von Waterboy
#1464341
Und irgendwie ist es ja schon fast ironisch das jetzt ausgerechnet Fox news dazu gezwungen ist gegen den möglichen Republikanischen Präsidentschaftskandidaten zu schießen ^^

Aber ja selbst wenn Trump dann ne 180 Grad Drehung vollziehen wird, wird mir schlecht bei dem Gedanken, dass do ein Mann der bereits jetzt solch Aussagen
Getätigt hat ne Chance hat Präsident zu werden.

Die Amerikaner müssen nich dümmer bzw Politikverdrossen sein als die deutschen wutbürger
Benutzeravatar
von Nerdus
#1464354
Serienfreak hat geschrieben:Was Carson angeht glaube ich nicht, dass der so eine positive Rolle für Trump spielen würde. Was Afroamerikaner angeht hat Hillary dann immerhin wohl Obama auf ihrer Seite und der ist (auch wenn er in Amerika natürlich inzwischen auch angeschlagen ist) als amtierender Präsident denke ich immer noch der deutlich effektivere Fürsprecher als so ein Carson mit seinen 5% bei den Primaries.
Dafür braucht Hillary Obama gar nicht, allein der Name Clinton reicht schon aus. Wenn Sanders ihr die Stimmen nicht abspenstig machen konnte, dann kann Trump das auch nicht.
Und er wird andererseits aber massiv gegen Clinton schießen und sie als schwache, unfähige Frau darstellen, die mit einem Bein im Knast steht. Und es wird wirken. Trump ist nunmal mit seinen einfachen Parolen in der Lage, Menschen zu erreichen. Das könnte noch richtig eng werden.
Futter gibt es jedenfalls genug. Ihre destabilisierende Außenpolitik, ihre vielen Lügen, ihre Wall-Street-Verbindungen, die Sache mit den E-Mails, die Vergewaltigungsvorwürfe gegen Bill Clinton und wahrscheinlich tausend andere Sachen, die noch in irgendwelchen Archiven schlummern. Es spielt ja nicht mal ne Rolle, wie viel da eigentlich dran ist, irgendwas wird schon hängenbleiben, da hat Trump wirklich ein Händchen für.
Interessant ist ja auch die Reaktion der Trump-Fans. Die Frau sei ja auch ne Bitch und Trump daher völlig im Recht. Ahja...
Trump-Fans kann man eh in der Pfeife rauchen :lol:
Aber das kommt halt davon, wenn man jede Wahl als puren Medienzirkus inszeniert und die Politik dabei bewusst immer weiter in den Hintergrund rückt. Jetzt hat man sich ne Menge Wähler ranerzogen, die mehr Wert auf Unterhaltung als auf Inhalte legen.
Vielleicht ändert sich dadurch ja was in der Medien- und Politiklandschaft der USA, aber ich bezweifle es.
von Waterboy
#1464703
nachdem seit Stunden der peinliche #stopislam trendy world wide ist, hat nun auch Donals Trump das gemacht, was er am besten kann.

http://www.sueddeutsche.de/politik/us-r ... -1.2919870

http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... rs-an.html


mehr erschreckend sind jedoch, seine Anhänger, die sich ja nun schon seit Wochen munter prügeln (was Trump ja "toll" findet ) mit Gegnern und im Internet Stimmung machen.

Bild
Benutzeravatar
von Nerdus
#1464727
Mit solchen Parolen könnte Trump leider auch bei uns erfolgreich sein.

Heute ist übrigens mal wieder Super-Duper-Ultra-Hyper-Tuesday XXL Volume 13 (circa). Arizona (R, D), Utah (R, D), Idaho (D) und American Samoa (R) dürfen heute ihre Stimmlein abgeben.
von TB-303
#1464728
Waterboy hat geschrieben:nachdem seit Stunden der peinliche #stopislam trendy world wide ist
Wobei der, wenn ich das richtig sehe, fast ausschließlich deshalb so erfolgreich ist, weil sich Leute über den Umstand aufregen, dass er erfolgreich ist und ihn dabei selbst verwenden.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1464735
Als Antwort auf Brüssel ruft Clinton erst mal nach mehr Überwachung für alle.

Edit: Trump findet, mit Folter hätte man die Anschläge verhindern können und Cruz möchte gerne Polizeipatrouillen vor den Haustüren von muslimischen Amerikanern.

Yay.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1464747
Nerdus hat geschrieben:Trump findet, mit Folter hätte man die Anschläge verhindern können und Cruz möchte gerne Polizeipatrouillen vor den Haustüren von muslimischen Amerikanern.
Endlich sagts mal einer :!:
Benutzeravatar
von Nerdus
#1464775
Sanders gewinnt Idaho und Utah (78/21 und 80/20), Clinton holt Arizona (58/40).

Wählen in Arizona macht offenbar am meisten Spaß, wenn man gerne den halben Tag lang Schlange steht und sich nicht daran stört, dass die Medien schon den Gewinner verkünden, während man selbst noch Stunden davon entfernt ist, seine Stimme abzugeben. Falls man überhaupt dazu kommt und nicht wieder weggeschickt wird. Und ob sich dann noch einer die Mühe macht, die Stimmen zu zählen, das weiß man auch nicht so genau :lol:

Demokratie in Reinform.

Trump gewinnt Arizona vor Cruz und Kasich (47/25/10) und Cruz holt Utah for Kasich und Trump (69/17/14).
von Waterboy
#1464777
Ich muss sagen, dieses ganze Vorwahlen Dings ist auch echt ermüdend.

Ich bin dann doch froh, das wir in Deutschland bis auf das sich jetzt ja irgendwie eingespielte Politik-Duell der Kandidaten und ein paar Parteishows, hauptsächlich von irgendwelchen Showveranstaltungen, Vorwahlen etc. verschont bleiben.
von TB-303
#1464780
Nerdus hat geschrieben: Demokratie in Reinform.
Immer noch wesentlich demokratischer als einfach unveränderbare Spitzenkandidaten vor die Nase gesetzt kriegen :wink: Ich glaube, wenn es bei uns solche Vorwahlen gäbe, hätten SPD und CDU (und die anderen) GANZ andere Kandidaten gehabt in den letzten Jahren.
Vor allem die SPD hangelt sich mit ihrem Gruselkabinett der Unsympathen von einem Negativrekord zum nächsten.
von logan99
#1464785
Waterboy hat geschrieben:Ich muss sagen, dieses ganze Vorwahlen Dings ist auch echt ermüdend.

Ich bin dann doch froh, das wir in Deutschland bis auf das sich jetzt ja irgendwie eingespielte Politik-Duell der Kandidaten und ein paar Parteishows, hauptsächlich von irgendwelchen Showveranstaltungen, Vorwahlen etc. verschont bleiben.
Eine kompaktere Form wäre natürlich wünschenswerter, aber die Amis müssen halt alles inszenieren und zelebrieren, da macht es aus deren Sicht natürlich mehr Sinn, wenn man über Wochen/Monate verteilt, Sondersendungen, Talks, Debatten usw. betreiben kann, um die Interesse hochzuhalten.

Generell ist das Vorwahlsystem aber gar nicht so verkehrt. Ich sehe es ähnlich wie TB-303, dass bei uns viele Kandidaten oftmals völlig am Volk vorbei aufgestellt werden. Eine Reform wäre dahingehend wirklich mal angebracht, speziell wenn man auch vermehrt junge Leute an die "Wahlurne" bekommen will - denn die interessieren sich meist nur für Leute, mit denen sie irgendwas anfangen können und nicht den farblosen Politikern, die erst kurz vor der Wahl medial in Szene gesetzt werden und irgendwas von ihnen wollen^^
Zuletzt geändert von logan99 am Mi 23. Mär 2016, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
von P-Joker
#1464786
TB-303 hat geschrieben: Immer noch wesentlich demokratischer als einfach unveränderbare Spitzenkandidaten vor die Nase gesetzt kriegen :wink: Ich glaube, wenn es bei uns solche Vorwahlen gäbe, hätten SPD und CDU (und die anderen) GANZ andere Kandidaten gehabt in den letzten Jahren.
Wie biite sollte das funktionieren bei Wahlen wo es in erster Linie um die Parteien geht?
Benutzeravatar
von Nerdus
#1464791
TB-303 hat geschrieben:
Nerdus hat geschrieben: Demokratie in Reinform.
Immer noch wesentlich demokratischer als einfach unveränderbare Spitzenkandidaten vor die Nase gesetzt kriegen
Ich weiß jetzt nicht, inwiefern die Durchführung/Inszenierung mit der Art der Wahl zu tun hat.

Wenn wir Vorwahlen wie in den USA hätten, würde überhaupt niemand mehr zur Wahl gehen, weil sich hier bestimmt keiner an einem normalen Werktag fünf Stunden in ne Schlange stellen möchte, um dann irgendwann nachts gesagt zu bekommen, dass sein Name leider nicht im System der Partei ist, während die Wahlergebnisse schon lange verkündet wurden :lol: Wenn man dazu noch das Problem der Parteizugehörigkeit mit der Vielzahl unserer Parteien multipliziert und da jede ihr eigenes Süppchen kochen würde … ja, wäre bestimmt ne ganz super Sache hier.
von logan99
#1464798
Nerdus hat geschrieben:ja, wäre bestimmt ne ganz super Sache hier.
Sprach ja niemand davon, dass man das System 1:1 übernehmen soll.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1465093
Heute ist wieder Zeit für ein paar Vorwahlen. Bei den Demokraten dürfen heute Alaska, Hawaii und Washington ran.

Aller Wahrscheinlichkeit nach dürfte Sanders alle drei locker in der Tasche haben, aber man darf gespannt sein.
von P-Joker
#1465105
Nerdus hat geschrieben:Heute ist wieder Zeit für ein paar Vorwahlen. Bei den Demokraten dürfen heute Alaska, Hawaii und Washington ran.

Aller Wahrscheinlichkeit nach dürfte Sanders alle drei locker in der Tasche haben, aber man darf gespannt sein.
Sanders Alaska? Einer der konservativsten Staaten der USA? Bist Du Dir da sicher?
Benutzeravatar
von Nerdus
#1465116
Ja, Alaska dürfte sehr deutlich (70/30) an Sanders gehen. Washington und Hawaii sind knapper (mehr so 55/45), aber auch recht sichere Angelegenheiten.

Edit: Alaska ist anscheinend sogar schon gelaufen und Sanders gerade mit knapp 80/20 vorne. In Washington sieht es ähnlich gut aus. Oha.

Hawaii hat noch nicht angefangen.

Edit²: Livetracker: http://www.theguardian.com/us-news/ng-i ... n-caucuses

Edit³:
Alaska: 81,6% Sanders, 18,4% Clinton
Washington: 72,3% Sanders, 27,6% Clinton

Von Hawaii noch keine Zahlen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1465125
Schade, dass es in den Staaten nicht viele Wahlmänner zu holen gibt, aber Bernie holt mächtig auf. Hätte ich ihm nicht mehr zugetraut. Wenn es am Ende die unpledged Wahlmänner werden, die über die Nominierung entscheiden, gibt es mächtig Theater.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1465142
Zumindest Washington ist ja nicht soo klein und die große Spanne daher sehr erfreulich :D Ein paar gute Staaten dürften auch noch kommen.

Hawaii ging auch noch mit fast 70% an Sanders. Mit den letzten Siegen konnte Sanders damit um rund 90 Delegates aufschließen, damit ist fast ein Drittel von Clintons Führung weg.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1465143
Frage an den Erklärbär: Was sind diese Superdelegierten, warum sind sie einfach "da" und wieso hat Clinton davon als Einzige so irrsinnig viele?
Benutzeravatar
von vicaddict
#1465144
Einfach gesagt, sind das einfach stimmberechtigte Wahlmänner, die nur ihrem Gewissen verpflichtet sind und sich nicht den Vorwahlen orientieren müssen. Der Großteil hat sich im Vorfeld Clinton verpflichtet, wobei sich das auch wieder ändern kann.

Es verzerrt extrem das Bild, dass man diese Stimmen bereits seit Wochen Clinton zuschreibt und so quasi den Ausgang der Wahl vorwegzunehmen versucht.
von Serienfreak
#1465145
vicaddict hat geschrieben:Wenn es am Ende die unpledged Wahlmänner werden, die über die Nominierung entscheiden, gibt es mächtig Theater.
Wird aber nicht passieren. Hillary hat derzeit auch ohne Superdelegierte 268 Delegierte Vorsprung. Wisconsin könnte auch nochmal gut laufen für Sanders, aber danach folgen New York, Maryland, Pennsylvania und dann wird Hillary mit Sicherheit mindestens 300-400 vorne liegen. Ich nehme an, dass das Ding Ende April durch ist. Da müssten schon sämtliche Polls, die Clinton in den meisten kommenden States 20-30% vorne sehen, komplett daneben liegen.

Ich mag Sanders ja auch, aber Ihr macht da echt Spannung wo keine ist.
  • 1
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 120