- Mi 25. Mai 2016, 05:26
#1472099
Die Frage solle eher sein, ob überhaupt 2 Sender berichten müssen und vor allem bei allen Sachen vor Ort sein müssen.
Und die nächste Frage sollte sein, warum wir für die Dauerwerbesendungen auch noch noch Gebühren bezahlen müssen.
Hier sollte die nichtstuende Politik einmal eingreifen und der Werbelobby klar machen, daß man die Werbebereiche demnächst ausblendet, was technisch machbar ist, wenn man dadurch unsere Gebühren entlasten kann.
Mit ist klar, daß die Übertragungen der Veranstaltungen ein teurer Spaß ist, aber ich brauche keine Werbung von Cola & Co. im Hintergrund, denn billiger wird es dadurch auch nicht, weil diese Werbeeinnahmen weder dem Sport noch dem Land zu gute kommen, wie wir mittlerweile alle wissen.
Wenn Europa sich hier einmal einig wäre und die Werbung komplett ignoriert, wie schnell wird dann alles machbar sein.
Das gleiche gilt natürlich auch für die Fußball EM. Was spricht also dagegen, wenn die EM nicht durch die FiFa betreut wird, sondern von den Rundfunkanstalten, die nun mal auch die Stadien anmieten könnten und damit ohne Zahlung an Ex-Blatter & Co. auch den Gebührenzahler entlasten könnte.
Wobei man sich wirklich die Frage stellen sollte, ob die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten nicht einen gemeinsamen Sportkanal gründen sollten, denn Kanäle haben sie nun mal genug. Und ich denke, daß ein Sportkanal höhere Einschaltquoten haben dürfte, als ein Theaterkanal.
Vor allem würden dann endlich auch einmal viele Randsportarten in den Genuß der Übertragung kommen und sie bekannter machen.