37,0% (BBC1; Grossbritanien)
10,49mio/ 39,0% (ARD; Deutschland)
1,336mio/ 21,4% (Ned2; Niederlande)
1,026mio/ 49,1% (één; Belgien)
0,504mio/ 44,0% (ORF1; Österreich)
Jonny hat geschrieben:thelastromeo hat geschrieben:Mensch, regt euch doch nicht immer über die Punktezuschiebung der Nachbarländer auf.Das ist meistens ein schlechter Versuch ein Argument für das schlechte Abschneiden Deutschlands zu suchen.![]()
Anstatt mal zu sagen, wir waren einfach schlecht (z.B. Gracia) oder einfach zuzugeben, dass unser Lied eben einfach nichts besonderes war. Anstatt das Problem bei sich zu suchen, sucht man es woanders.
Und dann auch noch das super (schlechte) Argument, dass wir Deutschen unbeliebt sind. :roll: Wir waren in den letzten Jahren so oft in den Top10 (1999 sogar Platz3), also daran kann's nun wirklich nicht liegen.
Jiyuu hat geschrieben:Was mich ausserdem freut ist, dass Finnland noch nie gewonnen hat und nun so einen Erfolg verbuchen kann. Trotz der "wir voten immer für unsere nachbarn" Ostblockstaaten....Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Platz 15, was soll’s: Texas Lightning wieder Nr. 1 in den ChartsFind ich toll, zeigt doch, dass der 15. Platz keine Herabwertung des Liedes bedeutet, sondern insbesondere die Deutschen noch sehr von Texas Lightning angetan sind...
Die Band Texas Lightning ist mit ihrem Song “No No Never” wieder an der Spitze der Charts: Nachdem das Lied eine Woche lang auf Platz 2 der deutschen Single-Charts stand, hat es nach dem Auftritt der Country- und Westernformation beim «Eurovision Song Contest» am 20. Mai wieder den ersten Platz erobert. [...]
Artikel weiterlesen: hier klicken
Quelle: Fernsehjunkies.de