#1522808
Deutschland ist raus und damit sind auch die Event-Fans weg und es schauen nur noch die die echten Fußball-Fans. Das ist nicht neu sondern war schon immer so. Lediglich der frühe Zeitpunkt ist halt neu.
von Sentinel2003
#1522812
Tja, dann ist mal echt interessant zu Sehen, wieviele Deutsche sich dann die K.o.Spiele noch Ansehen werden und das Finale.....aber, Rekorde wirds dabei natürlich nicht mehr geben.
#1522814
kauai hat geschrieben:Deutschland ist raus und damit sind auch die Event-Fans weg und es schauen nur noch die die echten Fußball-Fans. Das ist nicht neu sondern war schon immer so. Lediglich der frühe Zeitpunkt ist halt neu.
Klar, wobei gestern direkt nach dem Ausscheiden die Lustlosigkeit bestimmt besonders groß war. Ich gehe schon davon aus, dass die Quoten sich wieder etwas „erholen“ werden, vielleicht ja schon heute bei England gegen Belgien! Die von dir so genannten echten Fans wären dann die 10-13 Millionen, die bisher auch die anderen (Abend-)Spiele geguckt haben.
von second-k
#1522815
Sentinel2003 hat geschrieben:Tja, dann ist mal echt interessant zu Sehen, wieviele Deutsche sich dann die K.o.Spiele noch Ansehen werden und das Finale.....aber, Rekorde wirds dabei natürlich nicht mehr geben.
Darauf bin ich auch gespannt!

2004 hatte die Konstellation mit Rehhagel und Griechenland ja einen so großen Reiz, dass das Finale eine Reichweite von knapp 25 Millionen erreicht hat. Ich frage mich, ob es solch einen Reiz auch in diesem Jahr geben kann. Ich hätte es für möglich gehalten, wenn es zu einer ähnlichen David-gegen-Goliath-Konstellation mit Island im Finale gekommen wäre (Island hat ja auch viele Sympathien).

Aber so... ob ein Aufeinandertreffen zweier „Großer“ so gute Quoten holen wird? Bei der EM 2016 hat das Finale zwischen Portugal und Frankreich (trotz Verlängerung) „nur“ knapp 19 Millionen erreicht...