Familie Tschiep hat geschrieben:
Läuft das Krawallnachmittag-Rumschreifernsehen noch so gut? Oder warum läuft Bares für Rares im ZDF so gut?
Die Day-Time-Formate laufen nach wie vor ordentlich, so dass da rein aus Quotensicht kein Handlungsbedarf besteht, die Probleme fangen erst am (Vor-)Abend an, weil hier jede Zielgruppe mehr oder weniger bereits durch andere Sender abgedeckt ist. Sat.1
"Bares für Rares" zeigt übrigens, dass man nicht so wie du immer sagst, was Neues "erfinden" muss, damit man Zuschauer anlockt. Das ist auch mehr oder weniger eine typische Trödelshow, wie man sie öfters mal bei den Privaten oder einem "Doku"-Sender gesehen hat, nur eben etwas hübscher verpackt.
Familie Tschiep hat geschrieben:
Es bezog sich nicht auf das Dokuformatgenre, sat 1 müssten in vielen Dingen experimentierfreudiger sein. Das meint nicht nur, viele verschiedene Formate ausprobieren, sondern auch Neues ausprobieren, auch wenn es scheitern kann. Bei Schillerstraße ist das ja vor einem Jahrzehnt geglückt.
Und vielleicht mal Formate, die knapp am Durchschnitt entlanghangeln, aber auch keine gute Kritiken bekommen, absetzen, ich denke dabei an The Biggest Loser.
Glaube kein Sender hat mehr in dieser Programmschiene in den letzten Jahren ausgetestet und rumexperimentiert wie Sat.1.
Was ich aber nicht verstehe ist, wieso du ein Format wie The Biggest Loser absetzen würdest? Da schreist du hier praktisch immer nach etwas, was es so nicht gibt und dann willst du eines der Formate absägen, was genau in diesen Bereich fällt^^