mak hat geschrieben:Roman hat geschrieben:Alle paar Monate gibt es eine neue Zukunft... :roll:
Jetzt heißt es in einen Artikel von DWDL:
So nimmt Michael Schmidt von ProSieben an, dass der derzeitige Trend in Richtung US-Fiction auch wieder nachlässt. Entsprechende Lücken wolle man bei ProSieben mit weiteren Comey- und Entertainmentformaten füllen - auch weitere Formate im Doku-Bereich hält Schmidt für denkbar.
Das heißt, dann wohl dass Pro7 demnächst wieder sein US-Fiction-Programm zurück fahren wird,
Soweit ich das sehe ist das nur ein Prognose und heißt vorerst gar nichts.
Exakt. Ich war auf der Veranstaltung, da ich als Redakteur bei einer kleinen Produktionsfirma in Köln arbeite.
Der DWDL-Artikel ist nicht sehr exakt.
Bei dem Thema US-Fiction ging es in erster Linie darum, dass wir in einer Phase sind, in der Zuschauer das gerne konsumieren, mit der Folge, daß Sendeplätze für lokal hergestellte Sendungen (egal ob Serie oder Reportage oder Show) dadurch knapp werden. Aber das wird sich auch wieder ändern, so wie es früher mal war. Als Indikator nannte der Typ von ProSieben die verhaltene Resonanz und der mangelnde Erfolg der neuen Programme der letzten Season und der jetzigen LA Screenings.
Das war komplett an lokale Produzenten gerichtet, denen die Muffe wg. weniger werdenden Aufträgen geht.
Er hat auch gesagt, daß ProSieben diese Phase nutzt, um Programm zu entwickeln.
Roman hat geschrieben:was ja im ersten Schritt damit geschieht dass eben der Blockbuster am Mittwoch, demnächst wieder abgeschafft wird und Popstars zeigt... :roll:
IIRC wird Popstars am Donnerstag gezeigt, der Blockbuster-Mittwoch bleibt also erhalten.
Über Popstars hat er auch kurz gesprochen, allerdings keinen Sendetermin angegebenen.
Roman hat geschrieben:Aber am Montag bzw. Dienstag können sie ja das Programm an US-Serien kaum zurück fahren... :roll: :?
Ich könnte mir vorstellen das man am Montag wieder mehr auf Comedy setzt, hat man ja früher auch schon gemacht.
Auch darüber hat er gesprochen, es wird wohl eine "Comedy-Offensive" geben... "Stunde der Comedy" nannte er das (keine Ahnung ob das nun unter diesem Titel kommuniziert werden soll). Einen Termin hat er auch da nicht genannt - wie er generell sehr vage blieb.
Der DWDL-Artikel ist echt schlecht. Die Überschrift stimmt überhaupt nicht. Der sprach gar nicht davon, dass ProSieben erwachsen werden will.
Er hat nur gesagt, daß man sich mit Jürgen von der Lippes Sendung auch traut ein bisschen älteres Publikum, die ganze Familie eben anzusprechen.
Aber auch nur sehr vorsichtig, sonst würden die Kollegen von Sat.1 unwirsch werden.
Er hat auch erklärt warum: Dadurch, daß unsere Gesellschaft mit großen Schritten immer älter wird, verliert ProSieben bei den Zuschauern mehr als andere Sender, da ProSieben insbesondere junge Zuschauer anspricht. Um bei den 14-49 Jahre alten Zuschauern zu wachsen, müßte ProSieben überproportional bei den 14-29 Jahre alten Zuschauern zulegen. Aber da ist man ja schon Marktführer und die Luft dünn. Das klang sehr logisch.
Ich hab den nach der Veranstaltung angesprochen, weil ich seine Karte haben wollte, hatte natürlich keine dabei

, er hat sich entschuldigt, daß er nicht viel sagen konnte, weil demnächst erst das Programm verkündet wird und ihm zuviel Presse im Raum war.