ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von scoob
#150347
Khamelion hat geschrieben:Kommen Supernatural Invasion und Co wieder zu unterschiedlichen Zeiten, oder gibt es einen festen Termin?
"Invasion" wird wahrscheinlich ab Herbst zusammen mit "Lost" laufen, "Supernatural" kommt frühestens im Frühjahr 2007.
von The Rock
#150393
Interesannter Thread und es wurde ja schon erstaunlich viel, in kurzer Zeit geschrieben. ;)


- Imagetrailer. Schaue ich mir die aktuellen Trailer "WM for the girls" an, dann werden da in erster Linie unter 30-jährige oder noch jüngere angesprochen. Pro7 soll mal weg kommen von diesen "Wir sind so hipp"-Image und endlich wieder erwachsen werden und ein breiteres Publikum ansprechen. Wie bereits angesprochen Entertainment XXL war wirklich eine sehr gute Werbekampagne, ein Beleg dafür ist, dass sich heute noch sehr viele an diese Werbekampagne erinnern und davon schwärmen. ;)

Gerade der letzte Satz ist ein Beleg dafür, dass man das nur aus der "Quotenmeter.de" Zielgruppe sieht...
Ich kann mich an diese Kampagne zwar erinnern, wirklich begeistert war ich davon jedoch nicht. Des weiteren muss ich sagen, dass Pro Sieben seine besten Zeiten hatte, als man noch wirklich das junge Publikum von 14-25 angesprochen hat und nicht mit irgendwelchen SOS und Verena Breitenbachprodukten versucht hat seine Palette an Zuschauern zu erweitern. Eine andere Generation spricht man eben nicht nur mit amerikanischen Top Serien und Filmen an, man muss dafür auch was neues auf die Beine stellen und bisher ist Pro Sieben doch mit alles gefloppt, was Sendern wie RTL und Sat 1 die Generation ab 20 bis 40 ins Haus lockte?!


Serientrailer. Da hat Pro7 in meinen Augen dafür mal ein glückliches Händchen, mal weniger. Die Lost, Desperate Housewives und The 4400 Trailer finde ich immer sehr gelungen und machen Lust auf mehr. Aber Pro7 fabriziert auch grauenhafte Trailer wie für Grey´s Anatomy und The L Word. Es ist einfach grundverkehrt, für einige Serien nur mit Sex oder erotischen Szenen zu werben...
Da bin ich ebenfalls der Meinung, dass man einfach zu viel Aufmerksamkeit hineinsteckt. Die Quotenmeter.de Besucher sind denke ich meist männlich und gehören sehr zu dieser "Multimediageneration" (Tolles Bild, toller Sound). Ich denke viele Serien sprechen mittlerweile jedoch eine andere Zielgruppe an. So ist Charmed und OC für die Jugendlichen das, was für uns früher noch Akte X, the outer Limits und ja, auch die Simpsons waren. Damals glänzte man (in meinen Augen) auch nicht mit high budget Kinotrailern und trotzdem konnte man die Menschen an die Sitze nageln. Auch hier sehe ich die Konkurenz bei Sat1, RTL und VOX und muss sagen, dass gerade die CSI Trailer in meinen Augen nichts spektakuläres bieten. Was nicht da ist, kann eben nicht hervorgezaubert werden. So halte ich greys Anatomy für mittelmäßig, The L Word für schwach und Serien wie Las Vegas und (ich als Fan muss es leider sagen) Nip/Tuck schon garnicht mehr für erwähnenswert. Uns als Pro Sieben und Fernsehliebhaber scheint das natürlich zu interessieren, aber ein Großteil der früheren Pro Sieben Gemeinde waren eben Teenies und junge Erwachsene, die Kultserien brauchten, die einen auch wirklich fesselnd an den Fernseher ziehen.
Mit 12 hab ich angefangen Akte X zu schauen mit 15 wäre ich für jede verpasste Folge gestorben und da hat mich weder die Traileraufmachung noch die Quotenerwartungen interessiert...
Bei all dem Hick Hack um die Sendeplätze und Einstellungen heutzutage kommen die Teens (und ich teilweise auch) garnicht zurecht. Das war ja auch ein passender Punkt, den du angesprochen hattest (ohne Programmstrucktur)

TV Total. Pro7 sollte vielleicht mal überlegen, ob sie nicht an zwei Tagen in der Woche die Show erst um 23:15 fest vereinbart bringen. Denn im Moment scheint das ja noch nicht fest um 23:15 anzufangen, sondern anscheinend nur vorübergehend für ein paar Wochen.
Ebenfalls eine planlose Serie geworden, die ich mir in meiner Schulzeit mit Freunden gerne angesehen habe. Ware nes früher noch viele Jugendliche und junge Erwachsene, sind es heute doch eher die 20-30 jährigen, die zu seiner Zielgruppe gehören. Das junge Publikum hat man doch leider aufgrund der späten Uhrzeit, sowie der häufigkeit in den letzten Jahren schon lange ins Abseits gestellt...
Benutzeravatar
von mak
#150408
Roman hat geschrieben:- Der Dienstag ist halt noch die große Frage. Bekommt Grey´s Anatomy noch eine Chance in der Primetime, oder wird die Serie endgültig in den Samstag Nachmittag verbannt. Ich halte eine Verbannung in den Samstag Nachmittag für wahrscheinlich und glaube dass Charmed in Kombination mit den Hausfrauen laufen wird. Charmed könnte dann wieder um die 13% Marktanteil holen und für die Hausfrauen dürften es wohl um die 15-17% werden.
Auch wenn "Charmed" IMO nicht wirklich in den Pro7-Dientag passt könnte das Sinn machen.
"Charmed" hat ein entstabilisiertes Publikum und sollte deshalb gegen CSI laufen. Die Hausfrauen laufen dann, wie gewohnt, um 21:15 Uhr. Und dann kann man ja immer noch GA oder "The L Word" nachschieben (kommt auf dem Erfolg von letzterem an), evtl. sogar "Weeds".
The Rock hat geschrieben:Gerade der letzte Satz ist ein Beleg dafür, dass man das nur aus der "Quotenmeter.de" Zielgruppe sieht...
Ich kann mich an diese Kampagne zwar erinnern, wirklich begeistert war ich davon jedoch nicht. Des weiteren muss ich sagen, dass Pro Sieben seine besten Zeiten hatte, als man noch wirklich das junge Publikum von 14-25 angesprochen hat und nicht mit irgendwelchen SOS und Verena Breitenbachprodukten versucht hat seine Palette an Zuschauern zu erweitern.
Hä? Das waren doch alles Nachmittagsproduktionen. In den 90er gab's dafür halt Talk-Shows. Vom Niveau her ist der Unterschied da nicht so groß.
The Rock hat geschrieben:Da bin ich ebenfalls der Meinung, dass man einfach zu viel Aufmerksamkeit hineinsteckt. Die Quotenmeter.de Besucher sind denke ich meist männlich und gehören sehr zu dieser "Multimediageneration" (Tolles Bild, toller Sound). Ich denke viele Serien sprechen mittlerweile jedoch eine andere Zielgruppe an. So ist Charmed und OC für die Jugendlichen das, was für uns früher noch Akte X, the outer Limits und ja, auch die Simpsons waren.
:?: "Akte X" und "The Outer Limits" sprechen IMO ein breiteres Publikum an als "The O.C.". Und "Charmed" ist ja nun nicht wirklich taufrisch, passt IMO nicht wirklich in den Vergleich. Das ist IMO noch ein Überbleibsel aus dem 90er Jahre "Trash"-TV als "Xena" und Co. Sowas gibt es mittlerweile nicht mehr.
The Rock hat geschrieben:Damals glänzte man (in meinen Augen) auch nicht mit high budget Kinotrailern und trotzdem konnte man die Menschen an die Sitze nageln. Auch hier sehe ich die Konkurenz bei Sat1, RTL und VOX und muss sagen, dass gerade die CSI Trailer in meinen Augen nichts spektakuläres bieten.
Ob spektakulär oder nicht. Die CSI-Franchise ist auch hier in Deutschland sehr erfolgreich.
The Rock hat geschrieben:Was nicht da ist, kann eben nicht hervorgezaubert werden. So halte ich greys Anatomy für mittelmäßig, The L Word für schwach und Serien wie Las Vegas und (ich als Fan muss es leider sagen) Nip/Tuck schon garnicht mehr für erwähnenswert. Uns als Pro Sieben und Fernsehliebhaber scheint das natürlich zu interessieren, aber ein Großteil der früheren Pro Sieben Gemeinde waren eben Teenies und junge Erwachsene, die Kultserien brauchten, die einen auch wirklich fesselnd an den Fernseher ziehen.
ACK, wobei zumindest GA ist ja in der USA im Augenblick erfolgreicher als DH und Lost. "Nip/Tuck" und "The L Word" sind Cable Serien und damit eigentlich schon automatisch Nische. "Las Vegas" gehört in den USA zu den Serien die Freitags überleben können, das sagt eigentlich schon alles.
The Rock hat geschrieben:Bei all dem Hick Hack um die Sendeplätze und Einstellungen heutzutage kommen die Teens (und ich teilweise auch) garnicht zurecht. Das war ja auch ein passender Punkt, den du angesprochen hattest (ohne Programmstrucktur)
Eine feste Programmstruktur wird es aber nur geben wenn alle einigermaßen erfolgreich läuft -> Teufelskreis.
von The Rock
#150429
mak hat geschrieben:
Roman hat geschrieben:- Der Dienstag ist halt noch die große Frage. Bekommt Grey´s Anatomy noch eine Chance in der Primetime, oder wird die Serie endgültig in den Samstag Nachmittag verbannt. Ich halte eine Verbannung in den Samstag Nachmittag für wahrscheinlich und glaube dass Charmed in Kombination mit den Hausfrauen laufen wird. Charmed könnte dann wieder um die 13% Marktanteil holen und für die Hausfrauen dürften es wohl um die 15-17% werden.
Auch wenn "Charmed" IMO nicht wirklich in den Pro7-Dientag passt könnte das Sinn machen.
"Charmed" hat ein entstabilisiertes Publikum und sollte deshalb gegen CSI laufen. Die Hausfrauen laufen dann, wie gewohnt, um 21:15 Uhr. Und dann kann man ja immer noch GA oder "The L Word" nachschieben (kommt auf dem Erfolg von letzterem an), evtl. sogar "Weeds".
The Rock hat geschrieben:Gerade der letzte Satz ist ein Beleg dafür, dass man das nur aus der "Quotenmeter.de" Zielgruppe sieht...
Ich kann mich an diese Kampagne zwar erinnern, wirklich begeistert war ich davon jedoch nicht. Des weiteren muss ich sagen, dass Pro Sieben seine besten Zeiten hatte, als man noch wirklich das junge Publikum von 14-25 angesprochen hat und nicht mit irgendwelchen SOS und Verena Breitenbachprodukten versucht hat seine Palette an Zuschauern zu erweitern.
Hä? Das waren doch alles Nachmittagsproduktionen. In den 90er gab's dafür halt Talk-Shows. Vom Niveau her ist der Unterschied da nicht so groß.
Da scheint wohl jemand vergessen zu haben, dass Mittags noch die Ghostbusters, sowie Fred Feuerstein das Gelager mit Bill Cosby und Alf im Anschluss behüteten. Das Pro Sieben kein Kindersender ist, ist uns ja allen bekannt und das Mittags Und Vormittags auf den Privatsendern die Familie angesprochen wurde, war in den 90ern doch eher standart, da niemand um 12 Uhr Mittags vor der Glotze hockt. Mittlerweile tauchen diese Formate aber schon im Abendprogramm auf. Das ist die Bemängelung, die ich oben schrieb. Lotta in Love, und die Mittagsproduktionen der letzten Jahre, sind denke ich eher für die weibliche Zielgruppe (welches Alter?!) bestimmt, während die gute alte Arabella Kiesbauer mit Talkshows, sowie Al Bundy und co. im Abendprogramm in meinen Augen zum Familienfernsehen gehören. Talk shows waren zwar verhasst, kamen in den 90ern, aber bestimmt besser beim Gesamtpublikum an als die Verena Breitenbach. Das ist sogesehen aber nicht der zentrale Kern, da diese Shows sich ja eher am Fernsehtrend orientierten. Jedoch sollten sich solche Sachen in meinen Augen aufs Vormittag und Mittagprogramm beschränken und sich bei Pro Sieben nicht in den Abendberreich hineinziehen. Dazu muss man aber auch sagen, dass Pro Sieben auch immer großes PEch hatte wenn es darum ging, von diesem Comedy Abend wegzukommen und das schon bevor man dieses ganz große Problem jetzt hatte.. :)
The Rock hat geschrieben:Da bin ich ebenfalls der Meinung, dass man einfach zu viel Aufmerksamkeit hineinsteckt. Die Quotenmeter.de Besucher sind denke ich meist männlich und gehören sehr zu dieser "Multimediageneration" (Tolles Bild, toller Sound). Ich denke viele Serien sprechen mittlerweile jedoch eine andere Zielgruppe an. So ist Charmed und OC für die Jugendlichen das, was für uns früher noch Akte X, the outer Limits und ja, auch die Simpsons waren.
:?: "Akte X" und "The Outer Limits" sprechen IMO ein breiteres Publikum an als "The O.C.". Und "Charmed" ist ja nun nicht wirklich taufrisch, passt IMO nicht wirklich in den Vergleich. Das ist IMO noch ein Überbleibsel aus dem 90er Jahre "Trash"-TV als "Xena" und Co. Sowas gibt es mittlerweile nicht mehr.
Es ging mir lediglich um diese "Überbewertung" von Fernsehtrailern, die man bei uns (ich eben auch....) zu schätzen weiss, die jedoch nicht von der ganzen Fernsehgemeinde so wahr genommen wird. Wieso ich jetzt OC ins Beispiel nahm war eben die Tatsache, dass ich eine kleine Cousine habe die das schaut und der sind, wie mir damals bei Akte X, Trailer in erster Linie.....egal :)
Was die Qualität der Serien Charmed und OC angeht, so kann man sich darüber wohl auch streiten. Charmed hatte damals jedoch wirklich sehr gute Quoten und dies war immerhin nach der großen Akte X Zeit...
Xena würde ich deshalb schon aus Prinzip nicht gleichsetzten mit einer Prime Time Serie bei uns...
The Rock hat geschrieben:Damals glänzte man (in meinen Augen) auch nicht mit high budget Kinotrailern und trotzdem konnte man die Menschen an die Sitze nageln. Auch hier sehe ich die Konkurenz bei Sat1, RTL und VOX und muss sagen, dass gerade die CSI Trailer in meinen Augen nichts spektakuläres bieten.
Ob spektakulär oder nicht. Die CSI-Franchise ist auch hier in Deutschland sehr erfolgreich.
Was mich ja nur in der Annahme bestätigt, dass die Serie den Inhalt macht und nicht der Trailer die Serie ;)
The Rock hat geschrieben:Was nicht da ist, kann eben nicht hervorgezaubert werden. So halte ich greys Anatomy für mittelmäßig, The L Word für schwach und Serien wie Las Vegas und (ich als Fan muss es leider sagen) Nip/Tuck schon garnicht mehr für erwähnenswert. Uns als Pro Sieben und Fernsehliebhaber scheint das natürlich zu interessieren, aber ein Großteil der früheren Pro Sieben Gemeinde waren eben Teenies und junge Erwachsene, die Kultserien brauchten, die einen auch wirklich fesselnd an den Fernseher ziehen.
ACK, wobei zumindest GA ist ja in der USA im Augenblick erfolgreicher als DH und Lost. "Nip/Tuck" und "The L Word" sind Cable Serien und damit eigentlich schon automatisch Nische. "Las Vegas" gehört in den USA zu den Serien die Freitags überleben können, das sagt eigentlich schon alles.
Naja...was in den USA Gold ist, muss bei uns nicht unbedingt glänzen. Seinfeld ist denke ich schon zu viel gesagt, da man der ganzen Sache in Deutschland keine Aufmerksamkeit schenkte...
Eine feste Programmstruktur wird es aber nur geben wenn alle einigermaßen erfolgreich läuft -> Teufelskreis.
Es war ja nur so, dass die Sache mit der Verschiebung und Absetzung schon davor begonnen hat. Bestes Beispiel war die Sache mit Angel und Buffy oder auch Alias...
Wer nur einmal in eine Buffy Community hineinschnuppert der weiss, wie schnell man eine Fan Gemeinde von einem Sender vertreiben und zu einem anderen jagen kann....
von Mr.VOX
#150499
tv total halte ich auch für einen Fehler. Zumindest viermal die Woche, man hätte bei einmal die Woche bleiben sollen. Am besten nach wie vor Montags und vielleicht noch Dienstags. Tv Total ist nun mal nicht mehr das gleiche Tv Total. Allerdings habe ich es lange nicht mehr gesehen. Auch von einem täglichen Event kann nicht mehr die Rede sein.

Bei Harald Schmidt sieht das völlig anders aus, er hat nie super Quoten geholt, aber immerhin seine 1,5 Millionen (mehr oder weniger) bis 00:15 in der Nacht auf Sat.1. Harald Schmidt war an 5 Tagen bei Sat.1 mit 40 Minuten damals genial. Bei Tv Total geht das so nun mal nicht, was soll tv total überhaupt sein? :wink:

Zu Invasion:
Als ich die ersten Trailer auf der Page von ABC sah glaubte ich an einen Überraschungserfolg für ProSieben, auch mit der ersten Folge auf Premiere war ich bisher ganz zufrieden. Inzwischen zweifel ich aber auch an den Erfolgsaussichten.

Zum ProSieben Herbst mit neuen Serien:
My Name is Earl sofern es kommen wird, könnte positiv Überraschen. Bei Lost erwarte ich keine besseren Quoten als zuvor. Ansonsten sehe ich aus ProSieben Sicht leider die Kölner Konkurrenz in Form von RTL und Vox wieder in kommen. Ich glaube RTL startet im Herbst/Winter in ihr großes Comeback. RTL und VOX werden schon einige Pressemitteilungen sicher haben, damit meine ich u.a. The Closer,Bones,Closer to Home,War at Home und neue Folgen von CSI:MIAMI,Gilmore Girls, Abschnitt 40,Die Cleveren,Monk und Co.

ProSieben braucht einen Kofler! :wink:
Aber man soll niemals nie sagen!
Benutzeravatar
von mak
#150525
The Rock hat geschrieben:Es ging mir lediglich um diese "Überbewertung" von Fernsehtrailern, die man bei uns (ich eben auch....) zu schätzen weiss, die jedoch nicht von der ganzen Fernsehgemeinde so wahr genommen wird. Wieso ich jetzt OC ins Beispiel nahm war eben die Tatsache, dass ich eine kleine Cousine habe die das schaut und der sind, wie mir damals bei Akte X, Trailer in erster Linie.....egal :)
Wenn man eine Serie schon kennt und schätzt sind einem die Trailer natürlich egal. Aber um neue Zuschauer zu gewinnen und die Serie einfach etwas bekannter zu machen sind sie IMO schon wichtig.
The Rock hat geschrieben:Ob spektakulär oder nicht. Die CSI-Franchise ist auch hier in Deutschland sehr erfolgreich.
Was mich ja nur in der Annahme bestätigt, dass die Serie den Inhalt macht und nicht der Trailer die Serie ;)[/quote]
Naja, CSI würde ich IIRC auch nicht von heute auf morgen zum Erfolg, das hat schon eine Weile gedauert.
The Rock hat geschrieben:
ACK, wobei zumindest GA ist ja in der USA im Augenblick erfolgreicher als DH und Lost. "Nip/Tuck" und "The L Word" sind Cable Serien und damit eigentlich schon automatisch Nische. "Las Vegas" gehört in den USA zu den Serien die Freitags überleben können, das sagt eigentlich schon alles.
Naja...was in den USA Gold ist, muss bei uns nicht unbedingt glänzen. Seinfeld ist denke ich schon zu viel gesagt, da man der ganzen Sache in Deutschland keine Aufmerksamkeit schenkte...
Naja, das wird aber auch an der Syncho und am Sendeplatz gelegen haben. Friends war deswegen auch relativ lange unerfolgreich.
Das ist also nicht unbedingt ein gutes Beispiel.
The Rock hat geschrieben:
Eine feste Programmstruktur wird es aber nur geben wenn alle einigermaßen erfolgreich läuft -> Teufelskreis.
Es war ja nur so, dass die Sache mit der Verschiebung und Absetzung schon davor begonnen hat. Bestes Beispiel war die Sache mit Angel und Buffy oder auch Alias...
Natürlich hat sich Pro7 schon selbst in diese Lage gebracht, ich hab ja auch nichts anderes behauptet.
Mr.VOX hat geschrieben:Zu Invasion:
Als ich die ersten Trailer auf der Page von ABC sah glaubte ich an einen Überraschungserfolg für ProSieben, auch mit der ersten Folge auf Premiere war ich bisher ganz zufrieden. Inzwischen zweifel ich aber auch an den Erfolgsaussichten.
Geht mir ähnlich. Ich schätze die Quoten in der Zielgruppen werden nach ein paar Folgen bei 8-10% liegen.
Mr.VOX hat geschrieben:Zum ProSieben Herbst mit neuen Serien:
My Name is Earl sofern es kommen wird, könnte positiv Überraschen.
Hat das Pro7 den überhaupt eingekauft? Davon weiß ich ja gar nichts.
Ansonsten wird das ziemlich sicher Samstag nachmittag ausgestrahlt und deshalb genauso abschneiden wie die anderen Comedy Serien die da laufen.
Mr.VOX hat geschrieben:Bei Lost erwarte ich keine besseren Quoten als zuvor.
Falls Pro7 eine großer Werbekampange fährt wären bessere Quoten schon möglich.
Mr.VOX hat geschrieben:Ansonsten sehe ich aus ProSieben Sicht leider die Kölner Konkurrenz in Form von RTL und Vox wieder in kommen. Ich glaube RTL startet im Herbst/Winter in ihr großes Comeback. RTL und VOX werden schon einige Pressemitteilungen sicher haben, damit meine ich u.a. The Closer,Bones,Closer to Home,War at Home
Die werden zwar alle nicht schlecht laufen, aber auch nicht so gut, mal abgesehen dass das meiste wohl eh bei VOX laufen wird.
Mr.VOX hat geschrieben:und neue Folgen von CSI:MIAMI,Gilmore Girls, Abschnitt 40,Die Cleveren,Monk und Co.
Ich bin gespannt ob Pro7 wirklich die verzweifelten Hausfrauen gegen CSI: Miami ins Rennen schickt.
Mr.VOX hat geschrieben:ProSieben braucht einen Kofler! :wink:
Aber man soll niemals nie sagen!
Pro7 braucht IMO vorallem etwas Glück.
von The Rock
#150699
Es ging mir lediglich um diese "Überbewertung" von Fernsehtrailern, die man bei uns (ich eben auch....) zu schätzen weiss, die jedoch nicht von der ganzen Fernsehgemeinde so wahr genommen wird. Wieso ich jetzt OC ins Beispiel nahm war eben die Tatsache, dass ich eine kleine Cousine habe die das schaut und der sind, wie mir damals bei Akte X, Trailer in erster Linie.....egal :)
Wenn man eine Serie schon kennt und schätzt sind einem die Trailer natürlich egal. Aber um neue Zuschauer zu gewinnen und die Serie einfach etwas bekannter zu machen sind sie IMO schon wichtig.
Isn Punkt...
The Rock hat geschrieben:Ob spektakulär oder nicht. Die CSI-Franchise ist auch hier in Deutschland sehr erfolgreich.
Was mich ja nur in der Annahme bestätigt, dass die Serie den Inhalt macht und nicht der Trailer die Serie ;)
Naja, CSI würde ich IIRC auch nicht von heute auf morgen zum Erfolg, das hat schon eine Weile gedauert.[/quote]
Naja das ist ja alles schön und gut, aber was hat das jetzt mit dem anfänglichen Trailergespräch und dem Pro Sieben Quotenproblem zu tun?
The Rock hat geschrieben:
ACK, wobei zumindest GA ist ja in der USA im Augenblick erfolgreicher als DH und Lost. "Nip/Tuck" und "The L Word" sind Cable Serien und damit eigentlich schon automatisch Nische. "Las Vegas" gehört in den USA zu den Serien die Freitags überleben können, das sagt eigentlich schon alles.
Naja...was in den USA Gold ist, muss bei uns nicht unbedingt glänzen. Seinfeld ist denke ich schon zu viel gesagt, da man der ganzen Sache in Deutschland keine Aufmerksamkeit schenkte...
Naja, das wird aber auch an der Syncho und am Sendeplatz gelegen haben. Friends war deswegen auch relativ lange unerfolgreich.
Das ist also nicht unbedingt ein gutes Beispiel.
Ich habe Seinfeld auf Deutsch und Englisch gesehen und fand die Synchro nicht wirklich schlecht...Ansichtssache.
Ich glaube einfach, dass die Art von Humor in Deutschland ganz einfach nicht ankommt und dass das nichts mit Sendezeit oder dem Weihnachtsmann zu tun hatte. Es gab auch Serien in den USA sowie in Deutschland, die sich von einem schlechten Start an die Spitze geboxt haben.
Al Bundy war ja früher auch nicht unbedingt das Modeprogramm der Vorabendzeit...
Es gibt einfach Serien, die machen das Rennen eben nicht...
The Rock hat geschrieben:
Eine feste Programmstruktur wird es aber nur geben wenn alle einigermaßen erfolgreich läuft -> Teufelskreis.
Es war ja nur so, dass die Sache mit der Verschiebung und Absetzung schon davor begonnen hat. Bestes Beispiel war die Sache mit Angel und Buffy oder auch Alias...
Natürlich hat sich Pro7 schon selbst in diese Lage gebracht, ich hab ja auch nichts anderes behauptet.
Hat sich aber stark so angehört...
Benutzeravatar
von Daniel01
#150871
Ich würde am Dienstag statt der dummen Serie GA Charmed einschieben und dann die Desperate Housewives! Charmed könnte am Dienstag gute Quoten erreiche, überhaupt wenn am Nachmittag alle 7.Stffalen laufen und dann anschließend die 8.Staffel in der Primetime! Wenn ProSieben gut promotet wird das Publikum von Nachmittag auch Dienstags abend Charmed schauen! Aber ich frage mich, was nach Charmed und Sabrina am Nachmittag wieder kommt, Das Geständnis *gg*
von Khamelion
#150889
The Rock hat geschrieben: Ich habe Seinfeld auf Deutsch und Englisch gesehen und fand die Synchro nicht wirklich schlecht...Ansichtssache.
Ich hab mir Seinfeld drei Staffeln lang angeschaut und ich hab KEIN MAL gelacht. Es ist nicht komisch, es ist dermaßen langweilig, dass ich den Erfolg in den USA nicht verstehen kann.
Das Finale ist grottenschlecht insziniert und die Charaktere sind schwach und nervig.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#150922
Khamelion hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben: Ich habe Seinfeld auf Deutsch und Englisch gesehen und fand die Synchro nicht wirklich schlecht...Ansichtssache.
Ich hab mir Seinfeld drei Staffeln lang angeschaut und ich hab KEIN MAL gelacht. Es ist nicht komisch, es ist dermaßen langweilig, dass ich den Erfolg in den USA nicht verstehen kann.
Das Finale ist grottenschlecht insziniert und die Charaktere sind schwach und nervig.
Seinfeld hat in der Tat eine seltsame Art von Komik.Bin aber ein sehr großer Fan von der serie und halte z,B.Kramer für einen der besten TV Charaktere ever.
von kniss
#151003
Black Panther hat geschrieben:
Monk! hat geschrieben:Es liegt nicht an den Namen der Serie wenn sie floppen sondern daran dass das deutsche Publikum einen anderen Geschmack hat als das amerikanische.
Das kann man aber nicht sagen. Bei RTL, Vox und Kabel1 laufen US-amerikanische Serien auch erfolgreich, sehr sogar.
Bei RTL fallen mir jetzt spontan nur csi, monk, house und law&order ein, die ja bekannter maßen alle am selben Tag laufen und sich so gegenseitig stützen können. Vox und Kabel1 haben ganz andere Ansprüche an die Quoten wie Pro7. Wenn eine Serie auf diesen Sendern 6-7 Prozent hat, dann ist das für die schon ein großer Erfolg.
Oliver C. hat geschrieben: . Allerdings sollte man vorher erst mal abwarten wie sich "Doctor Who" auf Pro7 schlägt.
Wenn Doctor Who in Deutschland ein Erfolg wird dann fresse ich 3 gusseiserne Besen. Auch wenn ich sie mag, aber die Serie ist einfach zu typisch Britisch, mal ganz zu schweigen das bei der Synchronisation der größte Teil des Scharms der flöten gehen würde.
von Stefan
#151068
kniss hat geschrieben:
Oliver C. hat geschrieben: . Allerdings sollte man vorher erst mal abwarten wie sich "Doctor Who" auf Pro7 schlägt.
Wenn Doctor Who in Deutschland ein Erfolg wird dann fresse ich 3 gusseiserne Besen. Auch wenn ich sie mag, aber die Serie ist einfach zu typisch Britisch, mal ganz zu schweigen das bei der Synchronisation der größte Teil des Scharms der flöten gehen würde.
Hi!

ich zweifle eigentlich auch an dem erfolg von Dr. WHO.. das einzige, was passieren könnte, wäre so ein überraschungserfolg, den auch SPECIAL UNIT 2 damals hatte.. hmm.. mal schauen

cu
Stefan
von Pumàh
#151103
gibt es eigentlich noch quoten von den anfangsjahren von pro7? seit wann gibts den sender eigtl? also ich hab mal gelesen dass in der zeit, in der jeden tag filme kamen die Marktanteile sehr gut waren und an der zweistelligen Prozentmarke kratzten...
von Stefan
#151138
Hi!

hier ein auszug von wikipedia:
Gründungsjahre
Am 13. Oktober 1988 wurde die ProSieben Television GmbH als Nachfolgerin von Eureka TV gegründet. Gründungsgesellschafter waren Gerhard Ackermans (51%) und Thomas Kirch (49%), der Sohn Leo Kirchs. Man darf annehmen, dass Thomas Kirch dabei aus kartellrechtlichen Gründen als Strohmann für seinen Vater handelte, da dieser damals Anteile am Konkurrenzprogramm Sat.1 hielt. Thomas Kirch übernahm den Sender schon bald vollständig.

Am 8. Dezember 1988 kam es zur Aufschaltung des Senders auf den Satelliten Astra 1a und am 1. Januar 1989 nahm ProSieben mit täglich neun Stunden Programm seinen Sendebetrieb aus München auf. Gründungsgeschäftsführer war der Südtiroler Georg Kofler. Nach einer Pressemeldung vom 16. März 1989 beschäftigte ProSieben damals 70 Mitarbeiter und hatte eine Reichweite von 2,44 Millionen Zuschauern.

Mit der Aufschaltung des Senders auf den Satelliten DFS Kopernikus im Juli 1989 wurde die Reichweite des Senders ausgebaut. Nach und nach wurde die Sendezeit auf 17 Stunden täglich erhöht, ProSieben erhielt außerdem in München die erste terrestrische Frequenz für einen Privatsender.

Am 1. März 1990 zog der Fernsehsender von München-Schwabing nach Unterföhring bei München um. Zu diesem Zeitpunkt hatte ProSieben 120 Mitarbeiter. Zwei Monate später kam es zur Fertigstellung der ProSieben-Studios in Unterföhring. Seit dem 1. Oktober 1990 strahlt ProSieben sein Programm rund um die Uhr aus.

[Bearbeiten]
Marktanteile
1990: 1,8 %
1991: 3,8 %
1992: 6,5 %
1993: 9,2 %
1994: 9,4 %
1995: 9,9 %
1996: 9,5 %
1997: 9,4 %
1998: 8,7 %
1999: 8,4 %
2000: 8,2 %
2001: 8,0 %
2002: 7,0 %
2003: 7,0 %
2004: 7,0 %
2005: 6,7 %
Seinen höchsten Marktanteil erzielte ProSieben 1995. Am stärksten ist ProSieben im Bereich der 14 bis 29-Jährigen Zuschauer.

cu
stefan
von Pumàh
#151154
thx für die ganzen infos..

ja, das war es, wo ich mich noch dran erinnern konnte. mitte der 90er Jahre.. wenn ich heutzutage die quoten seh und mir auffällt, dass vox oder kabel1 teilweise mehr % haben als Pro7, frag ich mich schon, woran das liegt, weil die serien find ich echt klasse.. vllt das tagesprogramm? zu viel gewagte projekte wie lotta in love? aber wenn sie sich auf fremdproduktionen verlassen wie der ganze US-kram sind die quoten teilweise ja auch mies
Benutzeravatar
von cooky
#151190
Am Nachmittags bzw Mittaagsprogramm kann es nicht liegen, die Quoten von 13 bis 18 Uhr sind ja top.
von Mr.VOX
#151200
Damals war die Welt noch in Ordnung :wink: .
VOX hat zu Recht inzwischen sehr gute Werte, der CSI Mittwoch lag oft vor dem Super Nany Mittwoch.VOX ist noch immer mehr oder weniger klein und hat keinen dadurch keinen Bonus. Das darf man nicht vergessen. Die Quoten solte man schätzen. Eigentlich müssten die Serien auch bei Vox noch bessere Werte haben.

Momentan hat man dort das bessere Gefühl für Erfolge. Ich sage nur CSI und VOX. Aber jetzt komme ich schon wieder vom Thema ab!

@ cooky
Bei einer Serie setzt man zum Glück auf Preise. ProSieben setzt "Stromberg" ja zum glück fort. Habe heute in der Zeitung gelesen das es ab Juli Wiederholungen gibt, mit Staffel 1 und 2. Ist wohl keine neue Nachricht, aber habs erst jetzt mit bekommen. "Stromberg" zeigt das auch geniale Serien manchmal keine Zuschauer finden (zumindest nicht viele).
Auch Vox oder RTL braucht Qualität, nur wird diese nicht immer angenommen. :wink:

... :D
Benutzeravatar
von R-Built
#151822
Also ich will hier mal kurz deutlich machen, das ich ein verfechter von RTL bin. Alle anderen Sender machen mir nichts.

Aber wenn man mal so betrachtet, was für einen schund, RTL ziegt, und deren Quoten aber gut sind, dann frag ich mich oft, was in deutschland nicht stimmt. Vor ca. 3 oder 4 Jahren hab ich RTL zum letzten mal richtig angeschaut, aber nach und nach ist mir aufgefallen, dass das meiste der "größte Dreck" ist den ich ehrlich im TV gesehen hab. Als Beispiel könnte ich so manche Serie aus den Osteuropäischen Ländern nehmen, dort ist es ähnlich.
Benutzeravatar
von mak
#151879
Dr.Lee hat geschrieben:Also ich will hier mal kurz deutlich machen, das ich ein verfechter von RTL bin. Alle anderen Sender machen mir nichts.

Aber wenn man mal so betrachtet, was für einen schund, RTL ziegt, und deren Quoten aber gut sind, dann frag ich mich oft, was in deutschland nicht stimmt. Vor ca. 3 oder 4 Jahren hab ich RTL zum letzten mal richtig angeschaut, aber nach und nach ist mir aufgefallen, dass das meiste der "größte Dreck" ist den ich ehrlich im TV gesehen hab. Als Beispiel könnte ich so manche Serie aus den Osteuropäischen Ländern nehmen, dort ist es ähnlich.
Mag sein sein das RTL etwas mehr "Dreck" sendet als andere Privat-Sender, aber im Großen und Ganzen nehmen die sich da nichts.
RTL ist immerhin Marktführer und daran letztlich ist der gemeine Zuschauer daran Schuld...
Benutzeravatar
von LighteHope
#152188
mak hat geschrieben:
Dr.Lee hat geschrieben:Also ich will hier mal kurz deutlich machen, das ich ein verfechter von RTL bin. Alle anderen Sender machen mir nichts.

Aber wenn man mal so betrachtet, was für einen schund, RTL ziegt, und deren Quoten aber gut sind, dann frag ich mich oft, was in deutschland nicht stimmt. Vor ca. 3 oder 4 Jahren hab ich RTL zum letzten mal richtig angeschaut, aber nach und nach ist mir aufgefallen, dass das meiste der "größte Dreck" ist den ich ehrlich im TV gesehen hab. Als Beispiel könnte ich so manche Serie aus den Osteuropäischen Ländern nehmen, dort ist es ähnlich.
Mag sein sein das RTL etwas mehr "Dreck" sendet als andere Privat-Sender, aber im Großen und Ganzen nehmen die sich da nichts.
RTL ist immerhin Marktführer und daran letztlich ist der gemeine Zuschauer daran Schuld...
Nunja ich war früher immer ein Fan des Samstag und Sonntag Nachmittag auf RTL und habe es auch oft über die Woche gesehen.

Heute schalt ich es wenn überhaupt noch für Monk, Smallville und Dr. House ein.

CSI kann ich wenn ich will auf Premiere sehen und der rest was RTL hat ist eh zum wegrennen.

Was hab ich mich früher immer auf den Sonntag gefreut mit SeaQuest, Sliders, Hercules und Co., heute würde ich und tu ich da nicht einschalten , wie man ein Auto kauft oder den Garten richtig amlegt das interesiert mich nun nicht wirklich und ewig lange dem gelaber von den Exclusiv Leuten zuzuhören hab ich auch keine lust.

ich könnt das nun noch weiter ausführen aber wir sind ja im Pro7 Bereich *g*
von Berlin - Abschnitt 40
#152213
Ich sehe eigentlich in den Serienflops von ProSieben kein großes Problem, da in den Staaten ja jedes Jahr für mächtig Nachschub gesorgt wird, und da verschwinden die meisten Serien, weil erfolgslos, auch ganz schnell wieder aus dem Programm.
Bei ProSieben müssen eben ungefähr 12% MA rausspringen, und das Potential hierzu fehlt bei den meisten US-Serien, und wenn sich die deutschen Sender von den US-Networks über den Tisch ziehen lassen und lauter Mist in ihre Rechtepakete reinpacken kann man ihnen nicht helfen.
Letztendlich entscheidet der deutsche Zuschauer aber immer noch selbst, und das ist gut so.
Benutzeravatar
von mak
#152237
LighteHope hat geschrieben:Nunja ich war früher immer ein Fan des Samstag und Sonntag Nachmittag auf RTL und habe es auch oft über die Woche gesehen.

Heute schalt ich es wenn überhaupt noch für Monk, Smallville und Dr. House ein.

CSI kann ich wenn ich will auf Premiere sehen und der rest was RTL hat ist eh zum wegrennen.

Was hab ich mich früher immer auf den Sonntag gefreut mit SeaQuest, Sliders, Hercules und Co., heute würde ich und tu ich da nicht einschalten , wie man ein Auto kauft oder den Garten richtig amlegt das interesiert mich nun nicht wirklich und ewig lange dem gelaber von den Exclusiv Leuten zuzuhören hab ich auch keine lust.
ACK. Aber es sind ja nicht nur die Serien, ich hab auch RTL-eigene Formate wie "RTL Samstag Nacht", "Wie bitte?" und "Die 100.000-Mark-Show" gerne geschaut. Das letzte RTL-Format das mir noch einigermaßen gefallen hat war "Der Schwächste fliegt" und das ist auch schon eine Weile her. Diese ganzen 70er-, 80er-, 90er-Show, Chartshows sowie Testshows finde ich meist eher ätzend. Und das sind ja noch die einigermaßen erträglichen Formate...
LighteHope hat geschrieben:ich könnt das nun noch weiter ausführen aber wir sind ja im Pro7 Bereich *g*
Um nicht ganz OT zu werden: Pro7 ist auf keinen Fall viel besser als RTL. Auch da hat man die letzten Jahre ziemlich viel Schrott gehabt. Bei den eigenen Formaten ist bei mir eigentlich nur noch "Kalkofes Mattscheibe" Must-See (und das ist ja eigentlich gar kein eigenes Format, das lief ja in den 90er schon auf Premiere).
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Ich sehe eigentlich in den Serienflops von ProSieben kein großes Problem, da in den Staaten ja jedes Jahr für mächtig Nachschub gesorgt wird, und da verschwinden die meisten Serien, weil erfolgslos, auch ganz schnell wieder aus dem Programm.
Schon, aber es geht ja mehr darum das Pro7 im Vergleich zu anderen Sender recht viele Flops hatte.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Bei ProSieben müssen eben ungefähr 12% MA rausspringen, und das Potential hierzu fehlt bei den meisten US-Serien,
Es liegt ja nicht nur an den 12%. Das Problem ist doch eher ob eine Serie auch zu Pro7 passt. Montags will sich Pro7 nun wohl auf Mystery konzentrieren und Dienstag strahlt Pro7 schon seit längerer Zeit Serien aus die eine überwiegend weibliche Zielgruppe haben (OK, "Medical Investigasion" war vielleicht eine kleine Ausnahme, aber das hat ja immerhin zu "ER" gepasst). Im Prinzip sind diese Serientage eine gute Sache, aber was macht pro7 mit Serien die nicht in dieses Schema passen? Die können eigentlich höchstens noch am Wochenende "verheizt" werden.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:und wenn sich die deutschen Sender von den US-Networks über den Tisch ziehen lassen und lauter Mist in ihre Rechtepakete reinpacken kann man ihnen nicht helfen.
Sie müssen die Rechte an "lauter Mist" ja nicht wahrnehmen. Letztlich wird ein solcher Paketdeal immer noch billiger sein, als alle Wunsch-Serien einzeln zu kaufen. Das Problem liegt, wie schon gesagt, eher darin das zu finden was den deutschen Zuschauern gefällt...
von Berlin - Abschnitt 40
#152258
@mak

ProSieben hat mittlerweile soviele Serien im Archiv, dass es fast schon platzt, und aus den USA kommt jedes Jahr neue und die Sendergruppe die unter US-Führung steht kauft wieder kräftig ein. Qualität geht meiner Ansicht nach vor Quantität, ansonsten kann man wirklich alles unter Ausschluß der Öffentlichkeit versenden. Eingekauft sollte nur unter dem Aspekt was zum deutschen Zuschauer passt. So liesen sich die Flops merklich reduzieren.
Über das fehlende Profil, die ärgerlichen Schnellschüsse etc. wurde ja schon ausführlichst diskutiert. Bei den anderen Sendern treten diese Probleme alle nicht in der Häufung auf, auch weil ProSieben kaum mehr wirkliche Zugpferde hat, sowohl personell als auch im Programmbereich.
Benutzeravatar
von mak
#152282
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:@mak

ProSieben hat mittlerweile soviele Serien im Archiv, dass es fast schon platzt,
Schon klar, aber Serien wie "Alias" und "Angel" sind leider Gift für die Quoten. Bei den Archiv-Serien lohnt sich eine Ausstrahlung für Pro7 wahrscheinlich eh nicht mehr (zumindest nicht in der Primetime).
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:und aus den USA kommt jedes Jahr neue und die Sendergruppe die unter US-Führung steht kauft wieder kräftig ein.
Schon, aber Pro7 scheint zur Zeit kein glückliches Händchen dafür zu haben...
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Qualität geht meiner Ansicht nach vor Quantität, ansonsten kann man wirklich alles unter Ausschluß der Öffentlichkeit versenden.
Was anderes als Qualität kann sich Pro7 eh nicht leisten...
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Eingekauft sollte nur unter dem Aspekt was zum deutschen Zuschauer passt.
Und welche wären das? Der Pro7-Chef hat ja z.B. "Die Sopranos" für nicht komatibel mit dem deutschen Zuschauer erklärt. Das halte ich z.B. für Unfug. Wenn man sich mal die Sendeplätze den "Sopranos" in den letzten Jahren anschaut... Welche Serie wäre da den ein Erfolg geworden?
"Lost" und "Desperate Housewives" waren IMO hauptsächlich deshalb so erfolgreich weil man eine Riesenwerbekampange gefahren hat. Das hat am Anfang sehr geholfen, aber nach der ungünstigen Sommerpause sind die Quoten ja dann doch recht stark gefallen...
Sicherlich gibt es Serien die hier niemals erfolgreich wären. Aber viele muss man halt nur richtig vermarkten, die müssen nicht einmal besonders gut sein, so anspruchsvoll sind die deutschen Zuschauer IMO nicht.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:So liesen sich die Flops merklich reduzieren.
Wie schon gesagt: Dafür gibt es kein Patentrezept.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Über das fehlende Profil, die ärgerlichen Schnellschüsse etc. wurde ja schon ausführlichst diskutiert.
Jep, das soll ja angeblich mit der neuen Senderführung besser werden...
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Bei den anderen Sendern treten diese Probleme alle nicht in der Häufung auf, auch weil ProSieben kaum mehr wirkliche Zugpferde hat, sowohl personell als auch im Programmbereich.
In der Tat, Pro7 hat kaum noch alte Erfolgsserien.
von Berlin - Abschnitt 40
#152306
mak hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Eingekauft sollte nur unter dem Aspekt was zum deutschen Zuschauer passt.
Und welche wären das? Der Pro7-Chef hat ja z.B. "Die Sopranos" für nicht komatibel mit dem deutschen Zuschauer erklärt. Das halte ich z.B. für Unfug. Wenn man sich mal die Sendeplätze den "Sopranos" in den letzten Jahren anschaut... Welche Serie wäre da den ein Erfolg geworden?
"Lost" und "Desperate Housewives" waren IMO hauptsächlich deshalb so erfolgreich weil man eine Riesenwerbekampange gefahren hat. Das hat am Anfang sehr geholfen, aber nach der ungünstigen Sommerpause sind die Quoten ja dann doch recht stark gefallen...
Sicherlich gibt es Serien die hier niemals erfolgreich wären. Aber viele muss man halt nur richtig vermarkten, die müssen nicht einmal besonders gut sein, so anspruchsvoll sind die deutschen Zuschauer IMO nicht.
Das ist jetzt natürlich schwer zu sagen, zumal wir hier wieder auf das Problem kommen, dass ich als reiner Abspielsender eben mit dem leben muss, was mir der US-Markt vorsetzt, worauf ich absolut keinen Einfluss habe. Krimiserien und keine komplizierten Handlungen die sich über einen längeren Zeitraum strecken schätzt der deutsche Zuschauer von US-Serien besonders. Allerdings ist auch die Frage, wohin sich ProSieben eigentlich entwickeln will, also welche Zielgruppe angesprochen werden soll, und was die sehen will. Zwischen 14 und 29 Jahren soll der ProSieben-Zuschauer ja wunschgemäß sein. Die neue Führung möchte ja gerne Kontinuität ins Programm bringen, auf den Mystery-Trend aufspringen nachdem man beim Telenovela-Trend zu spät gekommen ist, mehr Blockbuster, dafür aber nicht weniger Eigenproduktionen "Made by ProSieben". Meiner Ansicht nach war ProSieben schon mal wesentlich erwachsener. Die Bemühungen um die o. g. Zielgruppe hat besonders im Bereich der Eigenproduktionen nur noch peinliches und dümmliches Zeug hervorgebracht. Zur Zeit hat man mit Stromberg nur ein einziges Format, welches positive Impulse fürs Image bringt, schon allein deshalb verbietet sich eine Absetzung trotz schlechter Quoten von selbst, auch wenn sich über den Geschmack der Serie streiten lässt, da sollte ProSieben ansetzen, und nicht mit unreifem Kram wie Lotta oder Alles außer Sex.
Desperate Housewives und Lost werden nicht mehr an die Erfolge der ersten Staffel anknüpfen können, da der anfängliche Hype weg ist und auch die eineinhalbjährige Pause dürfte nicht ohne Folgen bleiben.
Aber auch hier sieht man wieder, dass die Sender auch durch die DVD-Veröffentlichungen unter Druck kommen, eine Serie viel schneller ins deutsche Programm zu bringen als früher, und dann ewig zu warten, bis dahin sind die Zuschauer schon weitergewandert. Auch deshalb ist die Situation mit den Goldenen Zeiten von ProSieben mit Akte X und ER in der Glanzzeit nicht mehr zu vergleichen.