US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1449656
Ich persönlich konnte und kann immer noch nichts mit Arrow anfangen. Das hat mich nie gepackt.

Hab dann einfach mit Flash gestartet und kam da ohne Probleme rein. Selbst wenn dort Arrow Figuren auftauchen hatte ich keine Probleme da sie sich quasi von selbst erklären.

Hab dann noch die zwei Folgen von Arrow season 2 nachgeholt wo Barry das erste mal auftauchte und das war es dann auch schon.

Habe auch kein Bedürfnis Arrow nachzuholen dafür interessiert mich die serie einfach zu wenig.

Flash lege ich dir aber dringend ans Herz ;)
#1449660
http://www.ew.com/article/2015/11/24/tr ... evin-bacon
Earth-shaking reboot news!
Bild
BildBild

There’s a TV series in the works reviving the sci-fi franchise Tremors — and original star Kevin Bacon is back on board as an actor and executive producer.

Universal Cable Productions and Blumhouse Productions are developing a show based on the 1990 cult favorite about giant killer worms, a movie that spawned four direct-to-video sequels. There was a previous TV version, as well (the 13-episode Tremors: The Series that aired on SciFi Channel in 2003).

Andrew Miller (The Secret Circle) has been tapped to write the adaptation.

Bacon’s involvement is particularly cool as the actor is returning to the franchise after 25 years. Bacon, who recently starred in Fox’s The Following, only appeared in the original Tremors (and doubtless turned down ample opportunities to be involved with the sequels). Bacon will reprise his character Valentine McKee and the setting will return to the fictional Nevada desert town of Perfection.

Earlier this year Bacon said he’d love to revisit the character. “I’d love to do something else with Tremors and revisit the character 25 years later,” he said. “Part of what’s great about that movie is there are next to no digital effects. The monsters are done with puppetry, and it’s still off, funny and scary — it’s a cool accomplishment.”

UCP and Blumhouse are currently shopping the project around to various networks and we’re told “multiple bidders” are interested. Obviously SciFi Channel’s new incarnation Syfy seems like one potential fit, but nowadays pretty much every network is interested in genre shows.
Eigentlich wollte ich diese Woche alle Newsseiten meiden, aber das musste ich dann doch mit eigenen Augen lesen. Wenn das Projekt bei einem Sender landet, der mehr erwarten lässt als die Grütze, die SyFy damit veranstaltet hat, ist das für mich weit mit oben auf der Vorfreudeskala. Wenn Bacon wirklich die Hauptrolle übernimmt, dürfte das angedachte Budget zumindest schon mal höher sein als bei dem misslungenen Serienversuch von 2003 oder den letzten Direct To DVD/Streaming Fortsetzungen. Gut, der Showrunner hat jetzt nicht die vielversprechendste Filmographie und ist schon mal vom Start weg ein Grund für Vorsicht, aber das galt auch für Noah Hawley vor Fargo.

Das Original Tremors - Im Land der Raketenwürmer mit Bacon und Fred Ward ist für mich immer noch an der Spitze der ironischen Creature Feature. Perfekter Mix aus humorvoller Hommage an die Schwarz-Weiß Klassiker (wie Tarantula oder Formicula) und zeitgemäß spannendem Monsterthriller. Wenn es zu der Serie kommt und sie nicht komplett floppt, könnte zudem das Critters Revival höchstens noch von Rechte-Chaos gestoppt werden. :lol:
#1449663
Tremors war eigentlich total bescheuert, hat aber richtig Spaß gemacht und wenn solche Trashperlen gut besetzt sind, kann man da auch einiges rausholen. ZNation würde mir mit richtigen Schauspielern auch besser gefallen.
Blumhouse ist natürlich das perfekte Studio, für ein solches Projekt. Filme wie Insidious, The Purge und Sinister wurden zum Preis von 1-3 TV-Episoden produziert und genügen höchsten Produktionsstandards.
#1449667
Neben dem Casting von Bacon (hoffe mal, der Schinken wäre nicht nur als prominenter Wurmhappen-Cameo im Piloten, sondern wirklich Hauptdarsteller neben dem unvermeidlichen Michael Gross und vielleicht einem jüngeren Team) wäre es auch ein gutes Zeichen, wenn sie zumindest für Nahaufnahmen weiterhin auf klassische handgemachte Animatronic und Latexmonster setzen. Die haben einfach einen Charme, der perfekt zu so einer selbstironischen Hommage passt und man bekommt ein Tricklevel, das CGI nur mit sehr viel Zeit und/oder Blockbuster-Budget erreichen können. Mit durchschnittlichem TV-Budget und Zeitplan kommen CGI-Monster in gut beleuchteten Szenen meist kaum über Sharktopus-Level hinaus. Vor allem, wenn man sehr viele Szenen hat und nicht nur ein paar Sekunden pro Staffel braucht. Und das wiederum hat keinen Charme, sondern sieht einfach nur beschissen aus. :lol:

Z-Nation werde ich in nicht allzuferner Zukunft testen, wenn ich mal wieder Zeit und Lust auf eine Serie der B-(oder Z :lol: ) Nachholiste habe. Ein trashige und actionfokussierte Herangehensweise wäre da durchaus von Vorteil, denn mit nun 31 Folgen Walking Dead pro Jahr bestünde sonst eine gewisse Gefahr von Zombie-Overkill.
#1449673
str1keteam hat geschrieben:Neben dem Casting von Bacon (hoffe mal, der Schinken wäre nicht nur als prominenter Wurmhappen-Cameo im Piloten, sondern wirklich Hauptdarsteller neben dem unvermeidlichen Michael Gross und vielleicht einem jüngeren Team) wäre es auch ein gutes Zeichen, wenn sie zumindest für Nahaufnahmen weiterhin auf klassische handgemachte Animatronic und Latexmonster setzen. Die haben einfach einen Charme, der perfekt zu so einer selbstironischen Hommage passt und man bekommt ein Tricklevel, das CGI nur mit sehr viel Zeit und/oder Blockbuster-Budget erreichen können.
Da Bacon (im übrigen Speck und nicht Schinken! You gotta know your pig stuff, man) schon mit The Following drei (?) Jahre TV Kram gemacht hat, ist zumindest nicht davon auszugehen, dass das nur so ein "Bradley Cooper macht mal kurz eine Limitless Pflicht-Mini-Szene"-Ding wird. Auf die hast du doch angespielt, oder?

Ob er da jetzt gleich Hauptdarsteller wird? Hm, hängt sicher davon ab, welcher Sender zu welchem Preis am Ende den Zuschlag bekommt und wie groß dadurch dann das Budget sein darf. Bacon dürfte schon noch eine gute Ecke teurer sein als sagen wir ein Bruce Campell. Aber Ash vs Evil Dead ist aktuell ein tolles Beispiel dafür wie die Serienreanimation eines alten Trash-Horror-Franchise exzellent gelingen kann.

Und dafür wie gut special make up effects aussehen können, wenn man sie nur geringfügig mit CGI kombiniert. Man muss halt nur die richtigen MakeUp Leute anheuern und einen Regisseur haben, der denen dann auch mit einer klaren Vorstellung eine Richtung gibt. Sonst kommt selbst aus einer der besten Schmieden des Faches so uninspiriertes Zeug wie in den ersten zwei SHIELD Staffeln raus.

Für alle, die sich ein bisschen für solche practical creature effekte interssieren, kann ich übrigens Syfy's Face Off sehr empfehlen. Das ist im Grunde eine typische reality competition show mit wöchentlicher Challenge und Juryentscheidung, wer gehen muss. Nur dass es da eben um Make Up Effekte für Orks, Elfen, Aliens, Tierwesen, Trolle, Mutanten, Hexen, Superhelden- und Schurken und alles, was so durch Tim Burton Filme läuft, geht. Und es geht wirklich NUR um die Arbeit und die Werke. Kein Geläster, kein Geheule, keine Schicksalsstories. Das Maximum an Drama, was da kommt ist: "omg, meine Form für den Silikonguss hat Risse und jetzt schaffe ich die Deadline nicht" Die Ergebnisse sind oft wirklich beeindruckend - gerade wenn man bedenkt, dass die nur 3 Tage (!) haben.
Hier gibt es eine schöne Galerie mit den Highlights der ersten sechs Staffeln

Aber vorsicht, die Show ist ein bisschen suchtgefährlich. Die ersten vier Staffeln habe ich glaube ich innerhalb von 5-6 Wochen gebinged
#1449710
RickyFitts hat geschrieben: Da Bacon (im übrigen Speck und nicht Schinken! You gotta know your pig stuff, man)
Speck ist für mich nur fettgespickter Billigschinken, der nichts an meinen Eiern ..äh.. Frühstückseiern zu suchen hat. :lol:
schon mit The Following drei (?) Jahre TV Kram gemacht hat, ist zumindest nicht davon auszugehen, dass das nur so ein "Bradley Cooper macht mal kurz eine Limitless Pflicht-Mini-Szene"-Ding wird. Auf die hast du doch angespielt, oder?
Nein, Bacon hatte ja schon vor The Following 2 HBO-Halbstünder in Entwicklung. Da ist es nur eine Frage, welche Serie er als nächstes wählt.

Hier befürchte ich eher, dass es einer dieser Fälle sein könnte, in denen man einen prominenten Schauspieler, der als Hauptcharakter etabliert wird, als Schock am Ende des Piloten sterben lässt. Hier natürlich doppelt verlockend, weil der Charakter das Bindeglied zur alten Ära ist. Am ärgerlichsten daran wäre, dass er eben nicht in der Serie dabei ist, aber während das vor 10-15 Jahren noch mutig war und Wirkung erzielt hat, ist das in der Post GOT und WD-Ära auch so verwässert, dass es nur noch als Marketinggag erscheint, anstatt als kreatives Ausrufezeichen (niemand ist sicher). Womit nicht ausgeschlossen ist, dass es Situationen geben kann, wo es angebracht ist, aber spätestens seit selbst 08/15 Network-Procedurals auf dieses Mittel zurückgreifen, sollte man die Charaktere erst mal so weit einführen, dass es der Zuschauer bedauert den Charakter (und nicht nur den Schauspieler) für die Serie zu verlieren.
#1449807
Waterboy hat geschrieben:Für kiddow und andere interessierte

Amazon prime video hat ab 29.12 The Flash season 1 frei zugänglich im Angebot ;)
Das ist tatsächlich interessant. Flash ist die Art Serie die ich mir aufs Handy oder iPad hauen würde, für unterwegs.
#1449819
Waterboy hat geschrieben:Für kiddow und andere interessierte

Amazon prime video hat ab 29.12 The Flash season 1 frei zugänglich im Angebot ;)
Ich wollte mir ja sowieso den Fire TV Stick kaufen, da ist ein Probeabo dabei :D
#1450608
ulti (es war doch ulti?) bekommt ein frühes Weihnachtsgeschenk :mrgreen:
FXX Renews 'You're the Worst,' Inks Creator Stephen Falk to Overall Deal
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... nks-845110
Die Quoten waren aber nicht dafür verantwortlich :lol:


Auch Crackle's ''The Art of More'' bekommt eine weitere Staffel (die zweite).
(Ich muss demnächst mal kurz was zu S1 schreiben...)
#1450613
Grad auf Facebook gelesen, das war eine Sekunde schneller als du. :lol: :lol:

Nichsdestoweniger:

FUUUUUUUUUUUUUUCK YEAAAHHHHHHHHHHH

Bild
#1450640
Selten das ich mich dir anschließen kann, aber hier tue ich sehr gern. Hatte nicht wirklich mit einer Verlängerung gerechnet, umso schöner, dass man trotz mieser Quoten der Serie vertrauen schenkt. Jeder der noch nicht reingeschaut hat, sollte das unbedingt nachholen.
#1450926
ultimateslayer hat geschrieben:
Zach hat geschrieben:
‘Fargo’ Gets Season 3 Greenlight On FX
http://deadline.com/2015/11/fargo-seaso ... 201635756/

:D

Das dürfte wohl an den überragenden Kritiken liegen. Ich bin gespannt, wo sie S3 spielen lassen. 50/60er oder vielleicht 90er?
Ich hab richtig hörbar nach Luft geschnappt, als ich die Headline gelesen hab. Beste Nachricht des (noch jungen) Tages. Jetzt fehlt nur noch You're the Worst und das Jahr kann selig ausklingen.
Btw. Mir als Ober 90s Nostalgiker würde die Periode natürlich sehr gefallen. Aber vielleicht ist das dann zeitlich ein bisschen gar nah an der ersten Staffel, um nochmal bekannte Figuren zu recasten.
Es geht wohl wieder zuürck in die Gegenwart:
Fargo Returning to the Present Day in Season 3
http://www.tvovermind.com/fargo/fargo-s ... day-271107
“It’s more contemporary,” Hawley said, regarding the setting and time for Fargo Season 3. “It’s set a couple years after Season 1.”
#1451295
Spoilerwarnung für Deadline!

Der Artikel, der den Trailer zu Powers (mit S hinten, die Playstation Anti-Superhelden-Adaption, nicht die Starz Show) Staffel 2 verlinkt, hat einen fetten Spoiler zu Staffel 1 in der Überschrift.

Wer grundsätzlich interessiert ist und die Staffel noch vor sich herschiebt, sollte da sowieso langsam mal zu Potte kommen. Trotz der eklatanten Mängel in Budget und teils auch Cast würde ich sie rückblickend wahrscheinlich noch vor Daredevil auf Platz 1 der Superheldenserien stellen. Die ambitionierteste, orginellste und R-ratigste Show des Genres ist sie auf jeden Fall. Nach dem Trailer habe ich auch schon mehr Lust auf die neue Staffel als auf Jessica Jones Folge 4. :lol:

Trailer (natürlich auch mit Spoilern zu Staffel 1)
https://www.youtube.com/watch?v=VPs8HbKI-LE

btw. das Budget könnte diesen ersten Bildern nach in Staffel 2 etwas erhöht worden sein, aber der Wechsel des Showrunners
versteckter Inhalt:
(und der Verlust einiger der interessantesten Charaktere und besten Schauspieler aus Staffel 1)
, bietet zeitgleich auch Anlass zur Sorge.
#1451303
little_big_man hat geschrieben:Danke für die Warnung. Hatte bisher zwar nur Power ohne S auf meiner Nachholliste, aber habe dein Posting jetzt gleich mal zum Anlass genommen auch Powers auf die Liste zu nehmen...
Ja aufjedenfall, obwohl mir der Trailer zu gedenken gibt, schließlich steht da das die Macher von Jessica Jones mitmischen. Naja hoffe mal die versauen S2 nicht. S1 war klasse, zumindest wenn man mit Low Budet Serien Leben kann. Aber der Trailer für S2 sieht nicht schlecht aus. Ist halt die Frage ob man das Spoiler nennen kann, schließlich ist S1 längst vorbei, das interessiert am Ende keine Seite, das es Leute gibt die S1 noch nicht gesehen haben.
#1451306
Sergej hat geschrieben: Ja aufjedenfall, obwohl mir der Trailer zu gedenken gibt, schließlich steht da das die Macher von Jessica Jones mitmischen.
Der war auch schon in Staffel 1 dabei. :wink: Brian Michael Bendis hat die Comic-Vorlagen für Powers und JJ (Alias) geschrieben.

Neu ist Remy Aubuchon (Co-Creator von Caprica, zeitweise im Autorenstab von 24 und Stargate Universe, Showrunner von Persons Unknown und Falling Skies in Staffel 2) als Showrunner-Ersatz für Charlie Huston.
Ist halt die Frage ob man das Spoiler nennen kann, schließlich ist S1 längst vorbei, das interessiert am Ende keine Seite, das es Leute gibt die S1 noch nicht gesehen haben.
Der Seite kann man nach der langen Zeit seit dem Staffelfinale nicht viel vorwerfen. Nötig ist es trotzdem nicht, sowas in der Überschrift zu nennen. Da bricht denen kein Zacken aus der Krone, wenn sie das erst im Artikel erwähnen. Zumal ungefähr 99,9% der Menschheit Staffel 1 nicht gesehen haben.
Zuletzt geändert von str1keteam am Mo 7. Dez 2015, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
#1451309
str1keteam hat geschrieben:
Sergej hat geschrieben: Ja aufjedenfall, obwohl mir der Trailer zu gedenken gibt, schließlich steht da das die Macher von Jessica Jones mitmischen.
Der war auch schon in Staffel 1 dabei. :wink: Brian Michael Bendis hat die Comic-Vorlagen für Powers und JJ (Alias) geschrieben.
Ist halt die Frage ob man das Spoiler nennen kann, schließlich ist S1 längst vorbei, das interessiert am Ende keine Seite, das es Leute gibt die S1 noch nicht gesehen haben.
Der Seite kann man nach der langen Zeit seit dem Staffelfinale nicht viel vorwerfen. Nötig ist es trotzdem nicht, sowas in der Überschrift zu nennen. Da bricht denen kein Zacken aus der Krone, wenn sie das erst im Artikel erwähnen. Zumal ungefähr 99,9% der Menschheit Staffel 1 nicht gesehen haben.
OK, dachte das wäre neu, da es so hervorgehoben wird. So genau gucke ich auch nicht wer da mit wirkt. Also zumindest bei Powers habe ich da garnicht weiter nach geguckt, ich habe mir einfach Folge 1 angeguckt, fand die zwar nicht wirklich gut, aber bin dran geblieben. Am Ende hat es sich gelohnt, die Befürchtung eines Crime-Procedureals ist nicht eingetreten. Trotzdem muss man abwarten wie sich der Showrunner wechsel auswirkt. Das gilt aber auch für Daredevil.
#1451311
Sergej hat geschrieben: OK, dachte das wäre neu, da es so hervorgehoben wird.
Im Gegensatz zum hiesigen Forum kam JJ ja sehr gut bis herausragend bei Kritikern und der Mehrheit der Fans an und scheint das Erbe von Daredevil als renommierteste Superhelden-Serie angetreten zu haben. Da ist es also schon nachvollziehbar, dass sie auf diese Weise ein bisschen zusätzliche Aufmerksamkeit für Powers erzeugen wollen.

btw. Trotz meines kleinen Seitenhiebes gegen JJ finde ich die Serie nach bisher 3 gesehenen Folgen jetzt auch nicht schlecht. Die Hauptdarstellerin, die Noir-Atmosphäre und der langsame Einbau des bisher kaum gezeigten, aber stets Gefahr ausstrahlenden Bösewichtes gefallen mir bis hierhin sogar sehr gut. Nur ist die Show streckenweise verdammt dröge. Zudem viel zu prüde für eine Serie, die so offensiv mit Sex umgeht und einen Charakter hat, der eigentlich in jedem Satz 2 mal fuck statt damn sagen sollte. Aktuell für mich also noch gänzlich ohne den Suchtfaktor, den man sich von so einem Netflix Binge erhofft. 1 Folge pro Tag ist mir bisher mehr als genug. :lol:

Mehr Sorgen als über den restlichen Verlauf der Staffel mache ich mir aber über Luke Cage. Sowohl Schauspieler (der lässt Morris Chestnut wie eine Mischung aus Denzel und Idris Elba wirken) als auch der Charakter sind für mich (erneut betont:) bisher stinklangweilig. Da muss schon noch eine gewaltige Steigerung kommen, um Vorfreude auf dessen eigene Netflix-Serie zu wecken.


P.S. Jetzt das erste Mal aufgefallen. Ein Schauspieler in Powers heißt tatsächlich Justice Leak. https://en.wikipedia.org/wiki/Justice_Leak Offiziell der beste Name aller Zeiten für so eine Serie ...oder Pornos. :lol:
#1451357
str1keteam hat geschrieben: Im Gegensatz zum hiesigen Forum kam JJ ja sehr gut bis herausragend bei Kritikern und der Mehrheit der Fans an
Hust, Hust, Hust...

Staffelbewertungen bis jetzt:

Vega, Kiddow, redlock: 8/10
Holzklotz: 5/10
Ricky: 3/10

---->da ist das Forum bisher doch eher bei der ''Mehrheit'' der Fans und Kritiker :wink:



Ich hab's schon mal erwähnt, tue es aus gegebenem Anlass aber noch mal:
Bei Undateable den West Coast Feed immer bevorzugen. Wie D'Elia und Cummings da neulich vom Script abgewichen sind war höchst amüsant.
#1451362
str1keteam hat geschrieben: Mehr Sorgen als über den restlichen Verlauf der Staffel mache ich mir aber über Luke Cage. Sowohl Schauspieler (der lässt Morris Chestnut wie eine Mischung aus Denzel und Idris Elba wirken) als auch der Charakter sind für mich (erneut betont:) bisher stinklangweilig. Da muss schon noch eine gewaltige Steigerung kommen, um Vorfreude auf dessen eigene Netflix-Serie zu wecken.
Von Mike Colters Casting war ich auch nicht gerade begeistert, aber in einer wiederkehrenden Rolle bei The Good Wife hat er zumindest gezeigt, dass er auf subtile Art bedrohlich sein kann. Mit einen lächeln Angst zu verbreiten ist meist sehr wirkungsvoll. Ich hoffe, dass Mike Colter mehr Facetten zeigen wird, vor allem wenn dann Iron Fist startet.
Das Casting der Marvel Netflix Shows haut mich bisher generell nicht um. Vincent D'Onofrio ragt natürlich heraus, aber der Rest wirkt auf mich so als hätte man für ABC gecastet. Das sind weder Neuentdeckungen, Geheimtipps oder namhafte Darsteller, sondern ganz normale Network-Fressen.
#1451382
Red Mars’ Gets Series Order At Spike TV
Bild
Bild
http://deadline.com/2015/12/red-mars-se ... 201658557/

Spike TV has given a 10-episode straight-to-series order to Red Mars, a scripted drama based on Kim Stanley Robinson’s best-selling “hard” science-fiction trilogy about the colonization and terraforming transformation of Mars into a place where humans can live sustainably. It will premiere in January 2017.

Red Mars would be Spike TV’s first drama series in a decade. That distinction was originally supposed to go to the Jerry Bruckheimer-produced Harvest, ordered to series in August, but that series recently fell through, with Spike brass going back to the drawing board. The network has changed course, going in a completely new direction — from a family drama set against the black-market body-part trade (Harvest) to a hard sci-fi series set in space (Red Mars).

The Red Mars TV series, named after the first book in the trilogy, had been on fast-track development at Spike since the network took in the project last fall with HBO’s Game Of Thrones co-executive producer Vince Gerardis as executive producer and Robinson as consultant. Babylon 5 creator J. Michael Straczynski was then brought in to write and executive produce the adaptation. Skydance Television (Manhattan, Grace and Frankie) came on board as studio, with the company’s David Ellison, Dana Goldberg and Marcy Ross executive producing.

“The heart and soul of Red Mars is about humanity,” said Sharon Levy, Spike’s EVP, Original Series. “This group of strangers must find a way to live together and survive under the most daunting conditions mankind has ever faced to become the first living generation of Martians.”

The three novels — Red Mars (1993), Green Mars (1994) and Blue Mars (1996), which have won Nebula and Hugo Awards — are noted not only for their rigorous attention to scientific detail, based on at-the-time current science and speculative science, but for the the large cast of widely different and richly detailed characters followed over the course of decades and centuries, as well as the somewhat utopian social and political ideals the novels explore. They’re regarded in many quarters as the best books written on the subject of interplanetary colonization, and a holy grail for science fiction fans.
Na hoffentlich geht es nicht genau so aus, wie bei der Serienorder von Harvest. Das ursprünglich bei AMC entwickelte Projekt war schon lange genug in der Entwicklungshölle. :lol:

Ich denke, in den nächsten Monaten werden auch noch einige andere ambitionierte Weltraum und Hard Sci-Fi Serien geordert. Unabhängig davon, ob SyFy für seine außergewöhnlichen Investitionen in The Expanse belohnt wird (was zu diesem Zeitpunkt ja leider eher unwahrscheinlich scheint).

War ja auch überraschend, dass das Feld im TV so lange unbesetzt blieb, obwohl mit Gravity, Interstellar oder The Martian einige der größten und beliebtesten Hits (abseits der Franchises, Actionspektakel und megabekannten Vorlagen) aus diesem Genre stammten.

redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Im Gegensatz zum hiesigen Forum kam JJ ja sehr gut bis herausragend bei Kritikern und der Mehrheit der Fans an
Hust, Hust, Hust...

Staffelbewertungen bis jetzt:

Vega, Kiddow, redlock: 8/10
Holzklotz: 5/10
Ricky: 3/10

---->da ist das Forum bisher doch eher bei der ''Mehrheit'' der Fans und Kritiker :wink
Sergei und slayer hatten keine Wertung abgegeben, aber Enttäuschung über die Serie geäußert. Theos Pilotwertung ging auch in Richtung meh. :wink:
Ich weiß noch nicht, wohin der Weg letztlich führt. Folge 4 war bisher mein Favorit, so dass die Tendenz momentan zu 6,5-7/10 neigt.
Theologe hat geschrieben:Von Mike Colters Casting war ich auch nicht gerade begeistert, aber in einer wiederkehrenden Rolle bei The Good Wife hat er zumindest gezeigt, dass er auf subtile Art bedrohlich sein kann.
Ich will ihn auch noch nicht ganz abschreiben, weil er hier bisher noch nicht mehr als JJs Boytoy und die abgeschmackteste Klischeevariante vom weichen Kern unter harter Schale geben durfte, aber während ich das restliche Casting der Netflix-Superheldenshows nicht so negativ sehe, passt Colter bisher wirklich 1a ins Schema der uncharismatischen Network-Schönlinge.

(David Tennant ist für mich eine absolut positive Wahl, Krysten Ritter passt wie Arsch auf Eimer und wäre mit ihrem Heroin-chic als zentrale Heldin auch nicht unbedingt Berlantiverse-tauglich. Daredevil hatte bis auf den sympathischen, aber teils arg blassen Charlie Cox sogar sehr viele interessante Gesichter. Von Scott Glenn bis zu Eldon Henson. Auch wenn ich letzteren schauspielerisch oft nicht überzeugend fand.)
#1451614
Und noch etwas für die Fraktion hier, die seit Jahren auf The Dark Tower wartet:
Idris Elba Front-runner To Play Roland Deschain In ‘The Dark Tower’

Sony Pictures and Media Rights Capital may just have found their lead gunslinger for The Dark Tower, the Stephen King novel series set in a world woven with magic and revolving around the gunslinger Roland Deschain. I’m told that Idris Elba has emerged as the front-runner to play Deschain. He would square off against Matthew McConaughey, who’s in talks to play the villainous Man in Black. Nikolaj Arcel is directing.

[...]

http://deadline.com/2015/12/idris-elba- ... 201663530/
(Gehört das überhaupt noch ins Serienforum oder ist das mittlerweile nur noch für die grosse Leinwand geplant? Ich habe diese News immer nur so am Rande verfolgt...)
  • 1
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 41