US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1456963
Netflix hat auf dem Weg zur Weltherrschaft weiterhin die Spendierhosen an.
http://deadline.com/2016/01/altered-car ... 201684680/

Netflix has picked up Altered Carbon, a futuristic drama series conceived, written and executive produced by Laeta Kalogridis (Avatar, Shutter Island, Terminator Genesis). The project, which has received a 10-episode order, is based on Richard Morgan’s award-winning 2002 cyberpunk sci-fi novel of the same name. Skydance Television, which produces Netflix comedy Grace and Frankie, is the studio.

This has been a longtime passion project of Kalogridis. She acquired rights to Altered Carbon as well as the other books in Morgan’s “Takeshi Kovacs” series four years ago through Mythology Entertainment, the company she had launched with partners Brad Fischer and James Vanderbilt.

Altered Carbon is set in the 25th century when the human mind has been digitized and the soul itself is transferable from one body to the next. Takeshi Kovacs, a former elite interstellar warrior known as an Envoy who has been imprisoned for 500 years, is downloaded into a future he’d tried to stop. If he can solve a single murder in a world where technology has made death nearly obsolete, he’ll get a chance at a new life on Earth.

Kalogridis had written a screenplay on spec with David H. Goodman, which they’d tried to sell for years. It is now being made as a TV series by Netflix and Skydance, though Goodman is not available to work on the show.

“Altered Carbon is one of the most seminal pieces of post-cyberpunk hard science fiction out there — a dark, complex noir story that challenges our ideas of what it means to be human when all information becomes encodable, including the human mind,” Kalogridis said at the time of the book acquisition.
Entscheidend wird hier sein, für den Piloten einen Regisseur zu finden, der einen Stil vorgeben kann, der es schafft die Welt des Cyberpunk in surrealen, aber noch nachvollziehbaren Bildern greifbar zu machen. Vincenzo Natali oder Alex Proyas z.B. würden sich im bezahlbaren Rahmen anbieten. Neill Blomkamp hat durch die Verschiebung vom Alien-Reboot auch eine Lücke in seinem Kalender.


Bei der HBO-Pornobiz Serie hoffe ich mal, dass Simon in der Anfangsphase auch ein bisschen Raum für Boogie Nights-Flair lässt und nicht direkt alles in Depri-Realismus ertränkt. Vorhin hatte ich sogar noch gedacht, dass das Thema eigentlich besser für Scorsese/Winter geeignet wäre, aber nachdem ich den Show Me a Hero Auftakt gesehen habe, bin ich schon optimistischer, dass Simon und seine Regisseure (Michelle McLaren zählt ja zu den Besten im TV) den Spagat zwischen Glamour und Großstadthölle hinbekommen. Sicher auch dank der Regie von Paul Haggis sah Show Me schon deutlich filmischer aus als das optisch eher in zweckmäßiger 90-er TV Tradition gefilmte The Wire.
#1457165
Nach der Nicht-News, dass Avatar 2 verschoben wurde, hier die ultimative Nicht-News des Tages:

Chicago Law ist in Arbeit.


Ist mir nichtmal ne Quelle oder n Zitat wert.
#1457171
ultimateslayer hat geschrieben:Nach der Nicht-News, dass Avatar 2 verschoben wurde, hier die ultimative Nicht-News des Tages:

Chicago Law ist in Arbeit.


Ist mir nichtmal ne Quelle oder n Zitat wert.
Das hast du doch eh schon vor 2 Wochen gepostet. :lol:



Überraschender ist hingegen, dass das HBO Arktis-Drama, das vor ein paar Jahren für das Seriencomeback von James Gandolfini gedacht war, aber dann schon vor ihm starb, jetzt wieder kurz vor der Pilotbestellung steht.

http://deadline.com/2016/01/james-gando ... 201687912/

Big Dead Place, a passion project of the late James Gandolfini, is inching closer to fruition. The drama, originally set up at HBO by Gandolfini in 2011 as a potential starring vehicle for him, remains in development but has started to heat up.

The project, inspired by Nicholas Johnson’s memoir about his stint working for the U.S. Antarctic Program, now has Boardwalk Empire director/executive producer Tim Van Patten attached as executive producer and director. Van Patten, who also was a main director on The Sopranos, helming some 20 episodes, will share executive producer credit with former Sopranos star Gandolfini who spearheaded development and exec produced the project until his sudden death in June 2013.

Big Dead Place is described as a 21st century survival tale that takes us into the strange and menacing world of Antarctica, where scientists, bureaucrats, and blue-collar grunts working at McMurdo Station fight for the existence of the last unconquered continent.
Fortitude hat gezeigt, wie viel Atmosphäre das ewige Eis als Hintergrund hergibt und in dem Umfeld würden sich sogar noch einige weitere Shows anbieten. Die Terror Adaption von AMC bewegt sich langsamer als ein Gletscher, wenn sie denn überhaupt noch im Rennen ist und 30 Days of Night wurde wundersamerweise immer noch nicht als ideales Material für eine Anthologie-Serie erkannt. Nach The Revenant und Everest würde sich auch ein klassisches Survival-Drama oder Abenteuer in unwirtlicher Kulisse anbieten.
#1457175
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Nach der Nicht-News, dass Avatar 2 verschoben wurde, hier die ultimative Nicht-News des Tages:

Chicago Law ist in Arbeit.


Ist mir nichtmal ne Quelle oder n Zitat wert.
Das hast du doch eh schon vor 2 Wochen gepostet. :lol:
Da wurde noch nur drüber gemurmelt. :lol: :lol: :lol:
#1457180
redlock hat geschrieben:Eine Story im ewigen Eis? Also bitte, das Thema ist dank ''Helix S1'' durch :lol:
Hat kein Mensch gesehen und wahrscheinlich war es bei SyFy in der Phase auch optisch und von der Inszenierung nicht auf dem nötigen Level, um die Atmosphäre voll rüberzubringen. (Trotz Interesses glaube ich auch nicht mehr, dass ich das nach der Absetzung jemals nachhole. Die durchwachsenen Kritiken wären mir dabei aber egal.)
#1457181
str1keteam hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Eine Story im ewigen Eis? Also bitte, das Thema ist dank ''Helix S1'' durch :lol:
Hat kein Mensch gesehen und wahrscheinlich war es bei SyFy in der Phase auch optisch und von der Inszenierung nicht auf dem nötigen Level, um die Atmosphäre voll rüberzubringen. (Trotz Interesses glaube ich auch nicht mehr, dass ich das nach der Absetzung jemals nachhole. Die durchwachsenen Kritiken wären mir dabei aber egal.)
Ich habs gesehen :mrgreen:
#1457196
Kiddow hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Eine Story im ewigen Eis? Also bitte, das Thema ist dank ''Helix S1'' durch :lol:
Hat kein Mensch gesehen und wahrscheinlich war es bei SyFy in der Phase auch optisch und von der Inszenierung nicht auf dem nötigen Level, um die Atmosphäre voll rüberzubringen. (Trotz Interesses glaube ich auch nicht mehr, dass ich das nach der Absetzung jemals nachhole. Die durchwachsenen Kritiken wären mir dabei aber egal.)
Ich habs gesehen :mrgreen:
Kein Mensch sagte ich. :mrgreen: :wink:

Im Ernst, verglichen mit heutigen SyFy Zahlen lief es ja nicht mal so deprimierend, aber wenn in den nächsten Jahren die ein oder andere gute Serie vor dem Hintergrund rauskommt, würde kaum jemand denken. Was, nach Helix schon wieder so eine Show?

Fortitude https://www.youtube.com/watch?v=egy3n-7DQAU kam zwar (verdientermaßen) gut bei Fans und Kritikern an, aber das haben wahrscheinlich sogar noch weniger gesehen (in den USA lief es auch nur auf dem für Serienfans bis dato völlig irrelevanten Pivot).
#1457644
Die Hauptrollen-Besetzung des 24-Reboot Piloten bringt einen potentiellen Walking Dead Spoiler mit sich.

versteckter Inhalt:
http://www.ew.com/article/2016/01/25/24-corey-hawkins

Wenn der WD-Charakter weiterhin so spärlich eingesetzt wird, wäre eine Doppelbeschäftigung kein Problem und ein baldiger Tod völlig wumpe. Denke aber, dass er in der zweiten Staffelhälfte zurückkehren und noch eine wichtigere Rolle spielen wird, nachdem er nach seiner Einführung plötzlich verschwunden war.

Da ich Straight Outta Compton noch nicht gesehen habe und ihn bisher nur in der Walking Dead Rolle als Normalo (mit der Frisur der Comicvorlage) kenne, kann ich nicht einschätzen, ob er für so einen Actionpart taugt. In WD fand ich ihn bisher zumindest recht sympathisch. Etwas besorgniserregend ist, dass er auf den Pressebildern oft eine Fresse zieht, die irgendwo zwischen Zoolander-Hommage und gerade auf eine Zitrone gebissen, liegt. :lol:
#1457648
str1keteam hat geschrieben:Die Hauptrollen-Besetzung des 24-Reboot Piloten bringt einen potentiellen Walking Dead Spoiler mit sich.

versteckter Inhalt:
http://www.ew.com/article/2016/01/25/24-corey-hawkins

Wenn der WD-Charakter weiterhin so spärlich eingesetzt wird, wäre eine Doppelbeschäftigung kein Problem und ein baldiger Tod völlig wumpe. Denke aber, dass er in der zweiten Staffelhälfte zurückkehren und noch eine wichtigere Rolle spielen wird, nachdem er nach seiner Einführung plötzlich verschwunden war.

Da ich Straight Outta Compton noch nicht gesehen habe und ihn bisher nur in der Walking Dead Rolle als Normalo (mit der Frisur der Comicvorlage) kenne, kann ich nicht einschätzen, ob er für so einen Actionpart taugt. In WD fand ich ihn bisher zumindest recht sympathisch. Etwas besorgniserregend ist, dass er auf den Pressebildern oft eine Fresse zieht, die irgendwo zwischen Zoolander-Hommage und gerade auf eine Zitrone gebissen, liegt. :lol:
Zumindest kein Charakter, den ich bei The Walking Dead vermissen würde. Als ich den Namen des Schauspielers las, konnte ich dem ohne Foto nicht mal eine Rolle zuordnen.
#1457655
Str1kes Post: nee, den Spoiler guck ich nicht an.
Theos Post: hmmm, dann kenn ich den vielleicht auch nicht.

Und jetzt sitze ich hier und Rick und Daryl diskutieren auf meinen Schultern aus, ob ich den Spoiler anklicke oder nicht. Danke :twisted:
#1457659
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Die Hauptrollen-Besetzung des 24-Reboot Piloten bringt einen potentiellen Walking Dead Spoiler mit sich.

versteckter Inhalt:
http://www.ew.com/article/2016/01/25/24-corey-hawkins

Wenn der WD-Charakter weiterhin so spärlich eingesetzt wird, wäre eine Doppelbeschäftigung kein Problem und ein baldiger Tod völlig wumpe. Denke aber, dass er in der zweiten Staffelhälfte zurückkehren und noch eine wichtigere Rolle spielen wird, nachdem er nach seiner Einführung plötzlich verschwunden war.

Da ich Straight Outta Compton noch nicht gesehen habe und ihn bisher nur in der Walking Dead Rolle als Normalo (mit der Frisur der Comicvorlage) kenne, kann ich nicht einschätzen, ob er für so einen Actionpart taugt. In WD fand ich ihn bisher zumindest recht sympathisch. Etwas besorgniserregend ist, dass er auf den Pressebildern oft eine Fresse zieht, die irgendwo zwischen Zoolander-Hommage und gerade auf eine Zitrone gebissen, liegt. :lol:
Zumindest kein Charakter, den ich bei The Walking Dead vermissen würde. Als ich den Namen des Schauspielers las, konnte ich dem ohne Foto nicht mal eine Rolle zuordnen.
Ich weiß nicht mal mit Foto, wer das sein soll. Das Foto im Link ist aber auch unvorteilhaft.
#1457666
Kiddow hat geschrieben:Str1kes Post: nee, den Spoiler guck ich nicht an.
Theos Post: hmmm, dann kenn ich den vielleicht auch nicht.

Und jetzt sitze ich hier und Rick und Daryl diskutieren auf meinen Schultern aus, ob ich den Spoiler anklicke oder nicht. Danke :twisted:
Dann mache ich es dir leichter. Soviel kann man sagen, weil es schon bekannt war: Die Produzenten wollten einen unter 30-jährigen farbigen Charakter wählen und das haben sie auch gemacht.

Der Charakter in Walking Dead war bisher nur Randnotiz, aber ich habe es dennoch lieber in Spoiler gesetzt, weil er so eingeführt wurde, als ob er später noch wichtig werden solle. Stammt auch direkt aus den Comics.
Zach hat geschrieben:Ich weiß nicht mal mit Foto, wer das sein soll. Das Foto im Link ist aber auch unvorteilhaft.
In Walking Dead-Outfit:
versteckter Inhalt:
Bild
#1457668
Gut, jetzt doch Str1kes Bildspoiler angeklickt (wenn ihr es mir auch so leicht macht!) und richtig geraten. Wobei mir nicht klar war, dass ich ihn aus
versteckter Inhalt:
Straight outta Compton, wo er auch noch eine Hauptrolle hatte
hätte kennen müssen.
#1457669
Kiddow hat geschrieben:Gut, jetzt doch Str1kes Bildspoiler angeklickt (wenn ihr es mir auch so leicht macht!) und richtig geraten. Wobei mir nicht klar war, dass ich ihn aus
versteckter Inhalt:
Straight outta Compton, wo er auch noch eine Hauptrolle hatte
hätte kennen müssen.
versteckter Inhalt:
Sieht mit dem Haarteil und der Brille aber auch ganz anders aus als sonst. :wink:
#1458203
redlock hat geschrieben:Haut einen echt nicht von den Socken
Selbst du als "ich gucke keine Sender" Gucker, musst doch zugeben, dass es lang her ist, dass dich auf einem Network mal was umgehauen hat. Vielleicht bei dir und ein paar anderen noch Arrow und The Flash, aber ansonsten ist man doch bei den Networks mit "ordentlich" schon gut bedient.
Das jüngste, für mich uneingeschränkt, gute Network Drama war Hannibal und selbst das fällt eher unter das Limited Series Modell und ist keine einwandfreie Network-Show.
Wenn ich also ganz strenge Regeln anlege, müsste ich schon zurück zu Scandal Season 2 gehen.
Alles andere wie Arrow, Chicagoverse oder Agents Of SHIELD ist zwar ordentlich, aber auch kein Knaller. Auch wenn einzelne Episoden schon sehr gut sein können.
Für mich hat die Pilotseason ihre Reiz leider komplett verloren. Was ich sehr schade finde, weil das Mitfiebern "hoffentlich wird XY bestellt" für sich allein schon beste Unterhaltung war.
#1458334
redlock hat geschrieben:Haut einen echt nicht von den Socken:
Pilot Season 2016: The Year of the Family Comedy (and More Early Trends)
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ily-860325
Habe mich mit den Upfronts noch nicht wirklich befasst, aber auf Deadline gelesen, dass einige Serien mit Timetravel Thematik in der Pipeline sind, was mir schonmal gefällt.

Ansonsten hat die Vorfreude um die Upfronts wirklich merklich nachgelassen. Anders als Theologe sehe ich dies jetzt aber nicht am übermäßig qualitativen Rückgang der Neubestellungen begründet, sondern vielmehr wegen der Gesamtmenge an Serien die einem über das Jahr präsentiert werden - ist halt nichts besonderes mehr, wenn man eh wöchentlich von neuen Serien-Ordern zu lesen bekommt und man sowieso schon 90% vom Season-Schedule Wochen vor den Upfronts kennt, so ist das Event-/Highlightgefühl verloren gegangen.

Natürlich bieten Cable und Streaming-Dienste die größeren Highlights, aber das eben auch nur sehr sehr punktuell. Im Verhältnis produzieren die nicht viel weniger Ausschuss, als die Networks. Und das war schon vor 10-15 Jahren so (mal Streaming außen vor gelassen).
Rafa hat geschrieben:Gilmore Girls Revival is officially a Go!
http://deadline.com/2016/01/gilmore-gir ... 201692900/
Sollen mal langsam anfangen, wirklich relevante/interessante Serien wiederzubeleben.
#1458346
logan99 hat geschrieben: Natürlich bieten Cable und Streaming-Dienste die größeren Highlights, aber das eben auch nur sehr sehr punktuell. Im Verhältnis produzieren die nicht viel weniger Ausschuss, als die Networks. Und das war schon vor 10-15 Jahren so (mal Streaming außen vor gelassen).
Da ist für mich der entscheidende Unterschied auf den Cable/Streaming Networks kommt natürlich richtig viel Schund, aber auch einige Highlights. Auf den Networks fehlen mir die Highlights. Früher wusste ich, dass die Networks bei 30 neuen Shows bestimmt der eine oder andere Kracher dabei sein wird. Aber jetzt war für mich seit ein paar Jahren nicht mal ein Kracher unter den Dramas. Bei den Sitcoms konnte wenigstens Brooklyn 9-9 bei mir punkten.
#1458382
Theologe hat geschrieben: Da ist für mich der entscheidende Unterschied auf den Cable/Streaming Networks kommt natürlich richtig viel Schund, aber auch einige Highlights. Auf den Networks fehlen mir die Highlights. Früher wusste ich, dass die Networks bei 30 neuen Shows bestimmt der eine oder andere Kracher dabei sein wird. Aber jetzt war für mich seit ein paar Jahren nicht mal ein Kracher unter den Dramas. Bei den Sitcoms konnte wenigstens Brooklyn 9-9 bei mir punkten.
Gut, hier gehst du aber allein von deinem Geschmack aus, aber deswegen ist ja nicht grundsätzlich die Qualität der bestellten Serien gegenüber früherer Zeiten gesunken. Du hast jetzt mehr Auswahl und selektierst daher vermutlich mehr, weswegen du vieles womöglich gar nicht erst wahrnimmst oder direkt nach einem schlechten Piloten für dich absetzt - wohingegen du früher (bei weniger Alternativen) dem Ganzen mehr Zeit gegeben hättest dich zu überzeugen. Das trifft, denke ich, auf viele Zuschauer zu.

Du hattest Hannibal erwähnt, was ich wiederum jetzt nichts großartig abgewinnen konnte, dagegen stellt für mich z.B. The Flash eine der unterhaltsamsten Shows der letzten Jahre dar. Für andere ist Empire der große Hit, oder Kritiker haben sich plötzlich in die The CW Comedies verguckt.

Wie gesagt, für dich mag da nichts mehr bei sein, aber hat das wirklich damit zu tun, dass sich die Qualität der Network-Serien verändert hat, oder nicht vielmehr mit einem veränderten Sehverhalten deinerseits gegenüber vergangener Jahre? Im übrigen bin ich (auch wenn das einige nach wie vor nicht gern hören wollen) sicher, dass bestimmte Serien geschaut werden würden, liefen sie nicht auf vorverurteilten Networks, sondern im "Premium" TV ;)

Ich habe übrigens jetzt doch mal den aktuellen Stand der Upfronts nachgesehen.

The CW hat für mich schon wieder den hoffnungsvollsten Piloten am Start - eine Mars-Kolonie Serie 8)

Folgende Projekte sind für mich auf den ersten Blick potenziell interessant:

ABC:
Designated Survivor
Time After Time


CBS:
Untitled Kevin James Project
Untitled Bays & Thomas Project (bisher nur Script bestellt)


FOX:
In Time
24: Legacy
Prison Break (bereits bestellt)


NBC:
Taken
Time


The CW:
Frequency
Untitled Mars Project


Also da ist durchaus was dabei, worauf ich mich freuen würde.
  • 1
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 41