- Mo 29. Mai 2017, 09:34
#1505298
Da kann ich dann nur mein Posting unter dem Artikel von qutenmeter.de vom 15.06.2016 verweisen "Schwerpunkt
Offener Brief an RTL: Warum Sie definitiv an «Mensch Gottschalk» festhalten sollten, Herr Hoffmann! "
Hier das komplette Zitat dieser Nachricht:
"Mensch Gottschalk ist doch nichts anderes wie "Na sowas", dass in den 80 Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit dem 35 Jahre jüngeren Gottschalk, als 45 Minutenformat im Vorabendprogramm des ZDF, meist live gezeigt wurde. Schon ein paar Jahre später mit einem ähnlichen Konzept dann bei Sat 1 nicht mehr so erfolgreich, irgendwann mal auch als Late night bei RTL ?.
Nostalgiger kommen bei Mensch Gottschalk voll auf ihre Kosten. Wer in den 80 Jahren stehen geblieben ist, wer sich zurücksehnt nach gemütlichen Fernsehabenden wird gern mit Gottschalk warten wollen bis das Leben endlich vorbei ist.
Wem Stern TV zu modern ist kann seinen Sonntagabend gern bei RTL verschlafen.
Die werberelevanten Zuschauer werden diese Sendung nie bewusst anschauen sondern nur aus versehen in der Werbepause eines Films auf Pro 7, RTL2 etc. mal kurz rein zappen, was die Statistik verfälscht jedoch keine wirklichen Zuschauer der Sendung sind.
RTL hat keine einzige Sendung von Relevanz! WWM wird nur aus Gewohnheit geschaut um zu sehen wie ein unbegabter Moderator alles falsch macht und trotzdem von allen toll gefunden wird.
Quote machen teuer eingekaufte Sportereignisse (Fußball, Boxen) und das jährliche, sich bald totlaufende, Dschungelcamp, ein paar wenige überteuerte Spielfilme und der Glaube, dass die Sendungen die bei Senderstart alle so innovativ, zuschauerbinden waren, doch nach 20 Jahren nicht auf einmal niemand mehr sehen will oder kann.
Durch immer mehr Spartensendern versucht RTL wenigstens als RTL-Gruppe noch Marktanteilsrelvant (Werberelevant) zu sein. Was dazu beiträgt das von fiktionale Formate die dort permanent abgenudelt werden auch neu produzierte Episoden kein Schwein mehr interessieren.
Für Deutschland wäre es schön, wenn nicht nur die HD-Sat und DVBT-Wege der RTL Sender nur noch gegen Bezahlung zu sehen wären, sonder alle Verbreitungswege nur noch gegen regelmäßige "Gebühren" zu empfangen sind. Damit niemand versehentlich im Retro-TV zurück in die Vergangenheit geschleudert wird und dort unnötig kostbare Lebenszeit verschwendet. Ein paar wird es immer geben die gern mit Gottschalk darauf warten bis das Ende kommt, welches bei Gottschalk auch recht teuer werden kann (Gottschalk Live)."
Zitat Ende
Die neue Folge vom Mai 2017 (gestern) habe ich nicht angeschaut, gerade bei tvnow mal die ersten 10 Minuten gesehen. Als Gottschalk angefangen hat über die Teilnahme seiner Söhne von irgendeiner Geburtstagsparty in LA zu schwadronieren, wurde es mir aber zu peinlich. Gottschalk scheint Deutschland bewegt zu haben! Und zwar dazu, am Sonntag nicht RTL einzuschalten, dies hat er jetzt sogar zwei Sonntage hintereinander geschafft.
Dank des guten Wetters, ist die Anzahl der Deutschen die sich an diesem Abend fürs Fernsehen entschieden haben eh viel geringer.
Also, die Prozentzahlen sagen nicht die ganze Wahrheit. Wer da Werbung schaltet verliert schon bevor der die Quoten kennt. Welche Leute da dann letztlich vor der Kiste sitzt darf man nicht mal denken, viel kaufen werden die aber bestimmt nicht und sind dann für die Werbung keine Zielgruppe, auch wenn die noch keine 50 sind.
Vielleicht sollte RTL Gottschalk im nächstes Jahr an noch mehr Sonntagen einsetzen, damit Deutschland sich mehr bewegt.