Wastl hat geschrieben:An Jar Jar ist rein gar nichts rassistisch, da muss man schon sehr viel Phantasie haben um das anders zu sehen.
Über das Thema wurde in den vergangenen Jahren doch wirklich oft diskutiert und zwar nicht ohne Grund. Beispw. gibt es da einige Gedanken dazu im Buch "A Galaxy Not So Far Away: Writers and Artists on Twenty-five Years of "Star Wars"" oder in der Doku "The people vs george lucas". Hab auch ein Fantreffen auf Youtube gesehen, in dem das besprochen wird, was ich aber gerade auf die Schnelle nicht finden konnte, allerdigs sehr interessant war

. Würde jetzt ebenfalls nicht sofort mit der Rassismuskeule zuschlagen, aber bestimmte Argumente kann man sich dennoch mal anhören/ansehen.
Jar Jar war ein Versuch eine für Kinder lustige Figur einzuführen die alles etwas auflockern kann.
Hier ein Auszug aus Migazin:
Blackfacing ist eine rassistische Praxis, die gerne verharmlost wird, während die Praxis bis heute als Symbol für das Trauma des Rassismus und der Versklavung gilt. Ende des 19. Jahrhunderts entstand sie in den sogenannten „Minstrel Shows“, bei denen schwarzbemalte, weiße Darsteller in den USA das Klischee des naiven, schwachsinnigen, aber immer lustigen Schwarzen karikierten.
Ich denke, dass das der Punkt ist. Black Face Entertainment, also blackfacing, war auch ein Versuch lustig zu sein. Die Tatsache, dass Kinder den Film gesehen haben und gar nicht wissen, was blackfacing ist, macht es gerade erst diskutabel.
Klar gehört jetzt auch Kontext dazu, weshalb ich mich gerne wiederhole, wenn ich sage, dass ich nicht gleich mit der Rassismuskeule draufschlage, aber die Diskussion im englischsprachigen Raum zeigt doch, dass es da zumindest Unbehagen darüber gibt, ob diese Form der Belustigung in Verbindung mit anderen typischen Klischees, eben nicht doch einer Diskriminierung gleicht, die anderswo als "harmlos" abgetan wird. Sprich, wenn ich Star Wars sehe, dann sehe ich vielleicht nur einen Frosch. Wenn ich aber Star Wars auf englisch sehe, wenn ich mit typischeren Klischees im amerikanischen Kulturraum vertraut bin, wenn ich etwas Wissen über bestimmte geschichtliche Aspekte habe und Figuren auf Grund von Erfahrung/Bildung/Expertise in einen Hintergrund einordnen kann, dann sehe ich möglicherweise mehr. Einfach nur als Denkanstoß, ohne jegliche Wertung.
Will jetzt aber selber keine Diskussion anfangen, wieso, weshalb, warum. Kann jeder sehen wie er will.