US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1443806
Wirklich? Lethal Weapon? Es gibt noch nicht genug "zwei ungleiche Cops" Serien? Wir müssen fucking Lethal Weapon rebooten?

Und redlock, O.C. und ER sind die zwei obvious candidates, auf die ich warte. :lol: :lol: Wobei nach Code Black weiß ich nicht obs nicht wieder schlechter für ER aussieht.
#1444038
Ja, das Intro geht in Ordnung. Aber eben nicht für das was Leftovers zumindest in der ersten Staffel war (Das Intro war ein weiteres Detail, dass sich perfekt zum Gesamtbild hinzugefügt hat) . Ich bin trotzdem guter Hoffnung, da Sepinwall - der die erste Staffel liebte - auch von der kommenden überzeugt gewesen sein soll.
#1444067
AlphaOrange hat geschrieben: WARUM?!
Ich mein, schaut ja nicht schlecht aus, aber die Musik passt so gar nicht zum Leftovers aus Season 1. Und das alte Intro war perfekt.
Hoffentlich haben die nicht auch die Serie selbst kaputtgewerkelt.

Damon Lindelof is risking it all on Sunday when The Leftovers returns.


The showrunner is ushering in a host of changes in the sophomore season of his HBO drama — a location move, new main characters and a potential second rapture-like incident, to name a few. But the former Lost co-creator insists that the narrative overhaul is simply the next chapter of the story, not a series reboot.
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... two-828463
#1444324
http://deadline.com/2015/10/imaginary-f ... 201568110/
In a very competitive situation, ABC has landed Imaginary Friend, a comedy blending live-action and CGI animation from Oscar-winning Disney feature animator Patrick Osborne and The Goldbergs team of creator/executive producer Adam F. Goldberg, executive producer David Guarascio, Happy Madison and Sony Pictures TV. The project has received a pilot production order, which has a series penalty attached.

Written by Goldberg and Guarascio and co-created by Osborne, Imaginary Friend centers on a thirtysomething bachelor whose life is turned upside-down when he finally meets the love of his life, a divorced working mom with three kids. This triggers even more upheaval when the slightly unhinged imaginary friend he created as an only child suddenly reappears in his life to help him navigate the transition from single guy to family man. I hear the imaginary friend character will be a CGI creation in a live-action environment. Goldberg, Guarascio, Osborne and Happy Madison executive produce.

ABC, which won the project in a bidding situation, had been considered a natural home for Imaginary Friend as the network carries The Goldbergs and is a sibling to the Walt Disney Animation Studios where Osborne has been based. Additionally, ABC has another hybrid comedy on the air, The Muppets, which combines actors and puppets.

Osborne, who worked as animator on such Disney movies as Bolt, Tangled and Wreck-It Ralph, made his writing and directing debut with the studio’s 2014 animated short Feast which won an Oscar earlier this year.

Nach dem Flop von Ted 2 hatte ich nur auf die Nachricht gewartet, dass man die Figur als TV-Serie fortführt. Hätte auch durchaus am FOX Sonntag gut funktionieren können (auch mit einer Sparvariante der Animation oder gleich komplett als Trick im Family Guy Stil), aber wenn dieses Rip-Off bestellt wird und auf ABC wie zu erwarten floppt (ist offensichtlich als Muppets-Partner geplant, aber das dürfte ohne Sendeplatzwechsel in Staffel 2 schon am Boden sein.), würde das die Chancen senken. Bei einem Erfolg würde Fox allerdings auf die Ähnlichkeiten pfeifen und auch ALF und Mr.Floppy wären nur noch 1 Jahr von einem Reboot entfernt. :lol:
#1444701
Freitag geht's rund bei den Amis :mrgreen:

Das erste Absetzungs- oder faktische Absetzungsopfer: Minority Report Ep-Order von 13 auf 10 gekürzt.
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ust-829805

Die erste volle Staffel: Blindspot
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... son-831110
(nach drei Eps für mich aber immer noch ''underwhelming'')

Extant eingestellt, aber CBS geht auch im Sommer 2016 mit (mind.) drei Originaldramas ins Rennen:
CBS Orders Murder Mystery Drama From Former 'Good Wife' Writer Straight to Series
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ama-831066
#1445355
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ies-831981
Bild
'Y: The Last Man' TV Series in the Works at FX

Brian K. Vaughan's beloved comic Y: The Last Man is coming to television.

FX is teaming with Vaughan and Color Force's Nina Jacobson and Brad Simpson to develop the dystopian sci-fi comic as an ongoing series, The Hollywood Reporter has learned. A search is under way to find a writer to develop the series with Vaughan. A director for the potential series has not yet been determined. Y: The Last Man, which is purely in development at this time, will be produced by FX and FX Productions.

FX declined comment.

Y: The Last Man ranks as one of the most beloved and critically acclaimed comic book series of all time. The Vertigo title was first launched in 2002 and revolves around Yorick Brown — the last surviving human with a Y chromosome — and his Capuchin monkey, Ampersand. The series follows escape artist Yorick after the mysterious plague as he sets out to find what might have wiped out the world's male chromosomes.


The series, written and created by Vaughan and artist Pia Guerra, ran for 60 issues and has been collected in multiple graphic novels.

The news of a Y: The Last Man TV series comes after a long waiting period as rights to the series reverted back from New Line to Vaughan after the company's plans to convert the comics to a feature film were scrapped.

New Line — a corporate sibling to publisher Vertigo — acquired the film rights to the series in 2007 and set David Goyer, Carl Ellsworth and director D.J. Caruso to adapt. The latter wound up walking away from the project after New Line didn't want to produce the saga as a three-film franchise but rather a two-hour stand-alone feature.

In March 2012, Jericho's Matthew Federman and Stephen Scaia were in final negotiations to take on the property with J.C. Spink, Chris Bender and David Goyer producing and Mason Novick and Jake Weiner set as executive producers. The latter fell apart in September 2014 when Vaughan announced that the rights were in the process of reverting back to him and the movie was dead.

"We wanted to tell a complete story … but not the whole story," Vaughan said at the time, noting that he had hoped that "in success, we could get tell the rest of our serialized adventure."
Dieses Mal klappt es hoffentlich. Wie 100 Bullets oder Preacher kann Y nur als Cable/PayTV -Serial angemessen umgesetzt werden. Wird mittlerweile selbst so nicht leicht, dass vom Start weg für neutrale Zuschauer von anderen postapokalyptischen Stoffen abzusetzen, weil es in den letzten Jahren so viel davon gab und die ersten Ausgaben der Graphic Novel noch vergleichsweise konventionell im Subgenre gespielt haben, aber das Potential einer großartigen Serie ist zweifellos vorhanden.
#1445406
Und noch ein hochinteressantes Projekt von FX in Entwicklung:

http://deadline.com/2015/10/x-men-marve ... 201582209/
‘X-Men’ Marvel TV Dramas Set: FX Orders ‘Legion’ Pilot, Fox Developing ‘Hellfire’

Bild
Bild
BildBild
In a two-project agreement between Marvel and Fox Networks Group, FX and Fox are moving ahead with two TV dramas set in the world of X-Men, both executive produced by the film franchise’s director, Bryan Singer, producer Lauren Shuler Donner and Simon Kinberg as well as Marvel TV’s Jeph Loeb and Jim Chory.

FX has given a pilot order to Legion, written/executive produced by Fargo creator Noah Hawley, while Fox has closed deals to develop the long-rumored Hellfire (working title), created by Evan Katz (24: Live Another Day), Manny Coto (24), Patrick McKay (Star Trek 3) and JD Payne (Star Trek 3).


Neither series has the X-Men branding though both are set in the same universe and both stem from 20th Century Fox’s Marvel deal for the rights to the X-Men franchise, which has spawned 11 movies, including several that are in the pipeline. The deals expand Marvel’s live-action TV footprint, adding to the company’s two existing series and a pilot at ABC and four series and a limited series at Netflix.

Legion introduces the story of David Haller: Since he was a teenager, David has struggled with mental illness. Diagnosed as schizophrenic, David has been in and out of psychiatric hospitals for years. But after a strange encounter with a fellow patient, he’s confronted with the possibility that the voices he hears and the visions he sees might be real.

Hawley will write the pilot and serve as an executive producer
with Shuler Donner, Singer, Kinberg, Loeb, Chory and John Cameron (Fargo). The pilot for Legion will be produced by FX Productions and Marvel Television, with FXP handling the physical production.

“Legion is just the sort of ambitious story that Noah excels at,” FX’s Nick Grad said. “His adaption of Fargo for television was one of the most acclaimed television events in recent memory. It’s also an honor to partner with Marvel on Legion and to enlist such an accomplished team of Executive Producers to create this pilot.”

Set in the late 1960s, Hellfire, produced by 20th Century Fox TV and Marvel Television, with 20th Century Fox handling the physical production – follows a young Special Agent who learns that a power-hungry woman with extraordinary abilities is working with a clandestine society of millionaires – known as “The Hellfire Club” – to take over the world.

“We are thrilled to partner with Marvel to bring this world to television and build upon the vibrant mythology that has captivated fans for years,” said Fox Entertainment president David Madden. “These powerful and dynamic characters are complicated and larger-than-life, the pace and visual imagination are unrelenting, and the story takes place during one of the most explosive eras in recent history. ”

McKay and Payne will write the pilot script, based on a story by Katz, Coto, McKay and Payne. Shuler Donner, Singer and Kinberg executive produce with Marvel TV’s Jeph Loeb and Jim Chory will executive-produce the pilot, alongside Katz and Coto, who will serve as showrunners.
Kenne beide Vorlagen nicht, aber es ist immer interessant, wenn sich Premium-Sender in Genre-Neuland wagen, weil damit die Hoffnung auf neue Impulse einhergeht. Auch die FOX-Serie könnte durchaus etwas taugen.
Cameron Crowe’s ‘Roadies’ Picked Up To Series By Showtime
Bild

Showtime officially has picked up Cameron Crowe and J.J. Abrams’ pilot Roadies to series for a 2016 premiere. Winnie Holzman and Bryan Burke also executive produce the music-infused, one-hour ensemble comedy, described as a backstage look into the lives of a tight-knit group of rock band “roadies.”


Roadies, which switched to an hourlong format after originally being set up as half-hour, is produced by Bad Robot Productions, Vinyl Films and Dooley & Company Productions, in association with Warner Bros. Television.

The project was a strong series contender at the pilot greenlight stage, though the process took awhile. The series order came after the pilot for the project recast a lead role, with Carla Gugino replacing Christina Hendricks, and underwent re-shoots.

Created by Crowe, Roadies is an insider’s look at the reckless, romantic, funny and often poignant lives of a committed group of “roadies” who live for music and the de facto family they’ve formed along the way. The series chronicles the rock world through the eyes of music’s unsung heroes and puts the spotlight on the backstage workers who put the show on the road while touring the United States for the successful arena-level group, The Staton-House Band. Kelly Curtis, Pearl Jam’s manager and a regular collaborator with Crowe, is also on board as producer and music supervisor.
Dachte, dass hätte schon längst eine Serienorder, aber jetzt dann halt offiziell.
#1445542
Quarry (Cinemax) erster Teaser
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... McwNXQikrg
Scheint auch in der zweiten Fassung ohne Stellan Skarsgård, Noah Taylor und Mary Elizabeth Winstead sowie Greg Yaitanes (Banshee) anstatt John Hillcoat als Regisseur immer noch eine der vielversprechendsten Serien 2016.

Outcast (Cinemax) Comic Con Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=Yjdlj5wo4VM
Auch das deutet darauf hin, dass Cinemax den Verlust von Strike Back und Banshee übergangslos verkraften wird.

Outsiders (WGN America)
https://www.youtube.com/watch?v=Ha126RODOOM
Hoffentlich hat auch die Serie den Stil und Ton dieses Teasers. Wenn sie der bedrückenden Hinterwäldler-Atmosphäre dann noch etwas mehr Leben und Humor einhauchen können als es das entfernt verwandte The Red Road vermochte, hat WGN beste Voraussetzungen für ein weiteres Top Drama. Zur Not wandeln sie es in Staffel 2 einfach in einen puren Redneck Slasher. The Hills Have Eyes vs. Mad Max 1.
#1445548
Defiance (nach Dominion) nun auch cancelled:
http://deadline.com/2015/10/defiance-ca ... 201585494/

Jetzt muss ich mich entscheiden, ob ich die Serie anschauen oder von meiner Liste streichen soll. Das Ende soll ja mal ausnahmsweise gut sein, aber generell kam die Serie wohl nie über mittelmässig heraus, so dass meine Motivation fast 30 Stunden zu investieren nicht sehr hoch ist...

EDIT: Habe noch ein paar Reviews gelesen bei tv.com und IMDB (ich lese eigentlich immer nur die 3.0-8.5 Reviews, da das andere grösstenteils nur Haters und Fanboys sind) und mich jetzt entschieden, die Serie zu streichen.
#1445558
Auf der einen Seite vertretbar - immerhin hat Defiance wirklich einen richtigen Abschluss bekommen, auf der anderen Seite dennoch schmerzhaft, vor allem, wenn man solche Dinge liest:
Still, Defiance qualified as Syfy’s most watched drama series this year, making its cancelation clearly a financial decision.
Das lässt nichts Gutes für die Zukunft erahnen. Und es ist ja nicht so, dass Defiance Hochglanz-TV gewesen wäre. Man sah durchaus, dass da ne Menge Geld rein ging (gerade in Sachen Sets, Make-Up, Ausstattung), aber dafür war zB die Effektabteilung sträflich unterbudgetiert. Aber für das Geld kann man sich nun wahrscheinlich besser drei neuen Serien bei The Asylum bestellen.
Zeigt einmal mehr, dass aufwändige SciFi im TV nicht mehr möglich ist. Die reichen Eliten wie Netflix und HBO ignorieren das Genre und der Rest streicht zusammen wo's nur geht.
#1445563
AlphaOrange hat geschrieben:Auf der einen Seite vertretbar - immerhin hat Defiance wirklich einen richtigen Abschluss bekommen, auf der anderen Seite dennoch schmerzhaft, vor allem, wenn man solche Dinge liest:
Still, Defiance qualified as Syfy’s most watched drama series this year, making its cancelation clearly a financial decision.
Das lässt nichts Gutes für die Zukunft erahnen. Und es ist ja nicht so, dass Defiance Hochglanz-TV gewesen wäre. Man sah durchaus, dass da ne Menge Geld rein ging (gerade in Sachen Sets, Make-Up, Ausstattung), aber dafür war zB die Effektabteilung sträflich unterbudgetiert. Aber für das Geld kann man sich nun wahrscheinlich besser drei neuen Serien bei The Asylum bestellen.
Zeigt einmal mehr, dass aufwändige SciFi im TV nicht mehr möglich ist. Die reichen Eliten wie Netflix und HBO ignorieren das Genre und der Rest streicht zusammen wo's nur geht.
Daran trägt SyFy selbst aber auch eine gewisse Mitschuld. Nach dem Ende von Battlestar Galactica und Stargate Universe haben die nur noch billigen Schrott runtergekurbelt und Serien aus Kanada gekauft, die alle kein Budget haben.
TNT hat mit Falling Skies gezeigt, dass man Erfolg haben kann, das scheiterte letztlich an der inhaltlichen Qualität und erst später wurde das Budget zusammengestrichen.
Es muss eben jetzt das The Walking Dead für Science Fiction gefunden werden.
Als SyFy 10 neue Shows bestellt hat, war doch mehr oder weniger klar, dass dann auch gnadenlos abgesetzt wird.
#1445570
AlphaOrange hat geschrieben:Auf der einen Seite vertretbar - immerhin hat Defiance wirklich einen richtigen Abschluss bekommen, auf der anderen Seite dennoch schmerzhaft, vor allem, wenn man solche Dinge liest:
Still, Defiance qualified as Syfy’s most watched drama series this year, making its cancelation clearly a financial decision.
Most watched drama. Naja, auf welche Quoten bezogen? Bei L+SD P18-49 ist Z Nation deutlich besser. Ansonsten lagen Killjoys, Dark Matter und Defiance bei P18-49 gaaaanz eng zusammen (0,24, 0,25, 025). Lediglich bei L+SD P2+ lag Defiance um ein paar Tausend vorne.
Aber für eine teure Serie -- Serie und Game waren eine 100 Mio. Anfangsinvestition -- waren die Quoten für eine Serie in S3 einfach nicht mehr gut genug. Und natürlich ist es zu 99% immer eine finanzielle Entscheidung, ob eine Serie eingestellt wird oder nicht.

Immerhin, wie schon mehrfach erwähnt: Das Ende passt.

AlphaOrange hat geschrieben: Das lässt nichts Gutes für die Zukunft erahnen.
Weder im Kabel, noch im Network TV.


Ich weiß zwar nicht was bei den Streaming Diensten und den PayTV Sendern alles in der Pipeline ist (ich lese das zwar hier, aber vergesse auch recht schnell wieder :lol: ), aber dass sie Sci-Fi so liegen lassen bzw. nicht beachten, ist sehr verwunderlich. Da tut sich doch eine große Marktlücke auf. Ich frag mich wo die ''Angst'' vor dem Genre bei Streaming Diensten und den PayTV Sendern herrührt.

Theologe hat geschrieben: Als SyFy 10 neue Shows bestellt hat, war doch mehr oder weniger klar, dass dann auch gnadenlos abgesetzt wird.
Genau.
Übrigens, ''Ascension'' wäre mit den Quoten vom letztem Dezember die #1 im fiktionalen Bereich bei Syfy 2015!
Ich vermute, dass sie große Hoffnungen auf die beiden diesjährigen Dezember Starts setzen.
#1445571
Theologe hat geschrieben:Als SyFy 10 neue Shows bestellt hat, war doch mehr oder weniger klar, dass dann auch gnadenlos abgesetzt wird.
Klar war das erwartbar. Ich bin ja auch nicht überrascht.
Aber auf der anderen Seite bestellt Syfy nicht erst seit gestern reihenweise neue Serien. Defiance selber gehörte schon zum Auftakt der Syfy-Serienoffensive und bisher fällt das Ergebnis - zumindest aus Quotensicht - halt sehr, sehr traurig aus. Und lässt nicht erwarten, dass Syfy nochmal so viel Geld in eine Serie steckt (meine Erwartungen an The Expanse sind mittlerweile auch gesunken - nicht zuletzt nachdem es ähnlich blöde programmiert ist wie Ascension letztes Jahr). Z Nation hat ja gezeigt, dass es auch für die Hälfte geht.
#1445574
AlphaOrange hat geschrieben: Zeigt einmal mehr, dass aufwändige SciFi im TV nicht mehr möglich ist. Die reichen Eliten wie Netflix und HBO ignorieren das Genre und der Rest streicht zusammen wo's nur geht.
Das muss man dann mittlerweile aber immerhin schon auf Weltraum Sci-Fi und/oder mit Betonung auf aufwendig beschränken. Da könnte The Expanse (anscheinend die bisher teuerste SyFy Serie) vorerst die letzte Patrone sein und das Startdatum ist in der Tat leider alles andere als hoffnungsweckend.

Darüber hinaus sah es fürs Genre außerhalb der Networks und SyFy aber nie besser aus.

Mit Westworld steht das erste lupenreine HBO Sci-Fi Drama 2016 vorm Start. Maddaddam ist noch in Entwicklung. Netflix hat Sense8 und bald Stranger Things sowie The OA, von dem man noch nicht genau weiß, ob das Mystery oder SciFi wird. Amazon haut zwar auch nicht mehr Budget raus als SyFy (eher weniger), aber die alternative Historie von Philip K. Dick ist de facto auch Sci-Fi der reichen Elite. Hulu hat mit 11/22/63 ebenfalls eine alternative Historie und Zeitreisestory kurz vorm Start sowie Myst eine Serienorder gegeben. Starz hat Counterpart (und American Gods) bestellt.

USA ist nicht unbedingt reich, aber selbst die wagen sich mit Colony wieder ans Genre und haben mehr in Entwicklung. WGN entwickelt Roadside Picknick von den Strugatzkys (Vorlage für Stalker). Red Mars könnte es im x-ten Versuch auf Spike schaffen.

Im Grunde fallen auch die ganzen postapokalyptischen Szenarien und viele der Superhelden-Serien unter Sci-Fi. Siedle Walking Dead in deinem Kopf einfach auf dem Mars an und ersetze Zombies durch Zylonen. :lol:


Wahrscheinlich werde ich nach dem Flop von The Expanse ins Wehklagen einstimmen, aber objektiv betrachtet, gab es schlechtere Zeiten für Fans von ambitionierten Genreserien. (vor allem, wenn man Horror, Mystery und Fantasy noch dazu zählt) Vor Walking Dead und Game of Thrones war das ja wirklich weitgehend ein NoGo für HBO, Showtime(der Post Weeds Ära), FX und co.
#1445578
little_big_man hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:Wie jetzt, Dominion abgesetzt? Wurde das hier schon mal erwähnt und ich hab das schon wieder vergessen?
Es wurde im Quoten-Thread erwähnt:
http://www.qtalk.de/forum/viewtopic.php ... 6#p1445306
Ach, da guck ich doch nie rein :cry: Aber jetzt hab ich es mal gemacht und...warum geht denn iZombie schon weiter? Das hatte ich irgendwie erst für nächstes Jahr auf dem Schirm. Gut, dass du den Thread für mich verlinkt hast, LBM :mrgreen:
#1445580
str1keteam hat geschrieben: Wahrscheinlich werde ich nach dem Flop von The Expanse ins Wehklagen einstimmen, aber objektiv betrachtet, gab es schlechtere Zeiten für Fans von ambitionierten Genreserien. (vor allem, wenn man Horror, Mystery und Fantasy noch dazu zählt) Vor Walking Dead und Game of Thrones war das ja wirklich weitgehend ein NoGo für HBO, Showtime(der Post Weeds Ära), FX und co.
Es geht aber nicht irgendwie um Genre sondern um SciFi und früher gab es zumindest immer Star Trek. Aber nicht mal mehr das will man uns gönnen. Ich habe schon kürzlich versucht Voyager und Babylon 5 zu gucken (und den Plan auch noch nicht aufgegeben)
#1445581
Kiddow hat geschrieben:...warum geht denn iZombie schon weiter? Das hatte ich irgendwie erst für nächstes Jahr auf dem Schirm.
iZombie startete letzte Season erst im Frühling, wurde für diese Season aber gleich für den Herbst eingeplant.....im Gegenzug z.B. zu The 100, welches im Herbst 2014 lief aber erst im Frühling 2016 wohl wieder zurück kommt, was den Quoten sicherlich nicht gut tun wird.
Theologe hat geschrieben:Ich habe schon kürzlich versucht Babylon 5 zu gucken (und den Plan auch noch nicht aufgegeben).
Dann heisst es jetzt also: Plan umsetzen.
#1445583
Theologe hat geschrieben: Es geht aber nicht irgendwie um Genre sondern um SciFi und früher gab es zumindest immer Star Trek. Aber nicht mal mehr das will man uns gönnen.
Deswegen betonte ich ja die Einschränkung auf Weltraum. Bis vor kurzem gab es ja auch keine postapokalyptischen Stoffe oder "Was wäre wenn"-Szenarios, die sich ernsthaft und tiefergehend mit den großen Sci-Fi Fragen auseinandersetzen (Humans auf AMC hatte ich dabei sogar noch vergessen). Zumindest die Zeiten, in denen es außer den Abenteuerprocedurals im SyFY Mantel nichts gab, sind vorbei. :wink:

Das ich auf eine breit angelegte Rückkehr der Weltraum-Sci-Fi hoffe, hatte ich ja schon oft genug geschrieben. Und dann auch nicht nur ein düsteres Pay-TV Drama, das die Genrelemente auf den Kopf stellt oder eher verschämt an den Rande stellt, sondern zusätzlich auch schon noch etwas in Richtung schamlos nerdiger Weltraumstoffe. Dazu noch ein Star Trek für die Kritiker und ein Star Trek für die Fans der alten Serien (oder halt ein Firefly Revival). Sowie Star Wars und etwas in Richtung Starship Troopers(egal, ob direkt Starship Troopers, das offiziell noch nicht gestorbene Halo von Microsoft/Showtime oder das seit gefühlten Jahrhunderten entwickelte Weltraum-Soldaten Projekt von Steven S. DeKnight).


Wobei ich Dark Matters und Killjoys immer noch nicht getestet habe und auch noch 2 Staffeln von Defiance und Caprica (+ 4 Staffeln Falling Skies) und 1 Staffel SG:U in Reserve habe.

Ich habe schon kürzlich versucht Voyager und Babylon 5 zu gucken (und den Plan auch noch nicht aufgegeben)
Musst dich da halt todesmutig durch die jeweils erste Staffel kämpfen. :wink:

Bei Voyager waren es möglicherweise auch 2 oder 3 Staffeln bevor es zumindest durchgehend unterhaltsam wurde. Sobald die Autoren erkannten, dass der Holodoc der beste Charakter ist und das auch 7 of 9 nicht nur optisch eine gute Figur abgeben kann.
#1445603
str1keteam hat geschrieben: Bei Voyager waren es möglicherweise auch 2 oder 3 Staffeln bevor es zumindest durchgehend unterhaltsam wurde.
Wer hat heutzutage für sowas noch Zeit?
Bei Voyager bin ich damals bei S3 oder 4 ausgestiegen und hab's nie bereut.

---Falling Skies solltest du lassen. Da kann ich echt nur von abraten.
---SGU: Uh, du weißt was ich davon gehalten habe. :lol:
---Caprica hab ich zwei Folgen durchgehalten, dann war Finito.
---Defiance: Im Nachhinein ist es ärgerlich, was für ein Potential die Macher und der Sender da haben liegen lassen. Kann man sich aber antun.
---Killjoys und vor allem Dark Matter gehören zu meinen Lieblingserien 2015. Für dich also wohl eher abschreckend. :lol: :wink:

---und was ist mit Continuum? (Wollte dieses WE S4 sehen, wird aber wohl nix draus :( )


Anderes Thema:
Wem noch gefallen die Meta Sachen bei Undateable (live!)? Bis jetzt ganz witzig. Ebenso wenn der Bärtige vom Script abweicht und den Kurzen aus der Fassung bringt -- oder ist das bloss gespielt?
#1445606
str1keteam hat geschrieben:Bei Voyager waren es möglicherweise auch 2 oder 3 Staffeln bevor es zumindest durchgehend unterhaltsam wurde. Sobald die Autoren erkannten, dass der Holodoc der beste Charakter ist und das auch 7 of 9 nicht nur optisch eine gute Figur abgeben kann.
Die Rechnung geht aber irgendwie nicht auf, bedenkt man, dass Seven erst in Staffel 4 zur Serie hinzustieß.
Meiner Meinung nach kann man Voyager ab S3 gut gucken.
  • 1
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 41